Produktinformationen "Dr. Stähler Biostäbchen Aktiv Pflanzenstärkungsmittel"
Für pflanzenlausanfällige Pflanzen Pflanzenstärkungsmittel – alles drin für die Gesunderhaltung von Pflanzen. Geeignet für alle Pflanzen, auch für Aussaat, Jungpflanzen und Neupflanzungen (Gemüse, Sträucher etc.) Pflegt die Pflanze und hält sie gesund. Die Biostäbchen mit hochwertigen Inhaltsstoffen aus Ackerschachtelhalm, Rainfarn und Kaffee sind kein Pflanzenschutzmittel, sondern eine vitalisierende Spezialpflege zur Gesunderhaltung anfälliger und geschwächter Pflanzen. Wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe und Spurenelemente helfen der Pflanze, von Anfang an gesund zu bleiben oder nach einem Befall schneller wieder „fit“ zu werden. Die ausgewogene Kombination aus mineralischen und pflanzlichen Stoffen stärkt Pflanzen und hält sie gesund. Bekannte „Schwachstellen“ für viele
Pflanzen sind saugende Schädlinge (dazu gehören neben Pflanzenläusen beispielsweise auch Milben). Mit Biostäbchen Aktiv behandelte Pflanzen verkraften leichten Befall mit Pflanzenläusen besser und bleiben trotzdem gesund. Zubereitungen mit Heilpflanzen wie Schachtelhalm und Rainfarn sind ein bewährtes Mittel für schöne, gesunde, reichblühende Pflanzen, Blütenpracht und reiche Ernten!
DOSIERUNG
Etwa 2–4 Biostäbchen pro Pflanze in den Boden stecken. Alle 4–6 Wochen wiederholen.
Eigenschaften
Dosierungsform:
Gebrauchsfertig
Hersteller
Dr. Stähler
Dr. Stähler – Effektiver Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfung
Dr. Stähler steht für zuverlässigen Pflanzenschutz und effektive Schädlingsbekämpfung im Garten, Haus und Landwirtschaft. Mit einer breiten Produktpalette bietet Dr. Stähler Lösungen für jede Herausforderung, sei es Unkraut, Insekten oder Pilzbefall. Die hochwertigen Mittel von Dr. Stähler schützen Ihre Pflanzen nachhaltig und sorgen für gesundes Wachstum. Vertrauen Sie auf die Erfahrung und Innovationskraft von Dr. Stähler, um Ihren Garten und Ihre Pflanzen optimal zu schützen. Entdecken Sie jetzt die effektiven Pflanzenschutzprodukte im Online-Shop von Hobby und Garten!
Ein Rosen-Sommer ohne Pilzkrankheiten.Ob
der Sommer heiß und trocken ist oder warm und feucht: Sternrußtau,
Rosenrost oder Mehltau können unseren Gartenlieblingen schwer zu
schaffen machen. Wenn Sie Rosen mit Buxus kombiniert haben, behandeln
Sie die Immergrünen gegen das Buchsbaumsterben gleich mit.gegen Pilzkrankheiten an Rosen, Buxus und Zierpflanzenwirkt vorbeugend und heilendnützlingsschonend und nicht bienengefährlich
ProduktbeschreibungFungisan Rosen- und Buxus-Pilzfrei
ist ein breit wirksames Spritzmittel gegen Pilzkrankheiten an Rosen und
Zierpflanzen wie z. B. Buchsbaum. Der Wirkstoff ist der Natur
nachempfunden und schont Bienen und viele andere nützliche Insekten. Er
dringt in das Blatt ein und wird in der gesamten Pflanze verteilt. Der
Wirkstoff wirkt hauptsächlich vorbeugend. Wenden Sie Fungisan Rosen- und Buxus-Pilzfrei
deshalb spätestens nach Auftreten eines noch leichten Befalls an.
Behandelte Pflanzen werden nicht nur geschützt, sondern sehen auch
grüner und kräftiger aus (Greening-Effekt).
Baum-Wundwachs
Die Wachs-Harz-Mischung bildet
einen elastischen Film, der die behandelte Stelle luftdicht verschließt.
So wird von außen eindringende Feuchtigkeit, die Pilzinfektionen
begünstigt, ferngehalten und gleichzeitig die Austrocknung von innen
verhindert. Das pflanzeneigene Wundgewebe kann somit ungestört gebildet
werden. Neben der Förderung der Wundheilung sorgt das Baum-Wundwachs
auch für ein besseres Verwachsen der Unterlage mit dem Reis bei der
Verdelung von Gehölzen.
Verschließt Wunden von Pflanzen nach Rückschnitt
Schützt vor Nässe und Austrocknung
Vermindert das Risiko von Pilzkrankheiten durch offene Wundstellen und beschleunigt die Wundheilung
Schützt bei der Verdelung von Pflanzen
Bequeme Anwendung durch Pinseltube
Lose Rindenteile entfernen, Krebswunden bis auf das Gehölz
zurückschneiden und Baumwunden gründlich säubern. Wunden 2 cm über dem
Wundrand gleichmäßig mit dem Baum-Wundwachs bestreichen. Nur bei
trockenem Wetter anwenden. Anwendbar bis -5 °C.
Pheromonfalle zur
Befallsermittlung von Apfelwicklern (Cydia pomonella) &
Pfirsichwicklern (Cydia molesta). Durch den Spezialleim bleiben die
Schädlinge an der Falle haften und der Befall kann durch einen täglichen
Kontrollblick auf die Falle festgestellt werden.
Wasserbeständig
4 Wochen Wirksamkeit
Mindesthaltbarkeit des Pheromons: 3 Jahre
Falle mit Hilfe des mitgelieferten Drahtes an einem Ast in Augenhöhe
befestigen und Klebepapier auf beiden Seiten entfernen. Falle nach 30
Tagen oder bei vollständiger Bedeckung durch Insekten austauschen.
Der Solabiol Grundstoff Acetum
bietet eine biologische Lösung zur Unterstützung bei der Beseitigung von
Unkraut auf Nicht-Kulturflächen sowie bei der Desinfektion von
Schneidwerkzeugen. Genehmigte Anwendungen sind die Bekämpfung von
Unkraut auf Wegen, Randstreifen, Bürgersteigen und Terrassen, sowie die
Desinfektion von Schneidwerkzeugen zur Vermeidung von Infektionen mit
Rosskastanienkrebs / Baumkrebs, Feuerbrand, Fäulnispilze, Ophiostoma
spp., Welkekrankheit und Rußrindenkrankheit an Ahorn.
Zur Anwendung auf befestigten Wegen, Terrassen, Einfahrten
Kann bis zu 2 x pro Jahr angewendet werden
Geeignet für den ökologischen Landbau
Spritzanwendung: nach genehmigter Anwendung 600 ml in 400 ml Wasser.
Desinfektion: nach genehmigter Anwendung 40 ml in 1 l Wasser
Das anwendungsfertige Pumpspray
Curamat Plus Rosen-Pilzfrei AF verbindet eine bequeme Anwendung mit
einer hervorragenden Wirkung gegen Pilzkrankheiten an Rosen (Echter
Mehltau, Rost, Sternrußtau) und Zierpflanzen (Echter Mehltau und Rost),
sowie aus eigener Erfahrung in der Nebenwirkung gegen
Blattfleckenkrankheiten, Triebsterben an Buchsbaum (Cylindrocladium
buxicola). Curamat Plus Rosen-Pilzfrei AF enthält 2 Wirkstoffe mit
unterschiedlichen Wirkmechanismen und verfügt sowohl über eine Kontakt-
als auch über eine systemische Wirkung. Schutz, Heilung, Pflege in einem
- Curamat Plus Rosen-Pilzfrei AF wirkt vorbeugend und heilend und ist
sehr gut pflanzenverträglich.
Schnelle Ergebnisse durch Kontakt- und systemische Wirkung
Breite Wirksamkeit durch 2 Wirkstoffe
3-in-1-Effekt: Schutz, Heilung & Pflege in Einem
Geringes Resistenzrisiko dank unterschiedlicher Wirkstoffgruppen
Anwendung: Flasche schütteln.
Sprühdüse auf Position „ON“ einstellen (drücken und drehen). Das
Produkt gleichmäßig auf alle Pflanzenteile bis zur sichtbaren Benetzung
spritzen. Die Sprühdüse abschließend wieder auf Position „OFF“
einstellen.
Zeitraum der Anwendung: Die Anwendung erfolgt jeweils bei
Befallsbeginn bzw. ab Sichtbarwerden erster Symptome. Bei Bedarf die
Anwendung im Abstand von 10–21 Tagen wiederholen. Maximale Anzahl
Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr: drei. Wartezeit (Gurke &
Zucchini): 3 Tage.
Mairol Qualitätsgarantie
Der leistungsstarke Obstdünger für üppige Ernten
Hochwertige Nährstoffe für kräftige Obstbäume und -sträucher
Einfache Anwendung für maximale Erträge
Langzeitwirkung für nachhaltigen Obstanbau
Umweltfreundlich und schonend für Obstbäume und -sträucher
Früchtekur Liquid 1000ml: Der leistungsstarke Obstdünger für üppige Ernten
Früchtekur Liquid 1000ml ist der Obstdünger von Mairol, der
speziell entwickelt wurde, um Deine Obstbäume und -sträucher optimal mit
essenziellen Nährstoffen zu versorgen und eine reiche Ernte sowie
gesundes Wachstum zu fördern. Ob Hobbygärtner oder Profi, mit diesem
flüssigen Dünger erzielst Du garantiert beeindruckende Ergebnisse und
erntest schmackhaftes, gesundes Obst.
Hochwertige Nährstoffe für kräftige Obstbäume und -sträucher
Früchtekur Liquid 1000ml enthält eine ausgewogene Mischung von
Nährstoffen, die auf die speziellen Bedürfnisse von Obstbäumen und
-sträuchern abgestimmt sind. Die einzigartige Rezeptur dieses Düngers
stellt sicher, dass Deine Pflanzen alle notwendigen Makro- und
Mikronährstoffe erhalten, um kräftig und gesund zu wachsen und eine
ertragreiche Ernte hervorzubringen.
Einfache Anwendung für maximale Erträge
Früchtekur Liquid 1000ml ist äußerst einfach anzuwenden: Vermische
den flüssigen Obstdünger einfach mit Wasser und gieße Deine Obstbäume
und -sträucher damit. Die empfohlene Dosierung und Häufigkeit der
Anwendung entnimmst Du der beiliegenden Anleitung. Die unkomplizierte
Handhabung ermöglicht es auch Einsteigern, ihre Obstbäume und -sträucher
professionell zu pflegen und eine reiche Ernte zu erzielen.
Langzeitwirkung für nachhaltige Obstanbau
Der Mairol Obstdünger Früchtekur Liquid 1000ml überzeugt durch
seine Langzeitwirkung. Die dauerhafte Nährstoffversorgung sorgt dafür,
dass Deine Obstbäume und -sträucher stets optimal versorgt sind und sich
prächtig entwickeln. Das Ergebnis sind kräftige, gesunde Pflanzen, die
eine reichhaltige und schmackhafte Ernte garantieren.
Umweltfreundlich und schonend für Deine Obstbäume und -sträucher
Mairol legt Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit.
Früchtekur Liquid 1000ml ist ein biologischer Dünger, der nicht nur
Deine Obstbäume und -sträucher optimal versorgt, sondern auch die Umwelt
schont. Dank der schonenden Rezeptur ist dieser Dünger für alle
Obstsorten geeignet.
Fazit: Früchtekur Liquid 1000ml - Die beste Pflege für Deine Obstbäume und -sträucher
Früchtekur Liquid 1000ml ist der Obstdünger, der Deine Erwartungen
übertrifft. Die hochwertigen Nährstoffe und einfache Anwendung
garantieren beeindruckende Ergebnisse und eine reiche Ernte. Bestelle
noch heute Deinen Früchtekur Liquid 1000ml von Mairol und verwöhne Deine
Obstbäume und -sträucher mit der besten Pflege!
Mairol Qualitätsgarantie
Mairol Turbo-Aktiv-Effekt: Ausgesuchte chelatisierte Spurenelemente stehen der Pflanze unmittelbar zur Verfügung.
Hohe Ergiebigkeit: 0,5 Liter Orchideen-Dünger reicht für 250 l Gießwasser
Zur Blattdüngung geeignet
Hochwertig ausgewählte Rohstoffe
Spezielle schonende Zusammensetzung
Mairol Orchideentraum
Mineralischer Orchideen-Dünger
NPK-Dünger 8 + 4,5 + 2
Mairol Orchideentraum ist ein salzfreier, Spezial-Flüssigdünger mit
Sofortwirkung zur milden Nährstoffversorgung für Orchideen, Orchideen
gehören zu den beliebtesten Pflanzen.
Der ausgewogene Anteil an wasserlöslichem Phosphat sorgt für üppige und
lang andauernde Blütenpracht, Kaliumoxyd gibt den Pflanzen die
notwendige Festigkeit und Widerstandskraft.
Mairol Orchideentraum ist ein Orchideen-Dünger, der die Pflanzen kräftigt und für gesundes Wachstum sorgt.
Besonders geeignet für: Orchideen aller Art
Viele Züchter verwenden für Ihre Mutterpflanzen unsere speziellen Düngemittel.
2,5 ml Orchideen-Dünger auf 1 Liter Gießwasser
Anwendung:
2,5 ml Orchideen-Dünger auf 1 Liter Gießwasser
Pflanzen erst ca. vier Wochen nach dem Pflanzen oder Umtopfen düngen.
1 l reicht für 400 l Gießwasser
Vor Gebrauch schütteln.
Unser Expertentipp: Orchideen benötigen nach der Blütezeit zunächst eine
Ruhephase. In dieser Zeit nicht düngen und wenig gießen.
Rezeptur:
8% N Gesamtstickstoff [2,75% Ammoniumstickstoff • 3,5% Carbamidstickstoff • 1,75% Nitratstickstoff] • 4,5% P2O5 wasserlösliches Phosphat • 2% K2O
wasserlösliches Kaliumoxyd • 0,02% B wasserlösliches Bor • 0,005% Cu
wasserlösliches Kupfer als Chelat von EDTA • 0,11% Fe wasserlösliches
Eisen als Chelat von EDTA • 0,02% Mn wasserlösliches Mangan als Chelat
von EDTA • 0,001% Mo wasserlösliches Molybdän • 0,002% Zn
wasserlösliches Zink als Chelat von EDTA
Mairol Qualitätsgarantie
Mairol Turbo-Aktiv-Effekt: Ausgesuchte chelatisierte Spurenelemente stehen der Pflanze unmittelbar zur Verfügung.
Hohe Ergiebigkeit: 1 Liter Citrus-Dünger reicht für 250 l Gießwasser
Zur Blattdüngung geeignet
Hochwertig ausgewählte Rohstoffe
Spezialdünger für alle Citruspflanzen
Mairol Citrusenergie
Mineralischer Citrus-Dünger für alle Citruspflanzen
NPK-Dünger 9 + 3,5 + 4
Mairol Citrusenergie ist ein sofort wirkender Spezialdünger für
Zitrusfrüchte. In seiner Zusammensetzung ist er speziell auf den hohen
Nährstoffbedarf dieser mediterranen Citruspflanzen beziehungsweise
Südfrüchte abgestimmt.
Mairol Citrusenergie fördert durch seinen erhöhten Stickstoffanteil ein
gesundes Wachstum und bewirkt die Bildung üppiger Blüten und Früchte.
Durch die Beigabe von Eisenchelat und Zink wird der Blattvergilbung
(Chlorose) wirksam vorgebeugt.
Mairol Citrusenergie ist ein Citrus-Dünger, der die Pflanzen kräftigt und gesünder wachsen lässt.
Besonders geeignet für: Zitronen, Orangen, Mandarinen, Clementinen, Kumquat
4 ml Citrus-Dünger auf 1 Liter Gießwasser
Anwendung:
4 ml Citrus-Dünger auf 1 Liter Gießwasser
40 ml Citrus-Dünger auf 10 Liter Gießwasser
Pflanzen erst ca. vier Wochen nach dem Pflanzen oder Umtopfen düngen.
1 l reicht für 250 l Gießwasser
Vor Gebrauch schütteln.
Rezeptur:
9% N Gesamtstickstoff [2,2% Ammoniumstickstoff • 4,5% Carbamidstickstoff • 2,2% Nitratstickstoff] • 3,5% P2O5 wasserlösliches Phosphat • 4% K2O
wasserlösliches Kaliumoxyd • 0,02% B wasserlösliches Bor • 0,005% Cu
wasserlösliches Kupfer als Chelat von EDTA • 0,11% Fe wasserlösliches
Eisen als Chelat von EDTA • 0,02% Mn wasserlösliches Mangan als Chelat
von EDTA • 0,001% Mo wasserlösliches Molybdän • 0,002% Zn
wasserlösliches Zink als Chelat von EDTA
Inhaltsstoffe von A bis Z:
Stickstoff N:
Als Energielieferant jeder Pflanze maßgebend für das Pflanzenwachstum.
Phosphor P2O5:
Für üppige Blüten- und Farbenpracht, zur Festigung des Gewebes sowie zur Förderung von Wurzelwachstum und Keimung.
Kalium K2O:
Für die gesamte Festigkeit und somit auch die Kräftigkeit der Pflanze
verantwortlich; reguliert den Wasserhaushalt und schützt die Zellen vor
Kälte.
Mairol Citrusenergie versorgt die Pflanzen mit Stickstoff, Phosphat,
Kaliumoxyd und wichtigen Spurenelementen wie Magnesium, Bor, Kupfer,
Eisen, Mangan, Molybdän und Zink. Der Mix unserer Nährstoffkomponenten
ermöglicht der Pflanze diese unmittelbar aufzunehmen.
Notwendige Pflanzennährstoffe, die nur in sehr geringen Mengen von den
Pflanzen benötigt werden, sind teilweise sehr wichtig für die Pflanzen.
Magnesiumoxyd MgO als wichtiger Bestandteil des Chlorophylls unentbehrlich für die Blattgrünbildung.
Bor verhütet bei Pflanzen die Trockenfäule
Eisen fördert den Zellstoffwechsel und sorgt für sattes Blattgrün
Mangan verhindert die Dörrfleckenkrankheit
Molybdän wird vor allem bei Gemüse benötigt
Nickel und Vanadium verbessern die Aufnahmefähigkeit und Wirkungskraft anderer Nährstoffe erheblich.
Zink bewirkt schon in geringsten Mengen die Heilung und das Wohlergehen der Pflanze
EDTA-Chelatkomplexe:
Sehr wichtig für die Verwertung der Spurenelemente. Chelatbildner sind
organische Moleküle, die Metallionen binden und die Löslichkeit der
Spurennährstoffe erhöhen.
Eisen, Kupfer, Mangan und Zink sind in Mairol-Flüssigdüngern
chelatisiert und stehen der Pflanze bis in die Pflanzenzellen bereits
nach sehr kurzer Zeit zur Verfügung.
Das Ergebnis unserer Mairol-Dünger begeistert weltweit unsere langjährigen Kunden.
Qualität seit 1920 made in Germany – So wichtig wie Wasser – Das zeichnet Mairol aus.
Mairol Qualitätsgarantie
Mairol Turbo-Aktiv-Effekt: Ausgesuchte chelatisierte Spurenelemente stehen der Pflanze unmittelbar zur Verfügung.
Hohe Ergiebigkeit: 1 Liter Oliven-Dünger reicht für 500 l Gießwasser
Zur Blattdüngung geeignet
Hochwertig ausgewählte Rohstoffe
Spezielle schonende Zusammensetzung
Mairol Olivenoptimal
Mineralischer Oliven-Dünger
NPK-Dünger 6 + 6 + 7
Mairol Olivenoptimal ist ein
Spezialdünger für Olivenbäume und sorgt für kräftige Blüten und eine
reiche Ernte von Oliven in Töpfen oder Freilandbepflanzung.
Der Flüssigdünger stärkt das gesamte Pflanzenwachstum, unterstützt die Blütenbildung, steigert die Erträge, kräftigt die Pflanzen.
2 ml Oliven-Dünger auf 1 Liter Gießwasser
Anwendung:
2 ml Oliven-Dünger auf 1 Liter Gießwasser
Pflanzen erst ca. vier Wochen nach dem Pflanzen oder Umtopfen düngen.
1 l reicht für 400 l Gießwasser
Vor Gebrauch schütteln.
Rezeptur:
8% N Gesamtstickstoff [2,75% Ammoniumstickstoff • 3,5% Carbamidstickstoff • 1,75% Nitratstickstoff] • 4,5% P2O5 wasserlösliches Phosphat • 2% K2O wasserlösliches Kaliumoxyd • 0,02% B wasserlösliches Bor • 0,005% Cu wasserlösliches Kupfer als Ch
elat von EDTA • 0,11% Fe wasserlösliches Eisen als Chelat von EDTA •
0,02% Mn wasserlösliches Mangan als Chelat von EDTA • 0,001% Mo
wasserlösliches Molybdän • 0,002% Zn wasserlösliches Zink als Chelat von
EDTA
Inhaltsstoffe von A bis Z:
Stickstoff N:
Als Energielieferant jeder Pflanze maßgebend für das Pflanzenwachstum.
Phosphor P2O5:
Für üppige Blüten- und Farbenpracht, zur Festigung des Gewebes sowie zur Förderung von Wurzelwachstum und Keimung.
Kalium K2O:
Für die gesamte Festigkeit und somit auch die Kräftigung der Pflanze
verantwortlich; reguliert den Wasserhaushalt und schützt die Zellen vor
Kälte.
Mairol Olivenoptimal versorgt die Pflanzen mit Stickstoff, Phosphat,
Kaliumoxyd und wichtigen Spurenelementen wie Magnesium, Bor, Kupfer,
Eisen, Mangan, Molybdän und Zink. Der Mix unserer Nährstoffkomponenten
ermöglicht der Pflanze diese unmittelbar aufzunehmen.
Notwendige Pflanzennährstoffe, die nur in sehr geringen Mengen von den
Pflanzen benötigt werden, sind teilweise sehr wichtig für die Pflanzen.
Magnesiumoxyd MgO als wichtiger Bestandteil des Chlorophylls unentbehrlich für die Blattgrünbildung.
Bor verhütet bei Pflanzen die Trockenfäule
Eisen fördert den Zellstoffwechsel und sorgt für sattes Blattgrün
Mangan verhindert die Dörrfleckenkrankheit
Molybdän wird vor allem bei Gemüse benötigt
Nickel und Vanadium verbessern die Aufnahmefähigkeit und Wirkungskraft anderer Nährstoffe erheblich.
Zink bewirkt schon in geringsten Mengen die Heilung und das Wohlergehen der Pflanze
EDTA-Chelatkomplexe:
Sehr wichtig für die Verwertung der Spurenelemente. Chelatbildner sind
organische Moleküle, die Metallionen binden und die Löslichkeit der
Spurennährstoffe erhöhen.
Eisen, Kupfer, Mangan und Zink sind in Mairol-Flüssigdüngern
chelatisiert und stehen der Pflanze bis in die Pflanzenzellen bereits
nach sehr kurzer Zeit zur Verfügung.
Das Ergebnis unserer Mairol-Dünger begeistert weltweit unsere langjährigen Kunden.
Qualität seit 1920 made in Germany – So wichtig wie Wasser – Das zeichnet Mairol aus.
Mairol Qualitätsgarantie
Mairol Turbo-Aktiv-Effekt: Ausgesuchte chelatisierte Spurenelemente stehen der Pflanze unmittelbar zur Verfügung.
Hohe Ergiebigkeit: 1 Liter Hortensien Dünger Hortensienvital für 500 l Gießwasser
Zur Blattdüngung geeignet
Hochwertig ausgewählte Rohstoffe
Für Hortensien, Eriken & Kamelien
Mairol Hortensienvital
Mineralischer Hortensien-Dünger
NPK-Dünger 7 + 3,5 + 4
Mairol Hortensienvital ist ein mineralischer Volldünger für alle
Hortensien und Kamelien.
Die ausgewogenen Anteile der Hauptnährstoffe mit dem besonderen
Phosphatanteil sowie der gezielte Zusatz von Alaun und Eisenchelat
sorgen für ein gesundes Wachstum, lang anhaltende Blütenpracht und
sattes Blattgrün.
Mairol Hortensienvital ist ein Hortensien-Dünger, der die Pflanzen
kräftigt und für gesundes Wachstum sorgt.
Besonders geeignet für: Hortensien, Kamelien und Moorbeetpflanzen
2 ml Hortensien-Dünger auf 1 Liter Gießwasser
Anwendung:
2 ml Hortensien-Dünger auf 1 Liter Gießwasser
20 ml Hortensien-Dünger auf 10 Liter Gießwasser
Pflanzen erst ca. vier Wochen nach dem Pflanzen oder Umtopfen düngen.
1 l reicht für 500 l Gießwasser
Vor Gebrauch schütteln.
Rezeptur:
7% N Gesamtstickstoff [1,8% Ammoniumstickstoff • 3,5% Carbamidstickstoff • 1,8% Nitratstickstoff] • 3,5% P2O5 wasserlösliches Phosphat • 4% K2O
wasserlösliches Kaliumoxyd • 0,02% B wasserlösliches Bor • 0,005% Cu
wasserlösliches Kupfer als Chelat von EDTA • 0,11% Fe wasserlösliches
Eisen als Chelat von EDTA • 0,02% Mn wasserlösliches Mangan als Chelat
von EDTA • 0,001% Mo wasserlösliches Molybdän • 0,002% Zn
wasserlösliches Zink als Chelat von EDTA
Inhaltsstoffe von A bis Z:
Stickstoff N:
Als Energielieferant jeder Pflanze maßgebend für das Pflanzenwachstum.
Phosphor P2O5:
Für üppige Blüten- und Farbenpracht, zur Festigung des Gewebes sowie zur Förderung von Wurzelwachstum und Keimung.
Kalium K2O:
Für die gesamte Festigkeit und somit auch die Kräftigkeit der Pflanze
verantwortlich; reguliert den Wasserhaushalt und schützt die Zellen vor
Kälte.
Mairol Hortensienvital versorgt die Pflanzen mit Stickstoff, Phosphat,
Kaliumoxyd und wichtigen Spurenelementen wie Magnesium, Bor, Kupfer,
Eisen, Mangan, Molybdän und Zink. Der Mix unserer Nährstoffkomponenten
ermöglicht der Pflanze diese unmittelbar aufzunehmen.
Notwendige Pflanzennährstoffe, die nur in sehr geringen Mengen von den
Pflanzen benötigt werden, sind teilweise sehr wichtig für die Pflanzen.
Magnesiumoxyd MgO als wichtiger Bestandteil des Chlorophylls unentbehrlich für die Blattgrünbildung.
Bor verhütet bei Pflanzen die Trockenfäule
Eisen fördert den Zellstoffwechsel und sorgt für sattes Blattgrün
Mangan verhindert die Dörrfleckenkrankheit
Molybdän wird vor allem bei Gemüse benötigt
Nickel und Vanadium verbessern die Aufnahmefähigkeit und Wirkungskraft anderer Nährstoffe erheblich.
Zink bewirkt schon in geringsten Mengen die Heilung und das Wohlergehen der Pflanze
EDTA-Chelatkomplexe:
Sehr wichtig für die Verwertung der Spurenelemente. Chelatbildner sind
organische Moleküle, die Metallionen binden und die Löslichkeit der
Spurennährstoffe erhöhen.
Eisen, Kupfer, Mangan und Zink sind in Mairol-Flüssigdüngern
chelatisiert und stehen der Pflanze bis in die Pflanzenzellen bereits
nach sehr kurzer Zeit zur Verfügung.
Das Ergebnis unserer Mairol-Dünger begeistert weltweit unsere langjährig
Mairol Qualitätsgarantie
Hohe Ergiebigkeit: 0,5 kg Universal-Dünger reicht für 500 l Gießwasser
Zur Blattdüngung geeignet
Hochwertig ausgewählte Rohstoffe
Für alle Grün- und Blühpflanzen
Mairol Düngerkristalle sind rasch & rückstandslos wasserlöslich
Mairol Wachstumskristalle zum Auflösen in Wasser
Mineralischer Universal-Dünger für alle Grünpflanzen
NPK-Dünger 14 + 12 + 14 (+1,5)
Bestseller unserer Stammkunden – besonders zu empfehlen in der
Wachstumszeit! Die Oma von 1920 nahm schon Mairol – Pflanzen mögen
Mairol.
Mairol Wachskristalle ist ein hochwertiger
Profi-Dünger in Kristallform zum auflösen in Wasser. Dieser gut
auflösbare Kristalldünger ist für Zimmer-, Balkon-, Terrassen- und
Gartenpflanzen. Die bewährte und geschätzte Rezeptur bewirkt gesunden
sowie üppigen Wuchs und eine intensive Grünfärbung. Der Universal-Dünger
stärkt das gesamte Pflanzenwachstum und fördert die Wurzelbildung, dies
ist im Frühjahr besonders wichtig als Startdünger zur Vitalisierung der
Pflanzen.
Mairol Wachstumskristalle ist ein besonders ergiebiger Universal-Dünger,
der die Pflanzen kräftigt und für gesundes Wachstum sorgt.
Besonders geeignet für: Birkenfeige (Ficus), Gummibaum, Korbmarante, Einblatt, Drachenbaum
Auch zur Oberflächendüngung geeignet
2 ml Düngerkristalle auf 2 Liter Gießwasser
Anwendung:
Messbecher in der Verschlusskappe
2 ml Düngerkristalle aus dem Messbecher auf 2 Liter Gießwasser
20 ml Düngerkristalle aus dem Messbecher auf 20 Liter Gießwasser
Pflanzen erst ca. vier Wochen nach dem Pflanzen oder Umtopfen düngen.
Zur Gieß- und Streuanwendung geeignet
500g reicht für 500 l Gießwasser
Unser Expertentipp: Mairol Wachstumskristalle in der Wachstumsphase der
Pflanze und in der Blühphase empfehlen wir Mairol Kristallwunder für
intensive Blüten.
Rezeptur:
14% N Gesamtstickstoff [11% Ammoniumstickstoff • 3% Nitratstickstoff] • 12% P2O5 wasserlösliches Phosphat • 14% K2O
wasserlösliches Kaliumoxyd • 2% MgO wasserlösliches Magnesiumoxyd •
0,06% B wasserlösliches Bor • 0,02% Cu wasserlösliches Kupfer als Chelat
von EDTA • 0,11% Fe wasserlösliches Eisen als Chelat von EDTA • 0,09 %
Mn wasserlösliches Mangan • 0,001% Mo wasserlös-liches Molybdän • 0,007%
Zn wasserlösliches Zink
Inhaltsstoffe von A bis Z:
Stickstoff N:
Als Energielieferant jeder Pflanze maßgebend für das Pflanzenwachstum.
Phosphor P2O5:
Für üppige Blüten- und Farbenpracht, zur Festigung des Gewebes sowie zur Förderung von Wurzelwachstum und Keimung.
Kalium K2O:
Für die gesamte Festigkeit und somit auch die Kräftigkeit der Pflanze
verantwortlich; reguliert den Wasserhaushalt und schützt die Zellen vor
Kälte.
Mairol Wachstumskristalle versorgt die Pflanzen optimal mit Stickstoff,
Phosphat, Kaliumoxyd und wichtigen Spurenelementen wie Magnesium, Bor,
Kupfer, Eisen, Mangan, Molybdän und Zink. Der Mix unserer
Nährstoffkomponenten ermöglicht der Pflanze diese unmittelbar
aufzunehmen.
Notwendige Pflanzennährstoffe, die nur in sehr geringen Mengen von den
Pflanzen benötigt werden, sind teilweise sehr wichtig für die Pflanzen.
Magnesiumoxyd MgO als wichtiger Bestandteil des Chlorophylls unentbehrlich für die Blattgrünbildung.
Bor verhütet bei Pflanzen die Trockenfäule
Eisen fördert den Zellstoffwechsel und sorgt für sattes Blattgrün
Mangan verhindert die Dörrfleckenkrankheit
Molybdän wird vor allem bei Gemüse benötigt
Nickel und Vanadium verbessern die Aufnahmefähigkeit und Wirkungskraft anderer Nährstoffe erheblich.
Zink bewirkt schon in geringsten Mengen die Heilung und das Wohlergehen der Pflanze
EDTA-Chelatkomplexe:
Sehr wichtig für die Verwertung der Spurenelemente. Chelatbildner sind
organische Moleküle, die Metallionen binden und die Löslichkeit der
Spurennährstoffe erhöhen.
Eisen und Kupfer sind in Mairol-Kristalldüngern chelatisiert und stehen
der Pflanze bis in die Pflanzenzellen bereits nach sehr kurzer Zeit zur
Verfügung.
Das Ergebnis unserer Mairol-Dünger begeistert weltweit unsere langjährigen Kunden.
Qualität seit 1920 made in Germany – So wichtig wie Wasser – Das zeichnet Mairol aus.
Mairol Universaldünger "Wachstumskristalle Kristall" - Langzeitpflege für vielseitige PflanzenDie Mairol Universaldünger "Wachstumskristalle Kristall" bieten eine effektive Langzeitpflege für eine Vielzahl von Pflanzen in Ihrem Garten, auf Ihrem Balkon oder sogar im Innenbereich. Diese einzigartigen Kristalle sind so konzipiert, dass sie eine kontinuierliche und ausgewogene Freisetzung von Nährstoffen gewährleisten, um das gesunde Wachstum Ihrer Pflanzen über einen längeren Zeitraum zu unterstützen.Die "Wachstumskristalle Kristall" von Mairol enthalten eine ausgewogene Mischung von Nährstoffen, darunter Stickstoff, Phosphor und Kalium, sowie wichtige Spurenelemente. Diese Nährstoffe sind in Form von Kristallen gebunden, die sich langsam auflösen und so eine gleichmäßige Versorgung der Pflanzenwurzeln gewährleisten. Dadurch wird das Wachstum Ihrer Pflanzen über einen längeren Zeitraum hinweg gefördert, ohne dass häufiges Nachdüngen erforderlich ist.Die Anwendung der "Wachstumskristalle Kristall" ist denkbar einfach. Sie können einfach eine bestimmte Menge Kristalle um die Wurzelzone Ihrer Pflanzen streuen und sie dann leicht in den Boden einarbeiten. Die Kristalle lösen sich langsam auf und geben kontinuierlich Nährstoffe ab, um ein gesundes und kräftiges Wachstum zu fördern.Diese Universaldünger eignen sich für eine Vielzahl von Pflanzen, einschließlich Zierpflanzen, Gemüse, Obstbäume und Zimmerpflanzen. Sie bieten eine praktische und effektive Lösung für die Pflege Ihrer Pflanzen und helfen Ihnen dabei, üppiges Grün und reiche Ernten zu erzielen.Entdecken Sie die Vorteile der Langzeitpflege für Ihre Pflanzen mit den Mairol Universaldünger "Wachstumskristalle Kristall" und erleben Sie die Freude an gesunden und blühenden Pflanzen in Ihrem Garten oder Zuhause.
Mairol Qualitätsgarantie
Hohe Ergiebigkeit: 1 kg Blumen-Dünger reicht für 1000 l Gießwasser
Zur Blattdüngung
Mairol Qualitätsgarantie
Hohe Ergiebigkeit: 0,5 kg Blumen-Dünger reicht für 500 l Gießwasser
Zur Blattdüngung geeignet
Hochwertig ausgewählte Rohstoffe
Für alle Blüten und Blumen
Mairol Düngerkristalle sind rasch & rückstandslos wasserlöslich
geeignet
Hochwertig ausgewählte Rohstoffe
Für alle Blüten und Blumen
Mairol Düngerkristalle sind rasch & rückstandslos wasserlöslich
Mairol Kristallwunder
Mineralischer Blumen-Dünger für alle Blühpflanzen
NPK-Dünger 6 + 20 + 30 (+3)
Bestseller unserer Stammkunden – besonders zu empfehlen in der
Blütezeit! Die Oma von 1920 nahm schon Mairol – Pflanzen mögen Mairol.
Mairol Kristallwunder ist ein hochwertiger Profi-Dünger in Kristallen
für Blühpflanzen im Haus, auf Balkon und Terrasse sowie im Garten.
Dieser Profi-Dünger stärkt sichtbar die Blühwilligkeit und sorgt für
eine intensive Grünfärbung. Mit der speziellen Nährstoffzusammensetzung
entwickeln die Pflanzen üppige und langanhaltende farbenfrohe Blüten.
Mairol Kristallwunder ist ein besonders ergiebiger Spezialdünger, der
die Blütenbildung fördert und die Pflanzen kräftiger macht.
Besonders geeignet für: Begonien, Petunien, Chrysanthemen, Geranien, Engelstrompeten
Für alle Blühpflanzen im Innenbereich und Außenpflanzen.
Auch zur Oberflächendüngung geeignet
2 ml Düngerkristalle auf 2 Liter Gießwasser
Anwendung:
Messbecher ist beiliegend
2 ml Düngerkristalle aus dem Messbecher auf 2 Liter Gießwasser
20 ml Düngerkristalle aus dem Messbecher auf 20 Liter Gießwasser
Pflanzen erst ca. vier Wochen nach dem Pflanzen oder Umtopfen düngen.
Zur Gieß- und Streuanwendung geeignet
3.000g reicht für 3.000 l Gießwasser
Unser Expertentipp: Mairol Wachstumskristalle in der Wachstumsphase der
Pflanze und danach Wechsel auf Mairol Kristallwunder für die gute
Blüten- und Fruchtbildung.
Rezeptur:
6% N Gesamtstickstoff [4% Ammoniumstickstoff • 2% Nitratstickstoff] • 20% P2O5 wasserlösliches Phosphat • 30% K2O
wasserlösliches Kaliumoxyd • 2% MgO wasserlösliches Magnesiumoxyd •
0,06% B wasserlösliches Bor • 0,02% Cu wasserlösliches Kupfer als Chelat
von EDTA • 0,11% Fe wasserlösliches Eisen als Chelat von EDTA • 0,09%
Mn wasserlösliches Mangan • 0,001% Mo wasserlösliches Molybdän • 0,007%
Zn wasserlösliches Zink
Inhaltsstoffe von A bis Z:
Stickstoff N:
Als Energielieferant jeder Pflanze maßgebend für das Pflanzenwachstum.
Phosphor P2O5:
Für üppige Blüten- und Farbenpracht, zur Festigung des Gewebes sowie zur Förderung von Wurzelwachstum und Keimung.
Kalium K2O:
Für die gesamte Festigkeit und somit auch die Kräftigkeit der Pflanze
verantwortlich; reguliert den Wasserhaushalt und schützt die Zellen vor
Kälte.
Mairol Kristallwunder versorgt die Pflanzen mit Stickstoff, Phosphat,
Kaliumoxyd und wichtigen Spurenelementen wie Magnesium, Bor, Kupfer,
Eisen, Mangan, Molybdän und Zink. Der Mix unserer Nährstoffkomponenten
ermöglicht der Pflanze diese unmittelbar aufzunehmen.
Notwendige Pflanzennährstoffe, die nur in sehr geringen Mengen von den
Pflanzen benötigt werden, sind teilweise sehr wichtig für die Pflanzen.
Magnesiumoxyd MgO als wichtiger Bestandteil des Chlorophylls unentbehrlich für die Blattgrünbildung.
Bor verhütet bei Pflanzen die Trockenfäule
Eisen fördert den Zellstoffwechsel und sorgt für sattes Blattgrün
Mangan verhindert die Dörrfleckenkrankheit
Molybdän wird vor allem bei Gemüse benötigt
Nickel und Vanadium verbessern die Aufnahmefähigkeit und Wirkungskraft anderer Nährstoffe erheblich.
Zink bewirkt schon in geringsten Mengen die Heilung und das Wohlergehen der Pflanze
EDTA-Chelatkomplexe:
Sehr wichtig für die Verwertung der Spurenelemente. Chelatbildner sind
organische Moleküle, die Metallionen binden und die Löslichkeit der
Spurennährstoffe erhöhen.
Eisen und Kupfer sind in Mairol-Kristalldüngern chelatisiert und stehen
der Pflanze bis in die Pflanzenzellen bereits nach sehr kurzer Zeit zur
Verfügung.
Das Ergebnis unserer Mairol-Dünger begeistert weltweit unsere langjährigen Kunden.
Qualität seit 1920 made in Germany – So wichtig wie Wasser – Das zeichnet Mairol aus.
Mairol Blumendünger "Kristallwunder Kristall" - Effektive Nährstoffversorgung für prächtige BlütenDer Mairol Blumendünger "Kristallwunder Kristall" ist die ideale Lösung, um Ihren Blumen eine optimale Nährstoffversorgung zu bieten und ihre Blütenpracht zu maximieren. Diese einzigartigen Kristalle wurden speziell entwickelt, um eine langanhaltende und ausgewogene Freisetzung von Nährstoffen zu gewährleisten, die für das gesunde Wachstum und die üppige Blütenbildung Ihrer Pflanzen unerlässlich sind.Die "Kristallwunder Kristall" von Mairol enthalten eine sorgfältig ausgewogene Mischung von Nährstoffen, darunter Stickstoff, Phosphor und Kalium, sowie wichtige Spurenelemente, die speziell auf die Bedürfnisse von Blütenpflanzen abgestimmt sind. Diese Nährstoffe sind in Form von Kristallen gebunden, die sich langsam auflösen und so eine kontinuierliche Versorgung der Pflanzenwurzeln gewährleisten. Dies führt zu gesundem Wachstum, kräftigen Stielen und einer reichen Blütenbildung.Die Anwendung des Mairol Blumendüngers ist einfach und effektiv. Sie können die Kristalle einfach um die Wurzelzone Ihrer Blumen streuen und sie dann leicht in den Boden einarbeiten. Die Kristalle geben kontinuierlich Nährstoffe ab, um ein starkes Wachstum und eine üppige Blütenbildung zu fördern, und sorgen so für prächtige und langanhaltende Blumen.Der Mairol Blumendünger "Kristallwunder Kristall" ist für eine Vielzahl von Blumen geeignet, einschließlich Zimmerpflanzen, Balkonblumen, Gartenblumen und Schnittblumen. Er bietet eine praktische und effektive Lösung für die Pflege Ihrer Blumen und hilft Ihnen dabei, eine beeindruckende Blütenpracht zu erreichen, die Sie und Ihre Gäste begeistern wird.Entdecken Sie die Vorteile der effektiven Nährstoffversorgung für Ihre Blumen mit dem Mairol Blumendünger "Kristallwunder Kristall" und genießen Sie das volle Potenzial Ihrer blühenden Pflanzen.
Produkteigenschaften
Nur für den Außeneinsatz
Nicht bienengefährlich
Verbesserte Formulierung
Gegen Unkräuter
Keine Verbrennungsgefahr
Roundup® Unkrautfrei Total Konzentrat ist ein
Unkrautbekämpfungsmittel mit Blattkontaktwirkung zur Behandlung
unerwünschter Vegetation.
Roundup Unkrautfrei Total Konzentrat ist ein
Unkrautbekämpfungsmittel mit Blattkontaktwirkung zur Behandlung
unerwünschter Vegetation. Das Konzertrat kann gegen zweiblättrige
Unkräuter eingesetzt werden. Sichtbare Wirkungen können nach 1-3 Stunden
festgestellt. Das Unkrautbekämpfungsmittel ist biologisch abbaubar und
Mikroorganismen zersetzt den Wirkstoff im Boden. Es ist nicht
bienengefährlich und nicht zur Anwendung im Rasen geeignet.
Pflanzenschutzmittel
vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und
Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und
Sicherheitsratschläge in der Gebrauchsanleitung. Anwendung durch
nichtberufliche Anwender zulässig.
Anwendungshinweise: Gleichmäßig auf Blätter und Stängel sprühen. Die
Unkräuter zur Gänze einsprühen, bis die Flüssigkeit noch nicht
abzutropfen beginnt. Behandelte Flächen/ Kulturen erst nach dem
Abtrocknen des Pflanzenschutzmittelbelages wieder betreten.
Anwendungszeitpunkt: Ab Frühjahr, bis 10 cm Unkrauthöhe. Nur bei
Windstille in den frühen Morgen- und Abendstunden ausbringen. Insgesamt
nicht mehr als 4 Anwendungen pro Kultur und Vegetationsperiode.
Aufwandmenge: 2,3 ml/m² in maximal 30 ml/m² Wasser (23 ml in 300 ml
Wasser für 10 m²) Ansetzen und Ausbringen der Spritzbrühe:
Dosierungsbeispiel gegen Unkraut: Für ca. einen Liter Spritzbrühe
(ausreichend für 33 m²) 76 ml Produktkonzentrat in das Spritzbehältnis
füllen. Danach den Dosierbecher mit klarem Wasser befüllen und dieses
Spülwasser in den Spritzbehälter geben. Anschließend mit der restlichen
fehlenden Wassermenge auf einen Liter auffüllen. Reinigung des
Sprühgerätes: Sofort nach der Verwendung das Sprühgerät mit Wasser
dreimal nacheinander durchspülen, die Waschflüssigkeit nach Antrocknen
des Sprühbelages auf die behandelte Fläche mittels Sprühgeräts
ausbringen. Keine Anwendung, wenn Gefahr der Abdrift auf benachbarte
Pflanzenbestände besteht. Die Anwendung des Mittels auf Freilandflächen,
die nicht landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch
genutzt werden, ist nur mit einer Genehmigung der zuständigen Behörde
zulässig. Zu diesen Flächen gehören alle nicht durch Gebäude oder
Überdachungen ständig abgedeckten Flächen, wozu auch Verkehrsflächen
jeglicher Art wie Gleisanlagen, Straßen-, Wege-, Hof- und
Betriebsflächen sowie sonstige durch Tiefbaumaßnahmen veränderte
Landflächen gehören.
Gesundheit und Sicherheit
Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen
lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsratschläge in
der Gebrauchsanleitung.
Etisso Rasen Unkraut-frei perfekt 200 ml Nicht bienengefährlichAuszug § 12 Pflanzenschutzgesetz Absatz 2:Pflanzenschutzmittel
dürfen nicht auf befestigten Freilandflächen und nicht auf sonstigen
Freilandflächen, die weder landwirtschaftlich noch forstwirtschaftlich
oder gärtnerisch genutzt werden, angewendet werden. Sie dürfen jedoch
nicht in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern und Küstengewässern
angewandt werden.Universelles
Rasenherbizid zur erfolgreichen Unkrautbekämpfung im Rasen. Mit der
4-fach-Wirkstoff- Formel auch perfekt wirksam gegen hartnäckige
Unkräuter wie z.B. Gundermann und Ehrenpreis. Schont den Rasen.Doppelte Wirkung: Blatt + Wurzel !Wirkstoff:70 g/l (6,6 Gew.-%) 2,4-D+ 70 g/l (6,6 Gew.-%) MCPA+ 42 g/l (4,0 Gew.-%) MCPP-P+ 20 g/l (1,9 Gew.-%) DicambaEigenschaften und Wirkungsweise:ETISSO®
Rasen Unkraut-frei PERFEKT ist ein selektives Blattherbizid mit
systemischer Wirkung gegen vorhandene breitblättrige Samen- und
Wurzelunkräuter im Rasen.Nicht bienengefährlich (B4).Auch blühende Unkräuter können behandelt werden.Es
wird über die grünen Teile der Pflanzen und zu einem Teil auch von den
unterirdischen Pflanzenteilen (Wurzeln, Ausläufer, Speicherorgane)
aufgenommen und mit Hilfe des Saftstroms in der Pflanze verteilt
(systemische Wirkung).Gut bekämpft werden:Ackersenf,
Binsen, Breitwegerich, Brunelle/Braunelle, Echter Steinklee,
Fingerkraut, Ehrenpreis, Gänsefuß, Gänseblümchen, Gartenschaumkraut,Gemeines
Kreuzkraut, Gewöhnliches Ferkelkraut, Gewöhnlicher Hornklee, Großer
Sauerampfer, Gundermann, Hederich, Hirtentäschel, Hornkraut,
Jakobskreuzkraut, Kleiner Sauerampfer, Klettenlabkraut, Knolliger
Hahnenfuß, Kratzdistel, Kriechender Hahnenfuß, Löwenzahn, Melde,
Mittlerer- und Spitz-Wegerich, Rainkohl, Sauerklee, Schafgarbe,
Vogelknöterich, Vogelmiere, (Weiß-)Klee, Wicken, Wilde Möhre,
Windenknöterich.Weniger gut bekämpft werden:Giersch, Schachtelhalm, Bärenklau, Wiesenkerbel.Nicht ausreichend bekämpft werden:Gräser, Moose.Gebrauchsanleitung:Rasen (Zierrasen), Spritzanwendung:Nur Rasenflächen ab dem 1. Standjahr (nicht im Ansaatjahr) behandeln50 ml (5 Dosierkammern; Skalierung beachten) in 5 Liter Wasser für 50 m²Rasen (Zierrasen), Gießanwendung:Nur Rasenflächen ab dem 1. Standjahr (nicht im Ansaatjahr) behandeln.10 ml (1 Dosierkammer; Skalierung beachten) in 10 Liter Wasser für 10 m² (Ausbringung mit feiner Gießbrause)Herstellung der Spritzbrühe:Brühebehälter
mit der Hälfte der erforderlichen Wassermenge füllen, Produkt vor dem
Einfüllen gut schütteln, unter gründlichem Umrühren zugeben und fehlende
Wassermenge auffüllen.Nie mehr Spritzbrühe ansetzen als notwendig.Damit
ETISSO® Rasen Unkraut-frei PERFEKT seine volle Wirkung entfalten kann,
sollte die Ausbringung frühestens 3 Tage vor und 4 Tage nach dem
Rasenschnitt erfolgen.Anwendung möglichst bei Windstille und auf
trockener Rasenfläche. Die behandelte Rasenfläche erst nach dem
Abtrocknen des Spritzbelages wieder betreten.Nutzung behandelter Rasenfläche als Spiel- und Liegewiese erst nach dem nächsten Schnitt.Die
Wirkstoffe schädigen auch benachbart wachsende Kulturpflanzen, wie z.
B. Blumen, Stauden, Gehölze, Gemüse usw., wenn sie mit dem Produkt in
Berührung kommen.Deshalb genügend Abstand zu angrenzenden Beeten halten und Düse mit Spritzschirm verwenden.Den
Ausbringzeitpunkt so wählen, dass es bis 6 Stunden danach nicht regnet.
Der nächste Rasenschnitt kann bereits ca. 4 Tage nach der Anwendung
erfolgen.Warmes Wetter beschleunigt die Wirkung, kühlere Temperaturen können die Wirkung verzögern.Gerätereinigung:Nach der Anwendung ist eine sorgfältige Reinigung des Spritzgerätes erforderlich.Spritzgeräte nicht in unmittelbarer Nähe von Oberflächengewässern reinigen.Alle
mit dem Produkt in Berührung gekommenen Geräte und Gefäße nach Gebrauch
gründlich mit Spülmittellösung reinigen und mehrfach mit Wasser
ausspülen.Anwendungsbereich(e):Gegen zweikeimblättrige Unkräuter im Rasen (Zierrasen).Anwendung durch nicht-berufliche Anwender zulässig.Wartezeiten:Freiland, Rasen (Gras und Heu):Die
Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die
Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z.B.
Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht
erforderlich.Anwendungszeitraum:April bis September, nicht im Ansaatjahr. Max. 1 Anwendung in der Kultur bzw. pro Jahr.Achtung:Anwendung durch nicht-berufliche Anwender zulässigZugelassene Anwendungsgebiete: Zierpflanzenbau.Sicherheitshinweise:Jeden
unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu
Gesundheitsschäden führen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Darf
nicht in die Hände von Kindern gelangen. Vor Gebrauch
Kennzeichnungsetikett lesen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung
oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Bei Gebraucht nicht essen,
trinken oder rauchen. Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer
gelangen lassen. (Ausbringungsgeräte nicht in unmittelbarer Nähe von
Oberflächengewässern reinigen/indirekte Einträge über Hof und
Straßenabläufe verhindern.) Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und
Umwelt Gebrauchsanleitung einhalten. Dicht abschließende Schutzbrille,
Universal-Schutzhandschuhe (Pflanzenschutz), Schutzanzug gegen
Pflanzenschutzmittel und festes Schuhwerk (z.B. Gummistiefel) sowie
Gummischürze tragenn beim Umgang mit dem unverdünnten Mittel. Bei
Nachfolgearbeiten in frisch behandelten Pflanzen sind Arbeitskleidung
(mindestens langärmeliges Hemd und lange Hose) und Handschuhe zu tragen.
Die Richtlinie für die Anforderungen an die persönliche
Schutzausrüstung im Pflanzenschutz "Persönliche Schutzausrüstung beim
Umgang mit Pflanzenschutzmitteln" des Bundesamtes für Verbraucherschutz
und Lebensmitelsicherheit ist zu beachten. Behandelte Flächen/Kulturen
erst nach dem Abtrocknen des Spritzbelages wieder betreten. Da die
Anwendung und Lagerung des Mittels außerhalb unseres Einflusses liegen,
übernehmen wir hierfür keine Haftung. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Etisso Total Unkraut-frei Ultra 250 ml Nicht bienengefährlichAuszug § 12 Pflanzenschutzgesetz Absatz 2:Pflanzenschutzmittel
dürfen nicht auf befestigten Freilandflächen und nicht auf sonstigen
Freilandflächen, die weder landwirtschaftlich noch forstwirtschaftlich
oder gärtnerisch genutzt werden, angewendet werden. Sie dürfen jedoch
nicht in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern und Küstengewässern
angewandt werden.Total
Unkrautvernichter gegen alle vorhandenen und schwer zu bekämpfenden
Unkräuter und Gräser in Kernobst, Zierpflanzen, Rasen und Wege und
Plätze mit HolzgewächsenWirkstoff(e):360 g/l Glyphosat100 ml für bis zu 250 m²Eigenschaften und Wirkungsweise:Etisso
Total Unkrautfrei ultra ist ein nicht selektives Blattherbizid mit
systemischer Wirkung. Es wird über die grünen Teile der Pflanze
aufgenommen und mit Hilfe des Saftstroms in der gesamten Pflanze
einschließlich der unterirdischen Pflanzenteile (Wurzeln, Ausläufer,
Speicherorgane) verteilt. Auch mehrjährige Unkräuter und Ungräser werden
auf diese Weise sicher bekämpft. Das Produkt hat keine Bodenwirkung. Gebrauchsanleitung:Anwendungszeitraum: Frühjahr bis HerbstEinsatzgebiete:Anwendungsgebiete & Dosierung für die Spritzanwendung: Auf Wegen und Plätzen mit Holzgewächsen (Abdrift vermeiden)* 10 ml (1 Dosierkammer) in 330 ml Wasser für 10 m² Vorbereitung zur Rasenneueinsaat, d. h. Altrasen und Unkräuter werden vernichtet 10 ml (1 Dosierkammer) in 250 - 1000 ml Wasser für 25 m² Unter Kernobst, ab Pflanzjahr 10 ml (1 Dosierkammer) in 200 - 800 ml Wasser für 20 m² *genehmigungspflichtig Nicht auf vorhandenen Rasenflächen verwenden. Vorsicht bei benachbart wachsenden Kulturpflanzen, da Schäden möglich.Herstellung der Spritzbrühe:Brühebehälter
mit der Hälfte der erforderlichen Wassermenge füllen, Produkt unter
gründlichem Umrühren zugeben und fehlende Wassermenge auffüllen. Nie
mehr Spritzbrühe ansetzen als notwendig. Unvermeidlich anfallende
Restbrühe im Verhältnis 1:10 verdünnen und auf die zuvor behandelte
Fläche ausbringen. Von der Zulassungsbehörde festgesetzte
Anwendungsgebiete und -bestimmungen: Gegen ein- und zweikeimblättrige
Unkräuter unter Kernobst sowie vor der Saat von Rasen und Zierpflanzen.
Anwendung im Haus- und Kleingartenbereich zulässig. Keine Anwendung auf oder unmittelbar an Flächen, die z. B. mit Beton, Bitumen, Pflaster und Platten versiegelt sind Es genügt, die Unkräuter zu befeuchten Abdrift auf benachbarte Kulturen vermeiden, möglichst Spritzschirm verwenden, da Schäden möglich nach 7-10 Tagen setzt die sichtbare Wirkung ein Regen 4 Stunden nach der Anwendung und später beeinträchtigt die Wirkung nicht Anwendungsbereich(e):Etisso
Total Unkrautfrei ultra wird gegen vorhandenen Unkraut- und
Ungrasbewuchs sowie schwerbekämpfbare Wurzelunkräuter eingesetzt.
Anwendung zur Kulturvorbereitung, unter Kernobst, zur Rasenerneuerung
sowie zur Einzelbehandlung von Unkräutern. Gut bekämpft werden:Ampferarten,
Berufskraut, Bingelkraut, Große Brennessel, Distelarten,
Ehrenpreisarten, Weißer Gänsefuß, Hahnenfuß, Hohlzahnarten, Honiggras,
Huflattich, Kamille, Kettenlabkraut, Knöterich, Kreuzkraut, Löwenzahn,
Melde, Gemeine Quecke, Farn, Rispenarten, Schilf, Vogelmiere, Wegerich,
Weißklee, Wiesenkerbel, Zaun- und Ackerwinde. Außerdem für die
herkömmlichen Rasengräser. Nicht bekämpft werden:Schachtelhalm, Salbeigamander, Giersch, MauerpfefferWeitere Hinweise:Behandelter Aufwuchs (Abraum vor der Neueinsaat) weder zur Kleintierfütterung noch zur Kleintierhaltung verwenden.Wartezeiten:Kernobst: 42 Tage. Für alle anderen gilt: Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung (N).Lagerung:Etisso
Total Unkrautfrei ultra in der Originalverpackung kühl, trocken, unter
Verschluss getrennt von Nahrungs- und Futtermittel lagern.Weitere Hinweise:Durch
sorgfältige Prüfung ist erwiesen, dass Etisso Total Unkrautfrei ultra
bei Einhaltung unserer Gebrauchsanleitung für die empfohlenen Zwecke
geeignet ist. Da die Anwendung des Mittels außerhalb unseres
Einflussbereiches liegt, haften wir nur für einwandfreie Qualität zum
Zeitpunkt der Lieferung.Abfallbeseitigung/Entsorgung:Mittelreste
und Verpackungen mit Restanhaftungen der zuständigen
Abfallbeseitigungsanlage zuführen. Leere Faltschachtel der
Wiederverwertung zuführen.Achtung:Anwendung durch nicht-berufliche Anwender zulässigZugelassene Anwendungsgebiete: Obstbau, Zierpflanzenbau.Sicherheitshinweise:Jeden
unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu
Gesundheitsschäden führen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Darf
nicht in die Hände von Kindern gelangen. Vor Gebrauch
Kennzeichnungsetikett lesen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung
oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Bei Gebrauch nicht essen,
trinken oder rauchen. Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer
gelangen lassen. (Ausbringungsgeräte nicht in unmittelbarer Nähe von
Oberflächengewässern reinigen/indirekte Einträge über Hof und
Straßenabläufe verhindern.) Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und
Umwelt Gebrauchsanleitung einhalten. Dicht abschließende Schutzbrille,
Universal-Schutzhandschuhe (Pflanzenschutz), Schutzanzug gegen
Pflanzenschutzmittel und festes Schuhwerk (z.B. Gummistiefel) sowie
Gummischürze tragen beim Umgang mit dem unverdünnten Mittel. Bei
Nachfolgearbeiten in frisch behandelten Pflanzen sind Arbeitskleidung
(mindestens langärmeliges Hemd und lange Hose) und Handschuhe zu tragen.
Die Richtlinie für die Anforderungen an die persönliche
Schutzausrüstung im Pflanzenschutz "Persönliche Schutzausrüstung beim
Umgang mit Pflanzenschutzmitteln" des Bundesamtes für Verbraucherschutz
und Lebensmittelsicherheit ist zu beachten. Behandelte Flächen/Kulturen
erst nach dem Abtrocknen des Spritzbelages wieder betreten. Da die
Anwendung und Lagerung des Mittels außerhalb unseres Einflusses liegen,
übernehmen wir hierfür keine Haftung. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Die
Anwendung des Mittels auf Freilandflächen, die nicht
landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden,
ist nur mit einer Genehmigung der zuständigen Behörde zulässig (§ 12
Abs. 2 PflSchG). Zu diesen Flächen gehören alle nicht durch Gebäude oder
Überdachungen ständig abgedeckten Flächen, wozu auch Verkehrsflächen
jeglicher Art wie Gleisanlagen, Straßen-, Wege-, Hof- und
Betriebsflächen sowie sonstige durch Tiefbaumaßnahmen veränderte
Landflächen gehören. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu
einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden
Packungsgröße: 1,7 kg
Unbedenklich nach der Anwendung
SUBSTRAL® Naturen® Koniferen- & Heckendünger Bio, aus
natürlichen Rohstoffen, ohne chemische Zusätze, mit Langzeitwirkung bis
zu 3 Monaten.
Der SUBSTRAL® Naturen® Koniferen- & Heckendünger Bio ohne
chemische Zusätze ermöglicht den Einsatz von Dünger im Einklang mit der
Natur. Enthalten ist das natürliche Mineral Zeolith, das die
Speicherfähigkeit von Wasser und Nährstoffen in der Erde erhöht.
Respektiert die Bedürfnisse der Umwelt: Fördert die Bodenfruchtbarkeit
durch einen hohen Gehalt an organischer Substanz. Mindert durch 100 %
organischem Stickstoff das Risiko von Auswaschungsverlusten.
Anwenderfreundliches Minigranulat, staubfrei.
Inhaltsstoffe
Organisch-mineralischer Volldünger. NPK 7 - 3 - 5 mit Magnesium.
Ausgangsstoffe: Tierische Nebenprodukte, pflanzliche Stoffe, Gesteinsmehl, Zeolith, Kieserit
Entspricht
als konventionelles Produkt der EG-Öko-Verordnung EG 834/2007idgF und
darf somit in der ökologischen/biologischen Produktion eingesetzt
werden.
Neupflanzung: Bei kleinen und wurzelnackten
Pflanzen den Dünger gleichmäßig auf der Pflanzfläche verteilen und ca. 5
cm tief einarbeiten (Gartenhacke, Rechen/Harke). Bei großen Pflanzen
den Dünger mit der Pflanzerde vermischen und das Pflanzloch damit
auffüllen. Pflanzung durchführen und anschließend gut wässern.
Bestehende Pflanzungen: Den Dünger auf dem Boden
unterhalb der Pflanzen bzw. um die Pflanzen herum verteilen. Bitte den
gesamten Wurzelbereich erfassen, dieser entspricht in etwa dem gesamten
Pflanzdurchmesser. Nun vorsichtig ca. 5 cm tief einarbeiten
(Gartenhacke, Rechen/Harke) und wässern.
Gesundheit und Sicherheit
Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen
lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsratschläge in
der Gebrauchsanleitung.
Insektizid- und pestizidfrei
Bio
Schnell & einfach
Insektizidfreier Schutz der Bäume vor am Stamm hochkriechenden Frostspannerweibchen sowie anderen Schädlingen.
Der SUBSTRAL® Naturen® Leimring ist ein gebrauchsfertiger
Fanggürtel, der Obst- und Ziergehölze vor den am Stamm hochkriechenden
Insekten schützt. Er schützt vor allem vor Schäden durch den Kleinen und
Großen Frostspanner, die an allen Obstbäumen und vielen Laubbäumen wie
Eiche, Ahorn, Linde und anderen zum Kahlfraß an Knospen und Blättern
führen können. Bei Kirschen werden sogar die Früchte ausgehöhlt.
Der SUBSTRAL® Naturen® Leimring hält auch Ameisen von der Baumkrone
fern und unterbindet somit die Förderung von Blattläusen. Die bei warmem
Herbstwetter ca. Anfang/Mitte Oktober im Boden aus den Puppen
schlüpfenden Weibchen sind ungeflügelt. Um ihre Eier (200 bis 300 Stück)
in der Baumkrone abzulegen, müssen sie den Baumstamm hochkriechen.
Dabei bleiben sie auf dem vorher angebrachten SUBSTRAL® Naturen®
Leimring kleben.
Inhaltsstoffe
Insektizidfreier Leimring
Anbringen der Leimringe Anfang Oktober
Die Baumrinde etwa 40 bis 60 cm über dem Boden mit einem Spachtel
vorsichtig glätten, damit der Raupenleimring eng am Stamm anliegt. Den
Leimring zur besseren Haftung und zum engeren Anliegen am Stamm ober-
und unterhalb der Leimschicht mit dem beiliegenden Draht umbinden. Auf
dem Leim klebende Blätter führen zu Überbrückung - sie müssen regelmäßig
entfernt werden.
Um das Hochwandern der Raupen, die im Februar bis März unterhalb des
Leimringes schlüpfen können, zu verhindern, ist das Anbringen eines
neuen Leimringes im Februar oberhalb der alten Stelle - nach Entfernung
des alten Leimringes - zu empfehlen.
Das auf dem Leimring vorhandene Raster dient der Kontrolle des
Aufkommens der erwachsenen Schädlinge. Bei einer Anzahl von mehr als
einem Falter/Raster sollte auf rechtzeitigen Austausch des Leimrings und
im Frühjahr auf möglichen Raupenbefall geachtet werden.
Gesundheit und Sicherheit
Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen
lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsratschläge in
der Gebrauchsanleitung.
Entlastung für unsere empfindlichen Pflanzen. Sie leiden oftmals unter Schwierigkeiten wie ungünstige Wetterbedingungen, mangelnde Nährstoffversorgung. Besonders geschwächte Pflanzen sind anfälliger gegenüber Mehltau, Kräuselkrankheit oder Schorf.PFLANZENSTÄRKUNGSMITTELAktiv Ackerschachtelhalm Extrakt ist vielseitig einsetzbar, es wirkt umfassend pflanzendstärkend. Zugelassen für den ökologischen Landbau.ANWENDUNGGut Durchschütteln!SPRITZVERFAHRENDüngung über Blatt oder Halm:Blattdüngungen mit Dr. Stähler Produkten sollten nie mehr als 10 bis 15 ml/ l Spritzbrühen enthalten.Behandlungsintervalle (allgemein, wenn nichts anderes vereinbart):• bei Bäumen und Büschen alle 4 Wochen• bei stark zehrenden Pflanzen alle 7 Tage• sonstige Gewächse im Normalfall etwa alle 10 – 14 Tage• bei (abiotischem) Stress sowie Schwächealle 2 Tage mind. 48 StundenintervalleAnsonsten nach Augenschein und Dosierung. Bei kurzen Intervallen sollten die Spritzbrühen nicht mehr als 10 ml bis 30 ml betragen. Je kürzer das Intervall, umso dünner die Spritzbrühe.GIEßVERFAHRENBodenbehandlung über Pflanze (Kopf)Sämtlich Flüssigprodukte können über die Pflanze auf den Boden angewendet werden. Hierbei sollten die Dosierungen zwischen 20 bis 30 ml/ l nicht übersteigen.Reine BodenbehandlungIm Herbst und Frühjahr vor Vegetationsbeginn können die Dosierungen 50 ml/ l betragen, dazwischen oder danach weniger (20 ml/ l).HINWEISEProdukt ist nicht zum Verzehr geeignet.Nur als Pflanzenstärkungsmittel entsprechend der Anwendungshinweise benutzen. Dieses Produkt hat bei bestimmungsgemäßer und sachgerechter Anwendung keine schädlichen Auswirkungen auf die Gesundheit von Mensch und Tier, das Grundwasser sowie den Naturhaushalt. Als Naturprodukt ist das Extrakt nicht konserviert, daher kann es zu Schimmelbildung kommen. Der Belag kann auf dem Kompost entsorgt und das Produkt weiter verwendet werden. Frei von chemischen Zusätzen. Kühl lagern. Zusätzliche InformationenArt.-Nr. 1032Inhalt: 1000 mlEAN: 4015574003919Zusammensetzung: Eine Abkochung aus Ackerschachtelhalm (Equisetum arvense), Rainfarn (Tanaceti Hb.conc.), Wermut (Artemisia absinthum) und Humusextrakt.
Produkteigenschaften
Anwendungsfertig
Gegen Unkräuter
Ohne Glyphosat
Nicht bienengefährlich
Anwendungsfertiges Spray zur Unkrautbekämpfung im RasenAnwendungszeitraum: April bis September
Roundup® Rasen-Unkrautfrei ist durch die einzigartige
Wirkstoffkombination besonders effektiv im Einsatz gegen häufig im Rasen
auftretende Unkräuter wie Weißklee, Hopfenklee, Gänseblümchen,
Löwenzahn, Wegerich und Hornklee und ist dabei besonders rasenschonend
und einfach anzuwenden. Es kann bereits auf Rasen im Ansaatjahr
angewendet werden. Roundup® Rasen-Unkrautfrei ist nicht bienengefährlich
und kann daher auch bei blühenden Unkräutern eingesetzt werden.
Inhaltsstoffe
MCPA, Fluroxypyr, Clopyralid
Reg.Nr. 006239-61
* DIESE INFORMATION DIENT ZUR UNTERSCHEIDUNG VON FORMULIERUNGEN, DIE GLYPHOSAT ENTHALTEN KÖNNEN
Pflanzenschutzmittel
vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und
Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und
Sicherheitsratschläge in der Gebrauchsanleitung. Anwendung durch
nichtberufliche Anwender zulässig.
Dicotex
Rasen Unkraut-Frei mit Ausstattung von vier verschiedenen Wirkstoffen
bekämpft neben den bekannten Unkräutern wie Löwenzahn,
Gänseblümchen und Klee durch die vier verschiedenen Wirkstoffe im
neuen Dicotex auch so schwer bekämpfbaren Unkrautarten wie Ehrenpreis,
Kreuzkraut, Ampfer oder Gundermann. Daneben
verfügt Dicotex Rasen Unkraut-Frei über eine hervorragende
Verträglichkeit durch die Formulierung als wasserlösliches Konzentrat
und die limitierte Konzentration der Einzelwirkstoffe. Dicotex wird nach
der einfachen Gießanwendung schnell von den Blättern und Wurzeln der
Schadpflanzen aufgenommen und hinterlässt eine makellos saubere und
strapazierfähige Rasenfläche. Dicotex hat auch eine Spritzzulassung erhalten. Durch die Möglichkeit, das
Produkt zu spritzen wird die Anwendung erheblich erleichtert. Mit einer 5
l-Spritze und dem Mittelaufwand von 50 ml Dicotex können so 50 m2
Rasen behandelt werden. Anwendungszeitraum: März – OktoberAbpackung: 1 Liter ProfilineSelektives Herbizid gegen breitblättrige Unkräuter im Rasen, auf Sportanlagen und öffentlichen Grünflächen Wirksam gegen eine sehr große Zahl breitblättriger Unkräuter einschließlich Gänseblümchen, Löwenzahn und WeißkleeAuch gegen schwer bekämpfbare Arten wie Ehrenpreis, Ampfer oder KreuzkrautHervorragende
Verträglichkeit in Rasen durch limitierte Konzentration der
Einzelwirkstoffe und Formulierung als wasserlösliches Konzentrat Wird schnell von Blättern und Wurzeln aufgenommen und kann somit nicht mehr ausgewaschen werden. Einzigartiges Produkt, das durch seine Wirkstoffkombination und die Einzelwirkung der vier Komponenten optimale Ergebnisse erzielt Wirkstoffe: 70 g/l 2,4-D70 g/l MCPA42 g/l Mecoprop-P 20 g/l Dicamba Gebrauchsanweisung: Dicotex kann im Rasen über die gesamte Wachstumszeit angewendet werden (von April bis September) Es
ist sinnvoll, Dicotex speziell im Frühjahr gegen Unkräuter wie
Herbstzeitlose oder Ampfer einzusetzen, weil sie dann besonders
empfindlich sindAndere wie Wilde Möhre oder Gänseblümchen sind im Herbst empfindlich gegen Dicotex und sollten in dieser Zeit behandelt werdenRasen mindestens 4 Tage vor und 4 Tage nach der Behandlung nicht mähen, damit genug Wirkstoff von den Unkräutern aufgenommen werden kannDosierung für Gießkanne (mit Gießaufsatz): 10 ml in 10 l Wasser je 10 m2 Dosierung zum Spritzen: 100 ml in 10 l Wasser (ausreichend für 100 m2) bei max. 1 Anwendung Warnhinweise Junge Gräser im Ansaatjahr nicht behandeln. Die Wirkung ist abhängig von der Fotosyntheserate der Pflanze, daher ist Licht und Temperatur wichtig für die Wirksamkeit Anwendung vermeiden wenn innerhalb der nächsten sechs Stunden mit Regen zu rechnen ist Nach der Anwendung das Arbeitsgerät ausreichend reinigen (z.B. mit einer 1%- igen Ammoniaklösung) Bienengefährlichkeit: (B4) (NB6641) Nicht bienengefährlich!Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung!
WICHTIG:
Für den Erwerb dieses Produkts benötigen wir die Kopie Ihres
Sachkundenachweises sowie eine Kopie ihres Ausweises. Wenn sie kein besitzen schicken wir ihnen kleinere Abpackungen zu (2 x 500 ml )Diese Personen benötigen den Sachkundenachweis:
Personen, die Pflanzenschutzmittel anwendendie zum Pflanzenschutz beratenandere nichtsachkundige Personen anleiten oder beaufsichtigensowie Pflanzenschutzmittel in Verkehr bringen
49,06 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...