Neudomück Stechmücken-FreiStechmückenlarven nachhaltig biologisch bekämpfen.Laue Sommerabende auf der Terrasse, romantische Stimmung bei einem kühlen Getränk – wären da nicht die Steckmücken, die uns belagern und piesacken. Lösen Sie das Problem rechtzeitig auf ganz biologische Art. Biologische Bekämpfung von Stechmückenlarven in Gartenteichen, Regentonnen und anderen Gewässern Für bis zu 10.000 ltr. Biologischer Wirkstoff Wirkt auch gegen Asiatische Tigermücke und Asiatische Buschmücke Mit rein biologischer Wirkungsweise Verpackung besteht aus über 90% AltpapierGartenteich und andere Gewässer:Tablette(n) in Gießkanne bzw. Spritze geben und mit 2-5 L warmem Wasser auffüllen. Warten Sie ab, bis sichdie Tablette vollständig aufgelöst hat (ca. 10-15 Min.). Die Suspension einer Tablette reicht für eine Fläche von 2 m², bei einem 0,5 m tiefen Teich somit für 1000 Liter Teichwasser. Die Lösung gleichmäßig mit der Gießkanne mit Brausekopf oder mit der Spritze an der Wasseroberfläche des Brutgewässers verteilen. Damit der Wirkstoff optimal auf die Wasseroberfläche gelangt, die Düse der Handspritze so einstellen, dass ein Spritzstrahl entsteht. Sehr feiner Spritznebel dagegen bleibt oft an den Pflanzen hängen. Bei stark organisch belasteten Gewässern (z.B. Abwasser oder Wasser in Senkoder Jauchegruben) Dosis verdoppeln.Regentonne und andere Wasseransammlungen in Gefäßen:Eine Tablette reicht für ein Gefäß mit bis zu 50 L Wasser. Tablette löst sich selbstständig auf. Bei größeren Flächen/Behältnissen entsprechend mehrere Tabletten zugeben.Die Ausrüstung muss mit Wasser abgespült werden, das ebenfalls in den Lebensraum der Mücken gegeben werden sollte.
Konzentrat zur Bekämpfung von Zecken und Grasmilben auf Rasenflächen nach Antrocknen des Mittels können behandelte Flächen bedenkenlos betreten werden18,36 g/l Chrysanthemum-cinerariaefolium-Extraktbetroffene Rasen- und Umgebungsflächen (ca. 20 cm breit) 1 %ig spritzen (10 ml auf 1 Liter Wasser), Behandlung für optimale Ergebnisse nach 7-10 Tagen wiederholen, Reichweite: 500 m² Rasenfläche, 100 ml Spritzbrühe pro m²
Neudo-Vital Rosen-SpritzmittelFördert die optimale Ernährung von Rosen und anderen ZierpflanzenSie lieben Rosen, aber verzweifeln über deren Krankheitsanfälligkeit? Neben einem günstigen Standort sind richtige Ernährung und Vorbeugung wichtig, um Rosen gesund und vital zu halten. Fangen Sie am besten gleich damit an! Die Vitalkur für Ihre Pflanzen Vitale Pflanzen sind weniger anfällig für Pilzkrankheiten Fördert die optimale Ernährung von Rosen und anderen Zierpflanzen Effekt wissenschaftlich belegtNeudo-Vital Rosen-Spritzmittel möglichst frühzeitig anwenden, um eine gesunde und vitale Pflanze zu fördern.Weide, Phlox, Astern, Rittersporn, Fuchsien, Geranien, Rosen, Stockrosen, Gemüse und Obst:1%ig, d.h. 10 ml Konzentrat auf 1 Liter Wasser.Pflanzen tropfnass einsprühen. Auch Blattunterseiten mitbehandeln. Nie bei starker Sonneneinstrahlung anwenden. Anwendung ab Vegetationsbeginn, alle 7-10 Tage spritzen.Nicht bei Temperaturen über 25° C spritzen!ZusatztippSpritzungen insbesondere während sonniger Witterungsperioden notwendig. Keine schädlichen Auswirkungen auf die Gesundheit von Mensch und Tier sowie den Naturhaushalt
Neudo-Vital AF Rosen-SpritzmittelFördert die optimale Ernährung von Rosen und anderen ZierpflanzenSie lieben Rosen, aber verzweifeln über deren Krankheitsanfälligkeit? Neben einem günstigen Standort sind richtige Ernährung und Vorbeugung wichtig, um Rosen gesund und vital zu halten. Fangen Sie am besten gleich damit an! Die Vitalkur für Ihre Pflanzen Vitale Pflanzen sind weniger anfällig für Pilzkrankheiten Fördert die optimale Ernährung von Rosen und anderen Zierpflanzen Effekt wissenschaftlich belegt Keine schädlichen Auswirkungen auf die Gesundheit von Mensch und Tier sowie den NaturhaushaltNeudo-Vital AF RosenSpritzmittel kann mit Beginn der Vegetationsperiode im Abstand von 7 - 10 Tagen angewendet werden.Bei der Blattbehandlung alle Pflanzenteile mit dem praktischen Überkopf-Srüher gründlich ober- und unterseits benetzen.Bei Sonneneinstrahlung können Schäden an den Kulturpflanzen auftreten. Deshalb die Pflanzen bei und nach der Behandlung nicht der prallen Sonne aussetzen. Nicht bei Temperaturen über 25° C spritzen.
Neudosan AF Neu BlattlausfreiBekämpft viele Schädlinge an Obst, Gemüse & Zierpflanzen.Ist Ihnen auch ein Laus über die Pflanze gelaufen? Ob grün, schwarz oder rosa: Blattläuse saugen an den Blattzellen und können bei starkem Befall Pflanzen zum Absterben bringen. Damit es nicht so weit kommt, greifen Sie frühzeitig mit diesem umweltschonenden Mittel ein. Bekämpft wirksam Blattläuse, Weiße Fliege und Spinnmilben an Obst, Gemüse, Kräutern und Zierpflanzen Mit Wirkstoff, der in der Natur schnell abgebaut wird Keine Wartezeit bis zur Ernte Nicht bienengefährlich (NB 6641: Nicht bienengefährlich (B4)) Geeignet für den ökologischen Landbau (Lt. Verordnung (EU) 2018/848)Neudosan AF Neu Blattlausfrei#,ρ ist ein Fertigpräparat. Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen spritzen.Schädlinge müssen direkt von der Spritzbrühe getroffen werden, daher Blattober- und insbesondere die Blattunterseite mit dem praktischen Überkopf-Sprüher gründlich tropfnass spritzen.Spritzungen in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden vornehmen, da die Wirkung bei niedrigen Temperaturen am besten ist. Bei Sonneneinstrahlung können nach der Anwendung Schäden an der Kulturpflanze auftreten. Abgetötete Schädlinge bleiben zuweilen noch einige Tage an den Pflanzen haften bevor sie herunterfallen.Wiederholung der Behandlung:Maximal 5 Anwendungen im zeitlichen Abstand von mindestens 7 Tagen. Insgesamt nicht mehr als 5 Anwendungen pro Jahr und Kultur.Wartezeiten bis zur Ernte: KeineNeudosan AF Neu Blattlausfrei#,ρ ist ein anwendungsfertiges Mittel zur gezielten Bekämpfung von Blattläusen, Weißen Fliegen und Spinnmilben. Das Spritzmittel kann an Zierpflanzen, Kern-, Stein- und Beerenobst, Gemüse und Kräutern angewendet werden. Das Mittel enthält als Wirkstoff Salze natürlicher Fettsäuren, die in der Natur schnell abgebaut werden.Neudosan AF Neu Blattlausfrei#,ρ ist ein Kontaktmittel, deshalb ist es wichtig, das die Schädlinge direkt getroffen werden. Neudosan AF Neu Blattlausfrei#,ρ ist auch für Innenräume geeignet. Extra-Tipp: Für größere befallene Pflanzenbestände empfehlen wir Neudosan Neu Blattlausfrei(Konzentrat).
Kraftvoller Unkrautvernichter, der bis in die Wurzel wirkt.Stundenlanges Unkraut jäten im Beet geht ganz schön auf den Rücken und ist ziemlich mühselig. Machen Sie es sich mit diesem glyphosatfreien Unkrautvernichter einfacher. Stark gegen Giersch, Unkraut, Moos und Algen Schnell sichtbare Wirkung in wenigen Stunden Wirkung hält wochenlang an Kraftvoll mit 2fach-Wirksystem Schonend für Haustiere, Bienen und IgelFinalsan UnkrautFrei Plus beseitigt schnell und wochenlang Unkräuter und Gräser. Das Herbizid wirkt sogar gegen Problemunkräuter wie Ackerschachtelhalm, Giersch, Moose und Algen – ganz ohne Glyphosat!Das kraftvolle 2fach-Wirksystem aus einer Fettsäure, wie sie auch in der Natur vorkommt, und einem Wachstumsregulator sorgt für eine schnelle Bekämpfung bis in die Wurzel. Die Fettsäure zerstört die Zellwände der Pflanzen und sorgt für die Sofortwirkung. Der Wachstumsregulator verhindert die Zellteilung in den Wurzeln. So wird der Neuaustrieb wochenlang verhindert. Behandelte Flächen können nach Antrocknen des Mittels sofort wieder benutzt und von Haustieren betreten werden.Holzige Pflanzenteile werden nicht geschädigt. Gartenpflanzen dürfen nicht von der Spritzbrühe getroffen werden, da die Gefahr einer Schädigung besteht.Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.Finalsan UnkrautFrei Plus ist biologisch abbaubar (nach OECD 301 F) und nichtNB 6641: Nicht bienengefährlich (B4).Extra-Tipp: Für die Anwendung gegen Moose im Rasen empfehlen wir das anwendungsfertige Finalsan AF UnkrautFrei PlusBild kann abweichen Größenabhängig
Zur gezielten und schnellen Beseitigung von Unkräutern, Moos- und AlgenartenUnkrautwuchs kann ganz schön stören. Gut, wenn man es dann schnell, aber trotzdem schonend mit wenig Aufwand beseitigen kann. Verwenden Sie dafür diesen Unkrautvernichter, der schon nach kurzer Zeit sichtbar wirkt.Schnell gegen Unkräuter, Moose und AlgenWirkt sichtbar in einer StundeWirkstoff wie in der Natur vorkommendSchonend für Haustiere, Bienen und IgelOptimale Wirkung bei einer Unkrautgröße von 5-10 cm. Die Unkräuter, Moose und Algen sollten bei der Spritzung trocken sein. Unkräuter komplett benetzen um eine maximale Wirkstoffaufnahme zu garantieren. Mindesttemperatur bei der Anwendung: 10 °C.Spritzen als Teilflächenbehandlung. (Moose+Algen). Einzelflächenbehandlung (Unkräuter) spritzen mit Spritzschirm. 100 ml Spritzbrühe pro m² Unkrautfläche bzw. Moos- und Algenfläche. Nicht zur Gießbehandlung geeignet. Eine Neubepflanzung ist bereits nach 2 Tagen möglich. Stets frisch angesetzte Spritzbrühe verwenden. Nie mehr Spritzbrühe ansetzen als gebraucht wird.Wiederholung der Behandlung: Sollten Unkräuter wieder austreiben, muss die Spritzung wiederholt werden. Spritzung erst dann wiederholen, wenn die Unkräuter erneut 5-10 cm groß sind. Maximal 4 Anwendungen im Abstand von 21-40 Tagen.Finalsan ist biologisch abbaubar (nach OECD 301 F) und nicht NB 6641: Nicht bienengefährlich (B4).
Spruzit AF OrchideenSchädlingsFreiAnwendungsfertiges Mittel zur Bekämpfung von Schild-, Wollläusen und anderen Schädlingen an Orchideen.Die exotischen Schönheiten sind eigentlich pflegeleicht und robust. Trotzdem kann es zu einem Schädlingsbefall kommen. Greifen Sie mit diesem umweltschonenden Mittel ein, wenn Schildläuse, Spinnmilben und Wolll- und Schmierläuse Ihre Orchideen befallen haben. Wirkt zuverlässig gegen beißende und saugende Insekten Bekämpft die Eier, Larven und erwachsene Schadinsekten Gute Pflanzenverträglichkeit Nicht bienengefährlich (NB 6641: Nicht bienengefährlich (B4)) Geeignet für den ökologischen Landbau (Lt. Verordnung (EU) 2018/848)
Neudosan Neu BlattlausfreiBekämpft viele Schädlinge an Obst, Gemüse, frischen Kräutern & Zierpflanzen.Ob grün, schwarz oder rosa: Blattläuse saugen an den Blattzellen und können bei starkem Befall Pflanzen zum Absterben bringen. Damit es nicht so weit kommt, greifen Sie frühzeitig mit diesem umweltschonenden Mittel ein. Bekämpft wirksam Blattläuse, Weiße Fliege und Spinnmilben an Obst, Gemüse, Kräutern und Zierpflanzen Mit Wirkstoff, der in der Natur schnell abgebaut wird Keine Wartezeit bis zur Ernte Nicht bienengefährlich (NB 6641: Nicht bienengefährlich (B4)) Geeignet für den ökologischen Landbau (Lt. Verordnung (EU) 2018/848)Ab Befallsbeginn 2 %ig spritzen, d.h. 20 ml auf 1 Liter Wasser. Zum Ansetzen der Spritzbrühe möglichst weiches Wasser, z.B. Regenwasser oder destilliertes Wasser verwenden. Beim Ansetzen der Spritzbrühe muss auf die Schaumbildung geachtet werden. Stets frisch angesetzte Spritzbrühe verwenden. Nie mehr Spritzbrühe ansetzen als gebraucht wirdSchädlinge müssen direkt von der Spritzbrühe getroffen werden, daher Blatt ober- und insbesondere die Blattunterseite gründlich tropfnass spritzen. Spritzungen in den frühen Morgenstunden oder in den späten Abendstunden vornehmen, da die Wirksamkeit bei niedrigen Temperaturen am besten ist. Bei Sonenneinstrahlung können nach der Anwendung Schäden an den Kulturpflanzen auftreten.Aufwandmengen und Informationen zur Anwendung siehe Tabelle Aufwandmenge.Anwendungsart: Spritzen bis zur sichtbaren Benetzung.Anwendungszeitpunkt: Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen spritzen.Max. Anzahl der Anwendungen: Maximal 5 Anwendungen im zeitlichen Abstand von mindestens 7 Tagen. Insgesamt nicht mehr als 5 Anwendungen pro Jahr und Kultur.Wartezeiten bis zur Ernte: KeineNeudosan Neu Blattlausfrei#,ρ ist ein Spritzmittel zur Bekämpfung von Blattläusen, Weißen Fliegen und Spinnmilben. Das Spritzmittel kann an Zierpflanzen, Kern-, Stein- und Beerenobst, Gemüse und Kräutern angewendet werden. Das Mittel enthält als Wirkstoff Salze natürlicher Fettsäuren, die in der Natur schnell abgebaut werden. Neudosan Neu Blattlausfrei#,ρ ist ein Kontaktmittel, deshalb ist es wichtig, das die Schädlinge direkt von der Spritzbrühe getroffen werden. Extra-Tipps: Verwenden Sie zum Anmischen der Spritzbrühe weiches Regenwasser oder destilliertes Wasser, um die Wirksamkeit zu erhöhen. Für wenig Pflanzen und Bedarf empfehlen wir das anwendungsfertige Neudosan AF Neu Blattlausfrei
Unkraut jäten? Können Sie sich sparen – bis zu 8 Wochen lang.Wäre das schön: einmal im Frühjahr richtig Unkraut jäten und dann für längere Zeit erstmal Ruhe zu haben. Kein Problem: Mit diesem Granulat verhindern Sie das Keimen von Samenunkräutern bis zu 8 Wochen lang.natürliche Unkrautbarriere für Beeteverhindert das Durchwachsen von Samenunkräuternverlängert die Wirkung des Jätensunbedenklich für Mensch und TierVerpackung aus über 80% Altpapier
Direkt an den Laufwegen und in der Nähe der Nistplätze und Verstecke der Schadnager anwenden. Köderstellen laufend kontrollieren und nachlegen, bis keine Annahme mehr erfolgt. Sugan Mäuseköder Box verwenden! Stets sicher vor Kindern, Haustieren und Wildtieren auslegen!Sugan MäuseKöder Korn* in den betroffenen Innenbereichen anwenden. Direkt an den Laufwegen und in der Nähe der Nistplätze und Verstecke der Schadnager anwenden. Köderstellen laufend kontrollieren und Sugan MäuseKöder Korn* nachlegen, bis keine Annahme mehr erfolgt. Sugan MäuseköderBox verwenden! Stets sicher vor Kindern, Haustieren und Wildtieren auslegen!Aufwandmengen:Schwacher Befall: 10-25 g Köder pro Köderstation (1-2 Portionsbeutel pro Köderstelle) alle 5 m; Starker Befall: 10-25 g Köder pro Köderstation (1-2 Portionsbeutel pro Köderstelle) alle 3 m.Bei starkem Befall Köderstellennetz nach Bedarf verdichten. Die Köderstationen einige Tage nach der ersten Anwendung kontrollieren und nachfüllen, später ein Mal wöchentlich, je nachdem, ob der Köder gefressen wurde. Die Köderstationen zwischen zwei Anwendungen nicht reinigen.Vor der Bekämpfung sind die betroffenen Räumlichkeiten entsprechend zu kennzeichnen. Zudem sind allgemein verständliche Warnhinweise auf das Risiko der Primär- und Sekundärvergiftung im Bereich der Anwendung anzubringen und zusätzliche Angaben zu ersten Maßnahmen, die im Falle einer Vergiftung ergriffen werden können, zu machen. Köder müssen in der Art ausgelegt werden, dass das Risiko des Verzehrs durch Nicht-Zieltiere auf ein Minimum beschränkt ist. Dies beinhaltet auch die Aufstellung von Köderstationen. Wenn möglich, die Köder in den Köderstationen so sichern, dass ein Verschleppen durch Nagetiere nicht möglich ist. Nur in geschlossenen Kabeltrassen oder Rohrleitungen, Unterbauten von z. B. Elektroschaltschränken, Hochspannungsschränken, Hohlräume in Wänden und Wandverkleidungen, die für Nicht-Zieltiere und Kinder nicht zugänglich sind, ist eine Köderauslegung ohne Köderstationen zulässig. Während der Anwendung des Biozid-Produktes muss regelmäßig nach den durch die Anwendung des Biozids bereits getöteten Nagern gesucht und diese müssen entsorgt werden. Dies muss mindestens so oft geschehen wie Köder kontrolliert oder nachgelegt werden. Dabei sind die lokalen Anforderungen an die Entsorgung von Tierkadavern zu beachten. Nach Abschluss der Bekämpfungsmaßnahme sind alle ausgelegten Köder fachgerecht zu entsorgen.Vorbereitung:Vor der Anwendung von Bioziden den Einsatz biozidfreier Alternativen prüfen. Vor allem bei der Bekämpfung von Hausmäusen sind Fallen (Klebefallen dürfen aus Gründen des Tierschutzes nicht verwendet werden!) dem Einsatz von Biozid-Produkten vorzuziehen. Der Einsatz von Bioziden ist das letzte Mittel der Wahl und sollte immer auf das notwendige Mindestmaß reduziert werden. Die bevorzugten Aufenthaltsorte (Laufwege, Nistplätze, Fressplätze) der Nager in Gebäude z.B. anhand von Nage- und Kotspuren oder durch das Auslegen von kleinen Mengen giftfreien Köders (z.B. Haferflocken) feststellen. Die Reste der giftfreien Köder vor Beginn der eigentlichen Bekämpfung wieder entfernen. Die Befallsstellen möglichst nicht zu Beginn der Maßnahme aufräumen, da dies die Nager stört und die Köderannahme erschwert, es sei denn, das Aufräumen ist aufgrund der konkreten Anwendungssituation erforderlich. Für Nager leicht erreichbare Nahrungsquellen möglichst entfernen. Vor der Bekämpfungsmaßnahme alle Nutzer der Räumlichkeiten, in denen Giftköder ausgelegt werden, über die Vergiftungsgefahr für Menschen und Haus- und Wildtiere und über die Maßnahmen, die im Falle einer Vergiftung, des Verschüttens des Köders oder des Findens von toten Nagern zu ergreifen sind, informieren.
Finalsan AF UnkrautFrei PlusKraftvoller, anwendungsfertiger Unkrautvernichter, der bis in die Wurzel wirktBei Ihnen wächst nicht viel Unkraut, aber manches ist sehr zäh? Dann sprühen Sie sofort los. Mit diesem anwendungsfertigen Unkrautvernichter in der Sprühflasche bekämpfen Sie gezielt einzelne Pflanzen. Stark gegen Giersch, Unkraut, Moos und Algen Schnell sichtbare Wirkung in wenigen Stunden Wirkung hält wochenlang an Kraftvoll mit 2fach-Wirksystem Schonend für Haustiere, Bienen und IgelOptimale Wirkung bei einer Unkrautgröße von 5-10 cm. Unkräuter komplett benetzen um eine maximale Wirkstoffaufnahme zu garantieren. Mindesttemperatur bei der Anwendung: 10 °C. Die Unkräuter sollten bei der Spritzung trocken sein.Unverdünnt als Einzelpflanzen bzw. Teilflächenbehandlung spritzen: 100 ml/m² Unkrautfläche. Nach eigenen Erfahrungen sind bei Einzelpflanzenbehandlung je nach Unkrautdichte 30-40 ml/m² ausreichend. Blätter von angrenzenden Kulturpflanzen nicht benetzen, da ansonsten Schäden möglich sind. Holzige Pflanzenteile werden nicht geschädigt, so dass das Mittel problemlos unter Bäumen und Sträuchern angewendet werden kann.Wiederholung der Behandlung: Sollten Unkräuter wieder austreiben, muss die Spritzung wiederholt werden. Spritzung erst dann wiederholen, wenn die Unkräuter erneut 5-10 cm groß sind. Maximal 2 Anwendungen im Abstand von 30-60 Tagen.Finalsan AF UnkrautFrei Plus beseitigt schnell und wochenlang Unkräuter und Gräser. Der Total-Unkrautvernichter wirkt auch gegen Moose und Algen – ganz ohne Glyphosat!Der Wirkstoff ist eine Fettsäure, wie sie auch in der Natur vorkommt. Sie zerstört die Zellwände der Pflanzen und sorgt für die Sofortwirkung. Ein Wachstumsregulator sorgt für eine schnelle Bekämpfung bis in die Wurzel. Er verhindert die Zellteilung in den Wurzeln. So wird der Neuaustrieb wochenlang unterdrückt. Finalsan AF UnkrautFrei Plus ist sogar bei niedrigen Temperaturen gut wirksam. Daher kann es vom zeitigen Frühjahr bis zum späten Herbst eingesetzt werden.Behandelte Flächen können nach Antrocknen des Mittels sofort wieder benutzt und von Haustieren betreten werden.Holzige Pflanzenteile werden nicht geschädigt, so dass das Mittel problemlos unter Bäumen und Sträuchern angewendet werden kann. Gartenpflanzen dürfen vom Mittel nicht getroffen werden, weil die Gefahr einer Schädigung besteht.Finalsan AF UnkrautFrei Plus ist biologisch abbaubar (nach OECD 301 F) und nicht NB 6641: Nicht bienengefährlich (B4).Extra-Tipp: Für die Anwendung an größeren unkrautbewachsenen Flächen empfehlen wir Finalsan UnkrautFrei Plus (Konzentrat).
Das Kraftpaket gegen Giersch und AckerschachtelhalmJa, man kann ihn essen und die Blüten in Blumensträuße binden. Aber im Beet überwuchert Giersch die Kulturpflanzen, nimmt ihnen Licht und Nährstoffe und ist nur mühsam wieder loszuwerden. Machen Sie es sich mit diesem Spezial-Unkrautvernichter gegen das Problemunkraut einfacher.Stark gegen Problemunkräuter wie Giersch und AckerschachtelhalmSchnell sichtbare Wirkung in wenigen StundenKraftvoll mit 2fach-WirksystemWirkung hält wochenlang anSchonend für Haustiere, Bienen und Igel
Spruzit Schädlingsfrei 250 ml gibt es auch anwendungsfertig!Insekten- und Raupenbefall an knackigem Gemüse, aromatischen Kräutern oder Rose und Co. kann einem schon die Lust am Gärtnern vermiesen. Greifen Sie deshalb bei stärkerem Schädlingsbefall ein, um appetitliches Gemüse zu ernten und prachtvolle Zierpflanzen gesund zu halten. Wirkt zuverlässig gegen beißende und saugende Insekten Bekämpft die Eier, Larven und erwachsene Schadinsekten Besondere Wirkstoffkombination aus Natur-Pyrethrum und Rapsöl Nicht bienengefährlich (NB 6641: Nicht bienengefährlich (B4)) Geeignet für den ökologischen Landbau (Lt. Verordnung (EU) 2018/848)Spruzit Schädlingsfrei#,ρ wird in Wasser verdünnt. Verdünnung siehe Tabelle Aufwandmenge. Anwendung bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/ Schadorganismen.Wirkt optimal, wenn die Pflanzen gründlich - auch die Blattunterseiten - tropfnass gespritzt werden.Keine Anwendung bei direkter Sonneneinstrahlung und bei hohen Temperaturen, daher bevorzugt früh morgens oder in den Abendstunden spritzen. Abtropfende Spritzbrühe kann Flecken auf Steinen und Bodenbelägen verursachen. Untergrund daher abdecken. Stets frisch angesetzte Spritzbrühe verwenden. Nie mehr Spritzbrühe ansetzen als gebraucht wird. Produktreste in der Flasche mit etwas Wasser auffüllen, Reste der Spritzbrühe beifügen.Wiederholung der Behandlung:Spritzungen nach 7 Tagen (bei Schildläusen und Woll- und Schmierläusen nach 14 Tagen) wiederholen. Gemüse: Max. 2 Anwendungen (4 bei Jungpfl. im Gewächshaus) Zierpflanzen: Max. 8 AnwendungenWartezeit bis zur Ernte:Tomate im Gewächshaus, Gemüse (ausg. Hülsengemüse) im Freiland: 3 TageFrische Kräuter und Hülsengemüse im Freiland, Frische Kräuter und Salat im Gewächshaus: 7 Tage
Neem Plus SchädlingsfreiAnwendungsfertiges, hoch wirksames Insektizid gegen Pflanzenschädlinge an Zimmer- und Balkonpflanzen.Oft weiß man nicht, wo sie eigentlich herkommen: Blattläuse und Co. an unseren Zierpflanzen im Zimmer oder dem Balkon. Nehmen die Schädlinge überhand, schwächen sie die Pflanzen stark im Wachstum oder bringen sie sogar zum Absterben. Greifen Sie also gezielt ein, um Ihre Pflanzen zu schützen. Bekämpft effektiv Eier, Larven und erwachsene Schadinsekten an Pflanzen Effektive Kombination natürlicher Wirkstoffe Mit Sofort- und Langzeitwirkung Nicht bienengefährlich (NB 6641: Nicht bienengefährlich (B4)) Geeignet für den ökologischen Landbau (Lt. Verordnung (EU) 2018/848)
Spruzit Schädlingsfrei 100 ml gibt es auch anwendungsfertig!Insekten- und Raupenbefall an knackigem Gemüse, aromatischen Kräutern oder Rose und Co. kann einem schon die Lust am Gärtnern vermiesen. Greifen Sie deshalb bei stärkerem Schädlingsbefall ein, um appetitliches Gemüse zu ernten und prachtvolle Zierpflanzen gesund zu halten. Wirkt zuverlässig gegen beißende und saugende Insekten Bekämpft die Eier, Larven und erwachsene Schadinsekten Besondere Wirkstoffkombination aus Natur-Pyrethrum und Rapsöl Nicht bienengefährlich (NB 6641: Nicht bienengefährlich (B4)) Geeignet für den ökologischen Landbau (Lt. Verordnung (EU) 2018/848)Spruzit Schädlingsfrei#,ρ wird in Wasser verdünnt. Verdünnung siehe Tabelle Aufwandmenge. Anwendung bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/ Schadorganismen.Wirkt optimal, wenn die Pflanzen gründlich - auch die Blattunterseiten - tropfnass gespritzt werden.Keine Anwendung bei direkter Sonneneinstrahlung und bei hohen Temperaturen, daher bevorzugt früh morgens oder in den Abendstunden spritzen. Abtropfende Spritzbrühe kann Flecken auf Steinen und Bodenbelägen verursachen. Untergrund daher abdecken. Stets frisch angesetzte Spritzbrühe verwenden. Nie mehr Spritzbrühe ansetzen als gebraucht wird. Produktreste in der Flasche mit etwas Wasser auffüllen, Reste der Spritzbrühe beifügen.Wiederholung der Behandlung:Spritzungen nach 7 Tagen (bei Schildläusen und Woll- und Schmierläusen nach 14 Tagen) wiederholen. Gemüse: Max. 2 Anwendungen (4 bei Jungpfl. im Gewächshaus) Zierpflanzen: Max. 8 AnwendungenWartezeit bis zur Ernte:Tomate im Gewächshaus, Gemüse (ausg. Hülsengemüse) im Freiland: 3 TageFrische Kräuter und Hülsengemüse im Freiland, Frische Kräuter und Salat im Gewächshaus: 7 TageBild kann abweichen Größenabhängig
Fördert Blütenbildung, Fruchtansatz und Frostresistenz Baldrian ist eine heimische Wildpflanze, die an feuchten Bachufern oder Gräben wächst. Aufgrund seiner Inhaltsstoffe fördert Baldrian das Wachstum und aktiviert das Bodenleben. Nutzen Sie die Eigenschaften dieser Wildpflanze für Ihre Kulturpflanzen!Bewirkt eine besserer Blüten- und Fruchtbildung bei Obstbäumen und anderen PflanzenNatürlicher KräuterextraktAktiviert das BodenlebenFür alle Pflanzen- und Bodenarten geeignetGeeignet für den ökologischen Landbau**lt. Verordnung (EU) 2018/84815 ml Baldrian-Extrakt mit 5 Liter Wasser verdünnen und kräftig umrühren.Anwendung im Spritzverfahren: Zur besseren Blüten- und Fruchtausbildung werden Obstbäume und Pflanzen ab Knospenschwellen bis zur Blüte in Abständen von 14 Tagen tropfnass gespritzt. Bei Nachtfrostgefahr während der Blüte werden Bäume und Pflanzen am Spätnachmittag nebelfein eingesprüht. Pro Baum 6-12 Liter Brühe, je nach Kronenumfang.Weitere Anwendungen: Zur Aktivierung des Bodenlebens in Kulturböden und Kompostmaterial wird der Boden bzw. Kompost mehrmals während der Kulturperioden überbraust (ca. 2 l/m² bzw. 20 l/m³). Zur Bindung unangenehmer Gerüche bei der Kräutervergärung werden beim Ansetzen der Kräuterjauche etwa 15 ml Baldrian-Extrakt je 10 Liter Jauche hinzugefügt.Baldrian Extrakt besteht aus natürlichen Kräuterauszügen, die sich günstig auf Blüten- und Fruchtbildung bei Obstbäumen und anderen Pflanzen auswirken. Zudem aktivieren sie das Bodenleben in Kulturböden und dem Kompost.Der Baldrian Extrakt wird mit Wasser verdünnt und kann gegossen oder gespritzt werden.Schachtelhalm Extrakt ersetzt keinen ausgewogenen, organischen Dünger, sondern wird ergänzend bzw. vorbeugend eingesetzt. Extra-Tipp: Baldrian Extrakt bindet unangenehme Gerüche bei der Gärung von Kräuterjauchen. Setzen Sie Baldrian Extrakt ein, wenn Sie z. B. Brennnessel Pellets für den Ansatz einer Kräuterjauche nutzen.
Spruzit SchädlingsSpraySprühfertiges Mittel, das zuverlässig gegen Pflanzenschädlinge an Zierpflanzen, Gemüse und Kräutern wirkt.Schildläuse, Spinnmilben, Zikaden und Co. haben es auf Ihr Gemüse, Obst, Rosen oder andere Zierpflanzen abgesehen? Dann greifen Sie bei stärkerem Schädlingsbefall ein, damit Gemüse und Obst appetitlich bleibt und prachtvolle Zierpflanzen gesund wachsen. Wirkt zuverlässig gegen beißende und saugende Insekten Bekämpft die Eier, Larven und erwachsene Schadinsekten Besondere Wirkstoffkombination aus Natur-Pyrethrum und Rapsöl Nicht bienengefährlich (NB 6641: Nicht bienengefährlich (B4)) Geeignet für den ökologischen Landbau (Lt. Verordnung (EU) 2018/848)Spruzit SchädlingsSpray#,ρ ist anwendungsfertig.Wirkt optimal, wenn die Pflanzen - auch die Blattunterseiten - tropfnass gespritzt werden. Anwendung bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome oder Schadorganismen. Spritzungen in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden vornehmen, da die Wirksamkeit bei niedrigen Temperaturen am besten ist. Abtropfende Spritzbrühe kann Ölflecken auf Fußböden, Gegenständen etc. verursachen, daher Umgebung vor der Spritzung abdecken. Behandelte Flächen/Kulturen erst nach dem Abtrocknen des Spritzbelages wieder betreten.Wiederholung der Spritzung:Gegen Blattläuse an Kohlrabi und Kernobst: max. 2 Anwendungen im Abstand von 7 Tagen.Gegen Saugende Insekten (Blattläuse, Zikaden, Thripse), Spinnmilben, Raupen, Käfer- und Blattwespenlarven an Zierpflanzen: max. 8 Anwendungen im Abstand von 7 Tagen.Gegen Weiße Fliegen an Zierpflanzen: max. 8 Anwendungen im Abstand von 3 Tagen.Gegen Schildlausarten, Woll- oder Schmierläuse an Zierpflanzen: max. 8 Anwendungen im Abstand von 14 Tagen.Wartezeit: Kernobst und Kohlrabi: 3 Tage.
Spruzit TrauermückenFreiGießen Sie Trauermücken einfach wegGenervt von umherschwirrenden Trauermücken? Lösen Sie das Problem schnell und nachhaltig.Bekämpft Trauermücken mit einem natürlichen Wirkstoff aus den Samen des Neem-BaumsStoppt den Fraß von Trauermücken-Larven an den WurzelnGeeignet für den ökologischen LandbauSpruzit TrauermückenFrei#,ρ,L wird in Wasser verdünnt. 15 ml in 3 L Wasser pro m².Anwendung im Gießverfahren bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/ Schadorganismen.Blumentöpfe und Aussaatschalen mit der Lösung durchdringend gießen.Nie mehr Gießmittel ansetzen als gebraucht wird. Füllen Sie den Behälter mit 2/3 der erforderlichen Wassermenge und geben Sie das Mittel unter Rühren hinzu. Füllen Sie anschließend mit der restlichen Menge Wasser auf.Keine Anwendung bei direkter Sonneneinstrahlung und bei hohen Temperaturen, bevorzugt frühmorgens oder in den Abendstunden gießen.Max. 4 Anwendungen im Abstand von 7 bis 14 Tagen.Anwendung bei weiteren zugelassenen Anwendungsgebieten (Spritzanwendung):Spruzit TrauermückenFrei#,ρ,L wird in Wasser verdünnt. Verdünnung siehe Tabelle Aufwandmenge.Wirkt optimal,wenn die Pflanzen gründlich - auch die Blattunterseiten - gespritzt werden.Keine Anwendung bei direkter Sonneneinstrahlung und bei hohen Temperaturen, bevorzugt frühmorgens oder in den Abendstunden spritzen. Nie mehr Spritzbrühe ansetzen als gebraucht wird.Anwendungszeitpunkt: Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen. Spritzenbis zur sichtbaren Benetzung. Bei der Anwendung gegen Trauermücken: GießanwendungWartezeit: Tomate, Zucchini, Gurke, Kürbis, Aubergine, Gemüsepaprika, Kopfkohle - 3 Tage, Kartoffeln - 4 Tage, Spinat und verwandten Arten - 7 Tage, Frische Kräuter - 14 Tage
Das Kraftpaket zum Sprühen gegen Giersch und Ackerschachtelhalm. Giersch überwuchert im Beet die Kulturpflanzen, nimmt ihnen Licht und Nährstoffe und ist nur mühsam wieder loszuwerden. Verwenden Sie diesen glyphosatfreien, anwendungsfertigen Unkrautvernichter, bevor der Giersch die Überhand gewinnt. Einfach lossprühen!Stark gegen Unkraut, Giersch, Moos und AlgenSchnell sichtbare Wirkung in wenigen StundenKraftvoll mit 2fach-WirksystemWirkung hält wochenlang anSchonend für Haustiere, Bienen und IgelFinalsan AF GierschFrei,α,ρ beseitigt schnell und wochenlang Giersch, Moos und Algen - ganz ohne Glyphosat.Das kraftvolle 2fach-Wirksystem aus einer Fettsäure, wie sie auch in der Natur vorkommt, und einem Wachstumsregulator sorgt für eine schnelle Bekämpfung bis in die Wurzel. Die Fettsäure zerstört die Zellwände der Pflanzen und sorgt für die Sofortwirkung. Der Wachstumsregulator verhindert die Zellteilung in den Wurzeln. So wird der Neuaustrieb wochenlang verhindert.Finalsan AF GierschFrei#,α,ρ ist sogar bei niedrigen Temperaturen gut wirksam. Daher kann es vom zeitigen Frühjahr bis zum späten Herbst eingesetzt werden. Behandelte Flächen können nach Antrocknen des Mittels sofort wieder benutzt und von Haustieren betreten werden.Holzige Pflanzenteile werden nicht geschädigt, so dass das Mittel problemlos unter Bäumen und Sträuchern angewendet werden kann. Gartenpflanzen dürfen vom Mittel nicht getroffen werden, weil die Gefahr einer Schädigung besteht.Finalsan AF GierschFrei#,α,ρ ist biologisch abbaubar (nach OECD 301 F) und nicht NB 6641: Nicht bienengefährlich (B4).Extra-Tipp: Für große Flächen mit Giersch und anderen Problemunkräutern wie z. B. Ackerschachtelhalm, empfehlen wir zur Bekämpfung unser Konzentrat Finalsan GierschFrei#,α,ρ mit dem gleichen kraftvollen 2fach-Wirksystem.Bild kann abweichen Größenabhängig
Spruzit AF RosenSchädlingsFreiAnwendungsfertiges Sprühmittel gegen saugende und beißende Schadinsekten an Rosen und anderen Zierpflanzen.Prachtvolle Blüten, verführerischer Duft gesundes, kräftig grünes Laub. Das wünscht sich jeder, der Rosen liebt! Starker Befall von Blattläusen, Spinnmilben, Zikaden und anderen Schädlingen trübt allerdings häufig die Freude an der Königin der Blumen. Helfen Sie Ihren Rosen mit diesem umweltschonenden Mittel. Wirkt zuverlässig gegen beißende und saugende Insekten Bekämpft die Eier, Larven und erwachsene Schadinsekten Besondere Wirkstoffkombination aus Natur-Pyrethrum und Rapsöl Nicht bienengefährlich (NB 6641: Nicht bienengefährlich (B4)) Geeignet für den ökologischen Landbau (Lt. Verordnung (EU) 2018/848)Spruzit#,ρ AF RosenSchädlingsfrei ist anwendungsfertig.Alle Pflanzenteile mit dem praktischen Überkopf-Sprüher gründlich ober- und unterseits tropfnass benetzen. Pflanzen ab Befallsbeginn bzw. Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen spritzen. Spritzungen in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden vornehmen, da die Wirksamkeit bei niedrigen Temperaturen am besten ist. Bei Sonneneinstrahlung können nach der Anwendung Schäden an den Kulturpflanzen auftreten. Abtropfende Spritzbrühe kann Ölflecken auf Fußböden, Gegenständen etc. verursachen, daher Umgebung vor der Spritzung abdecken. Behandelte Flächen/Kulturen erst nach dem Abtrocknen des Spritzbelages wieder betreten.Wiederholung der Spritzung:Gegen Blattläuse, Zikaden, Spinnmilben, Thripse (Dracaenenthripse), Raupen, Käfer- und Blattwespenarten: max. 8 Behandlungen im Abstand von 7 Tagen.Gegen Weiße Fliege: Max. 8 Behandlungen im Abstand von 3 Tagen.Gegen Woll-, Schmier- und Schildläuse: Max. 8 Behandlungen im Abstand von 14 Tagen.
Das Kraftpaket zum Sprühen gegen Giersch und Ackerschachtelhalm Giersch überwuchert im Beet die Kulturpflanzen, nimmt ihnen Licht und Nährstoffe und ist nur mühsam wieder loszuwerden. Verwenden Sie diesen glyphosatfreien, anwendungsfertigen Unkrautvernichter, bevor der Giersch die Überhand gewinnt. Einfach lossprühen! Stark gegen Unkraut, Giersch, Moos und Algen Schnell sichtbare Wirkung in wenigen Stunden Kraftvoll mit 2fach-Wirksystem Wirkung hält wochenlang an Schonend für Haustiere, Bienen und IgelFinalsan AF GierschFrei,α,ρ beseitigt schnell und wochenlang Giersch, Moos und Algen - ganz ohne Glyphosat.Das kraftvolle 2fach-Wirksystem aus einer Fettsäure, wie sie auch in der Natur vorkommt, und einem Wachstumsregulator sorgt für eine schnelle Bekämpfung bis in die Wurzel. Die Fettsäure zerstört die Zellwände der Pflanzen und sorgt für die Sofortwirkung. Der Wachstumsregulator verhindert die Zellteilung in den Wurzeln. So wird der Neuaustrieb wochenlang verhindert.Finalsan AF GierschFrei#,α,ρ ist sogar bei niedrigen Temperaturen gut wirksam. Daher kann es vom zeitigen Frühjahr bis zum späten Herbst eingesetzt werden. Behandelte Flächen können nach Antrocknen des Mittels sofort wieder benutzt und von Haustieren betreten werden.Holzige Pflanzenteile werden nicht geschädigt, so dass das Mittel problemlos unter Bäumen und Sträuchern angewendet werden kann. Gartenpflanzen dürfen vom Mittel nicht getroffen werden, weil die Gefahr einer Schädigung besteht.Finalsan AF GierschFrei#,α,ρ ist biologisch abbaubar (nach OECD 301 F) und nicht NB 6641: Nicht bienengefährlich (B4).Extra-Tipp: Für große Flächen mit Giersch und anderen Problemunkräutern wie z. B. Ackerschachtelhalm, empfehlen wir zur Bekämpfung unser Konzentrat Finalsan GierschFrei#,α,ρ mit dem gleichen kraftvollen 2fach-Wirksystem.Bild kann abweichen Größenabhängig
Spruzit OrchideenSchädlingsSprayAnwendungsfertiges Mittel zur Bekämpfung von Schild-, Wollläusen und anderen Schädlingen an Orchideen.Die exotischen Zimmerpflanzen mit den beeindruckenden Blütenformen- und farben sind eigentlich pflegeleicht und robust. Trotzdem kann es zu einem Schädlingsbefall kommen. Sprühen Sie Ihre Pflanzen bei einem Befall mit Spinnmilben, Wolll- und Schmierläusen oder Schildläusen mit diesem umweltschonenden Mittel ein, um die Gesundheit Ihrer Orchideen zu schützen. Wirkt zuverlässig gegen beißende und saugende Insekten Bekämpft die Eier, Larven und erwachsene Schadinsekten Gute Pflanzenverträglichkeit Nicht bienengefährlich (NB 6641: Nicht bienengefährlich (B4)) Geeignet für den ökologischen Landbau (Lt. Verordnung (EU) 2018/848)Spruzit OrchideenSchädlingsSpray#,ρ ist anwendungsfertig.Wirkt optimal, wenn die Pflanzen - auch die Blattunterseiten - tropfnass gespritzt werden. Anwendung bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome oder Schadorganismen. Spritzungen in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden vornehmen, da die Wirksamkeit bei niedrigen Temperaturen am besten ist. Abtropfende Spritzbrühe kann Ölflecken auf Fußböden, Gegenständen etc. verursachen, daher Umgebung vor der Spritzung abdecken. Behandelte Flächen/Kulturen erst nach dem Abtrocknen des Spritzbelages wieder betreten.Wiederholung der Spritzung:Gegen Saugende Insekten (Blattläuse, Zikaden, Thripse), Spinnmilben, Raupen, Käfer- und Blattwespenlarven an Zierpflanzen: max. 8 Anwendungen im Abstand von 7 Tagen.Gegen Weiße Fliegen an Zierpflanzen: max. 8 Anwendungen im Abstand von 3 Tagen.Gegen Schildlausarten, Woll- oder Schmierläuse an Zierpflanzen: max. 8 Anwendungen im Abstand von 14 Tagen.
Kraftvoller Unkrautvernichter, der bis in die Wurzel wirkt.Stundenlanges Unkraut jäten im Beet geht ganz schön auf den Rücken und ist ziemlich mühselig. Machen Sie es sich mit diesem glyphosatfreien Unkrautvernichter einfacher. Stark gegen Giersch, Unkraut, Moos und Algen Schnell sichtbare Wirkung in wenigen Stunden Wirkung hält wochenlang an Kraftvoll mit 2fach-Wirksystem Schonend für Haustiere, Bienen und IgelFinalsan UnkrautFrei Plus beseitigt schnell und wochenlang Unkräuter und Gräser. Das Herbizid wirkt sogar gegen Problemunkräuter wie Ackerschachtelhalm, Giersch, Moose und Algen – ganz ohne Glyphosat!Das kraftvolle 2fach-Wirksystem aus einer Fettsäure, wie sie auch in der Natur vorkommt, und einem Wachstumsregulator sorgt für eine schnelle Bekämpfung bis in die Wurzel. Die Fettsäure zerstört die Zellwände der Pflanzen und sorgt für die Sofortwirkung. Der Wachstumsregulator verhindert die Zellteilung in den Wurzeln. So wird der Neuaustrieb wochenlang verhindert. Behandelte Flächen können nach Antrocknen des Mittels sofort wieder benutzt und von Haustieren betreten werden.Holzige Pflanzenteile werden nicht geschädigt. Gartenpflanzen dürfen nicht von der Spritzbrühe getroffen werden, da die Gefahr einer Schädigung besteht.Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.Finalsan UnkrautFrei Plus ist biologisch abbaubar (nach OECD 301 F) und nichtNB 6641: Nicht bienengefährlich (B4).Extra-Tipp: Für die Anwendung gegen Moose im Rasen empfehlen wir das anwendungsfertige Finalsan AF UnkrautFrei PlusBild kann abweichen Größenabhängig
Inhalt: 2 Liter (14,95 €* / 1 Liter)
29,89 €*
sofort verfügbar
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...