Filtermaterial

 Filtermaterial für den Einsatz im Innen- und Außenfilter.

Filter
JBL Symec XL 250g
JBL Symec XL 250g
Sauberes und gesundes Wasser Pflanzen-, Futterreste und Stoffwechselprodukte verschlechtern die Qualität des Aquarienwassers. Gute Wasserqualität ist zur Förderung der Gesundheit von Fischen und Pflanzen im Aquarium notwendig. Diese kann durch verschiedene Filter und unterschiedliches Filtermaterial erreicht werden. Die Filter saugen das Aquarienwasser an und ziehen die Verschmutzungen und Abfallstoffe durch das Filtermaterial aus dem Wasser heraus. Einfache Anwendung Entsprechende Menge Watte als letzte Filterstufe in den Filter legen. Lücken zwischen Innenwand und Filter vermeiden. Bedenkenloser Einsatz Keine Schadstoffabgabe an das Aquarium durch rückstandsfreie Watte. Daten zum Produkt: Schnelle Beseitigung aller Trübungen in Süß- und Meerwasser-Aquarien: Grobe Qualitäts-Filterwatte zum Einsatz im Aquarienfilter Einfache Anwendung: Beliebige Menge der Watte (passend für alle Filter). Einlage als letzte Filterstufe. Austausch nötig, wenn Wasserdurchflussmenge sinkt. Kristallklares Wasser: Filterung von Trübstoffen und Partikeln aller Art. Kann zwar ausgewaschen werden - aber Austausch ist empfehlenswerter Keine Abgabe von Schadstoffen und Fasern - vollsynthetische, rückstandsfreie Filterwatte Lieferumfang: 1 Paket grobe Filterwatte für Aquarienfilter

6,99 €*

sofort verfügbar

JBL CRISTALPROFI SYMECPAD e15/1901,2
JBL CRISTALPROFI SYMECPAD e15/1901,2
Diese Filtervliese sind sehr praktisch: Sie können einfach in einen der JBL CristalProfi Filterkörbe an Stelle eines Filterschwammes eingesetzt werden und sorgen für kristallklares Wasser im Süß- und Meerwasser. Bei starker Verschmutzung können sie 1x ausgewaschen werden. Danach sollten sie komplett erneuert und NICHT mehr ausgewaschen werden. Anders als bei Filterschwämmen, Filterkeramik oder Sinterglasfiltermaterial können Verschmutzungen aus Filterwatte oder Filtervliesen nicht mehrfach herausgewaschen werden, da sie zu fein aufgebaut sind. Daten zum Produkt: Wattevliese haben den Vorteil, dass sie nicht ausfasern wie Filterwatte und genau passend für die Außenfilter zugeschnitten wurden Anwendung: Filterschwamm aus einem Filterkorb herausnehmen und durch Wattevlies ersetzen Das Wattevlies ist so fein, dass es kleinste Partikel aus dem Wasser filtert und zu extrem klaren Wasser führt Wattevliese bitte nur 1x auswaschen und danach erneuern Lieferumfang: Für den jeweiligen Filter zugeschnittene Filtervliese, 6 Stück

Inhalt: 6 Stück (1,87 €* / 1 Stück)

11,19 €*

sofort verfügbar

JBL BioNitratEX
JBL BioNitratEX
Wer nichts mehr zu essen hat, wird verhungern: Nitrate und Phosphate sind Hauptalgen-Nährstoffe. Wenn Sie dem Wasser einen oder beide Nährstoffe entziehen, können die Algen nicht mehr wachsen! Bakterien bauen Nitrat aber nur unter bestimmten Bedingungen ab: Erst wenn kein Sauerstoff mehr vorhanden und gleichzeitig eine Kohlenstoffquelle (Nahrung für die Bakterien) vorhanden ist, holen sich die Bakterien den Sauerstoff aus dem Nitrat und bauen es so ab. So funktioniert JBL BioNitratEx: Bei JBL BioNitratEx siedeln sich Bakterien innerhalb von etwa 4 Wochen auf der Oberfläche der Bälle an und bilden einen dicken Biofilm. Unterhalb des Biofilmes ensteht eine sauerstoffarme Zone, in der die Bakterien dann zur "Nitratatmung" übergehen und dabei das algenfördernde Nitrat (NO3) abbauen. Die Biobälle dienen als Futter und Nitrat als Sauerstofflieferant für die Bakterien. Daher werden die Biobälle im Laufe der Zeit kleiner (optisch einfach zu kontrollieren) und verschwinden ganz. Das dauert etwa 6-12 Monate, je nach Nitratbelastung. Dann sollten wieder Biobälle nachgefüllt werden. Schnecken: Wenn viele Schnecken auf die JBL BioNitratEx Kugeln gelangen, fressen sie die Biofilme auf deren Oberflächen. Dadurch gelangt wieder Sauerstoff an die untersten Bakterienschichten, die dann keine Notwendigkeit mehr haben, den Sauerstoff aus dem Nitrat herauszulösen und es damit abzubauen. Bei vielen Schnecken kann es daher sinnvoll sein, die JBL BioNitrat Ex Kugeln in einen feinen Beutel zu packen, der Schnecken den Zugang versperrt. Unterschied zu JBL NitratEx: JBL BioNitratEx funktioniert auf rein biologische Weise durch bakteriellen Nitratabbau. JBL NitratEx dagegen ist ein Kunstharz, das Nitrat aus dem Wasser bindet (nur Süßwasser!) und gegen harmloses Chlorid austauscht (Ionenaustauscherfunktion). Der Vorteil dieses Systems ist, dass Sie es auch auf die Schnelle einsetzen können, z. B. um aus Leitungs- oder Brunnenwasser Nitrat zu entfernen. Daten zum Produkt: Biologisches Filtermaterial, das Bakterien abbauen und dabei algenförderndes Nitrat im Süß- oder Meerwasser entfernt Filtermaterial einfach in den Innen- oder Außenfilter geben und erst nachfüllen, wenn es nach etwa 6 Monaten von den Bakterien abgebaut wurde Die Biobälle werden von Bakterien besiedelt, die einen dicken Biofilm bilden. Unterhalb des Biofilms sinkt der Sauerstoffgehalt, so dass die dortigen Bakterien Sauerstoff aus Nitrat holen und es so abbauen Wasserstabilisierende Wirkung: Da bei bakteriellen Abbauprozessen pH-senkende Säuren entstehen, enthalten die Biobälle säurebindende Mineralien zur Wasserstablisierung Lieferumfang: 100 Biobälle für Nitratabbau in 200-300 Liter Aquarienwasser; 1 Ball / 2-3 Liter Wasser

25,99 €*

sofort verfügbar

JBL Filterschaum blau fein 5 cm
JBL Filterschaum blau fein 5 cm
Einfache Anwendung Schaumstoff ca. 1-2 mm größer als den betreffenden Filterquerschnitt zuschneiden und als letzte Filterstufe in den Filter legen. Lücken zwischen Innenwand und Filter vermeiden. Schaumstoff feinporig als Vor- oder Langzeitfiltermasse. Feine Filterung Das feine Material filtert selbst kleinste Partikel ab 1/1000 mm aus dem Wasser. Schwebealgen und feinste Trübungen können so innerhalb kürzester Zeit aus dem Wasser entfernt werden. Bedenkenloser Einsatz Keine Schadstoffabgabe an das Aquarium durch neutralen Schaumstoff. Offenporig durch Spezial-Hochdruckverfahren. Qualität von Schaumstoff: Schaumstoffe, die in der Aquaristik bei lebenden Tieren eingesetzt werden, müssen auf jeden Fall einer Schadstoffprüfung unterzogen werden, da die meisten Kunststoffe problematische Weichmacher an das Wasser abgeben. Alle bei JBL verwendeten Kunststoffe haben diese Prüfung bestanden und geben KEINE Schadstoffe an das Wasser ab. Reinigung von Kunststoffen: Für viele Monate reicht es aus, die verschmutzten Filterschwämme unter lauwarmem, fließenden Wasser auszuspülen und anschließend, vor dem erneuten Einsatz, mit Filterbakterien anzuimpfen (JBL FilterStart). Da eine mechanische Reinigung jedoch NIE zu einer kompletten Säuberung führt und Schmutz im Filterschwamm verbleiben wird, ist ein Austausch der Filterschwämme etwa alle 6 Monate empfehlenswert. Wer einen frisch gereinigten Filterschwamm einmal über nacht in ein Glas mit sauberem Wasser stellt, wird am nächsten Morgen riechen können, wie viel Schmutz noch in dem vermeintlich sauberen Schwamm noch vorhanden ist! Daten zum Produkt: Schnelle Beseitigung von Trübungen in Süß-, Meerwasser-Aquarien und Teichwasser: Mehrweg-Schaumstoff zum Einsatz im Filter Einfache Anwendung: Individueller Zuschnitt des Schaumstoffs (passend für alle Filter). Einlage als Filterstufe zur Vor- oder Langzeitfilterung Kristallklares Wasser: Filterung von Schwebealgen und Trübungen. Bietet sehr große Oberfläche für die Ansiedelung von Reinigungsbakterien Keine Abgabe von Schadstoffen - wasserneutraler feiner Schaumstoff mit 30 ppi Porenweite Lieferumfang: 1 auswaschbare Schaumstoff Filtermatte mit 50x50 cm für alle Filtertypen, in 2,5 cm, 5 cm und 10 cm Stärke erhältlich

22,79 €*

sofort verfügbar

JBL CRISTALPROFI COMBIBLOC II e4/7/902
JBL CRISTALPROFI COMBIBLOC II e4/7/902
Qualität von Schaumstoff: Schaumstoffe, die in der Aquaristik bei lebenden Tieren eingesetzt werden, müssen auf jeden Fall einer Schadstoffprüfung unterzogen werden, da die meisten Kunststoffe problematische Weichmacher an das Wasser abgeben. Alle bei JBL verwendeten Kunststoffe haben diese Prüfung bestanden und geben KEINE Schadstoffe an das Wasser ab. Reinigung von Kunststoffen: Für viele Monate reicht es aus, die verschmutzten Filterschwämme unter lauwarmem, fließenden Wasser auszuspülen und anschließend, vor dem erneuten Einsatz, mit Filterbakterien anzuimpfen (JBL FilterStart). Da eine mechanische Reinigung jedoch NIE zu einer kompletten Säuberung führt und Schmutz im Filterschwamm verbleiben wird, ist ein Austausch der Filterschwämme etwa alle 6 Monate empfehlenswert. Wer einen frisch gereinigten Filterschwamm einmal über nacht in ein Glas mit sauberem Wasser stellt, wird am nächsten Morgen riechen können, wie viel Schmutz noch in dem vermeintlich sauberen Schwamm noch vorhanden ist! Animpfen von Filtermaterial mit Reingungsbakterien: Eine Erstbesiedelung von Filtermaterial mit Reinigungsbakterien dauert in Süßwasser etwa 1-2 Wochen, im Meerwasser die doppelte Zeit. War das Filtermaterial bereits im Einsatz, verdoppelt sich die Zeit einer "Wiederbesiedlung", da auf abgestorbenen Bakterienrasen eine Wiederbesiedelung nicht so leicht stattfindet. Die Zugabe von konzentrierten Reinigungsbakterien wie in JBL FilterStart verkürzt die biologische Anlaufzeit auf etwa 24 h. Ein weiterer Grund besteht darin, den vorhanden Siedlungsraum im Filtermaterial mit nützlichen Bakterien zu besetzen, so dass pathogene Keime keinen Platz für ihre Verbreitung finden. Dies wurde inzwischen wissenschaftlich belegt. Daten zum Produkt: Sauberes und gesundes Wasser: Vorfiltereinsatz und Filterschaum für den obersten Korb von Filter CristalProfi e (402/702/902/1502/1902) Anwendung: Einsatz in obersten Filterkorb. Bisherige Schwämme herausnehmen und durch die neuen ersetzen Lasergenauer Zuschnitt. Dadurch hervorragende Passform in den JBL CristalProfi e Außenfiltern Süß- und seewasserneutral, keine Abgabe von Schadstoffen Lieferumfang: 3 Filtereinsätze: 2x Filterschaum grob 15 ppi, 1x Filterschaum fein 35 ppi

11,50 €*

sofort verfügbar

JBL CRISTALPROFI UNIBLOC e4/7/901-2
JBL CRISTALPROFI UNIBLOC e4/7/901-2
Qualität von Schaumstoff: Schaumstoffe, die in der Aquaristik bei lebenden Tieren eingesetzt werden, müssen auf jeden Fall einer Schadstoffprüfung unterzogen werden, da die meisten Kunststoffe problematische Weichmacher an das Wasser abgeben. Alle bei JBL verwendeten Kunststoffe haben diese Prüfung bestanden und geben KEINE Schadstoffe an das Wasser ab. Reinigung von Kunststoffen: Für viele Monate reicht es aus, die verschmutzten Filterschwämme unter lauwarmem, fließenden Wasser auszuspülen und anschließend, vor dem erneuten Einsatz, mit Filterbakterien anzuimpfen (JBL FilterStart). Da eine mechanische Reinigung jedoch NIE zu einer kompletten Säuberung führt und Schmutz im Filterschwamm verbleiben wird, ist ein Austausch der Filterschwämme etwa alle 6 Monate empfehlenswert. Wer einen frisch gereinigten Filterschwamm einmal über nacht in ein Glas mit sauberem Wasser stellt, wird am nächsten Morgen riechen können, wie viel Schmutz noch in dem vermeintlich sauberen Schwamm noch vorhanden ist! Animpfen von Filtermaterial mit Reingungsbakterien: Eine Erstbesiedelung von Filtermaterial mit Reinigungsbakterien dauert in Süßwasser etwa 1-2 Wochen, im Meerwasser die doppelte Zeit. War das Filtermaterial bereits im Einsatz, verdoppelt sich die Zeit einer "Wiederbesiedlung", da auf abgestorbenen Bakterienrasen eine Wiederbesiedelung nicht so leicht stattfindet. Die Zugabe von konzentrierten Reinigungsbakterien wie in JBL FilterStart verkürzt die biologische Anlaufzeit auf etwa 24 h. Ein weiterer Grund besteht darin, den vorhanden Siedlungsraum im Filtermaterial mit nützlichen Bakterien zu besetzen, so dass pathogene Keime keinen Platz für ihre Verbreitung finden. Dies wurde inzwischen wissenschaftlich belegt. Daten zum Produkt: Sauberes und gesundes Wasser: Bio-Filterschaum Einsatz für die mittleren Körbe von CristalProfi e Anwendung: Einsatz in mittleren Filterkorb Entfernung des runden Querschnitts für Spezialfiltermassen Porenweite besonders geeignet für Biofilterung Lieferumfang: 1 Bio-Filterschaum 25 ppi Einsatz im 2er Pack

Inhalt: 2 Stück (5,15 €* / 1 Stück)

10,29 €*

sofort verfügbar

JBL Symec Filterwatte 100g
JBL Symec Filterwatte 100g
Filtermaterialien dienen verschiedenen Zwecken: Sie sollen Schwebstoffe aus dem Wasser filtern (mechanische Filterung), sie sollen schadstoffabbauenden Bakterien Siedlungsraum bieten (biologische Filterung) oder sie sollen dem Wasser schädliche Stoffe entziehen (chemische/absorbierende Filtermaterialien). Natürlich werden mechanische Filtermedien nach einer gewissen Zeit auch zu biologischen Filtermaterialien. Im Filter sollte immer von grob nach fein gefiltert werden, da feines Filtermaterial am Anfang zu schnell verstopft. Ideal für die erste Filterstufe ist grober Filterschwamm oder Filterkeramik (JBL Cermec). Für eine biologische Filterung bieten JBL Sintomec und JBL Micromec die größte Oberfläche für schadstoffabbauende Bakterien. Um Färbungen und Medikamentenrest herauszufiltern gibt es Aktivkohle (JBL Carbomec activ und Carbomec ultra). Um algenfördernde Nitrate herauszufiltern stehen JBL NitratEx und JBL BioNitrat Ex zur Verfügung. Gegen algenförderndes Phosphat hilft JBL PhosEx Ultra. Gegen kieselalgenfördernde Kieselsäure hilft Silicat Ex ultra. Filterwatte sollte als letztes Filtermaterial in Außenfiltern eingesetzt werden, damit sie nicht zu schnell verschmutzt. Nur in Mehrkammer-Biofiltern kann Filterwatte auch als erstes Medium eingesetzt werden, da sie dort sichtbar und in wenigen Minuten austauschbar ist. Filterwatte kann nicht einfach ausgewaschen werden und sollte bei der Filterreinigung immer ersetzt werden. Bedenkenloser Einsatz Keine Schadstoffabgabe an das Aquarium durch rückstandsfreie Watte. Daten zum Produkt: Schnelle Beseitigung aller Trübungen in Süß- und Meerwasser-Aquarien: Qualitäts-Filterwatte zum Einsatz im Aquarienfilter Einfache Anwendung: Beliebige Menge der Watte (passend für alle Filter). Einlage als letzte Filterstufe. Austausch nötig, wenn Wasserdurchflussmenge sinkt. Kristallklares Wasser: Filterung von aller Art Trübstoffen und Partikeln. Kann zwar ausgewaschen werden - aber Austausch ist empfehlenswerter Keine Abgabe von Schadstoffen und Fasern - Vollsynthetische, rückstandsfreie Filterwatte Lieferumfang: 1 Paket Filterwatte für Aquarienfilter

2,65 €*

sofort verfügbar

JBL Symec VL
JBL Symec VL
Sauberes und gesundes Wasser Pflanzen-, Futterreste und Stoffwechselprodukte verschlechtern die Qualität des Aquarienwassers. Gute Wasserqualität ist zur Förderung der Gesundheit von Fischen und Pflanzen im Aquarium notwendig. Diese kann durch verschiedene Filter und unterschiedliches Filtermaterial erreicht werden. Die Filter saugen das Aquarienwasser an und ziehen die Verschmutzungen und Abfallstoffe durch das Filtermaterial aus dem Wasser heraus. Einfache Anwendung Vlies ca. 1-2 mm größer als den betreffenden Filterquerschnitt zuschneiden und als letzte Filterstufe in den Filter legen. Lücken zwischen Innenwand und Filter vermeiden. Feines Filtermaterial wie Filterwatte oder Filtervlies sollte immer als letztes Filtermaterial in Außenfiltern eingesetzt werden, damit die davor eingesetzten Filtermaterialien eine Vorreinigung durchführen und die Watte nicht so schnell verstopft. Denn Filterwatte stellt immer die feinste Filterung dar. Bedenkenloser Einsatz Keine Schadstoffabgabe an das Aquarium durch neutrales Mikrofaser-Vlies. Daten zum Produkt: Schnelle Beseitigung aller Trübungen in Süß- und Meerwasser-Aquarien: Qualitäts-Filterwattenvlies zum Einsatz im Aquarienfilter Einfache Anwendung: Individueller Zuschnitt der 3 cm dicken Vliesmatte. Einlage als letzte Filterstufe Kristallklares Wasser: Filterung von aller Art Trübstoffen und Partikeln. Kann zwar ausgewaschen werden - aber Austausch ist empfehlenswerter Keine Abgabe von Schadstoffen - wasserneutrale Kunstfaser Lieferumfang: 1 Paket Filterwatten-Vlies für Aquarienfilter

8,19 €*

sofort verfügbar

JBL PROCRISTAL i30 SuperClear, 2 x
JBL PROCRISTAL i30 SuperClear, 2 x
Kristallklares und gesundes Wasser Schlechte Lichtverhältnisse, Überdüngung oder auch ein Überschuss an Nährstoffen können negative Auswirkung auf das Aquarienwasser haben und Algen fördern. Schwebealgen führen zu grünen, Bakterien zu weißlichen Trübungen. - Kristallklares Wasser - Die Kartusche, gefüllt mit Hochleistungs-Aktivkohle, bindet und absorbiert Futterrreste und Stoffwechselprodukte und sorgt so für kristallklares und sauberes Aquarienwasser. Einfache Installation Obere Kappe des ProCristal i 30 abnehmen, Kartusche in den Behälter einfügen, Kappe wieder aufstecken. Daten zum Produkt: Passend für JBL ProCristal i30 Innenfilter: Anwendungsfertige Kartusche für kristallklares Wasser in Aquarien Einfache Installation: Öffnen der oberen Kappe, Einfügen der Kartusche in Behälter, Aufstecken der Kappe Hochleistungs-Aktivkohle: Kartusche mit Spezialfiltermaterial bindet und absorbiert Futterreste und Stoffwechselprodukte. Monatlicher Austausch des Filtermaterials Lieferumfang: Spezialfiltermaterial für kristallklares Wasser, SuperClear ProCristal

Inhalt: 2 Stück (3,85 €* / 1 Stück)

7,69 €*

sofort verfügbar

JBL Tormec activ
JBL Tormec activ
Sauberes und gesundes Wasser Pflanzen-, Futterreste und Stoffwechselprodukte verschlechtern die Qualität des Aquarienwassers. Gute Wasserqualität ist zur Förderung der Gesundheit von Fischen und Pflanzen im Aquarium notwendig. Diese kann durch verschiedene Filter und unterschiedliches Filtermaterial erreicht werden. Die Filter saugen das Aquarienwasser an und ziehen die Verschmutzungen und Abfallstoffe durch das Filtermaterial aus dem Wasser heraus. Algenvorbeugend JBL Tormec senkt durch den hohen Gehalt an Huminstoffen die Karbonathärte und den pH-Wert. Durch die leichte Eigenfärbung filtert es bestimmte Teile des Lichtspektrums raus, wie in natürlichen Tropengewässern, dies wirkt algenvorbeugend. Daten zum Produkt: Senkung von Karbonhärte und pH-Wert, Vorbeugung gegen Algen, Zugabe von natürliche Huminstoffen: Aktivtorf-Pellets zum Einsatz in Aquarienfiltern Anwendung: 24 Std. vor Verwendung wässern, Umfüllung der Kohle in Netzbeutel, Einbettung in den Filter Zwei Torfkomponenten mit unterschiedlichem Huminstoffgehalt: Schnelle Anfangswirkung, wohl dosierte Langzeitwirkung. Vorbeugung gegen Algen: Ganz leichte, bernsteinfarbene Wasserfärbung Optimale Hälterungs- und Züchtungsbedingungen für Schwarzwasserfische Lieferumfang: 1 Pack Aktiv-Torf Pellets. Inkl. Netzbeutel und Clip - Durchmesser je Pellet ca. 16 mm, Länge 15-25 mm.

Inhalt: 1000 Milliliter (0,83 €* / 100 Milliliter)

8,29 €*

sofort verfügbar

JBL Sintomec
JBL Sintomec
Die Qualität des Filtermaterials bestimmt im Wesentlichen die Wirksamkeit eines Aquarienfilters! Die meisten Aquarienfilter sind vorab bereits mit Schwämmen als Filtermaterial bestückt. Schwämme besitzen schon eine recht große Oberfläche, die im Laufe der Zeit von nützlichen Bakterien für den Schadstoffabbau besiedelt werden. Um die Wirksamkeit eines Filters zu steigern, können die Schwämme gegen spezielles Sinterglas-Filtermaterial (JBL SintoMec und JBL MicroMec) ausgetauscht werden. Sinterglas-Filtermaterial besitzt eine etwa 10fach größere Oberfläche als das Schwammmaterial und bietet so noch mehr Bakterien Platz, um Schadstoffe aus dem Aquarienwasser abzubauen. Im KFZ Bereich würden wir vom Tuning eines Autos sprechen = Mehr Leistung! Was ist Sinterglas? Wenn Sie sehr kleine Glaskügelchen einschmelzen (sintern) würden, käme ein massiver Glasklumpen dabei heraus. Wenn Sie aber die Glaskügelchen vorher mit Salz mischen, würde der entstehende Glasklumpen vom Salz durchzogen sein. Wird er dann ausgewaschen, entstehen unendlich viele kleine Kanäle im Glas. So enthalten die JBL Sinterglas-Filtermaterialien eine gigantische (innere) Oberfläche, die von schadstoffabbauenden Bakterien besiedelt werden können. Nitratabbau: Nitrat wird von Bakterien nur in Abwesenheit von Sauerstoff und in Anwesenheit von Kohlenstoff (C) zu Stickstoffgas abgebaut. Dieser Vorgang (Denitrifikation) kann bei idealen Bedingungen im Inneren der Sinterglas-Filtermaterialien JBL SintoMec und JBL MicroMec stattfinden. Wann ist JBL MicroMec und wann JBL SintoMec sinnvoll? Bei kleineren Filtervolumen ist das kleinere Material JBL MicroMec aus Platzgründen besser geeignet. Bei größeren Filtern, auch wegen des stärkeren Wasserdurchflusses, ist ein gröberes Material mit Löchern wie JBL SintoMec besser geeignet. Da könnte sich das feinere JBL MicroMec schneller zusetzen. Daten zum Produkt: Biologischer Abbau von Schadstoffen in Süß- und Meerwasser-Aquarien: Bio-Sinterglasringe zum Einsatz im Aquarienfilter Einfache Anwendung: Biofilterringe als vorletzte Filterstufe einlegen. Intensive Wasserklärung durch Biofilterung: Mikroorganismen besiedeln das Filtermaterial und bauen auf biologischem Weg Schadstoffe ab Besonders Wirksam: Optimale Besiedlungsfläche von 1200 m²/l für nützliche Mikroorganismen durch konische Tunnelporen in Verbindung mit 5 mm Wandstärke Lieferumfang: Glasringe mit 5 mm Innenlochdurchmesser, 450 g inkl. Netzbeutel zum Befüllen

Inhalt: 450 Gramm (3,86 €* / 100 Gramm)

17,39 €*

sofort verfügbar

JBL Micromec
JBL Micromec
Die Qualität des Filtermaterials bestimmt im Wesentlichen die Wirksamkeit eines Aquarienfilters! Die meisten Aquarienfilter sind vorab bereits mit Schwämmen als Filtermaterial bestückt. Schwämme besitzen schon eine recht große Oberfläche, die im Laufe der Zeit von nützlichen Bakterien für den Schadstoffabbau besiedelt werden. Um die Wirksamkeit eines Filters zu steigern, können die Schwämme gegen spezielles Sinterglas-Filtermaterial (JBL SintoMec und JBL MicroMec) ausgetauscht werden. Sinterglas-Filtermaterial besitzt eine etwa 10fach größere Oberfläche als das Schwammmaterial und bietet so noch mehr Bakterien Platz, um Schadstoffe aus dem Aquarienwasser abzubauen. Im KFZ Bereich würden wir vom Tuning eines Autos sprechen = Mehr Leistung! Was ist Sinterglas? Wenn Sie sehr kleine Glaskügelchen einschmelzen (sintern) würden, käme ein massiver Glasklumpen dabei heraus. Wenn Sie aber die Glaskügelchen vorher mit Salz mischen, würde der entstehende Glasklumpen vom Salz durchzogen sein. Wird er dann ausgewaschen, entstehen unendlich viele kleine Kanäle im Glas. So enthalten die JBL Sinterglas-Filtermaterialien eine gigantische (innere) Oberfläche, die von schadstoffabbauenden Bakterien besiedelt werden können. Nitratabbau: Nitrat wird von Bakterien nur in Abwesenheit von Sauerstoff und in Anwesenheit von Kohlenstoff (C) zu Stickstoffgas abgebaut. Dieser Vorgang (Denitrifikation) kann bei idealen Bedingungen im Inneren der Sinterglas-Filtermaterialien JBL SintoMec und JBL MicroMec stattfinden. Wann ist JBL MicroMec und wann JBL SintoMec sinnvoll? Bei kleineren Filtervolumen ist das kleinere Material JBL MicroMec aus Platzgründen besser geeignet. Bei größeren Filtern, auch wegen des stärkeren Wasserdurchflusses, ist ein gröberes Material mit Löchern wie JBL SintoMec besser geeignet. Da könnte sich das feinere JBL MicroMec schneller zusetzen. Daten zum Produkt: Biologischer Abbau von Schadstoffen in Süß- und Meerwasser-Aquarien: Bio-Sinterglaskugeln zum Einsatz im Aquarienfilter Einfache Anwendung: Biofilterkugeln als vorletzte Filterstufe einlegen. Intensive Wasserklärung durch Biofilterung: Mikroorganismen besiedeln das Filtermaterial und bauen Schadstoffe ab Besonders Wirksam: Optimale Besiedlungsfläche von 1500 m²/l für nützliche Mikroorganismen durch konische Tunnelporen. Intensiver Abbau von Ammonium und Nitrit Lieferumfang: Glaskugeln mit ca. Ø 1,4 cm, 650 g inkl. Netzbeutel zum Befüllen

Inhalt: 650 Gramm (2,77 €* / 100 Gramm)

17,99 €*

sofort verfügbar

JBL CRISTALPROFI CLEARMEC e4/7/900/1,2
JBL CRISTALPROFI CLEARMEC e4/7/900/1,2
Sauberes und gesundes Wasser Pflanzen-, Futterreste und Stoffwechselprodukte verschlechtern die Qualität des Aquarienwassers. Gute Wasserqualität ist zur Förderung der Gesundheit von Fischen und Pflanzen im Aquarium notwendig. Diese kann durch verschiedene Filter und unterschiedliches Filtermaterial erreicht werden. Die Filter saugen das Aquarienwasser an und ziehen die Verschmutzungen und Abfallstoffe durch das Filtermaterial aus dem Wasser heraus. Dieses Set besteht aus runden Schaumstoffeinsätzen für die JBL CristalProfi e Filterkörbe, die mittig einen Beutel mit einem Spezialfiltermaterial enthalten. So fließt der Hauptwasserstrom im Filter außen durch den Schaumstoff und ein gebremster, geringerer Wasserstrom durch den mittigen Filterbeutel. So kann das Spezialfiltermaterial die Problemstoffe Nitrit, Nitrat und Phosphat perfekt abbinden und aus dem Wasser entfernen. Über Wassertests lässt sich am einfachsten bestimmen, wann das Set erneuert werden sollte. Nitrit (NO2) ist ein Blutgift für Fische, das ab 0,4 mg/l zum Tod der Aquarienfische führen kann Nitrat (NO3) ist ungiftig, fördert aber ab 20 mg/l als Nährstoff das Wachstum aller Algenarten (außer Kieselalgen) Phosphat (PO4) ist ebenfalls ungiftig, fördert aber schon ab 0,3 mg/l das Wachstum aller Algenarten (außer Kieselalgen) Daten zum Produkt: Sauberes und gesundes Wasser: Set mit Nitrit, Nitrat und Phosphatentferner für CristalProfi e Filterkörbe Anwendung: Entfernung des Plastikbeutels, Komplett-Set in leeren Filterkorb legen (vorletzten von oben gesehen), Filterkorb wieder in Filter einlegen Entfernt giftige Stickstoffverbindung Nitrit (NO2), algenfördernde Stickstoffverbindung Nitrat (NO3) und algenförderndes Phosphat (PO4) Mischung aus Tonkugeln und Spezialharz im Filterbeutel, der mittig in Schaumstoffzuschnitt liegt. So fließt nur ein Teil des Wassers durch den Beutel und die langsame Durchströmung erhöht die Wirkung. Hauptwasserstrom fließt durch den Schaumstoff Lieferumfang: 1 Set mit einem Beutel Nitrit-, Nitrat- und Phosphatentferner und 2 Schaumstoffeinsätzen übereinander mit runder Aussparung für Filterbeutel

Inhalt: 500 Milliliter (3,00 €* / 100 Milliliter)

14,99 €*

sofort verfügbar

JBL NitratEx
JBL NitratEx
Filtermaterialien dienen verschiedenen Zwecken: Sie sollen Schwebstoffe aus dem Wasser filtern (mechanische Filterung), sie sollen schadstoffabbauenden Bakterien Siedlungsraum bieten (biologische Filterung) oder sie sollen dem Wasser schädliche Stoffe entziehen (chemische/absorbierende Filtermaterialien). Natürlich werden mechanische Filtermedien nach einer gewissen Zeit auch zu biologischen Filtermaterialien. Im Filter sollte immer von grob nach fein gefiltert werden, da feines Filtermaterial am Anfang zu schnell verstopft. Ideal für die erste Filterstufe ist grober Filterschwamm oder Filterkeramik (JBL Cermec). Für eine biologische Filterung bieten JBL Sintomec und JBL Micromec die größte Oberfläche für schadstoffabbauende Bakterien. Um Färbungen und Medikamentenrest herauszufiltern gibt es Aktivkohle (JBL Carbomec activ und Carbomec ultra). Um algenfördernde Nitrate herauszufiltern stehen JBL NitratEx und JBL BioNitrat Ex zur Verfügung. Gegen algenförderndes Phosphat hilft JBL PhosEx Ultra. Gegen kieselalgenfördernde Kieselsäure hilft Silicat Ex. 2 Alternativen zur Nitratentfernung: JBL NitratEx: Hier handelt es sich um ein Austauscherharz, welches algenförderndes Nitrat (NO3) aus dem Wasser herauszieht und gegen unschädliches Chlorid ersetzt. Dies geht schnell und im direkten Durchfluss ohne Wartezeit. So kann auch Nitrat aus dem Leitungswasser entfernt werden, bevor es in das Aquarium gelangt. JBL BioNitratEx: Ist ein biologisches Filtermaterial, auf dem Bakterien nach etwas Wartezeit siedeln und dann Nitrat ohne jegliche "Nebenwirkungen" biologisch abbauen. Zum effizienten Nitratabbau benötigen die Bakterien eine Kohlenstoffquelle (Nahrung), die im Filtermaterial enthalten ist. Daher werden die JBL BioNitratEX Bälle im Laufe der Zeit kleiner, bis sie ganz abgebaut sind. Erst dann müssen sie erneuert werden. Daten zum Produkt: Verhinderung und Beseitigung von unerwünschten Algen: Filtermasse zum Einsatz in Aquarienfilter oder für Leitungswasser für schnelle Nitrat-Entfernung Anwendung: Filtermasse in Universalfilterbeutel füllen und im Filter platzieren. 250 ml (170 g) binden 9000 mg Nitrat (NO3) Wenn der Nitratwert im Wasser wieder ansteigt, kann dieses Filtermaterial durch Kochsalz regeneriert und so wieder verwendbar gemacht werden Nur für Süßwasser Aquarien und zur schnellen Nitratentfernung aus dem Ausgangswasser (z. B. Leitungswasser) Lieferumfang: 250 ml Regenerierbare Filtermasse, inkl. Netzbeutel, Clip für ca. 200 Liter

Inhalt: 250 Milliliter (5,87 €* / 100 Milliliter)

14,68 €*

sofort verfügbar

JBL Symec Filterwatte 1000g
JBL Symec Filterwatte 1000g
Filtermaterialien dienen verschiedenen Zwecken: Sie sollen Schwebstoffe aus dem Wasser filtern (mechanische Filterung), sie sollen schadstoffabbauenden Bakterien Siedlungsraum bieten (biologische Filterung) oder sie sollen dem Wasser schädliche Stoffe entziehen (chemische/absorbierende Filtermaterialien). Natürlich werden mechanische Filtermedien nach einer gewissen Zeit auch zu biologischen Filtermaterialien. Im Filter sollte immer von grob nach fein gefiltert werden, da feines Filtermaterial am Anfang zu schnell verstopft. Ideal für die erste Filterstufe ist grober Filterschwamm oder Filterkeramik (JBL Cermec). Für eine biologische Filterung bieten JBL Sintomec und JBL Micromec die größte Oberfläche für schadstoffabbauende Bakterien. Um Färbungen und Medikamentenrest herauszufiltern gibt es Aktivkohle (JBL Carbomec activ und Carbomec ultra). Um algenfördernde Nitrate herauszufiltern stehen JBL NitratEx und JBL BioNitrat Ex zur Verfügung. Gegen algenförderndes Phosphat hilft JBL PhosEx Ultra. Gegen kieselalgenfördernde Kieselsäure hilft Silicat Ex ultra. Filterwatte sollte als letztes Filtermaterial in Außenfiltern eingesetzt werden, damit sie nicht zu schnell verschmutzt. Nur in Mehrkammer-Biofiltern kann Filterwatte auch als erstes Medium eingesetzt werden, da sie dort sichtbar und in wenigen Minuten austauschbar ist. Filterwatte kann nicht einfach ausgewaschen werden und sollte bei der Filterreinigung immer ersetzt werden. Bedenkenloser Einsatz Keine Schadstoffabgabe an das Aquarium durch rückstandsfreie Watte. Daten zum Produkt: Schnelle Beseitigung aller Trübungen in Süß- und Meerwasser-Aquarien: Qualitäts-Filterwatte zum Einsatz im Aquarienfilter Einfache Anwendung: Beliebige Menge der Watte (passend für alle Filter). Einlage als letzte Filterstufe. Austausch nötig, wenn Wasserdurchflussmenge sinkt. Kristallklares Wasser: Filterung von aller Art Trübstoffen und Partikeln. Kann zwar ausgewaschen werden - aber Austausch ist empfehlenswerter Keine Abgabe von Schadstoffen und Fasern - Vollsynthetische, rückstandsfreie Filterwatte Lieferumfang: 1 Paket Filterwatte für Aquarienfilter

17,79 €*

sofort verfügbar

JBL CRISTALPROFI CLEARMEC e15/1900/1,2
JBL CRISTALPROFI CLEARMEC e15/1900/1,2
Sauberes und gesundes Wasser Pflanzen-, Futterreste und Stoffwechselprodukte verschlechtern die Qualität des Aquarienwassers. Gute Wasserqualität ist zur Förderung der Gesundheit von Fischen und Pflanzen im Aquarium notwendig. Diese kann durch verschiedene Filter und unterschiedliches Filtermaterial erreicht werden. Die Filter saugen das Aquarienwasser an und ziehen die Verschmutzungen und Abfallstoffe durch das Filtermaterial aus dem Wasser heraus. Dieses Set besteht aus runden Schaumstoffeinsätzen für die JBL CristalProfi e Filterkörbe, die mittig einen Beutel mit einem Spezialfiltermaterial enthalten. So fließt der Hauptwasserstrom im Filter außen durch den Schaumstoff und ein gebremster, geringerer Wasserstrom durch den mittigen Filterbeutel. So kann das Spezialfiltermaterial die Problemstoffe Nitrit, Nitrat und Phosphat perfekt abbinden und aus dem Wasser entfernen. Über Wassertests lässt sich am einfachsten bestimmen, wann das Set erneuert werden sollte. Nitrit (NO2) ist ein Blutgift für Fische, das ab 0,4 mg/l zum Tod der Aquarienfische führen kann Nitrat (NO3) ist ungiftig, fördert aber ab 20 mg/l als Nährstoff das Wachstum aller Algenarten (außer Kieselalgen) Phosphat (PO4) ist ebenfalls ungiftig, fördert aber schon ab 0,3 mg/l das Wachstum aller Algenarten (außer Kieselalgen) Daten zum Produkt: Sauberes und gesundes Wasser: Set mit Nitrit, Nitrat und Phosphatentferner für CristalProfi e Filterkörbe Anwendung: Entfernung des Plastikbeutels, Komplett-Set in leeren Filterkorb legen (vorletzten von oben gesehen), Filterkorb wieder in Filter einlegen Entfernt giftige Stickstoffverbindung Nitrit (NO2), algenfördernde Stickstoffverbindung Nitrat (NO3) und algenförderndes Phosphat (PO4) Mischung aus Tonkugeln und Spezialharz im Filterbeutel, der mittig in Schaumstoffzuschnitt liegt. So fließt nur ein Teil des Wassers durch den Beutel und die langsame Durchströmung erhöht die Wirkung. Hauptwasserstrom fließt durch den Schaumstoff Lieferumfang: 1 Set mit einem Beutel Nitrit-, Nitrat- und Phosphatentferner und 2 Schaumstoffeinsätzen übereinander mit runder Aussparung für Filterbeutel

Inhalt: 800 Milliliter (2,56 €* / 100 Milliliter)

20,44 €*

sofort verfügbar

JBL Symec Filterwatte 500g
JBL Symec Filterwatte 500g
Filtermaterialien dienen verschiedenen Zwecken: Sie sollen Schwebstoffe aus dem Wasser filtern (mechanische Filterung), sie sollen schadstoffabbauenden Bakterien Siedlungsraum bieten (biologische Filterung) oder sie sollen dem Wasser schädliche Stoffe entziehen (chemische/absorbierende Filtermaterialien). Natürlich werden mechanische Filtermedien nach einer gewissen Zeit auch zu biologischen Filtermaterialien. Im Filter sollte immer von grob nach fein gefiltert werden, da feines Filtermaterial am Anfang zu schnell verstopft. Ideal für die erste Filterstufe ist grober Filterschwamm oder Filterkeramik (JBL Cermec). Für eine biologische Filterung bieten JBL Sintomec und JBL Micromec die größte Oberfläche für schadstoffabbauende Bakterien. Um Färbungen und Medikamentenrest herauszufiltern gibt es Aktivkohle (JBL Carbomec activ und Carbomec ultra). Um algenfördernde Nitrate herauszufiltern stehen JBL NitratEx und JBL BioNitrat Ex zur Verfügung. Gegen algenförderndes Phosphat hilft JBL PhosEx Ultra. Gegen kieselalgenfördernde Kieselsäure hilft Silicat Ex ultra. Filterwatte sollte als letztes Filtermaterial in Außenfiltern eingesetzt werden, damit sie nicht zu schnell verschmutzt. Nur in Mehrkammer-Biofiltern kann Filterwatte auch als erstes Medium eingesetzt werden, da sie dort sichtbar und in wenigen Minuten austauschbar ist. Filterwatte kann nicht einfach ausgewaschen werden und sollte bei der Filterreinigung immer ersetzt werden. Bedenkenloser Einsatz Keine Schadstoffabgabe an das Aquarium durch rückstandsfreie Watte. Daten zum Produkt: Schnelle Beseitigung aller Trübungen in Süß- und Meerwasser-Aquarien: Qualitäts-Filterwatte zum Einsatz im Aquarienfilter Einfache Anwendung: Beliebige Menge der Watte (passend für alle Filter). Einlage als letzte Filterstufe. Austausch nötig, wenn Wasserdurchflussmenge sinkt. Kristallklares Wasser: Filterung von aller Art Trübstoffen und Partikeln. Kann zwar ausgewaschen werden - aber Austausch ist empfehlenswerter Keine Abgabe von Schadstoffen und Fasern - Vollsynthetische, rückstandsfreie Filterwatte Lieferumfang: 1 Paket Filterwatte für Aquarienfilter

10,50 €*

sofort verfügbar

JBL Symec micro
JBL Symec micro
Sauberes und gesundes Wasser Pflanzen-, Futterreste und Stoffwechselprodukte verschlechtern die Qualität des Aquarienwassers. Gute Wasserqualität ist zur Förderung der Gesundheit von Fischen und Pflanzen im Aquarium notwendig. Diese kann durch verschiedene Filter und unterschiedliches Filtermaterial erreicht werden. Die Filter saugen das Aquarienwasser an und ziehen die Verschmutzungen und Abfallstoffe durch das Filtermaterial aus dem Wasser heraus. Einfache Anwendung Vlies ca. 1-2 mm größer als den betreffenden Filterquerschnitt zuschneiden und als letzte Filterstufe in den Filter legen. Lücken zwischen Innenwand und Filter vermeiden. Vlies nur einlagig verwenden und 12 bis spätestens 24 Stunden später aus dem Aquarium entfernen da es sonst zur Verstopfung des Filters und einem stark eingeschränktem Wasserfluss kommen kann. Einmalige Anwendung pro Vliesausschnitt. Feine Filterung Das feine Material filtert selbst kleinste Partikel ab 1/1000 mm aus dem Wasser. Schwebealgen und feinste Trübungen können so innerhalb kürzester Zeit aus dem Wasser entfernt werden. Bedenkenloser Einsatz Keine Schadstoffabgabe an das Aquarium durch neutrales Mikrofaser-Vlies. Daten zum Produkt: Schnelle Beseitigung mikrofeiner Trübungen in Süß- und Meerwasser-Aquarien: Qualitäts-Mikrovlies zum Einsatz im Aquarienfilter Einfache Anwendung: Individueller Zuschnitt der Vliesmatte (passend für alle Filter). Einlage als letzte Filterstufe. Entnahme des Materials nach 12 bis spätestens 24 Stunden (zugesetztes Vlies zeigt an, wie viel Trübstoffe entfernt wurden) Kristallklares Wasser: Filterung von Schwebealgen, feinsten Trübungen und allen Partikeln ab 1/1000 mm, wie z.B. Schwärmer der weißen Pünktchenkrankheit Keine Abgabe von Schadstoffen - wasserneutrale Kunstfaser Lieferumfang: 1 Mikrovlies-Filtermatte 25x74 cm für Aquarienfilter

9,19 €*

sofort verfügbar

JBL PROCRISTAL i30 FilterSponge
JBL PROCRISTAL i30 FilterSponge
Klares Aquarienwasser Durch den regelmäßigen Austausch des Filterschwamm sorgen Sie für klares Aquarienwasser. Dank der Porenweite von 30 ppi wird das Wasser optimal gereinigt. Der Schwamm fördert gleichzeitig die Ansiedelung nützlicher Reinigungsbakterien für eine optimale biologische Filterung. Qualität von Schaumstoff: Schaumstoffe, die in der Aquaristik bei lebenden Tieren eingesetzt werden, müssen auf jeden Fall einer Schadstoffprüfung unterzogen werden, da die meisten Kunststoffe problematische Weichmacher an das Wasser abgeben. Alle bei JBL verwendeten Kunststoffe haben diese Prüfung bestanden und geben KEINE Schadstoffe an das Wasser ab. Reinigung von Kunststoffen: Für viele Monate reicht es aus, die verschmutzten Filterschwämme unter lauwarmem, fließenden Wasser auszuspülen und anschließend, vor dem erneuten Einsatz, mit Filterbakterien anzuimpfen (JBL FilterStart). Da eine mechanische Reinigung jedoch NIE zu einer kompletten Säuberung führt und Schmutz im Filterschwamm verbleiben wird, ist ein Austausch der Filterschwämme etwa alle 6 Monate empfehlenswert. Animpfen von Filtermaterial mit Reingungsbakterien: Eine Erstbesiedelung von Filtermaterial mit Reinigungsbakterien dauert in Süßwasser etwa 1-2 Wochen, im Meerwasser die doppelte Zeit. War das Filtermaterial bereits im Einsatz, verdoppelt sich die Zeit einer "Wiederbesiedlung", da auf abgestorbenen Bakterienrasen eine Wiederbesiedelung nicht so leicht stattfindet. Die Zugabe von konzentrierten Reinigungsbakterien wie in JBL FilterStart verkürzt die biologische Anlaufzeit auf etwa 24 h. Ein weiterer Grund besteht darin, den vorhanden Siedlungsraum im Filtermaterial mit nützlichen Bakterien zu besetzen, so dass pathogene Keime keinen Platz für ihre Verbreitung finden. Dies wurde inzwischen wissenschaftlich belegt. Daten zum Produkt: Sauberes Wasser, gesunde Fische: Austausch-Filterschwamm für JBL ProCristal i 30 Klares Aquarienwasser: Austausch des Filterschwamms alle 3 Monate. Optimale Reinigung: Porenweite 30 ppi Optimale biologische Filterung: Förderung der Ansiedlung nützlicher Reinigungsbakterien. Lieferumfang: Austausch-Filterschwamm für JBL CristalProfi i 30, ProCristal i30 FilterSponge

4,36 €*

sofort verfügbar

JBL Symec Filterwatte 250g
JBL Symec Filterwatte 250g
Filtermaterialien dienen verschiedenen Zwecken: Sie sollen Schwebstoffe aus dem Wasser filtern (mechanische Filterung), sie sollen schadstoffabbauenden Bakterien Siedlungsraum bieten (biologische Filterung) oder sie sollen dem Wasser schädliche Stoffe entziehen (chemische/absorbierende Filtermaterialien). Natürlich werden mechanische Filtermedien nach einer gewissen Zeit auch zu biologischen Filtermaterialien. Im Filter sollte immer von grob nach fein gefiltert werden, da feines Filtermaterial am Anfang zu schnell verstopft. Ideal für die erste Filterstufe ist grober Filterschwamm oder Filterkeramik (JBL Cermec). Für eine biologische Filterung bieten JBL Sintomec und JBL Micromec die größte Oberfläche für schadstoffabbauende Bakterien. Um Färbungen und Medikamentenrest herauszufiltern gibt es Aktivkohle (JBL Carbomec activ und Carbomec ultra). Um algenfördernde Nitrate herauszufiltern stehen JBL NitratEx und JBL BioNitrat Ex zur Verfügung. Gegen algenförderndes Phosphat hilft JBL PhosEx Ultra. Gegen kieselalgenfördernde Kieselsäure hilft Silicat Ex ultra. Filterwatte sollte als letztes Filtermaterial in Außenfiltern eingesetzt werden, damit sie nicht zu schnell verschmutzt. Nur in Mehrkammer-Biofiltern kann Filterwatte auch als erstes Medium eingesetzt werden, da sie dort sichtbar und in wenigen Minuten austauschbar ist. Filterwatte kann nicht einfach ausgewaschen werden und sollte bei der Filterreinigung immer ersetzt werden. Bedenkenloser Einsatz Keine Schadstoffabgabe an das Aquarium durch rückstandsfreie Watte. Daten zum Produkt: Schnelle Beseitigung aller Trübungen in Süß- und Meerwasser-Aquarien: Qualitäts-Filterwatte zum Einsatz im Aquarienfilter Einfache Anwendung: Beliebige Menge der Watte (passend für alle Filter). Einlage als letzte Filterstufe. Austausch nötig, wenn Wasserdurchflussmenge sinkt. Kristallklares Wasser: Filterung von aller Art Trübstoffen und Partikeln. Kann zwar ausgewaschen werden - aber Austausch ist empfehlenswerter Keine Abgabe von Schadstoffen und Fasern - Vollsynthetische, rückstandsfreie Filterwatte Lieferumfang: 1 Paket Filterwatte für Aquarienfilter

5,49 €*

sofort verfügbar

JBL PhosEx ultra
JBL PhosEx ultra
Sauberes und gesundes Wasser Pflanzen-, Futterreste und Stoffwechselprodukte verschlechtern die Qualität des Aquarienwassers. Gute Wasserqualität ist zur Förderung der Gesundheit von Fischen und Pflanzen im Aquarium notwendig. Diese kann durch verschiedene Filter und unterschiedliches Filtermaterial erreicht werden. Die Filter saugen das Aquarienwasser an und ziehen die Verschmutzungen und Abfallstoffe durch das Filtermaterial aus dem Wasser heraus. Daten zum Produkt: Entfernung von Phosphat aus Aquarien: Filtermasse zum Einsatz in Aquarienfiltern Anwendung: Filtermasse in Universalfilterbeutel füllen und im Filter platzieren Unlösliche Eisenverbindung: Gibt keine Stoffe an Wasser ab Für Süß- und Meerwasser: 340 g zur dauerhaften Bindung von 18.000 mg Phosphat. Lieferumfang: Filtermasse PhosEx ultra 340 g, inkl. Netzbeutel, Clip

Inhalt: 340 Gramm (4,35 €* / 100 Gramm)

14,79 €*

sofort verfügbar

JBL UniBloc CristalProfi i60/80/100/200
JBL UniBloc CristalProfi i60/80/100/200
Qualität von Schaumstoff: Schaumstoffe, die in der Aquaristik bei lebenden Tieren eingesetzt werden, müssen auf jeden Fall einer Schadstoffprüfung unterzogen werden, da die meisten Kunststoffe problematische Weichmacher an das Wasser abgeben. Alle bei JBL verwendeten Kunststoffe haben diese Prüfung bestanden und geben KEINE Schadstoffe an das Wasser ab. Reinigung von Kunststoffen: Für viele Monate reicht es aus, die verschmutzten Filterschwämme unter lauwarmem, fließenden Wasser auszuspülen und anschließend, vor dem erneuten Einsatz, mit Filterbakterien anzuimpfen (JBL FilterStart). Da eine mechanische Reinigung jedoch NIE zu einer kompletten Säuberung führt und Schmutz im Filterschwamm verbleiben wird, ist ein Austausch der Filterschwämme etwa alle 6 Monate empfehlenswert. Wer einen frisch gereinigten Filterschwamm einmal über nacht in ein Glas mit sauberem Wasser stellt, wird am nächsten Morgen riechen können, wie viel Schmutz noch in dem vermeintlich sauberen Schwamm noch vorhanden ist! Animpfen von Filtermaterial mit Reingungsbakterien: Eine Erstbesiedelung von Filtermaterial mit Reinigungsbakterien dauert in Süßwasser etwa 1-2 Wochen, im Meerwasser die doppelte Zeit. War das Filtermaterial bereits im Einsatz, verdoppelt sich die Zeit einer "Wiederbesiedlung", da auf abgestorbenen Bakterienrasen eine Wiederbesiedelung nicht so leicht stattfindet. Die Zugabe von konzentrierten Reinigungsbakterien wie in JBL FilterStart verkürzt die biologische Anlaufzeit auf etwa 24 h. Ein weiterer Grund besteht darin, den vorhanden Siedlungsraum im Filtermaterial mit nützlichen Bakterien zu besetzen, so dass pathogene Keime keinen Platz für ihre Verbreitung finden. Dies wurde inzwischen wissenschaftlich belegt. Daten zum Produkt: Sauberes und gesundes Wasser: Ersatz-Schaumstoffpatrone für Aquarienfilter CristalProfi i60-200 Anwendung: Animpfung mit FilterStart, Einsatz im Filtermodul Schaumstoff für optimale Standzeit durch 20 ppi Poren (ppi = Poren per Inch/2,5 cm), effektive mechanische und biologische Filterung. Keine Abgabe von Schadstoffen: 100% wasserneutraler Kunststoff Lieferumfang: 1 Ersatz-Schaumstoffpatrone (ohne Sieb-Innenrohr)

5,80 €*

sofort verfügbar

JBL CRISTALPROFI COMBIBLOC II e15/1902
JBL CRISTALPROFI COMBIBLOC II e15/1902
Qualität von Schaumstoff: Schaumstoffe, die in der Aquaristik bei lebenden Tieren eingesetzt werden, müssen auf jeden Fall einer Schadstoffprüfung unterzogen werden, da die meisten Kunststoffe problematische Weichmacher an das Wasser abgeben. Alle bei JBL verwendeten Kunststoffe haben diese Prüfung bestanden und geben KEINE Schadstoffe an das Wasser ab. Reinigung von Kunststoffen: Für viele Monate reicht es aus, die verschmutzten Filterschwämme unter lauwarmem, fließenden Wasser auszuspülen und anschließend, vor dem erneuten Einsatz, mit Filterbakterien anzuimpfen (JBL FilterStart). Da eine mechanische Reinigung jedoch NIE zu einer kompletten Säuberung führt und Schmutz im Filterschwamm verbleiben wird, ist ein Austausch der Filterschwämme etwa alle 6 Monate empfehlenswert. Wer einen frisch gereinigten Filterschwamm einmal über nacht in ein Glas mit sauberem Wasser stellt, wird am nächsten Morgen riechen können, wie viel Schmutz noch in dem vermeintlich sauberen Schwamm noch vorhanden ist! Animpfen von Filtermaterial mit Reingungsbakterien: Eine Erstbesiedelung von Filtermaterial mit Reinigungsbakterien dauert in Süßwasser etwa 1-2 Wochen, im Meerwasser die doppelte Zeit. War das Filtermaterial bereits im Einsatz, verdoppelt sich die Zeit einer "Wiederbesiedlung", da auf abgestorbenen Bakterienrasen eine Wiederbesiedelung nicht so leicht stattfindet. Die Zugabe von konzentrierten Reinigungsbakterien wie in JBL FilterStart verkürzt die biologische Anlaufzeit auf etwa 24 h. Ein weiterer Grund besteht darin, den vorhanden Siedlungsraum im Filtermaterial mit nützlichen Bakterien zu besetzen, so dass pathogene Keime keinen Platz für ihre Verbreitung finden. Dies wurde inzwischen wissenschaftlich belegt. Daten zum Produkt: Sauberes und gesundes Wasser: Vorfiltereinsatz und Filterschaum für den obersten Korb von Filter CristalProfi e (402/702/902/1502/1902) Anwendung: Einsatz in obersten Filterkorb. Bisherige Schwämme herausnehmen und durch die neuen ersetzen Lasergenauer Zuschnitt. Dadurch hervorragende Passform in den JBL CristalProfi e Außenfiltern Süß- und seewasserneutral, keine Abgabe von Schadstoffen Lieferumfang: 3 Filtereinsätze: 2x Filterschaum grob 15 ppi, 1x Filterschaum fein 35 ppi

15,49 €*

sofort verfügbar

JBL Filterschaum blau grob 5cm
JBL Filterschaum blau grob 5cm
Einfache Anwendung Schaumstoff ca. 1-2 mm größer als den betreffenden Filterquerschnitt zuschneiden und als letzte Filterstufe in den Filter legen. Lücken zwischen Innenwand und Filter vermeiden. Schaumstoff grobporig als Langzeitfiltermasse. Feine Filterung Das feine Material filtert selbst kleinste Partikel ab 1/1000 mm aus dem Wasser. Schwebealgen und feinste Trübungen können so innerhalb kürzester Zeit aus dem Wasser entfernt werden. Bedenkenloser Einsatz Keine Schadstoffabgabe an das Aquarium durch neutraler Schaumstoff. Offenporig durch Spezial-Hochdruckverfahren. Qualität von Schaumstoff: Schaumstoffe, die in der Aquaristik bei lebenden Tieren eingesetzt werden, müssen auf jeden Fall einer Schadstoffprüfung unterzogen werden, da die meisten Kunststoffe problematische Weichmacher an das Wasser abgeben. Alle bei JBL verwendeten Kunststoffe haben diese Prüfung bestanden und geben KEINE Schadstoffe an das Wasser ab. Reinigung von Kunststoffen: Für viele Monate reicht es aus, die verschmutzten Filterschwämme unter lauwarmem, fließenden Wasser auszuspülen und anschließend, vor dem erneuten Einsatz, mit Filterbakterien anzuimpfen (JBL FilterStart). Da eine mechanische Reinigung jedoch NIE zu einer kompletten Säuberung führt und Schmutz im Filterschwamm verbleiben wird, ist ein Austausch der Filterschwämme etwa alle 6 Monate empfehlenswert. Animpfen von Filtermaterial mit Reingungsbakterien: Eine Erstbesiedelung von Filtermaterial mit Reinigungsbakterien dauert in Süßwasser etwa 1-2 Wochen, im Meerwasser die doppelte Zeit. War das Filtermaterial bereits im Einsatz, verdoppelt sich die Zeit einer "Wiederbesiedlung", da auf abgestorbenen Bakterienrasen eine Wiederbesiedelung nicht so leicht stattfindet. Die Zugabe von konzentrierten Reinigungsbakterien wie in JBL FilterStart verkürzt die biologische Anlaufzeit auf etwa 24 h. Daten zum Produkt: Schnelle Beseitigung von Trübungen in Süß-, Meerwasser-Aquarien und Teichfiltern: Mehrweg-Schaumstoff zum Einsatz im Filter Einfache Anwendung: Individueller Zuschnitt des Schaumstoffs (passend für alle Filter). Einlage als Filterstufe zur Vor- oder Langzeitfilterung Kristallklares Wasser: Filterung von Schwebealgen und Trübungen. Bietet sehr große Oberfläche für die Ansiedelung von Reinigungsbakterien Keine Abgabe von Schadstoffen - wasserneutraler grober Schaumstoff mit 10 ppi Porenweite Lieferumfang: 1 auswaschbare Schaumstoff Filtermatte mit 50x50 cm für alle Filtertypen, in 2,5 cm, 5 cm und 10 cm Stärke erhältlich

22,75 €*

sofort verfügbar