Pilzerkrankungen
Pilzerkrankungen an Pflanzen und Bäumen sollten schnell behandelt werden, bevor sie sich in Ihrem gesamten Garten ausbreiten. Nutzen Sie dafür die Fungizide, die wir Ihnen bei Japankoi anbieten.
SUBSTRAL® Celaflor® Pilzfrei Saprol Rosen AF 750 ml
SUBSTRAL® Celaflor® Pilzfrei Saprol Rosen AF Produkteigenschaften Nicht bienengefährlich Schnelle Wirkung Anwendungsfertig Vollsystemisches, anwendungsfertiges Spritzmittel mit vorbeugender und heilender Wirkung Das SUBSTRAL® Celaflor® Pilzfrei Saprol Rosen-Spray ist ein anwendungsfertiges Pilzbekämpfungsmittel mit Kontakt- und systemischer Wirkung gegen die häufigsten Rosenkrankheiten Rost, Echter Mehltau und Sternrußtau. Der Wirkstoff wird in die Pflanze aufgenommen, sowie weiter transportiert und wirkt sowohl vorbeugend als auch heilend. Inhaltsstoffe Trifloxystrobin, Tebuconazol Reg.Nr. 006867-62 Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsratschläge in der Gebrauchsanleitung. Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig. Dosierung: In den Morgen- oder Abendstunden, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden, Pflanzen gleichmäßig einsprühen. Max. 5 Anwendungen im Abstand von 14 Tagen. Der beste Behandlungserfolg wird erzielt, wenn frühzeitig behandelt wird und regelmäßige Spritzfolgen eingehalten werden. Wichtig ist eine vollständige Benetzung der Blattmasse mit der Spritzbrühe. Die Spitzbrühe gleichmäßig auf den Pflanzen und auch auf den Blattunterseiten verteilen. Keine Anwendung bei hoher Regenwahrscheinlichkeit, bei praller Sonne oder Temperaturen über 25°C. Gesundheit und Sicherheit Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsratschläge in der Gebrauchsanleitung.
Inhalt: 0.75 Liter (17,19 €* / 1 Liter)
12,89 €*
sofort verfügbar
Dr. Stähler Polyram WG Garten Pilz-Frei 6 x 10 g
Beschreibung: Polyram WG Garten Pilz-Frei dient zur Anwendung gegen eine Vielzahl von Pilzkrankheiten (Roste, Falsch Mehltaupilze, Krautfäule usw.) an Zierpflanzen, Kartoffeln, Spargel und Weinreben, sowie auch gegen Birnengitterrost. Das blattmilde Fungizid fördert die Blattentwicklung und sorgt für eine rasche Erholung der erkrankten Pflanzen und ist deswegen eine sichere Empfehlung für die meisten Pilzerkrankungen von Pflanzen im Hausgarten. Ausbringungstechnik: Bei sehr heißem Wetter mit intensiver Sonneneinstrahlung sollte nicht gespritzt werden. Behandlungen in die frühen Morgenstunden, besser noch in die Abendstunden verlegen. Mischbarkeit Polyram WG Garten Pilz-Frei ist mischbar mit Insektiziden wie z. B. Pyreth Natur-Insektizid und mit Fungiziden wie z. B. Asulfa Jet Mehltau-Frei. Bei Mischungen grundsätzlich zusätzlich Gebrauchsanleitungen der Mischpartner beachten. Mischungen möglichst umgehend ausbringen. Gebrauchsanweisung: Gemüse (Freiland) Spargel: Gegen Rost 12 g je 100 m² in 6 l / 100 m² Wasser spritzen bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. Max. 4 Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr. Dosierung: 1 Portionsbeutel in 5 l Wasser für 85 m². Kartoffeln: Gegen Kraut- und Knollenfäule sowie Dürrfleckenkrankheit 18 g/ 100 m² in 2 bis 4 l/100 m² Wasser spritzen bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis. Max. 5 Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr im Abstand von 10-14 Tagen. Dosierung: 1 Portionsbeutel in 2 l Wasser für 55 m². Weinrebe: Gegen Phomopsis viticola (Schwarzfleckenkrankheit) Basisaufwand 8 g/ 100 m² (0,2 %) in maximal 4 l / 100 m² Wasser ab Stadium 61 (Blühbeginn) 16 g/ 100 m² in maximal 8 l / 100 m² Wasser spritzen oder sprühen bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome bis vor der Blüte. Max. 2 Anwendungen. Max. 6 Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr. Gegen Roten Brenner Basisaufwand 8 g/ 100 m² (0,2 %) in maximal 4 l / 100 m² Wasser ab Stadium 61 (Blühbeginn) 16 g/ 100 m² in maximal 8 l / 100 m² Wasser spritzen oder sprühen bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis bis vor der Blüte. Max. 2 Anwendungen. Max. 6 Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr. Empfehlungen des regionalen amtlichen »Rebschutz-Warndienstes« beachten! Gegen Rebenperonospora (Falscher Mehltau) Basisaufwand 8 g/ 100 m² (0,2 %) in maximal 4 l / 100 m² Wasser Dosierung: 1 Portionsbeutel in 5 l Wasser, Rebblätter tropfnass einsprühen Zierpflanzen (Freiland und Gewächshaus): Gegen Falsche Mehltaupilze und gegen Rostpilze Pflanzengröße bis 50 cm 15 g je 100 m² Pflanzengröße 50 bis 125 cm 17,5 g je 100 m² Pflanzengröße über 125 cm 20 g je 100 m² spritzen bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. Max. je 8 Anwendungen im Abstand von 10-14 Tagen, max. 8 Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr, tropfnass spritzen. Dosierung: 1 Portionsbeutel in 5 l Wasser (0,2%); reicht aus für etwa 50-67,5 m². Bienengefährlichkeit: (B4) (NB6641) Nicht bienengefährlich !Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung!
Inhalt: 0.06 Kilogramm (224,17 €* / 1 Kilogramm)
13,45 €*
sofort verfügbar
Dr. Stähler Boccacio Rosen Pilz-Frei 24 ml
Boccacio Rosen Pilz-Frei Beschreibung: Dr. Stähler Boccacio Rosen Pilz-Frei wirkt zuverlässig gegen viele Pilzkrankheiten an Rosen und anderen Zierpflanzen sowie an Tomaten, Spargel, Gurken und Zucchini. Der nach dem Vorbild der Natur entwickelte Wirkstoff dringt in das Pflanzengewebe ein und verteilt sich dort mit dem Saftstrom. Boccacio Rosen Pilz-Frei bekämpft nicht nur Pilzkrankheiten, sondern die behandelten Pflanzen werden insgesamt kräftiger, grüner und leistungsfähiger. Die Dauerwirkung ermöglicht in Abhängigkeit von Infektionsdruck und Neuzuwachs lange Spritzabstände von 8-12 Tagen. Eigenschaften: Zuverlässige Wirkung gegen viele Pilzkrankheiten an Rosen und Zierpflanzen, Tomaten, Spargel, Gurken und Zucchini Nach dem Vorbild der Natur entwickelter Wirkstoff, dringt in das Pflanzengewebe ein, verteilt sich dort über den Saftstrom und verfügt über eine gute Dauerwirkung Greening-Effect: die behandelten Pflanzen werden kräftiger, grüner und leistungsfähiger hohe Verbraucherattraktivität durch die neue Wirkstoffgeneration Gebrauchsanweisung: Zierpflanzen (Rosen) (Freiland und Gewächshaus, ausg. Rasen) Gegen Rostpilze (Echter Mehltau, Blattflecken bzw. Sternrußtau werden nach eigenen Erfahrungen bei der zugelassenen Anwendung mit erfasst) Pflanzengröße bis 50 cm – 4,8 ml je 100 m² Pflanzengröße 50 bis 125 cm – 7,2 ml je 100 m² Pflanzengröße über 125 cm – 9,6 ml je 100 m² spritzen in 5 l Wasser. Max. 2 Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome im Abstand von 8-12 Tagen. Empfohlene Konzentration: 4 ml in 5 l Wasser Tomaten: Gegen Echten Mehltau, Kraut- und Braunfäule, Samtfleckenkrankheit (Dürrfleckenkrankheit wird nach eigenen Erfahrungen bei der zugelassenen Anwendung mit erfasst) Pflanzengröße bis 50 cm 4,8 ml je 100 m² Pflanzengröße 50 bis 125 cm 7,2 ml je 100 m² Pflanzengröße über 125 cm 9,6 ml je 100 m² spritzen in 5 l Wasser. Max. 2 Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome im Abstand von 8-12 Tagen. Empfohlene Konzentration: 4 ml in 5 l Wasser. Spargel, Jung- und Ertragsanlagen (Freiland): Gegen Spargelrost und Laubkrankheit 10 ml je 100 m² spritzen in 6 l Wasser, max. 2 Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome im Abstand von 8-12 Tagen. Empfohlene Konzentration: 4 ml in 2,4 l Wasser für 40 m². Gurken (Gewächshaus): Gegen Echten- und Falschen Mehltau Pflanzengröße bis 50 cm 4,8 ml je 100 m² Pflanzengröße 50 bis 125 cm 7,2 ml je 100 m² Pflanzengröße über 125 cm 9,6 ml je 100 m² spritzen in 6 l Wasser. Max. 2 Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome im Abstand von 8-12 Tagen. Empfohlene Konzentration: 4 ml in 2,4 l Wasser für 40 m². In Abhängigkeit von Kultur, Sorte und dem Anbauverfahren können Schäden an der zu behandelnden Kultur nicht ausgeschlossen werden. Gurken (Freiland): Gegen Echten- und Falschen Mehltau 10 ml je 100 m² spritzen in 6 l Wasser, max. 2 Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome im Abstand von 8-12 Tagen. Empfohlene Konzentration: 4 ml in 2,4 l Wasser für 40 m². Zucchini (Freiland): Gegen Echten Mehltau 10 ml je 100 m² spritzen in 6 l Wasser. Max. 2 Anwendungen der Kultur bzw. je Jahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome im Abstand von 8-12 Tagen. Empfohlene Konzentration: 4 ml in 2,4 l Wasser für 40 m². Für alle Anwendungsbereiche gilt: Max. 2 Anwendungen der Kultur bzw. je Jahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome im Abstand von 8-12 Tagen. Die maximale Anzahl der Anwendungen ist aus wirkstoffspezifischen Gründen eingeschränkt. Ausreichende Bekämpfung ist damit nicht in allen Fällen zu erwarten. Gegebenenfalls deshalb anschließend oder im Wechsel Mittel mit anderen Wirkstoffen verwenden. Verträglichkeit: Mittel immer alleine ausbringen, nicht mit Flüssigdüngern oder anderen Produkten mischen. Frühestens 3 Wochen nach dem (Ver-)Pflanzen und nicht von November bis März anwenden. Spritzbelag soll immer schnell antrocknen, deshalb keine Anwendung unter kühlen, feuchten Bedingungen, insbesondere bei schlechter Belüftung (z.B. unter Folie oder in Frühbeetkästen). Bei der Behandlung von Gurken im Gewächshaus und Zucchini im Freiland können Schäden in Abhängigkeit von Kultur, Sorte und Anbauverfahren nicht ausgeschlossen werden. Im Gewächshaus deshalb nicht abends anwenden. Erkenntnisse über Unverträglichkeiten bei einzelnen Pflanzenarten und -sorten liegen nicht vor. Bei Tomaten unter Glas nicht bei Temperaturen über 27° C einsetzen und nicht im geschützten Anbau mit geringer Belüftung (z.B. unter Folie). Unabhängig von der Pflanzenart sind deshalb vor der Behandlung größerer Bestände Probespritzungen durchzuführen. Kernobst (auch Zierarten davon), Zierkirschen, Usambaraveilchen (empfindlich besonders ab Knospenöffnen), Sämlinge und gestresste Pflanzen nicht behandeln. Abtrift auf diese Pflanzen vermeiden. Spritzgeräte, mit denen Boccacio Rosen Pilz-Frei ausgebracht wurde, nicht in Kernobst einsetzen. Wirkstoffe Bienengefährlichkeit: (B4) (NB6641) Nicht bienengefährlich !Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung!
Inhalt: 0.024 Liter (620,42 €* / 1 Liter)
14,89 €*
sofort verfügbar
Dr. Stähler Asulfa Jet Mehltau-Frei 10 x 10 g
Beschreibung: Dr. Stähler Asulfa Jet Mehltau-Frei schützt Stachelbeeren, Gurken, Erbsen, Wurzel- und Knollengemüse, Zierpflanzen und Reben (z.B. an der Pergola) vor Echten Mehltaupilzen bzw. Schorf durch einen langanhaltenden Schutzbelag, der die Sporen der Pilze am Auskeimen und damit ein Fortschreiten der Krankheit verhindert. Durch die Behandlung gegen die Pilze wird auch eine beachtliche Nebenwirkung gegen Spinnmilben erzielt. Eigenschaften: Sichere Wirkung gegen Echte Mehltaupilze und Schorf sowie Befallsminderung von Spinn-, Gall- und Rostmilben Zur Anwendung im Gemüse-, Obst- und Zierpflanzenbau sowie an Weinreben Der breit einsetzbare und bewährte Mehltauschutz im Hausgarten Gebrauchsanweisung: Konzentration im Obstbau: 5 Beutel (á 10 g) in 10 l Wasser entspricht 0,5 % und reicht aus zur Behandlung von 100 m². Konzentration in Reben: 1 Beutel (10 g) in 10 l Wasser entspricht 0,1 %. Konzentration im Gemüsebau: 3 Beutel (30 g) in 12 l Wasser reichen aus zur Behandlung von 200 m², bzw. 1 Beutel (10 g) in 4 l Wasser reichen aus zur Behandlung von 65 m². Konzentration in Zierpflanzen: 1 Beutel (10 g) in 4 l Wasser entspricht 0,25 %. Wirkstoffe Bienengefährlichkeit: (B4) (NB6641) Nicht bienengefährlich !Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung!
Inhalt: 0.01 Kilogramm (989,00 €* / 1 Kilogramm)
9,89 €*
sofort verfügbar
Celaflor® Rosen-Pilzfrei Saprol Konzentrat
Nicht bienengefährlich Schnelle Wirkung Vollsystemisches Mittel gegen die drei typischen Rosenkrankheiten Rost, Echter Mehltau und Sternrußtau. Celaflor® Rosen-Pilzfrei Saprol ist ein systemisches Fungizid mit vorbeugenden und im Frühstadium heilenden Eigenschaften zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten (Echten Mehltau, Sternrußtau und Rost) an Rosen. Der Wirkstoff dringt in das Blattgewebe ein, bekämpft dort vorhandenen Befall und schützt vor Neubefall. Inhaltsstoffe Triticonazol Reg.Nr. 004582-00 Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsratschläge in der Gebrauchsanleitung. Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig. Dosierung: 10 ml in 1 l bzw. 25 ml in 2,5 l Wasser. Ihre Rosen schützen Sie am besten durch frühzeitige Spritzungen im Abstand von 12 bis 14 Tagen ab Beginn der Wachstumszeit. Bei bereits eingetretenem stärkeren Befall sollten zwischen den Spritzungen höchstens 10 Tage liegen. Celaflor® Rosen-Pilzfrei Saprol wird mit Wasser verdünnt gleichmäßig über die Rosen gespritzt. Immer nur so viel Spritzbrühe ansetzen, wie für eine Behandlung nötig ist. Zur Ermittlung der benötigten Wassermenge die zu behandelnden Pflanzen zuvor mit reinem Wasser tropfnass benetzen (Spritzung des Mittels kann nach Abtrocknung der Pflanzen erfolgen). Pilzkrankheiten lassen sich am wirkungsvollsten bekämpfen, wenn man frühzeitig mit den Behandlungen beginnt.
Inhalt: 0.1 Liter (128,90 €* / 1 Liter)
12,89 €*
sofort verfügbar
Celaflor® Rosen- und Zierpflanzen Pilzfrei Saprol 4x 4 ml
Nicht bienengefährlich Schnelle Wirkung Vollsystemisches wirkendes Konzentrat gegen Pilzerkrankungen mit Vitaleffekt Das Celaflor® Rosen- und Zierpflanzen Pilzfrei Saprol vitalisiert die Pflanzen und bekämpft vollsystemisch typische Pilzkrankheiten an Rosen und Zierpflanzen. Dieses Konzentrat verhilft Rosen und Zierpflanzen zurück zu einem gesunden Wuchs bei Befall mit typischen Schadpilzen wie Rostpilze, Echter und Falscher Mehltau, Blattfleckenkrankheit, Kraut- und Braunfäule, Samtfleckenkrankheit. Pilzkrankheiten lassen sich am wirkungsvollsten bekämpfen, wenn man frühzeitig mit den Behandlungen beginnt. Inhaltsstoffe Azoxystrobin Reg.Nr. 024560-75 Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsratschläge in der Gebrauchsanleitung. Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig. Dosierung: 4 ml (1 Portionsfläschchen) in 2,4 l bzw. 5 l Spritzbrühe, je nach Indikation. Celaflor® Rosen- und Zierpflanzen Pilzfrei Saprol wird mit Wasser verdünnt gleichmäßig über die Pflanzen gespritzt. Wichtig: Portionsfläschchen immer gründlich mit Wasser ausspülen und Spülwasser der Spritzbrühe zugeben, damit die richtige Dosis erreicht wird. Immer nur soviel Spritzbrühe ansetzen, wie für eine Behandlung nötig ist. Zur Ermittlung der benötigten Wassermenge die zu behandelnden Pflanzen zuvor mit reinem Wasser tropfnass benetzen. Spritzung nach Abtrocknen der Pflanzen durchführbar. Vor Gebrauch gut schütteln. Mittel unter Rühren ins Wasser geben. Der beste Behandlungserfolg wird erzielt, wenn frühzeitig behandelt wird und regelmäßige Spritzfolgen eingehalten werden. Wichtig ist eine vollständige Benetzung der Blattmasse mit der Spritzbrühe. Die Spitzbrühe gleichmäßig auf den Pflanzen und auch auf den Blattunterseiten verteilen. Immer nur soviel Spritzbrühe ansetzen wie zur Behandlung notwendig ist und noch am selben Tag ausbringen. Keine Anwendung bei hoher Regenwahrscheinlichkeit, bei praller Sonne oder Temperaturen über 25°C.
Inhalt: 16 Milliliter (0,81 €* / 1 Milliliter)
12,89 €*
sofort verfügbar
Azofin® Gemüse-Pilz-Frei 20 ml
Wirkt zuverlässig gegen viele Pilzkrankheiten an Tomaten, Gurken und Zucchini. Der nach dem Vorbild der Natur entwickelte Wirkstoff dringt in das Pflanzengewebe ein und verteilt sich dort mit dem Saftstrom. Gemüse-Pilz-Frei bekämpft nicht nur Pilzkrankheiten, sondern die behandelten Pflanzen werden insgesamt kräftiger, grüner und leistungsfähiger. Die Dauerwirkung ermöglicht in Abhängigkeit von Infektionsdruck und Neuzuwachs lange Spritzabstände von 8–28 Tagen. ANWENDUNG: Tomaten, Gurken (Gewächshaus) je nach Pflanzengröße 4,8 ml bis 9,6 ml in 6-12 l Wasser für 100 m² Gurken (Freiland), Zucchini 10 ml in 2-6 l Wasser für 100 m²
Inhalt: 0.02 Liter (522,50 €* / 1 Liter)
10,45 €*