Mäuse und Ratten mögen zwar einige Menschen süß finden, sind jedoch im Garten und Haus häufig lästige Schädlinge, die Krankheiten mit sich tragen und übertragen. Ratten und Mäuse sollten so früh wie möglich bekämpft werden. Bei uns finden Sie dafür Mäuseköder, Fallen und Abwehrmittel.
Beschreibung: Einfach zu handhabende, verschließbare und damit sichere Köderbox zur Ausbringung von Ködergiften, da das offene Auslegen von Mäusegiftködern verboten ist. Universell einsetzbar, langlebig und haltbar. Gebrauchsanweisung Die Giftköder in die dafür vorgesehene Kammer legen bzw. streuen, den Deckel verschließen und den Schlüssel abnehmen. Ratzia Mäuseköder-Box im Abstand von 2 m mit den Ein- und Ausstiegslöchern parallel zur Wand direkt daran stellen. Eigenschaften: stabile Köderbox aus schlagfestem Kunststoff zum sicheren Auslegen des Mäuseköders z. B. Ratzia PAT C oder Ratzia Köder C kein Zugriff für Kinder möglich, abschließbar mit separatem Schlüssel verhindert ungewolltes Verschleppen von Giftködern außerhalb der Köderstellen
A-Repeller MR30 x 2 MR30 x 2 hält Mäuse und Ratten aus dem Haus fern – effektiv, hygienisch und ohne den Einsatz von Gift. Silverline® A-Guard® ist eine einzigartige Geräuschtechnologie, die Schädlinge effektiv vertreibt. Stecken Sie das Gerät in dem Raum, den Sie schützen möchten, in die Steckdose. Das Gerät wirkt sofort – Tag und Nacht! MR30 hat einen Netzstrom/Leistungsradius von bis zu 30 m².MR30 x 2 sendet einen einzigartigen Ultraschall A-Guard® aus. Dies ist ein variierender und auf die Schädlinge angepasster Ultraschall, der Mäuse und Ratten effektiv vertreibt. A-Guard® stört die Mäuse und Ratten in ihrem Verhalten und ihrer natürlichen Kommunikation und schafft ein für die Schädlinge unerträgliches Umfeld, sodass diese den Bereich verlassen.Jede MR30-Einheit hat einen Netzstrom/Leistungsradius von bis zu 30 m². Die Ultraschallsignale beeinträchtigen keine Menschen oder Haustiere (außer zahme Nagetiere) und die abzuwehrenden Tiere entwickeln zudem keine Resistenz gegen die wechselnden Frequenzen. Stört keine anderen elektronischen Geräte. Ein Produkt der Serie Silverline® Pest Protect system®.
Auslegefertige Getreideköder auf Basis von Hafer mit sicherer Wirkung auch gegen resistente Mäuse. SUBSTRAL® Celaflor® Mäuse-Getreideköder bietet eine effektive und zuverlässige Lösung, um schädliche Mäuse zu bekämpfen. Der Köder besteht aus hochattraktiven Getreidebakken, die reich an Eiweiß und Kohlenhydraten sind, um den Appetit der Mäuse anzuregen. Er enthält Alpha-Chloralose als Wirkstoff, der narkotisierend wirkt und den Stoffwechsel der Tiere herabsetzt, sodass sie am Ende an Unterkühlung sterben. Der Köder ist leicht dosierbar und kann im und am Haus (z. B. Dachboden, Garage, Vorratsraum usw.) verwendet werden. Außerdem ist SUBSTRAL® Celaflor® Mäuse-Getreideköder auch bei niedrigen Temperaturen wirksam, sodass man sich keine Gedanken über das Wetter machen muss. Inhaltsstoffe: Alpha-Chloralose Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsratschläge in der Gebrauchsanleitung. Anwendung:In der Nähe der Baue, Nester und Höhlen 1-2 Portionsbeutel (10-20g Köder) alle 3 bis 5 Meter auslegen, um Mäuse zu bekämpfen. Die Anzahl sollte an die Höhe des Befalls angepasst werden. Legen sie die Köder nur in geeigneten Köderboxen oder ähnlichen, geeigneten Behältern aus. Die Köderstellen können auch mit z.B. mit einem gebogenen Dachziegel einer Röhre o.ä. abgedeckt werden. Das Entfernen oder Unzugänglichmachen alternativer Futterquellen beschleunigt und erhöht den Bekämpfungserfolg. Überprüfen sie regelmäßig die Köderaufnahme, legen sie verbrauchten Köder nach, bis die Aufnahme eingestellt wird. Nach Beendigung der Bekämpfung entfernen sie den restlichen Köder und entsorgen sie diesen ordnungsgemäß. Die Anwendung wiederholen, sollte ein neuer Befall auftreten. Dies ist ersichtlich an neuen Gängen oder Kotspuren. Tote Mäuse aus hygienischen Gründen nur mit Handschuhen berühren und auf gesicherte Weise entsorgen.
Eigenschaften stabile Köderbox aus festem Kunststoff mit schlagkräftiger Falle kein Zugriff für Kinder möglich, abschließbar mit separatem Schlüssel Einsatz im Innen- und Außenbereich giftfrei Gebrauchsanleitung: Befüllen Sie die Falle mit einem Futtermittel (wie z.B. Nuß-Nougatcreme oder Speck). Spannen Sie die Falle, indem Sie den Hebel nach unten drücken bis dieser mit einem „Klick“ hörbar einrastet. Verschließen Sie das Depot mit dem beigefügten Schlüssel !Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung!
A-Repeller MR50MR50 hält Mäuse und Ratten aus dem Haus fern – effektiv, hygienisch und ohne den Einsatz von Gift. Silverline® A-Guard® ist eine einzigartige Geräuschtechnologie, die Schädlinge effektiv vertreibt. Stecken Sie das Gerät in dem Raum, den Sie schützen möchten, in die Steckdose. Das Gerät wirkt sofort – Tag und Nacht! MR50 hat einen Netzstrom/Leistungsradius von bis zu 50 m².MR50 sendet einen einzigartigen Ultraschall A-Guard® aus. Dies ist ein variierender und auf die Schädlinge angepasster Ultraschall, der Mäuse und Ratten effektiv vertreibt. A-Guard® stört die Mäuse und Ratten in ihrem Verhalten und ihrer natürlichen Kommunikation und schafft ein für die Schädlinge unerträgliches Umfeld, sodass diese den Bereich verlassen.MR50 hat einen Netzstrom/Leistungsradius von bis zu 50 m². Die Ultraschallsignale beeinträchtigen keine Menschen oder Haustiere (außer zahme Nagetiere) und die abzuwehrenden Tiere entwickeln zudem keine Resistenz gegen die wechselnden Frequenzen. Stört keine anderen elektronischen Geräte. Ein Produkt der Serie Silverline® Pest Protect system®.
MR80 DG2 + MR30A-Repeller MR80 DG2 + MR30 hält Mäuse und Ratten aus dem Haus fern – effektiv, hygienisch und ohne den Einsatz von Gift. Silverline® Double Guard® ist eine einzigartige Geräuschtechnologie, die Schädlinge effektiv vertreibt. Stecken Sie das Gerät in dem Raum, den Sie schützen möchten, in die Steckdose. Das Gerät wirkt sofort – Tag und Nacht! MR80 DG2 hat einen Netzstrom/Leistungsradius von bis zu 80 m² und MR30 bis zu 30 m².MR80 DG2MR80 DG2 hält Mäuse und Ratten aus dem Haus fern – effektiv, hygienisch und ohne den Einsatz von Gift. Silverline® Double Guard® ist eine einzigartige Geräuschtechnologie, die Schädlinge effektiv vertreibt. Stecken Sie das Gerät in dem Raum, den Sie schützen möchten, in die Steckdose. Das Gerät wirkt sofort – Tag und Nacht! MR80 DG2 hat einen Netzstrom/Leistungsradius von bis zu 80 m².MR30MR30 hält Mäuse und Ratten aus dem Haus fern – effektiv, hygienisch und ohne den Einsatz von Gift. Silverline® A-Guard® ist eine einzigartige Geräuschtechnologie, die Schädlinge effektiv vertreibt. Stecken Sie das Gerät in dem Raum, den Sie schützen möchten, in die Steckdose. Das Gerät wirkt sofort – Tag und Nacht! MR30 hat einen Netzstrom/Leistungsradius von bis zu 30 m².
Zur Bekämpfung von Wühlmäusen (Rötelmaus) und HausmäusenAuslegefertige Power-PacksRatron Mäuseköder ist ein zugelassenes Rodentizid im Biozidbereich zur Bekämpfung von Wühlmäusen (Rötelmaus) in und um Gebäude; im Vorratsschutz aus hygienischen Gründen.Auch gegen widerstandsfähige Schadnager effektiv.Verwenderkategorie: Geschulte, berufsmäßige Verwender Eigenschaften und Wirkungsweise:Bei Ratron Mäuseköder handelt es sich um einen portionierten, rot gefärbten, pelletierten Fertigköder mit dem Wirkstoff Brodifacoum (0,025 g/kg). Er ist aus hochwertigen pflanzlichen Köderstoffen hergestellt, die speziell auf das Fressverhalten der o.g. Schadnager abgestimmt sind und hochattraktiv wirken. Der Wirkstoff Brodifacoum gehört zur Gruppe der Antikoagulanzien (2. Generation).Er hemmt die Gerinnungsfähigkeit des Blutes und erhöht die Durchlässigkeit der Blutgefäße. Die Ratten und Mäuse sterben nach der Aufnahme des Köders einen Schwächetod in einem Zeitraum von 4-10 Tagen. Die Artgenossen werden durch den normal anmutenden Tod nicht gewarnt und fressen Ratron Mäuseköder weiter, bis der gesamte Befall getilgt ist.Anwendungsgebiete/Aufwandmengen:Wühlmäuse Innenraum, Außenbereich:Anwendungsmethode:Zur Anwendung in manipulationssicheren Köderstationen oder verdeckt und gleichermaßen zugriffsgeschützt in Bereichen, die für Kinder und Nicht-Zieltiere unzugänglich sind.Anwendungsmenge:40 g Köder (1 Power-Pack) pro Köderpunkt/Köderstation, alle 2-4 m, je nach BefallsstärkeHausmäuse Innenraum, Außenbereich um Gebäude:Anwendungsmethode:Zur Anwendung in manipulationssicheren Köderstationen oder verdeckt und gleichermaßen zugriffsgeschützt in Bereichen, die für Kinder und Nicht-Zieltiere unzugänglich sind.Anwendungsmenge:40 g Köder (1 Power-Pack) pro Köderpunkt/Köderstation, alle 2-4 m, je nach Befallsstärke.Biozid-Zulassungsnummer DE-0019298-14Achtung:Mit der Biozidrechts-Durchführungsverordnung (ChemBiozidDV) vom 18. August 2021 ist erstmals eine Vorschrift zur Abgabe von Biozid-Produkten, die nur durch bestimmte Personen („Verwenderkategorie“) verwendet werden dürfen, in das deutsche Recht eingeführt worden. Danach dürfen - abweichend von der bisherigen rechtlichen Situation - solche Produkte nur noch an diese Personen abgegeben werden. Ausgenommen von dieser Regelung sind nur Wiederverkäufer.Das von Ihnen gekaufte Rodentizid darf aufgrund seiner Zulassung nur durch berufsmäßige oder sachkundige Verwender angewendet werden. Die genaue Beschreibung laut Zulassungsbescheid lautet:„Verwenderkategorie:Geschulte berufsmäßige Verwender. Die Verwendung darf nur durch sachkundige Verwender mit Sachkunde nach Anhang I Nr.3 Gefahrstoffverordnung (in der Fassung vom 29.03.2017) erfolgen, sofern diese Sachkunde danach gefordert wird. Ansonsten darf das Rodentizid auch durch die unter a) und b) genannten geschulten berufsmäßigen Verwender verwendet werden:a) Berufsmäßige Verwender mit Sachkunde nach Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung (PflSchSachkV)b) Verwender mit besonderen Sachkenntnissen, die durch Beleg (Zertifikat) die Teilnahme an einer Schulung mit folgenden Lehrgangsinhalten nachweisen können: Verhalten und Biologie von Nagern Rechtsgrundlagen der Bekämpfung von Ratten und Mäusen Bekämpfung von Nagetieren (inkl. Integrierte Schädlingsbekämpfung und Resistenzmanagement) Wirkungsweise von Rodentiziden (speziell Antikoagulanzien) Gefahren und Risiken bei der Verwendung von Rodentiziden für Menschen und die Umwelt und Techniken zur Risikominderung (speziell Primär- und Sekundärvergiftung von Nicht-Zieltieren und deren Vermeidung, Umgang mit PBT/vPvB-Stoffen)
A-Repeller MR80 DG2 + MR30 x 2MR80 DG2 + MR30 x 2 hält Mäuse und Ratten aus dem Haus fern – effektiv, hygienisch und ohne den Einsatz von Gift. Silverline® Double Guard® ist eine einzigartige Geräuschtechnologie, die Schädlinge effektiv vertreibt. Stecken Sie das Gerät in dem Raum, den Sie schützen möchten, in die Steckdose. Das Gerät wirkt sofort – Tag und Nacht! MR80 DG2 hat einen Netzstrom/Leistungsradius von bis zu 80 m² und MR30 bis zu 30 m².MR80 DG2MR80 DG2 hält Mäuse und Ratten aus dem Haus fern – effektiv, hygienisch und ohne den Einsatz von Gift. Silverline® Double Guard® ist eine einzigartige Geräuschtechnologie, die Schädlinge effektiv vertreibt. Stecken Sie das Gerät in dem Raum, den Sie schützen möchten, in die Steckdose. Das Gerät wirkt sofort – Tag und Nacht! MR80 DG2 hat einen Netzstrom/Leistungsradius von bis zu 80 m².MR30x2MR30 x 2 hält Mäuse und Ratten aus dem Haus fern – effektiv, hygienisch und ohne den Einsatz von Gift. Silverline® A-Guard® ist eine einzigartige Geräuschtechnologie, die Schädlinge effektiv vertreibt. Stecken Sie das Gerät in dem Raum, den Sie schützen möchten, in die Steckdose. Das Gerät wirkt sofort – Tag und Nacht! MR30 hat einen Netzstrom/Leistungsradius von bis zu 30 m².
frunax®DS Contra Ratten: 600 g Haferflocken-Mehrkorn-Köder. Wirkt auch gegen Mäuse.Produkt-Highlights auf einen Blick: Bewährter,auslegefertiger Haferflocken-Mehrkorn-Köder- Wirkt auch gegen widerstandsfähige Schadnager Portionierte AbpackungWirkstoff(e):0,025 g/kg DifenacoumEigenschaften und Wirkungsweise:Bei frunax®DS Contra Ratten 25 ppm handelt es sich um einen rot gefärbten Schüttköder, der den Wirkstoff Difenacoum (0,025 g/kg) enthält. Das Präparat ist aus hochwertigen pflanzlichen Köderstoffen, wie Haferflocken und Weizenkörner, hergestellt, die speziell auf das Fressverhalten der benannten Schadnager abgestimmt sind. Die hohe Attraktivität des Köders sichert die erfolgreiche Bekämpfung.Der Wirkstoff Difenacoum gehört zur Gruppe der Antikoagulanzien (2. Generation). Er hemmt die Gerinnungsfähigkeit des Blutes und erhöht die Durchlässigkeit der Blutgefäße. Die Ratten und Mäuse sterben nach der Aufnahme des Köders einen Schwächetod in einem Zeitraum von 4 –10 Tagen. Die Artgenossen werden durch den normal anmutenden Tod nicht ge-warnt und fressen frunax®DS Contra Rattenweiter, bis der gesamte Befall getilgt ist.Gebrauchsanleitung:Lose Granulate aus dem Originalgebinde mittels Schöpfgerät (Dosierlöffel, o.ä.) direkt an die Köderstelle geben (Umschütten vermeiden) oder direkt im Portionsbeutel verschlossen oder geöffnet in die Köderstation geben.Die Kriterien einer guten fachlichen Anwendung von Fraßködern bei der Nagetierbekämpfung sind einzuhalten.Aufwandmengen-Aufwandmengen für den Zielorganismus Hausmaus: 50 g pro Köderstation alle 2-4 m, je nach Befallsstärke-Aufwandmenge für den Zielorganismus Wanderratte, Hausratte: 200 g pro Köderstation alle 5-10 m, je nach BefallsstärkeTäglich kontrollieren und solange nachlegen bis keine Aufnahme mehr erfolgt.Vorsichtsmaßnahmen: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen . Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten . Bei der Arbeit nicht essen, trinken und rauchen . Berührung mit der Haut vermeiden .Frunax DS Contra Ratten 25 ppm ist ein zugelassenes Rodentizid im Biozidbereich (0019299-14) zur Bekämpfung von Wanderratten (Rattus norvegiscus, junge und erwachsene Tiere) in und um Gebäude, im offenen Gelände und auf Mülldeponien durch verdeckte ausbringung (z.B. Köderboxen) sowie in der Kanalisation; Hausmäuse (Mus musculus; junge und erwachsene Tiere) in und um Gebäude; imm Vorratsschutz aus hygienischen Gründen. Die Anwendung erfolgt durch geschulte, berufsmäßige Verwender (Definition siehe Beipakzettel).
Direkt an den Laufwegen und in der Nähe der Nistplätze und Verstecke der Schadnager anwenden. Köderstellen laufend kontrollieren und nachlegen, bis keine Annahme mehr erfolgt. Sugan Mäuseköder Box verwenden! Stets sicher vor Kindern, Haustieren und Wildtieren auslegen!Sugan MäuseKöder Korn* in den betroffenen Innenbereichen anwenden. Direkt an den Laufwegen und in der Nähe der Nistplätze und Verstecke der Schadnager anwenden. Köderstellen laufend kontrollieren und Sugan MäuseKöder Korn* nachlegen, bis keine Annahme mehr erfolgt. Sugan MäuseköderBox verwenden! Stets sicher vor Kindern, Haustieren und Wildtieren auslegen!Aufwandmengen:Schwacher Befall: 10-25 g Köder pro Köderstation (1-2 Portionsbeutel pro Köderstelle) alle 5 m; Starker Befall: 10-25 g Köder pro Köderstation (1-2 Portionsbeutel pro Köderstelle) alle 3 m.Bei starkem Befall Köderstellennetz nach Bedarf verdichten. Die Köderstationen einige Tage nach der ersten Anwendung kontrollieren und nachfüllen, später ein Mal wöchentlich, je nachdem, ob der Köder gefressen wurde. Die Köderstationen zwischen zwei Anwendungen nicht reinigen.Vor der Bekämpfung sind die betroffenen Räumlichkeiten entsprechend zu kennzeichnen. Zudem sind allgemein verständliche Warnhinweise auf das Risiko der Primär- und Sekundärvergiftung im Bereich der Anwendung anzubringen und zusätzliche Angaben zu ersten Maßnahmen, die im Falle einer Vergiftung ergriffen werden können, zu machen. Köder müssen in der Art ausgelegt werden, dass das Risiko des Verzehrs durch Nicht-Zieltiere auf ein Minimum beschränkt ist. Dies beinhaltet auch die Aufstellung von Köderstationen. Wenn möglich, die Köder in den Köderstationen so sichern, dass ein Verschleppen durch Nagetiere nicht möglich ist. Nur in geschlossenen Kabeltrassen oder Rohrleitungen, Unterbauten von z. B. Elektroschaltschränken, Hochspannungsschränken, Hohlräume in Wänden und Wandverkleidungen, die für Nicht-Zieltiere und Kinder nicht zugänglich sind, ist eine Köderauslegung ohne Köderstationen zulässig. Während der Anwendung des Biozid-Produktes muss regelmäßig nach den durch die Anwendung des Biozids bereits getöteten Nagern gesucht und diese müssen entsorgt werden. Dies muss mindestens so oft geschehen wie Köder kontrolliert oder nachgelegt werden. Dabei sind die lokalen Anforderungen an die Entsorgung von Tierkadavern zu beachten. Nach Abschluss der Bekämpfungsmaßnahme sind alle ausgelegten Köder fachgerecht zu entsorgen.Vorbereitung:Vor der Anwendung von Bioziden den Einsatz biozidfreier Alternativen prüfen. Vor allem bei der Bekämpfung von Hausmäusen sind Fallen (Klebefallen dürfen aus Gründen des Tierschutzes nicht verwendet werden!) dem Einsatz von Biozid-Produkten vorzuziehen. Der Einsatz von Bioziden ist das letzte Mittel der Wahl und sollte immer auf das notwendige Mindestmaß reduziert werden. Die bevorzugten Aufenthaltsorte (Laufwege, Nistplätze, Fressplätze) der Nager in Gebäude z.B. anhand von Nage- und Kotspuren oder durch das Auslegen von kleinen Mengen giftfreien Köders (z.B. Haferflocken) feststellen. Die Reste der giftfreien Köder vor Beginn der eigentlichen Bekämpfung wieder entfernen. Die Befallsstellen möglichst nicht zu Beginn der Maßnahme aufräumen, da dies die Nager stört und die Köderannahme erschwert, es sei denn, das Aufräumen ist aufgrund der konkreten Anwendungssituation erforderlich. Für Nager leicht erreichbare Nahrungsquellen möglichst entfernen. Vor der Bekämpfungsmaßnahme alle Nutzer der Räumlichkeiten, in denen Giftköder ausgelegt werden, über die Vergiftungsgefahr für Menschen und Haus- und Wildtiere und über die Maßnahmen, die im Falle einer Vergiftung, des Verschüttens des Köders oder des Findens von toten Nagern zu ergreifen sind, informieren.
A-Repeller MR80 DG2MR80 DG2 hält Mäuse und Ratten aus dem Haus fern – effektiv, hygienisch und ohne den Einsatz von Gift. Silverline® Double Guard® ist eine einzigartige Geräuschtechnologie, die Schädlinge effektiv vertreibt. Stecken Sie das Gerät in dem Raum, den Sie schützen möchten, in die Steckdose. Das Gerät wirkt sofort – Tag und Nacht! MR80 DG2 hat einen Netzstrom/Leistungsradius von bis zu 80 m².MR80 DG2 sendet einen einzigartigen Ultraschall A-Guard® aus. Dies ist ein variierender und auf die Schädlinge angepasster Ultraschall, der Mäuse und Ratten effektiv vertreibt. A-Guard® stört die Mäuse und Ratten in ihrem Verhalten und ihrer natürlichen Kommunikation und schafft ein für die Schädlinge unerträgliches Umfeld, sodass diese den Bereich verlassen.Um einen optimalen Schutz zu gewährleisten, ist die Zentraleinheit MR80 DG2 mit Double Guard® ausgestattet. Dies ist eine Kombination von A-Guard® und Electro Pulse®. Electro Pulse® sendet elektromagnetische Impulse, die die Mäuse und Ratten daran hindern, Kabelkanäle als Brückenwege zu benutzen.Das Gerät MR80 DG2 hat einen Netzstrom/Leistungsradius von bis zu 80 m². Die Ultraschallsignale beeinträchtigen keine Menschen oder Haustiere (außer zahme Nagetiere) und die abzuwehrenden Tiere entwickeln zudem keine Resistenz gegen die wechselnden Frequenzen. Stört keine anderen elektronischen Geräte. Die Produkte sind Teil der Serie Silverline® Pest Protect system®.
Mäusefallen-Set Bei der Mäusefalle handelt es sich um eine robuste und schlagkräftige Falle, die sich einfach reinigen lässt. Die Mäusefalle gewährleistet eine hygienische Entsorgung des Tieres – ohne Anfassen und kann nach Gebrauch wiederverwendet werden. Gebrauchsanleitung Befüllen Sie die Falle mit einem Futtermittel (wie z.B. Nuß-Nougatcreme oder Speck). Spannen Sie die Falle, indem Sie den Hebel nach unten drücken bis dieser mit einem „Klick“ hörbar einrastet. Stellen Sie die Falle direkt und ohne Lücke so an einer Wand auf, dass der Auslöser zur Wand ausgerichtet ist !Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung!
SUBSTRAL® Celaflor® Mäuse-Portionsköder Combi Box ist ein anwendungsfertiges Rodentizid zur Bekämpfung von Mäusen im Haus (z.B. Keller, Vorratsraum, WC etc.). Die bereits vorbestückten Portionsköder sind hochattraktive Köder auf Basis von Hafer und eignen sich sowohl für die Anwendung in trockenen als auch feuchten Bereichen. Sofort einsatzbereit mit einer ersten Wirkung innerhalb von 24h. Hochwirksame Formulierung, die bis zu 60 Mäuse pro Box bekämpft. Wirkt auch gegen resistente Mäuse innerhalb von 24h. Die Köderbox ist besonders sicher, da kein Kontakt mit dem Wirkstoff möglich ist. Die Box ist somit unzugänglich für Kinder und Haustiere. Wirkstoff: Alpha-Chloralose Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsratschläge in der Gebrauchsanleitung. Anwendungsort: Das Biozid- Produkt ist bestimmt für die Anwendung zur Bekämpfung von Hausmäusen im Innenbereich. Das Produkt darf nur bei Temperaturen bis höchstens 24 °C angewendet werden. Anwendung: Die Köderstationen einige Tage nach der ersten Anwendung kontrollieren, später einmal wöchentlich, je nachdem, ob der Köder gefressen wurde. Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Nicht auf Flächen oder an Gerätschaften auslegen, die mit Nahrungsmitteln in Berührung kommen könnten, um jegliche Kontamination von menschlicher Nahrung oder Tierfutter zu vermeiden. Alle Köderstationen nach Beendigung der Behandlung entfernen. Die Köderstation nicht öffnen.
Rodentizider, hochattraktiver Pastenköder mit Aroma und anderen Lockstoffen. Sowohl im Innen- als auch im Außenbereich einsetzbar. Auch für Feuchbereiche geeignet. Portionierter Frische-Köder in der praktischen Sachet-Verpackung - Wirksam bei einmaliger Aufnahme - Wirksam bei sonst resistenten Ratten- und Mäusestämmen Wirkstoff von Ratron Pasten Power-Pads 0,029 g/kg Brodifacoum Biozid-Zulassungs. Nr.: DE-0017974-14 Eigenschaften und Wirkungsweise Ratron® Pasten Power-Pads ist der hochattraktive, portionierte und anwendungsfertige Pastenköder zur erfolgreichen Ratten- und Mäusebekämpfung in allen Bereichen (Hof, Stall, Haus, Keller, Garage, ...). Anwendbar in feuchten und trockenen Befallsbereichen. Einfach in der Anwendung! Erfolgreich in der Bekämpfung! Hervorragend geeignet zur Bekämpfung auch widerstandsfähiger Ratten- und Mäusestämme. Der Wirkstoff Brodifacoum gehört zur Gruppe der Antikoagulantien (2. Generation) und bewirkt eine nachhaltige Aufhebung der Gerinnungsfähigkeit des Blutes bei Nagern und damit deren Verenden schmerzlos durch inneres Verbluten innerhalb weniger Tage. Bereits die einmalige Aufnahme kleiner Mengen führt zur Abtötung. Da der Tod der Nager für die Artgenossen völlig normal erscheint, werden diese nicht gewarnt und nehmen Ratron® Pasten Power-Pads weiterhin auf, bis der gesamte Befall getilgt ist. Gebrauchsanleitung Ratron® Pasten Power-Pads werden immer an den von Ratten und Mäusen bevorzugten Stellen ausgebracht, d.h. in Hygienebereichen, z.B. Kot- und Futterplätzen, Schlupfwinkeln, Laufwegen, Baueingängen, Tierstallungen, Müllplätzen und anderen Räumen (ohne Vorratshaltung) usw. geschützt ausgelegt. Da die Ratten in ihren Fressgewohnheiten konservativ sind, müssen sie von ihren gewohnten Nahrungsquellen weggelockt werden, indem dort Ratron® Pasten Power-Pads ausgelegt wird. Mäuse sind verstreut lebende Fresser, die die neuartige Nahrung erst einmal untersuchen. Durch die besonders hohe Wirksamkeit von Ratron® Pasten Power-Pads ist es möglich, bei der Erstauslage die Ködermenge je Köderstelle gering zu halten. Die Köderstellen sollten täglich kontrolliert werden und so lange Ratron® Pasten Power- Pads nachgelegt werden, bis keine Annahme mehr festgestellt wird. Für Ratten werden Köderstellen mit 5–8 Power-Pads in Abständen von ca. 8–10 m, für Mäuse mit 1-2 Power-Pads in Abständen von 2-4 m. In Betrieben mit hohem Befalldruck durch Ratten, bei schwer bekämpfbaren Rattenstämmen oder bei großem anderen Nahrungsmittelangebot, empfiehlt sich eine Verringerung des Köderstellenabstandes auf 5 m und/oder eine Erhöhung der Aufwandmenge je Köderstelle. Die Auslage der Köder muss geschützt in Köderboxen (Ratten-Control-Station) oder mit sicherer Abdeckung erfolgen, um Haustiere nicht zu gefährden und Kinder fernzuhalten. Die Verfügbarkeit von Nahrungs- und Futtermitteln (insbesondere Vitamin K1-haltiges Futter) für die Nager ist möglichst einzuschränken, um die Köderannahme weiter zu erhöhen. Keine Anwendung als Vorratsschutzmittel! Nach Abschluss der Bekämpfungsaktion nicht angenommene Köder einsammeln und entsorgen. Haustiere fernhalten. Nicht offen ausbringen (Köderschachteln oder Köderboxen verwenden). Falls nach den Bekämpfungsmaßnahmen tote oder sterbende Ratten und Mäuse gefunden werden, sind diese sofort wegzuräumen um Sekundärvergiftungen vorzubeugen. Anwendungsbereich(e) Ratron® Pasten Power-Pads hat sich zur Bekämpfung von Ratten und Mäusen in Hygienebereichen wie Kanalisation, Mülldeponien, Tierhaltungen, landwirtschaftlichen Betrieben, Räumen usw. hervorragend bewährt. Hinweise zum Schutz des Anwenders und der Umwelt Gefahreneinstufung: Keine Die Anwendung dieses Produktes ist berufsmäßigen Anwendern mit Sachkunde und sachkundigen Anwendern (Schädlingsbekämpfern) vorbehalten. Die Anwendung durch nicht-sachkundige oder private Anwender kann gemäß § 26 Chemikaliengesetz in Verbindung mit §16 Absatz 3 der Gefahrstoffverordnung mit einem Bußgeld geahndet werden. Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen. Beim Umgang mit dem Köder nicht essen, trinken oder rauchen. Immer verdeckt ausbringen (z.B. Köderbox), da die offene Auslegung verboten ist. Haustiere fernhalten. Unter Verschluss und unzugänglich für Kinder aufbewahren. Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Geeignete Schutzhandschuhe tragen. Wasserschutzgebietsauflage: keine Mittel und dessen Reste sowie entleerte Behälter und Packungen nicht in Gewässer gelangen lassen. Hinweise nach CLP-Verordnung Achtung EUH401: Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. H373: Kann den Blutkreislauf schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition. * Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsratschläge in der Gebrauchsanleitung.
Granuliergerösteter Haferflockenköder mit hoher At-traktivität gegen schwer bekämpfbare Ratten- und Mäusestämme in den 40 g portionierten Power-PacksProdukt-Highlights auf einen Blick - Dosiergerechte, einfache Anwendung, ohne dass der Anwender in direktem Hautkontakt zum Köder kommt - Wirksam bei einmaliger Aufnahme - Wirksam bei sonst resistenten Ratten- und MäusestämmenEigenschaften und Wirkungsweise Ratron® Granulat Power-Packs sind die ersten mit einer neuartigen, microgenisierenden Granulier-Technik kompaktierten Wirkstoff-Köder aus der jüngsten Generation der Cumarin-Derivate, dem Wirkstoff Brodifacoum (0,05 g/kg). Deshalb ist er äußerst attraktiv für die Schadnager. Die granulierte Form in den auslegefertigen 40 g Power-Packs bietet dabei wesentliche Vorteile: - Homogene und kompakte Verbindung von Ködersubstanz und Wirkstoff, - dosiergerechte, einfache Anwendung, ohne dass der Anwender in direkten Hautkontakt mit dem Köder kommt, - Verlängerung der Haltbarkeit und Attraktivität in den ungeöffneten Zweischicht Power-Packs, - Vermeidung von Staubanteilen und damit der unerwünschten Kontamination, - Verhinderung der Verschleppungsgefahr, - vollständige Wirkung bereits bei einmaliger Aufnahme (5% der täglichen Futteraufnahme). Der Wirkstoff Brodifacoum gehört zur Gruppe der Antikoagulantien (2. Generation) und bewirkt eine nachhaltige Aufhe-bung der Gerinnungsfähigkeit des Blutes bei Nagern und damit deren Verenden schmerzlos durch inneres Verbluten inner-halb weniger Tage. Bereits die einmalige Aufnahme kleiner Mengen führt zur Abtötung. Da der Tod der Nager für die Art-genossen völlig normal erscheint, werden diese nicht gewarnt und nehmen Ratron® Granulat Power-Packs weiterhin auf, bis der gesamte Befall getilgt ist.Gebrauchsanleitung Ratron® Granulat Power-Packs werden immer an den von Ratten und Mäusen bevorzugten Stellen ausgebracht, d.h. in Hygienebereichen, z.B. Kot- und Futterplätzen, Schlupfwinkeln, Laufwegen, Baueingängen, Tierstallungen, Müllplätzen und anderen Räumen (ohne Vorratshaltung) usw. geschützt ausgelegt. Da die Ratten in ihren Fressgewohnheiten konservativ sind, müssen sie von ihren gewohnten Nahrungsquellen weggelockt werden, indem dort Ratron® Granulat Power-Packs ausgelegt wird. Mäuse sind verstreut lebende Fresser, die die neuartige Nahrung erst einmal untersuchen. Durch die besonders hohe Wirksamkeit von Ratron® Granulat Power-Packs ist es möglich, bei der Erstauslage die Köder-menge je Köderstelle gering zu halten. Die Köderstellen sollten täglich kontrolliert werden und so lange Ratron® Granulat Power-Packs nachgelegt werden, bis keine Annahme mehr festgestellt wird.
Dr. Stähler Wühlmausköder RATZIA wirkt schnell und sicher gegen Wühlmäuse (auch Schermäuse genannt). Wühlmausköder RATZIA vereint einen altbewährten Wirkstoff mit einem bewährten, gefriergetrockneten Köder auf Karottenbasis. Die Bodenfeuchtigkeit lässt den Köder aufquellen, der dann wie frische Karotten besonders attraktiv für Wühlmäuse ist. Aufgrund dieser Köderqualität ist eine ganzjährige Anwendung möglich. Zur Vermeidung von Risiken für Menschen und Umwelt ist die Gebrauchsanleitung einzuhalten. Anwendung: Wühlmausgänge an einigen Stellen öffnen. Mit Hilfe der Kappe Köder möglichst tief in die Gänge einlegen. Die Messzelle in der Kappe fasst 5 g. Köder verdeckt auslegen, Gangöffnung mit einem Grasbüschel, einer Steinplatte o. Ä. abdecken. Von der Zulassungsbehörde festgesetzte Anwendungsgebiete und -bestimmungen. Anwendungsbereich | Anwendungsmenge | Anwendungszeit | Wartezeit: Gemüsekulturen (Freiland) | 5 g/8-10 m | Ganglänge bei Befall, ganzjährig (F) Obstkulturen (Freiland) | 5 g/8-10 m | Ganglänge bei Befall, ganzjährig (F) Zierpflanzenkulturen (Freiland) | 5 g/8-10 m | Ganglänge bei Befall, ganzjährig (N) Weinrebe (Tafel- und Keltertraube) | 5 g/8-10 m | Ganglänge bei Befall, ganzjährig (F) Wartezeit: Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z.B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich (F). Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung (N). Zusätzliche Hinweise zur Anwendung: Dr. Stähler Wühlmausköder RATZIA wirkt schnell und zuverlässig. Maximal eine Anwendung in der Kultur bzw. je Jahr. Maulwürfe dürfen mit dem Produkt nicht bekämpft werden. Wühlmausbefall erkennen Sie an den flachen Erdhaufen und den dicht unter der Erdoberfläche verlaufenden Gängen, die im Querschnitt hochoval (beim Maulwurf queroval) sind. Haustiere fernhalten, dafür sorgen, dass sie nicht an den Köder gelangen. !Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung! Kennzeichnungselemente Umweltgefährlich; Gesundheitsgefährlich – ACHTUNG! Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Entwickelt bei Berührung mit Säure sehr giftige Gase. Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe tragen. BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt/ anrufen. In einem geschlossenen Behälter an einem trockenen Ort aufbewahren.
Einfach zu handhabende, verschließbare und damit sichere Köderbox für Ratzia Köder C und Ratzia Block C. Universell einsetzbar, langlebig und haltbar. Gebrauchsanweisung: Mit dem beiliegenden Schlüssel den Deckel der Köderbox öffnen. Köder-Portionspackungen in den vorderen Teil hineinlegen. Zum Fixieren der Portionspackungen und zur Verhinderung des Verschleppens, die Packung auf den Draht aufspießen oder fest darunter einklemmen. Köderstation wieder verschließen. Die Köderbox auf den Wegen der Ratten sowie an den Wasserplätzen und Kotstellen platzieren. Zum Befüllen der Box Handschuhe verwenden, damit die Ratten nicht durch menschlichen Geruch gewarnt werden. Zur sicheren Bekämpfung sollten die Köderboxen alle 5 – 10 m aufgestellt werden. Eigenschaften: zur fachgerechten und sicheren Ausbringung von Rattenködern stabile Köderbox aus schlagfestem Kunststoff zum sicheren Auslegen des Ratzia Köder C und Ratzia Block C kein Zugriff für Kinder oder Haustiere möglich, abschließbar mit separatem Schlüssel Einsatz im Innen- und Außenbereich
MR130 DG4MR130 DG4 hält Mäuse und Ratten aus dem Haus fern – effektiv, hygienisch und ohne den Einsatz von Gift. Silverline® Double Guard® ist eine einzigartige Geräuschtechnologie, die Schädlinge effektiv vertreibt. Stecken Sie das Gerät in dem Raum, den Sie schützen möchten, in die Steckdose. Das Gerät wirkt sofort – Tag und Nacht! Schutzklasse IP55 (geschützt gegen Staub und Strahlwasser). Das Gerät MR130 DG4 hat einen Netzstrom/Leistungsradius von bis zu 130 m².MR130 DG4 sendet einen einzigartigen Ultraschall A-Guard® aus. Dies ist ein variierender und auf die Schädlinge angepasster Ultraschall, der Mäuse und Ratten effektiv vertreibt. A-Guard® stört die Mäuse und Ratten in ihrem Verhalten und ihrer natürlichen Kommunikation und schafft ein für die Schädlinge unerträgliches Umfeld, sodass diese den Bereich verlassen.Um einen optimalen Schutz zu gewährleisten, ist die Zentraleinheit MR130 DG4 mit Double Guard® ausgestattet. Dies ist eine Kombination von A-Guard® und Electro Pulse®. Electro Pulse® sendet elektromagnetische Impulse, die die Mäuse und Ratten daran hindern, Kabelkanäle als Brückenwege zu benutzen.MR130 DG4 hat einen Netzstrom/Leistungsradius von bis zu 130 m². Schutzklasse IP55 (geschützt gegen Staub und Strahlwasser), konzipiert für rauere Umgebungen wie Garagen, Keller, Abseiten, Ställe oder Dachböden. Die Ultraschallsignale beeinträchtigen keine Menschen oder Haustiere (außer zahme Nagetiere) und die abzuwehrenden Tiere entwickeln zudem keine Resistenz gegen die wechselnden Frequenzen. Stört keine anderen elektronischen Geräte. Die Produkte sind Teil der Serie Silverline® Pest Protect system®.
Wirkungsweise: WÜHLMAUSGAS CC ist ein zugelassenes Pflanzenschutzmittel, dessen Wirksamkeit geprüft und nachgewiesen ist. Durch die Reaktion mit der Bodenfeuchtigkeit entstehen Gase, welche für die Tiere einen unerträglichen Geruch haben und sie zum Verlassen der befallenden Stellen veranlassen. Das Mittel ist zur Abtötung der Schädlinge nicht geeignet. Mit einer Rückwanderung muss gerechnet werden. Anwendung: Mit einem Suchstab das Gangsystem ausfindig machen. Durch vorsichtiges Öffnen der Erdgänge kann überprüft werden, ob die Gangsysteme bewohnt sind. Sind die Gänge nach ca. 1-2 Stunden wieder hergestellt oder mit Erde zugewühlt, sind Schädlinge vorhanden. Dann je Gang die gebrauchsfertigen Beutel einlegen. Aufwandmenge: 5 g bei Wühlmäusen (entspricht 1 Beutel) oder 20 g bei Maulwürfen (entspricht 4 Beutel) pro Bau in den geöffneten Gang geben. Das Loch danach sofort mit einem passenden Gegenstand (Grasbüschel, Holz, Stein, Erde) abdecken aber nicht zutreten, damit das durch Bodenfeuchtigkeit entstehende Acetylengas die Gänge völlig durchdringen kann. Als Rückstand bildet sich nach Auflösung des Mittels unschädlicher Düngekalk. VON DER ZULASSUNGSBEHÖRDE FESTGESETZTE ANWENDUNGSGEBIETE UND -BESTIMMUNGEN: Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig. Anwendungsgebiet: Zur Vergrämung von Wühlmaus/ Schermaus und Maulwurf im Ackerbau sowie auf Wiesen und Weiden, im Gemüse-, Obst- und Zierpflanzenbau. Im Freiland ganzjährig nach Befallsbeginn einsetzbar. Aufgrund der durch die Zulassung festgelegten Anwendungen des Mittels werden Bienen nicht gefährdet (B3). Das Mittel ist sehr giftig für Vögel und Wild, deshalb immer tief und unzugänglich in die Gänge der zu bekämpfenden Tiere einbringen. !Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung!
Ratten-Köder Depot stabile Köderbox aus festem Kunststoff mit schlagkräftiger Falle kein Zugriff für Kinder möglich, abschließbar mit separatem Schlüssel Einsatz im Innen- und Außenbereich giftfrei Gebrauchsanleitung: Befüllen Sie die Falle mit einem Futtermittel (wie z.B. Nuß-Nougatcreme oder Speck). Spannen Sie die Falle, indem Sie den Hebel nach unten drücken bis dieser mit einem „Klick“ hörbar einrastet. Verschließen Sie das Depot mit dem beigefügten Schlüssel Zusätzliche Informationen Art.-Nr. 6130 Inhalt: 1 Stück + Zubehör EAN: 4015574002820 !Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung!
Auslegefertige Getreideköder auf Basis von Hafer mit sicherer Wirkung auch gegen resistente Mäuse. SUBSTRAL® Celaflor® Mäuse-Getreideköder ist ein anwendungsfertiges Rodentizid zur Bekämpfung von Mäusen im und am Haus (z. B. Dachboden, Garage, Vorratsraum etc.). Die praktischen vorportionierten Getreideköder sind hochattraktive, auslegefertige Köder auf Basis von Hafer und eignen sich besonders für die Anwendung in trockenen Bereichen. Der Wirkstoff Alpha-Chloralose wirkt narkotisierend und setzt den Stoffwechsel der Tiere herab, die dann an Unterkühlung sterben. Damit ist ein Einsatz auch bei niedrigen Umgebungstemperaturen möglich. Inhaltsstoffe: Alpha-Chloralose Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsratschläge in der Gebrauchsanleitung. Anwendung:In der Nähe der Baue, Nester und Höhlen 1-2 Portionsbeutel (10-20g Köder) alle 3 bis 5 Meter auslegen, um Mäuse zu bekämpfen. Die Anzahl sollte an die Höhe des Befalls angepasst werden. Legen sie die Köder nur in geeigneten Köderboxen oder ähnlichen, geeigneten Behältern aus. Die Köderstellen können auch mit z.B. mit einem gebogenen Dachziegel einer Röhre o.ä. abgedeckt werden. Das Entfernen oder Unzugänglichmachen alternativer Futterquellen beschleunigt und erhöht den Bekämpfungserfolg. Überprüfen sie regelmäßig die Köderaufnahme, legen sie verbrauchten Köder nach, bis die Aufnahme eingestellt wird. Nach Beendigung der Bekämpfung entfernen sie den restlichen Köder und entsorgen sie diesen ordnungsgemäß. Die Anwendung wiederholen, sollte ein neuer Befall auftreten. Dies ist ersichtlich an neuen Gängen oder Kotspuren. Tote Mäuse aus hygienischen Gründen nur mit Handschuhen berühren und auf gesicherte Weise entsorgen.
Wühlmausgas – CC Wirkungsweise: WÜHLMAUSGAS CC ist ein zugelassenes Pflanzenschutzmittel, dessen Wirksamkeit geprüft und nachgewiesen ist. Durch die Reaktion mit der Bodenfeuchtigkeit entstehen Gase, welche für die Tiere einen unerträglichen Geruch haben und sie zum Verlassen der befallenden Stellen veranlassen. Das Mittel ist zur Abtötung der Schädlinge nicht geeignet. Mit einer Rückwanderung muss gerechnet werden. Anwendung: Mit einem Suchstab das Gangsystem ausfindig machen. Durch vorsichtiges Öffnen der Erdgänge kann überprüft werden, ob die Gangsysteme bewohnt sind. Sind die Gänge nach ca. 1-2 Stunden wieder hergestellt oder mit Erde zugewühlt, sind Schädlinge vorhanden. Dann je Gang die gebrauchsfertigen Beutel einlegen. Aufwandmenge: 5 g bei Wühlmäusen (entspricht 1 Beutel) oder 20 g bei Maulwürfen (entspricht 4 Beutel) pro Bau in den geöffneten Gang geben. Das Loch danach sofort mit einem passenden Gegenstand (Grasbüschel, Holz, Stein, Erde) abdecken aber nicht zutreten, damit das durch Bodenfeuchtigkeit entstehende Acetylengas die Gänge völlig durchdringen kann. Als Rückstand bildet sich nach Auflösung des Mittels unschädlicher Düngekalk. VON DER ZULASSUNGSBEHÖRDE FESTGESETZTE ANWENDUNGSGEBIETE UND -BESTIMMUNGEN: Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig. Anwendungsgebiet: Zur Vergrämung von Wühlmaus/ Schermaus und Maulwurf im Ackerbau sowie auf Wiesen und Weiden, im Gemüse-, Obst- und Zierpflanzenbau. Im Freiland ganzjährig nach Befallsbeginn einsetzbar. Aufgrund der durch die Zulassung festgelegten Anwendungen des Mittels werden Bienen nicht gefährdet (B3). Das Mittel ist sehr giftig für Vögel und Wild, deshalb immer tief und unzugänglich in die Gänge der zu bekämpfenden Tiere einbringen. Zusätzliche Informationen Art.-Nr. 6064 Inhalt: 250 g (50x 5g Beutel) EAN: 4015574001458 Zul.-Nr: 050425-71 Wirkstoffe: 800 g/kg (80%) Calciumcarbid Kennzeichnung: Gefahrenhinweise: Kann die Atemwege reizen. Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. Sicherheitshinweise: Vor Feuchtigkeit schützen. BEI Exposition oder falls betroffen GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Inhalt/Behälter gemäß den behördlichen Vorschriften zuführen. Unter Verschluss aufbewahren. An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten. Kontaminierte Kleidung vor erneutem Tragen waschen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. Gefahrenpiktogramm(e): Gefahr !Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung!
Rodentizider, hochattraktiver Pastenköder mit Aroma und anderen Lockstoffen. Sowohl im Innen- als auch im Außenbereich einsetzbar. Auch für Feuchbereiche geeignet. Portionierter Frische-Köder in der praktischen Sachet-Verpackung - Wirksam bei einmaliger Aufnahme - Wirksam bei sonst resistenten Ratten- und Mäusestämmen Wirkstoff von Ratron Pasten Power-Pads 0,029 g/kg Brodifacoum Biozid-Zulassungs. Nr.: DE-0017974-14 Eigenschaften und Wirkungsweise Ratron® Pasten Power-Pads ist der hochattraktive, portionierte und anwendungsfertige Pastenköder zur erfolgreichen Ratten- und Mäusebekämpfung in allen Bereichen (Hof, Stall, Haus, Keller, Garage, ...). Anwendbar in feuchten und trockenen Befallsbereichen. Einfach in der Anwendung! Erfolgreich in der Bekämpfung! Hervorragend geeignet zur Bekämpfung auch widerstandsfähiger Ratten- und Mäusestämme. Der Wirkstoff Brodifacoum gehört zur Gruppe der Antikoagulantien (2. Generation) und bewirkt eine nachhaltige Aufhebung der Gerinnungsfähigkeit des Blutes bei Nagern und damit deren Verenden schmerzlos durch inneres Verbluten innerhalb weniger Tage. Bereits die einmalige Aufnahme kleiner Mengen führt zur Abtötung. Da der Tod der Nager für die Artgenossen völlig normal erscheint, werden diese nicht gewarnt und nehmen Ratron® Pasten Power-Pads weiterhin auf, bis der gesamte Befall getilgt ist. Gebrauchsanleitung Ratron® Pasten Power-Pads werden immer an den von Ratten und Mäusen bevorzugten Stellen ausgebracht, d.h. in Hygienebereichen, z.B. Kot- und Futterplätzen, Schlupfwinkeln, Laufwegen, Baueingängen, Tierstallungen, Müllplätzen und anderen Räumen (ohne Vorratshaltung) usw. geschützt ausgelegt. Da die Ratten in ihren Fressgewohnheiten konservativ sind, müssen sie von ihren gewohnten Nahrungsquellen weggelockt werden, indem dort Ratron® Pasten Power-Pads ausgelegt wird. Mäuse sind verstreut lebende Fresser, die die neuartige Nahrung erst einmal untersuchen. Durch die besonders hohe Wirksamkeit von Ratron® Pasten Power-Pads ist es möglich, bei der Erstauslage die Ködermenge je Köderstelle gering zu halten. Die Köderstellen sollten täglich kontrolliert werden und so lange Ratron® Pasten Power- Pads nachgelegt werden, bis keine Annahme mehr festgestellt wird. Für Ratten werden Köderstellen mit 5–8 Power-Pads in Abständen von ca. 8–10 m, für Mäuse mit 1-2 Power-Pads in Abständen von 2-4 m. In Betrieben mit hohem Befalldruck durch Ratten, bei schwer bekämpfbaren Rattenstämmen oder bei großem anderen Nahrungsmittelangebot, empfiehlt sich eine Verringerung des Köderstellenabstandes auf 5 m und/oder eine Erhöhung der Aufwandmenge je Köderstelle. Die Auslage der Köder muss geschützt in Köderboxen (Ratten-Control-Station) oder mit sicherer Abdeckung erfolgen, um Haustiere nicht zu gefährden und Kinder fernzuhalten. Die Verfügbarkeit von Nahrungs- und Futtermitteln (insbesondere Vitamin K1-haltiges Futter) für die Nager ist möglichst einzuschränken, um die Köderannahme weiter zu erhöhen. Keine Anwendung als Vorratsschutzmittel! Nach Abschluss der Bekämpfungsaktion nicht angenommene Köder einsammeln und entsorgen. Haustiere fernhalten. Nicht offen ausbringen (Köderschachteln oder Köderboxen verwenden). Falls nach den Bekämpfungsmaßnahmen tote oder sterbende Ratten und Mäuse gefunden werden, sind diese sofort wegzuräumen um Sekundärvergiftungen vorzubeugen. Anwendungsbereich(e) Ratron® Pasten Power-Pads hat sich zur Bekämpfung von Ratten und Mäusen in Hygienebereichen wie Kanalisation, Mülldeponien, Tierhaltungen, landwirtschaftlichen Betrieben, Räumen usw. hervorragend bewährt. Hinweise zum Schutz des Anwenders und der Umwelt Gefahreneinstufung: Keine Die Anwendung dieses Produktes ist berufsmäßigen Anwendern mit Sachkunde und sachkundigen Anwendern (Schädlingsbekämpfern) vorbehalten. Die Anwendung durch nicht-sachkundige oder private Anwender kann gemäß § 26 Chemikaliengesetz in Verbindung mit §16 Absatz 3 der Gefahrstoffverordnung mit einem Bußgeld geahndet werden. Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen. Beim Umgang mit dem Köder nicht essen, trinken oder rauchen. Immer verdeckt ausbringen (z.B. Köderbox), da die offene Auslegung verboten ist. Haustiere fernhalten. Unter Verschluss und unzugänglich für Kinder aufbewahren. Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Geeignete Schutzhandschuhe tragen. Wasserschutzgebietsauflage: keine Mittel und dessen Reste sowie entleerte Behälter und Packungen nicht in Gewässer gelangen lassen. Hinweise nach CLP-Verordnung Achtung EUH401: Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. H373: Kann den Blutkreislauf schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition. * Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsratschläge in der Gebrauchsanleitung.
Inhalt: 0.21 Kilogramm (47,10 €* / 1 Kilogramm)
9,89 €*
sofort verfügbar
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...