Diese Kategorie bietet viel nützliches Zubehör für Ihr Aquarium. Wir bieten Ihnen Filtermaterial, alle wichtigen Wassertests und Reinigungszubehör, die Ihr Aquarium zu einem guten Lebensraum für Ihre Fische macht.
Einfache Anwendung Das schwimmende Innenelement vom Außenelement lösen und am Rand des Aquarienbeckens auf das Wasser legen. Außenelement dicht an die Aquarienscheibe halten und so den schwimmenden Bestandteil anziehen. Magnet von außen in leicht kreisenden Bewegungen über die Aquarienscheibe führen. Bequeme Handhabung Eine vorstehende Kante ermöglicht die Reinigung auch an schwer zugänglichen Stellen, wie z.B. hinter technischen Geräten des Aquariums. Die Führung über Ecken ist ohne Griff ins Wasser problemlos möglich. Schutz des Aquariums Durch den von JBL patentierten Kantenschutz werden mit Hilfe schräger Kanten die Silikonnähte des Aquarienbeckens geschont. Das schwimmende Innenelement kann nicht in den Kies fallen und durch eingeklemmte Steine die Scheibe zerkratzen. Zudem muss nicht mehr ins Wasser gefasst werden, sollte sich der Magnet lösen. Daten zum Produkt: Bequeme und effektive Reinigung von Aquarienscheiben: Scheiben-Reinigungsmagnet mit schwimmendem Innenelement Einfache Anwendung: Auflegen des Innenelements auf das Wasser am Rand des Aquarienbeckens, Anziehung des Innenbestandteils mit Hilfe des Außenelements. Führung des Magneten von außen. Reinigung der Scheibe in kreisenden Bewegungen Bequeme Handhabung: Zugang schwer erreichbarer Stellen durch vorstehende Reinigungskante (z.B. hinter der Technik), Führung über Ecken ohne Griff ins Wasser Patentierter JBL Kantenschutz: Schutz der Silikonnähte des Aquariums durch abgeschrägte Kanten, schwimmendes Innenelement: Keine Kratzer in der Scheibe durch eingeklemmte Steine vom Aquarienboden Lieferumfang: Scheiben-Reinigungsmagnet Floaty II
Gesundes Aquarium/gesunder Teich mit naturnahen Verhältnissen Die richtigen Wasserwerte im Aquarium/Teich hängen vom Fischbesatz und den vorhandenen Pflanzen ab. Auch wenn das Wasser klar aussieht kann es belastet sein. Bei schlechten Werten können sich Krankheiten oder Algen im Aquarium/Teich bilden. Für ein gesundes Aquarium/Teich mit naturnahen Verhältnissen ist eine regelmäßige Kontrolle und Anpassung der Wasserwerte wichtig. Für jede Wasseranalyse bietet JBL Wassertests in Form von Schnelltests oder Farbumschlagtests an. Diese ermitteln einen bestimmten Wert oder mehrere Werte gleichzeitig. Mit diesen Wassertests können Algenprobleme erkannt und negative Nitrat-, Nitrit-, Kalium-, Magnesiumwerte etc. festgestellt werden. Warum testen? Die möglichst konstante Einhaltung eines geeigneten pH-Wertes ist für das Wohlbefinden der Aquarien- und Teichbewohner, sowie das Gedeihen der Wasserpflanzen eine wichtige Voraussetzung. Außerdem unterliegen viele im Wasser gelöste Substanzen Veränderungen durch den pH-Wert. Insbesondere pH-Wertschwankungen sollen vermieden werden. JBL Online-Labor Regelmäßigen Kontrolle für ein gesundes Aquarium/Teich mit naturnahen Verhältnissen. Geben Sie im JBL Online-Labor Ihre Wasserwerte ein und lassen Sie eine fundierte Analyse Ihrer Werte in Sekundenschnelle durchführen. Empfohlene pH-Werte: Süßwasseraquarium (Gesellschaftsaquarium): 6,5-7,5 Malawi- Tanganjikasee-Aquarium: 7,8-9,2 Pflanzenaquarien mit wenigen Fischen (Aquascaping): 6,0-7,0 Meerwasseraquarien: 7,9-8,5 Teiche: 7,5-8,5 Daten zum Produkt: Einfache und sichere Kontrolle der Wasserwerte von Teichen & Aquarien. Bestimmung des optimalen pH-Wertes für Süß- und Meerwasser Schnelltest: Kunststoffküvette mit Probewasser füllen, Reagens zugeben, Wert der Probe auf Farbkarte ablesen Anwendung: Bei Neueinrichtung: in der ersten Woche täglich, danach 1x wöchentlich Auf der JBL Homepage in der Themenwelt Aquarium oder Teich finden Sie ausführliche Informationen zu Wasseranalysen und Problemlösungen Lieferumfang: 1 Komplettset mit einem Reagens pH 3,0-10,0, 1 Küvette und 1 Farbkarte; Inhalt für ca. 50 Messungen
Steinimitate in verschiedenen Farben und Formen für das sowohl ausgefallene als auch klassische HardscapingMit Kleber an der Rückwand befestigen und zu einem 3D-Effekt aufbauen: für echte Tiefe in der UnterwasserweltDer Natur nachempfunden, schadstofffrei und bedenkenlos für Pflanzen und TiereFlexibel einsetzbar, dank der dezenten Entlüftungslöcher und dem leichtem Gewicht Nuanciert leuchtet unsere Schieferformation A durch das mystische, ruhig wabernde Wasser. Aus der Natur als Inspiration gezogen, dienen die Steine als Versteck für die Tiere in jedem Aquarium unseres Sortiments. Dabei haben wir unsere Steinimitate ohne Schadstoffe hergestellt, damit auch empfindlichere Fischarten sich im Becken wohlfühlen. Die Schieferformation ist als Steinimitat mit unseren dünnen und dennoch sehr flexiblen Rückwänden verklebbar und schafft somit einen 3D-Effekt im Becken. Für ein persönlich eingerichtetes Aquarium im Wohnzimmer - und ein naturgetreues Biotop, fast wie vom Meeresgrund nachempfunden. Abmessungen (L x B x H) 470 x 250 x 100 mm Nettogewicht 1,93 kg Geeignet für Süßwasser Ja Geeignet für Meerwasser Ja
Einfache Anwendung Das schwimmende Innenelement vom Außenelement lösen und am Rand des Aquarienbeckens auf das Wasser legen. Außenelement dicht an die Aquarienscheibe halten und so den schwimmenden Bestandteil anziehen. Magnet von außen in leicht kreisenden Bewegungen über die Aquarienscheibe führen. Bequeme Handhabung Die Führung über Ecken oder Rundungen ist ohne Griff ins Wasser problemlos möglich. Schutz des Aquariums Die Kanten des Innenteils sind "stumpf", so dass bei der Berührung des Magneten mit den Silikonverklebungen des Aquariums keine Beschädigung der Silikonnähte passieren kann. Das aufschwimmende Innenelement kann nicht in den Kies fallen und durch eingeklemmte Steine die Scheibe zerkratzen. Zudem muss nicht mehr ins Wasser gefasst werden, sollte sich der Magnet lösen. Daten zum Produkt: Säubern Sie Ihre Aquarienscheiben kratzfrei bequem von außen mit Magnetscheibenreiniger von Algen und Schmutz Einen Teil des Scheibenreinigers außen und das Gegenstück magnetisch im Wasser von Innen aufsetzen. Scheiben mit kreisförmigen Bewegungen reinigen Schwimmendes Innenelement: Keine Kratzer in der Scheibe durch eingeklemmte Steine vom Aquarienboden Dieser Floaty kann sowohl für Kunststoffscheiben, als auch für Glasscheiben eingesetzt werden Lieferumfang: 1 Schwimmender Scheiben-Reinigungsmagnet, bestehend aus einem Außen und einem aufschwimmenden Innenteil
Gesundes Aquarium/gesunder Teich mit naturnahen Verhältnissen Die richtigen Wasserwerte im Aquarium/Teich hängen vom Fischbesatz und den vorhandenen Pflanzen ab. Auch wenn das Wasser klar aussieht kann es belastet sein. Bei schlechten Werten können sich Krankheiten oder Algen im Aquarium/Teich bilden. Für ein gesundes Aquarium/Teich mit naturnahen Verhältnissen ist eine regelmäßige Kontrolle und Anpassung der Wasserwerte wichtig. Für jede Wasseranalyse bietet JBL Wassertests in Form von Schnelltests oder Farbumschlagtests an. Diese ermitteln einen bestimmten Wert oder mehrere Werte gleichzeitig. Mit diesen Wassertests können Algenprobleme erkannt und negative Nitrat-, Nitrit-, Kalium-, Magnesiumwerte etc. festgestellt werden. Warum testen? Die möglichst konstante Einhaltung eines geeigneten KH-Wertes ist für das Wohlbefinden der Aquarien- und Teichbewohner, sowie das Gedeihen der Wasserpflanzen eine wichtige Voraussetzung. Die Karbonathärte ist einer der wichtigsten Werte des Wassers, da sie den pH-Wert stabil hält. Die KH sollte nie unter 4 °dKH sinken. JBL Online-Labor Regelmäßigen Kontrolle für ein gesundes Aquarium/Teich mit naturnahen Verhältnissen. Geben Sie im JBL Online-Labor Ihre Wasserwerte ein und lassen Sie eine fundierte Analyse Ihrer Werte in Sekundenschnelle durchführen. Empfohlene KH-Werte: Süßwasseraquarium (Gesellschaftsaquarium): 5-12 °dKH Malawi- Tanganjikasee-Aquarium: 7-20 °dKH Pflanzenaquarien mit wenigen Fischen (Aquascaping): 3-8 °dKH Meerwasseraquarien: 7-10 °dKH Teiche: 7-10 °dKH Daten zum Produkt: Einfache und sichere Kontrolle der Wasserwerte von Aquarien & Teichen. Bestimmung der optimalen Karbonathärte für Süß- und Meerwasser Farbumschlagtest: Kunststoffküvette mit Probewasser füllen, Reagens tropfenweise zugeben bis Farbe von Blau in Gelb umschlägt. Anzahl der Tropfen = Höhe der Karbonathärte Anwendung: Bei Neueinrichtung in der ersten Woche täglich, danach 1x wöchentlich Auf der JBL Homepage in der Themenwelt Aquarium oder Teich finden Sie ausführliche Informationen zu Wasseranalysen und Problemlösungen Lieferumfang: 1 KH-Schnelltest, inkl. einem Reagens und Kunststoffküvette. Nachfüll-Reagens separat erhältlich
Sauberes und gesundes Wasser Pflanzen-, Futterreste und Stoffwechselprodukte verschlechtern die Qualität des Aquarienwassers. Gute Wasserqualität ist zur Förderung der Gesundheit von Fischen und Pflanzen im Aquarium notwendig. Diese kann durch verschiedene Filter und unterschiedliches Filtermaterial erreicht werden. Die Filter saugen das Aquarienwasser an und ziehen die Verschmutzungen und Abfallstoffe durch das Filtermaterial aus dem Wasser heraus. Einfache Anwendung Entsprechende Menge Watte als letzte Filterstufe in den Filter legen. Lücken zwischen Innenwand und Filter vermeiden. Bedenkenloser Einsatz Keine Schadstoffabgabe an das Aquarium durch rückstandsfreie Watte. Daten zum Produkt: Schnelle Beseitigung aller Trübungen in Süß- und Meerwasser-Aquarien: Grobe Qualitäts-Filterwatte zum Einsatz im Aquarienfilter Einfache Anwendung: Beliebige Menge der Watte (passend für alle Filter). Einlage als letzte Filterstufe. Austausch nötig, wenn Wasserdurchflussmenge sinkt. Kristallklares Wasser: Filterung von Trübstoffen und Partikeln aller Art. Kann zwar ausgewaschen werden - aber Austausch ist empfehlenswerter Keine Abgabe von Schadstoffen und Fasern - vollsynthetische, rückstandsfreie Filterwatte Lieferumfang: 1 Paket grobe Filterwatte für Aquarienfilter
Sauberes und gesundes Wasser Pflanzen-, Futterreste und Stoffwechselprodukte verschlechtern die Qualität des Aquarienwassers. Gute Wasserqualität ist zur Förderung der Gesundheit von Fischen und Pflanzen im Aquarium notwendig. Diese kann durch verschiedene Filter und unterschiedliches Filtermaterial erreicht werden. Die Filter saugen das Aquarienwasser an und ziehen die Verschmutzungen und Abfallstoffe durch das Filtermaterial aus dem Wasser heraus. Daten zum Produkt: Löst Algenprobleme durch Entfernung des Algennährstoffs Phosphat aus dem Aquarienwasser Filterkartusche einfach statt des Filterschwammes in einen Filterkorb des JBL Innenfilters (CristalProfi i 60, 80, 100, 200) einsetzen Komplett einsatzfertig mit Innenrohr. Kann bei Bedarf mit JBL PhosEx ultra wieder neu befüllt werden Nach 2-3 Monaten erneuern oder Phosphatgehalt mit JBL Phosphat-Test überprüfen und bei erneutem Anstieg neuen Filtereinsatz verwenden (oder neu mit JBL PhosEx ultra befüllen) Lieferumfang: 1 Filtereinsatz mit 190 ml JBL PhosEx ultra Phosphatentferner für 50 - 100 l
Pflege und Reinigung Futter-, Pflanzenreste und Stoffwechselprodukte bilden Verunreinigung in einem Aquarium. Die Reinigung des Beckens, des Zubehörs und ein regelmäßiger Teilwasserwechsel sorgen für das Wohl der Bewohner und erhalten die Freude an dem Aquarium. Mühelose Entfernung von hartnäckigen Belägen Der JBL Scheibenreiniger Aqua-T Handy ermöglicht eine mühelose Entfernung von hartnäckigen Algen an den Aquarienscheiben. Durch den geringen Klingenabstand zur Halterung des Reinigers, können die Silikonverklebungen des Aquariums nicht beschädigt werden. Der Aqua-T ist für Süß- und Meerwasseraquarien geeignet. Die Schutzkappe verhindert Verletzungen bei Nichtnutzung. JBL Aqua-T Handy Die breite Edelstahlklinge ermöglicht eine schnelle Reinigung von großen Flächen. Ersatzklingen sind separat erhältlich. Worauf sollten Sie beim Scheibenreinigen unbedingt achten? Die Glas-Aquarienscheiben sind, im Gegensatz zu den Kunststoffscheiben (Acryl/Plexiglas), härter als Stahl. Sie können somit mit Klingen oder Metallpads keine Kratzer erzeugen. Der Kies und Sand im Aquarium ist jedoch härter und führt zu Kratzern, wenn er zwischen Reiniger und Glas gelangt. Also Vorsicht, wenn Sie mit dem Scheibenreiniger in Bodennähe kommen. Die Silikonnähte Ihres Aquariums sind ebenfalls gefährdet. Vermeiden Sie, mit Scheibenreinigungsklingen die Silikonnähte zu beschädigen. Zur Reinigung dieser sensiblen Bereiche eignet sich ein Pflegehandschuh (JBL PROSCAPE CLEANING GLOVE). Daten zum Produkt: Mühelose Entfernung von hartnäckigen Belägen an Aquarienscheiben: Scheibenreiniger mit Edelstahlklinge Bequeme Handhabung durch stabilen Griff: Klingenbreite: 7 cm, auch für gebogene Frontscheiben geeignet Sicher: Schutzkappe gegen Verletzungen bei Nichtbenutzung, Keine Beschädigung der Silikonverklebung des Aquariums Ersatzklingen separat erhältlich Lieferumfang: Scheibenreiniger, Aqua-T Handy, Größe: 8 x 13,5 cm
Pflege und Reinigung Futter-, Pflanzenreste und Stoffwechselprodukte bilden Verunreinigungen in einem Aquarium. Die Reinigung des Beckens, des Zubehörs und ein regelmäßiger Teilwasserwechsel sorgen für das Wohl der Bewohner und erhalten die Freude an dem Aquarium. Mühelose Reinigung Der JBL ProScape Cleaning Glove ist der ideale Helfer zur schnellen und mühelosen Beseitigung von Algenwuchs und Belägen an Aquarienscheiben, Geräten und Einrichtungsgegenständen. Pflegehinweis In lauwarmem Wasser ausspülen und ohne direkte Sonneneinstrahlung trocknen. Daten zum Produkt: Mühelose Beseitigung von Algenwuchs und Belägen: Aquarien-Handschuh mit Metallfäden zur Reinigung von Scheiben und Gegenständen Bequeme Handhabung: Anziehen des Handschuhs, Reinigung durch Reibung des gewünschten Bereichs Reinigung aller Ecken und Winkel, Entfernung der Algen von Pflanzenblättern und Dekomaterial, Reinigung von technischen Geräten und Pumpen Pflege des Handschuhs: Ausspülen in lauwarmem Wasser und ohne direkte Sonneneinstrahlung trocknen Lieferumfang: 1x Aquarien-Handschuh
Gesundes Aquarium mit naturnahen Verhältnissen Die richtigen Wasserwerte im Aquarium hängen vom Fischbesatz und den vorhandenen Pflanzen ab. Auch wenn das Wasser klar aussieht, kann es belastet sein. Bei schlechten Werten können Krankheiten oder Algen im Aquarium entstehen. Für ein gesundes Aquarium mit naturnahen Verhältnissen ist eine regelmäßige Kontrolle und Anpassung der Wasserwerte wichtig. Mit JBL Wassertests können Sie alle relevanten Wasserwerte schnell, einfach und sehr präzise bestimmen. Folgende Tests sind im Set enthalten: pH-Test: Säuregehalt des Wassers von 3,0 bis 10 Zur Ermittlung des CO2 Gehaltes genügt das Messen von pH und KH. Aus diesen beiden Werten ergibt sich der CO2 Gehalt des Wassers, der dann der beigelegten Tabelle entnommen werden kann. KH-Test: pH-Stabilität des Wassers (Karbonathärte) NO2-Test: Bestimmung der für Fische giftigen Stickstoffverbindung Nitrit NO3-Test: Bestimmung des Nitratgehalts (Algenursache und Pflanzennährstoff) Test NH4 / NH3: Anzeige von ungiftigem Ammonium, Feststellung des giftigen Ammoniaks über Tabelle Folgende Tests sind als Ergänzung erhältlich: pH-Test: Säuregehalt des Wassers von 6,0 bis 7,6 pH-Test: Säuregehalt des Wassers von 7,4 bis 9,0 O2-Test: Bestimmung des Sauerstoffgehalts CO2-Direct Test: Bestimmung des aktuellen Kohlendioxidgehalts für kräftiges Pflanzenwachstum Fe-Test: Bestimmung des Eisengehalts zur Düngekontrolle GH-Test: Bestimmung der Gesamthärte PO4-Test: Bestimmung des Phosphatgehalts (Algenursache und Pflanzennährstoff) Cu-Test: Tödliches Schwermetall für Wirbellose. Auch wichtig zum Einstellen der therapeutischen Dosis von Medikamenten SiO2-Test: Bestimmung der Silikate (Kieselsäure) als Kieselalgenursache Fast alle Testreagenzien sind als umweltschonende Nachfüllpacks erhältlich! Daten zum Produkt: Einfache und sichere Kontrolle der Wasserwerte von Aquarien. Bestimmung von: pH-Wert, Karbonathärte, Nitrit, Nitrat und zusätzlich Ammonium/Ammoniak, sowie CO2 Errechnung über Tabelle Einfache Anwendung: Aquarienwasser in Küvette mit Spritze geben, Indikator zugeben und Farbe mit Farbskala vergleichen oder beim KH-Test die Tropfen bis zum Farbumschlag zählen Wassereigenfärbung wird durch das Komparatorsystem berücksichtigt. CO2-Gehalt wird über den pH-Wert und KH-Wert per Tabelle bestimmt Kindersichere Reagenzflaschen, wasserfester Kunststoffkoffer, Nachfüllreagenzien separat erhältlich Lieferumfang: 1 Testkoffer für Aquarien. 9 Reagenzien, 3 Glasküvetten, Spritze, Dosierlöffel, Komparatorblock, Kunststoffküvette, Farbkarten, Protokollblätter, Bedienungsanleitung
Gesundes Aquarium mit naturnahen Verhältnissen Die richtigen Wasserwerte im Aquarium hängen vom Fischbesatz und den vorhandenen Pflanzen ab. Auch wenn das Wasser klar aussieht kann es belastet sein. Bei schlechten Werten können sich Krankheiten oder Algen im Aquarium bilden. Für ein gesundes Aquarium mit naturnahen Verhältnissen ist eine regelmäßige Kontrolle und Anpassung der Wasserwerte wichtig. Für jede Wasseranalyse bietet JBL Wassertests in Form von Schnelltests oder Farbumschlagtests an. Diese ermitteln einen bestimmten Wert oder mehrere Werte gleichzeitig. Mit diesen Wassertests können Algenprobleme erkannt und negative Nitrat-, Nitrit-, Kalium-, Magnesiumwerte etc. festgestellt werden. Warum testen? Magnesium bildet zusammen mit Calcium die Gesamthärte. Magnesium ist neben Kalium eines der Makroelemente, welches von Pflanzen für einen gesunden und kräftigen Wuchs benötigt wird. Im Leitungswasser ist Magnesium für Wasserpflanzen sehr oft in zu geringen Mengen enthalten, so dass es schnell zu Mangelerscheinungen kommt. Trotz einer regelmäßigen Düngung des Aquarienwassers kann Magnesium in zu geringen Mengen zur Verfügung stehen und die Pflanzen können in ihrem Wuchs stagnieren. Empfohlene Magnesium-Werte: Süßwasseraquarium (Gesellschaftsaquarium): 5-10 mg/l Malawi- Tanganjikasee-Aquarium: 5-10 mg/l Pflanzenaquarien mit wenigen Fischen (Aquascaping): 5-10 mg/l Meerwasseraquarium: Da die Magnesiumgehalte im Meerwasser bei 1200-1600 mg/l liegen, ist dieser Test nicht geeignet. Daher für Meerwasser den speziellen Test verwenden: JBL Magnesium/Calcium Test Daten zum Produkt: Für perfekten Aquarienpflanzenwuchs: Bestimmung des optimalen Magnesiumwertes zur Düngekontrolle für Süßwasser-Aquarien Labor-Komparatorsystem zum Ausgleich von Wassereigenfärbung: Glasküvetten mit Probenwasser füllen, Reagenzien in eine Küvette zugeben, Küvetten in Halter platzieren, Werte auf Farbkarte ablesen Magnesiummangel führt bei Wasserpflanzen zu stagnierendem Wuchs und heller Blattfarbe. Abhilfe mit magnesiumhaltigen Dünger: JBL Ferropol, JBL ProScape Mg Macroelements Auf der JBL Homepage in der Themenwelt Aquarium oder Teich finden Sie ausführliche Informationen zu Wasseranalysen und Problemlösungen Lieferumfang: 1 Mg-Test Set für ca. 60 Messungen inkl. 3 Reagenzien, 2 Glasküvetten mit Schraubverschluss, Spritze, Komparatorblock und Farbskala. Nachfüll-Reagens separat erhältlich
Filtermaterialien dienen verschiedenen Zwecken: Sie sollen Schwebstoffe aus dem Wasser filtern (mechanische Filterung), sie sollen schadstoffabbauenden Bakterien Siedlungsraum bieten (biologische Filterung) oder sie sollen dem Wasser schädliche Stoffe entziehen (chemische/absorbierende Filtermaterialien). Natürlich werden mechanische Filtermedien nach einer gewissen Zeit auch zu biologischen Filtermaterialien. Im Filter sollte immer von grob nach fein gefiltert werden, da feines Filtermaterial am Anfang zu schnell verstopft. Ideal für die erste Filterstufe ist grober Filterschwamm oder Filterkeramik (JBL Cermec). Für eine biologische Filterung bieten JBL Sintomec und JBL Micromec die größte Oberfläche für schadstoffabbauende Bakterien. Um Färbungen und Medikamentenrest herauszufiltern gibt es Aktivkohle (JBL Carbomec activ und Carbomec ultra). Um algenfördernde Nitrate herauszufiltern stehen JBL NitratEx und JBL BioNitrat Ex zur Verfügung. Gegen algenförderndes Phosphat hilft JBL PhosEx Ultra. Gegen kieselalgenfördernde Kieselsäure hilft Silicat Ex ultra. Filterwatte sollte als letztes Filtermaterial in Außenfiltern eingesetzt werden, damit sie nicht zu schnell verschmutzt. Nur in Mehrkammer-Biofiltern kann Filterwatte auch als erstes Medium eingesetzt werden, da sie dort sichtbar und in wenigen Minuten austauschbar ist. Filterwatte kann nicht einfach ausgewaschen werden und sollte bei der Filterreinigung immer ersetzt werden. Bedenkenloser Einsatz Keine Schadstoffabgabe an das Aquarium durch rückstandsfreie Watte. Daten zum Produkt: Schnelle Beseitigung aller Trübungen in Süß- und Meerwasser-Aquarien: Qualitäts-Filterwatte zum Einsatz im Aquarienfilter Einfache Anwendung: Beliebige Menge der Watte (passend für alle Filter). Einlage als letzte Filterstufe. Austausch nötig, wenn Wasserdurchflussmenge sinkt. Kristallklares Wasser: Filterung von aller Art Trübstoffen und Partikeln. Kann zwar ausgewaschen werden - aber Austausch ist empfehlenswerter Keine Abgabe von Schadstoffen und Fasern - Vollsynthetische, rückstandsfreie Filterwatte Lieferumfang: 1 Paket Filterwatte für Aquarienfilter
Sauberes und gesundes Wasser Pflanzen-, Futterreste und Stoffwechselprodukte verschlechtern die Qualität des Aquarienwassers. Gute Wasserqualität ist zur Förderung der Gesundheit von Fischen und Pflanzen im Aquarium notwendig. Diese kann durch verschiedene Filter und unterschiedliches Filtermaterial erreicht werden. Die Filter saugen das Aquarienwasser an und ziehen die Verschmutzungen und Abfallstoffe durch das Filtermaterial aus dem Wasser heraus. Algenvorbeugend JBL Tormec senkt durch den hohen Gehalt an Huminstoffen die Karbonathärte und den pH-Wert. Durch die leichte Eigenfärbung filtert es bestimmte Teile des Lichtspektrums raus, wie in natürlichen Tropengewässern, dies wirkt algenvorbeugend. Daten zum Produkt: Senkung von Karbonhärte und pH-Wert, Vorbeugung gegen Algen, Zugabe von natürliche Huminstoffen: Aktivtorf-Pellets zum Einsatz in Aquarienfiltern Anwendung: 24 Std. vor Verwendung wässern, Umfüllung der Kohle in Netzbeutel, Einbettung in den Filter Zwei Torfkomponenten mit unterschiedlichem Huminstoffgehalt: Schnelle Anfangswirkung, wohl dosierte Langzeitwirkung. Vorbeugung gegen Algen: Ganz leichte, bernsteinfarbene Wasserfärbung Optimale Hälterungs- und Züchtungsbedingungen für Schwarzwasserfische Lieferumfang: 1 Pack Aktiv-Torf Pellets. Inkl. Netzbeutel und Clip - Durchmesser je Pellet ca. 16 mm, Länge 15-25 mm.
Qualität von Schaumstoff: Schaumstoffe, die in der Aquaristik bei lebenden Tieren eingesetzt werden, müssen auf jeden Fall einer Schadstoffprüfung unterzogen werden, da die meisten Kunststoffe problematische Weichmacher an das Wasser abgeben. Alle bei JBL verwendeten Kunststoffe haben diese Prüfung bestanden und geben KEINE Schadstoffe an das Wasser ab. Reinigung von Kunststoffen: Für viele Monate reicht es aus, die verschmutzten Filterschwämme unter lauwarmem, fließenden Wasser auszuspülen und anschließend, vor dem erneuten Einsatz, mit Filterbakterien anzuimpfen (JBL FilterStart). Da eine mechanische Reinigung jedoch NIE zu einer kompletten Säuberung führt und Schmutz im Filterschwamm verbleiben wird, ist ein Austausch der Filterschwämme etwa alle 6 Monate empfehlenswert. Wer einen frisch gereinigten Filterschwamm einmal über nacht in ein Glas mit sauberem Wasser stellt, wird am nächsten Morgen riechen können, wie viel Schmutz noch in dem vermeintlich sauberen Schwamm noch vorhanden ist! Animpfen von Filtermaterial mit Reingungsbakterien: Eine Erstbesiedelung von Filtermaterial mit Reinigungsbakterien dauert in Süßwasser etwa 1-2 Wochen, im Meerwasser die doppelte Zeit. War das Filtermaterial bereits im Einsatz, verdoppelt sich die Zeit einer "Wiederbesiedlung", da auf abgestorbenen Bakterienrasen eine Wiederbesiedelung nicht so leicht stattfindet. Die Zugabe von konzentrierten Reinigungsbakterien wie in JBL FilterStart verkürzt die biologische Anlaufzeit auf etwa 24 h. Ein weiterer Grund besteht darin, den vorhanden Siedlungsraum im Filtermaterial mit nützlichen Bakterien zu besetzen, so dass pathogene Keime keinen Platz für ihre Verbreitung finden. Dies wurde inzwischen wissenschaftlich belegt. Daten zum Produkt: Sauberes und gesundes Wasser: Vorfiltereinsatz und Filterschaum für den obersten Korb von Filter CristalProfi e (402/702/902/1502/1902) Anwendung: Einsatz in obersten Filterkorb. Bisherige Schwämme herausnehmen und durch die neuen ersetzen Lasergenauer Zuschnitt. Dadurch hervorragende Passform in den JBL CristalProfi e Außenfiltern Süß- und seewasserneutral, keine Abgabe von Schadstoffen Lieferumfang: 3 Filtereinsätze: 2x Filterschaum grob 15 ppi, 1x Filterschaum fein 35 ppi
Einfache Installation Wasserstrahlpumpe mit Wasserhahn verbinden. Langen Schlauch an Wasserstrahlpumpe und am anderen Ende mit der Mulmglocke verbinden. Mulmglocke ins Aquarium hängen. Absperrhahn an Wasserstrahlpumpe auf Durchgang stellen. Wasserhahn stark öffnen. Das vorbeiströmende Wasser saugt das Aquarienwasser an. Während des Absaugvorgangs mit der Mulmglocke den Aquarienboden reinigen. Zum Wiederbefüllen des Aquariums Absperrhahn an Wasserstrahlpumpe schließen und frisches Wasser ins Aquarium fließen lassen. Die Wasserstrahlpumpe ist eigentlich Bestandteil des Wasserwechselsets JBL PROCLEAN AQUA IN-OUT, kann hier aber auch separat bezogen werden. Sie muss dann mit Hilfe eines Gewindeadapters (nicht enthalten) an dem Wasserhahngewinde befestigt werden. Dann wird ein Schlauch (12/16) benötigt, der von der Wasserstrahlpumpe zum Aquarium führt und an dessen Ende eine Mulmglocke (Bodengrundreiniger) aufgesteckt. Regelmäßiger Teilwasserwechsel Futter-, Pflanzenreste und Stoffwechselprodukte belasten das Aquarienwasser. Da Aquarienfilter diese Stoffe nicht komplett aus dem Wasser entfernen können und ein großer Teil des Schmutzes in den Aquarienboden gelangt, muss ein regelmäßiger Teilwasserwechsel (etwa alle 2 Wochen 1/3 des Wasserinhaltes) vorgenommen werden. Der Teilwasserwechsel sollte immer mit dem Absaugen des Schmutzes aus dem Bodengrund verbunden werden. Nach dem Teilwasserwechsel sollte unbedingt ein guter Wasseraufbereiter wie JBL Biotopol verwendet werden, um das neue Leitungswasser fischgerecht aufzubereiten. Daten zum Produkt: Die an den Wasserhahn angeschraubte Pumpe erzeugt durch das durchfließende Leitungswasser einen Sog, so dass durch einen Schlauch Wasser aus dem Aquarium abgesogen werden kann. Nach Umstellen eines Hebels kann es wieder befüllt werden Wasserstrahlpumpe an den Wasserhahn anschrauben, Schlauch anschließen, Wasserhahn öffnen und durch Hebelstellung wählen, ob Wasser abgesogen oder befüllt werden soll Die Wasserstrahlpumpe ist eigentlich Teil des JBL PROCLEAN AQUA IN-OUT Wasserwechselsets, kann aber hier auch separat bezogen werden Die Wasserstrahlpumpe besitzt einen 3/4'' Gewindeanschluss. Mittels Adapter (nicht enthalten) muss sie an dem Wasserhahngewinde (meist M28x1; M22x1; M24x1) befestigt werden Lieferumfang: 1 komplette Wasserstrahlpumpe (3/4'' Anschluss) mit Absperrhahn inkl. Dichtring, beweglicher Schlauchanschluss (12/16) mit Schlauchsicherungsmutter
Dank seiner verlässlichen antimikrobiellen Wirksamkeit und hygienischen Händedesinfektion. 30 Sekunden in der Hand verreiben / einwirken lassen. Anwendung: Hände Des wird als gebrauchsfertiges alkoholisches Einreibepräparat - unabhängig von Wasser und Waschbecken - in allen hygienerelevanten Bereichen der Industrie, bei der Heimdesinfektion und auf Reisen zur Vorbeugung von Infektionen eingesetzt. Bietet eine hohe Sofortwirkung sowie eine zuverlässige Langezitwirkung über mehrere Stunden. Hinweise: Hände Des sollte nicht bei Neu- und Frühgeborenen angewendet werden. Nur mit trockenen Händen elektrische Geräte benutzen. Nach Verschütten des Desinfektionsmittels sind folgende Maßnahmen zu treffen: sofortiges Aufnehmen der Flüssigkeit, Verdünnen mit viel Wasser, Lüften des Raumes sowie das Beseitigen von Zündquellen. Gefahrenhinweise: H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. H319 Verursacht schwere Augenreizung. Sicherheitshinweise: P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Dampf/Aerosol vermeiden. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquelen fernhalten. Nicht rauchen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P3ß5+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. P403+P235 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten. Wirkstoffe: 100g Lösung enthalten: 70g Ethanol, 0,05g Dideclydimethylammoniumchlorid BAUA Reg.-Nr.: N-87237 Art-Nr.: 301074 MHD: 03/2023 Daten zum Produkt: Inhalt: 500 ml beseitigt 99,99% aller Viren gebrauchsfertig auf Alkoholbasis
Messen statt Raten: Verschaffen Sie sich regelmäßig einen Überblick, ob alle wichtigen Wasserwerte Ihres Meerwasseraquariums okay sind oder ob Handlungsbedarf besteht, um Werte zu korrigieren, die sich in die falsche Richtung entwickeln. Wenn Probleme auftauchen (kranke Fische, Wirbellose wachsen nicht, Algenprobleme) sind Wasseranalysen eigentlich der einzige Weg, den Ursachen auf den Grund zu gehen! Sobald Sie mit Hilfe der Tests die Ursache ausfindig gemacht haben, könne Sie diese gezielt beheben. Folgende Tests sind im Testset enthalten: pH-Test: Säuregehalt des Wassers von 7,4 bis 9,0 KH-Test: pH-Stabilität des Wassers (Karbonathärte) PO4-Test: Bestimmung des Phosphatgehalts (Algenursache und Pflanzennährstoff) Test NH4 / NH3: Anzeige von ungiftigem Ammonium, Feststellung des giftigen Ammoniaks über Tabelle NO2-Test: Bestimmung der für Fische giftigen Stickstoffverbindung Nitrit NO3-Test: Bestimmung des Nitratgehalts (Algenursache) Folgende Tests sind ergänzend erhältlich: pH-Test: Säuregehalt des Wassers von 3,0 bis 10 pH-Test: Säuregehalt des Wassers von 6,0 bis 7,6 O2-Test: Bestimmung des Sauerstoffgehalts Cu-Test: Tödliches Schwermetall für Wirbellose. Auch wichtig zum Einstellen der therapeutischen Dosis von Medikamenten SiO2-Test: Bestimmung der Silikate (Kieselsäure) als Kieselalgenursache Ca-Test: Bestimmung des Kalziumgehaltes in Meerwasseraquarien. Sollte für gesundes Korallenwachstum zwischen 400 und 440 mg/l liegen Mg-Ca-Test: Bestimmung des Magnesium- und Kalziumgehaltes in Meerwasseraquarien. Der Magnesiumgehalt sollte zwischen 1200 und 1600 mg/l liegen. Bei der Durchführung wird erst der Mg-Gehalt getestet und dann der Ca-Gehalt. Anschließend wird der Wert des Ca-Gehaltes vom Mg-Gehalt subtrahiert und das ist dann der wirkliche Mg-Gehalt des Wassers. Fast alle Testreagenzien sind als umweltschonende Nachfüllpacks erhältlich! Daten zum Produkt: 6 Wassertests für die einfache und genaue Bestimmung der wichtigsten Wasserwerte im Meerwasser, speziell für Fischaquarien Einfache Anwendung: Farbindikator zugeben und mit Farbkarte vergleichen oder Tropfen zählen, bis die Farbe umschlägt Enthält Test für Karbonathärte, pH-Wert, Ammonium/Ammoniak, Nitrit, Nitrat und Phosphat Kindersichere Reagenzflaschen, wasserfester Kunststoffkoffer, Nachfüllreagenzien separat erhältlich Enthält: Wasserfesten Kunststoffkoffer, 11 Reagenzien, Komparatorblock, 3 Küvetten, Spritze, Meßlöffel, Farbkarten, Protokollblätter und Anleitung
Gesundes Aquarium/gesunder Teich mit naturnahen Verhältnissen Die richtigen Wasserwerte im Aquarium/Teich hängen vom Fischbesatz und den vorhandenen Pflanzen ab. Auch wenn das Wasser klar aussieht kann es belastet sein. Bei schlechten Werten können sich Krankheiten oder Algen im Aquarium/Teich bilden. Für ein gesundes Aquarium/Teich mit naturnahen Verhältnissen ist eine regelmäßige Kontrolle und Anpassung der Wasserwerte wichtig. Für jede Wasseranalyse bietet JBL Wassertests in Form von Schnelltests oder Farbumschlagtests an. Diese ermitteln einen bestimmten Wert oder mehrere Werte gleichzeitig. Mit diesen Wassertests können Algenprobleme erkannt und negative Nitrat-, Nitrit-, Kalium-, Magnesiumwerte etc. festgestellt werden. Außer einer ausreichenden Vorsorgung mit CO2 sind Eisen und Spurenelemente für Wasserpflanzen lebensnotwendig. Da gut wachsende Wasserpflanzen ständig Eisen und andere Spurenelemente verbrauchen und diese im Wasser auch bei Kopplung an sog. Chelatoren, wie in modernen Düngepräparaten üblich (z. B. JBL Ferropol, JBL Fe +Microelements), nur über eine begrenzte Zeit haltbar sind, muss durch eine regelmäßige Kontrolle mit dem JBL Eisen Test-Set Fe der Eisengehalt überwacht und ggf. nachgedüngt werden. Teichbesitzer sollten ihr Brunnenwasser auf den Eisengehalt überprüfen, bevor sie das Brunnenwasser für ihren Teich verwenden. Zu hohe Eisengehalt führen zu Problemen im Teich. JBL Online-Labor Regelmäßigen Kontrolle für ein gesundes Aquarium/Teich mit naturnahen Verhältnissen. Geben Sie im JBL Online-Labor Ihre Wasserwerte ein und lassen Sie eine fundierte Analyse Ihrer Werte in Sekundenschnelle durchführen. Empfohlene Eisengehalte: Süßwasseraquarium (Gesellschaftsaquarium): 0,05-0,2 mg/l Malawi- Tanganjikasee-Aquarium: 0,05-0,2 mg/l Pflanzenaquarien mit wenigen Fischen (Aquascaping): 0,1-0,5 mg/l Meerwasseraquarien: 0,002-0,05 mg/l Teiche: 0,05-0,1 mg/l Daten zum Produkt: Einfache und sichere Kontrolle der Wasserwerte von Aquarien/Teichen. Bestimmung des optimalen Eisenwertes im Süß- und Meerwasser Labor-Komparatorsystem zum Ausgleich von Wassereigenfärbung: Glasküvetten mit Probewasser füllen, Reagens in eine Küvette zugeben, Küvetten in Halter platzieren, Farbwert der Probe auf Farbkarte ablesen Anwendung: 1 x nach Neueinrichtung, danach wöchentlich. Bei Grünalgenproblemen oder wenn Pflanzen nicht optimal wachsen Auf der JBL Homepage in der Themenwelt Aquarium oder Teich finden Sie ausführliche Informationen zu Wasseranalysen und Problemlösungen Lieferumfang: 1 Eisen-Schnelltest. Inhalt für ca. 50 Messungen. Inkl. Reagens, 2 Glasküvetten mit Schraubverschluss, Spritze, Komparatorblock und Farbskala. Nachfüll-Reagens separat erhältlich
Gesundes Aquarium mit naturnahen Verhältnissen Die richtigen Wasserwerte im Aquarium hängen vom Fischbesatz, den vorhandenen Algen und Korallen ab. Auch wenn das Wasser klar aussieht, kann es belastet sein. Bei schlechten Werten können sich Krankheiten oder Algen im Aquarium bilden. Für ein gesundes Aquarium mit naturnahen Verhältnissen ist eine regelmäßige Kontrolle und Anpassung der Wasserwerte wichtig. Für jede Wasseranalyse bietet JBL Wassertests in Form von Schnelltests oder Farbumschlagtests an. Diese ermitteln einen bestimmten Wert oder mehrere Werte gleichzeitig. Mit diesen Wassertests können Algenprobleme erkannt und negative Nitrat-, Nitrit-, Kalium-, Magnesiumwerte etc. festgestellt werden. Warum testen? Kalzium dient dem Aufbau der Gerüstsubstanz von Korallen. Ein zu niedriger Kalzium-Wert im Meerwasser-Aquarium beeinträchtigt den Korallenwuchs sowie die Lebensfunktionen von anderen Wirbellosen (auch von Fischen!). Empfohlene Kalzium-Werte: Süßwasseraquarium (Gesellschaftsaquarium): Kalzium ist Bestandteil der Gesamthärte und in wesentlich geringeren Mengen als im Meerwasser vorhanden. Daher zeigt der Test im Süßwasser nicht an. Meerwasseraquarium: 390-440 mg/l Daten zum Produkt: Einfache und sichere Kontrolle der Wasserwerte von Aquarien. Bestimmung des optimalen Kalziumwerts für kräftigen und gesunden Korallenwuchs Einfache Anwendung: Küvette mit Probenwasser füllen, Zugabe der Reagenzien und Tropfen zählen, bis Farbe umschlägt. Anzahl Tropfen x 20 = Ca-Gehalt Reichweite: Anzahl der Messungen hängt von der Höhe des Kalziumgehalts ab Auf der JBL Homepage in der Themenwelt Aquarium finden Sie ausführliche Informationen zu Wasseranalysen und Problemlösungen Lieferumfang: 1 Ca-Test Set inkl. 3 Reagenzien, Kunststoffküvette, Spritze, Dosierlöffel. Nachfüll-Reagens separat erhältlich
Plattwürmer (Plathelminthen): Zu dieser Tierklasse gehören die unbeliebten Planarien, die sich manchmal massenhaft im Aquarium vermehren und dann zu störenden Schädlingen werden können. Sie führen meist ein versteckten Dasein und kommen erst nachts hervor. Manch einer hat sich nach dem Einsatz der PLanarienfalle gewundert, wie viele Plattwürmer in seinem Aquarium vorhanden waren! Da chemische Mittel gegen Planarien meist unerwünschte Nebenwirkungen besitzen, stellt die JBL Planarienfalle eine sehr gute Alternative ohne schädliche Nebenwirkungen dar! Plattwürmer im Meerwasser: Plattwürmer im Meerwasser können wie Nacktschnecken sehr hübsch aussehen, sie können aber auch sehr problematisch für Korallen werden, wenn sie Überhand nehmen und die Korallen befallen. Es gibt Strudelwürmer, die extrem gut getarnt, und nicht einmal auf den zweiten Blick zu finden sind. Hierzu gehört z. B. der Acropora-Strudelwurm, der Acropora Steinkorallen befallen kann und zu starken Schädigungen führt. Durch ein Bad der betroffenen Koralle in einem Jodbad außerhalb des Aquariums (2 ml Betaisodona/l) werden die Strudelwürmer bewegungsunfähig und können mit einem kräftigen Pumpenstrahl abgespült werden. Der Lippfisch Pseudocheilinus hexataenia gilt als empfehlenswerter Fressfeind, der auch Gelege der Würmer erkennt und frisst. Daten zum Produkt: Bequeme und effektive Möglichkeit, Plattwürmer (Planarien) ohne Chemie zu fangen Falle mit Futterköder (JBL NovoTab) bestücken, mit Saugnapf und Schnur schräg auf Boden hängen und am Folgetag Falle entleeren Praktisches Entleeren der Falle: Unteren Stopfen und oberen Schraubverschluss öffnen und unter fließendem Wasser ausspülen Funktioniert vollkommen giftfrei im Süß- und Meerwasser Lieferumfang: 1 komplette Planarienfalle (13 cm lang) mit transparenter Schnur und Saugnapf für schräge Positionierung
Schnelle und effektive Beseitigung von Algen Der JBL Algenmagnet verfügt über starke Magneten für eine gute Haftung und schnelle Reinigung der Aquarienscheibe. Der Griff des Reinigungsmagneten bietet mit einer stabilen Griffmulde einen guten Halt. Nutzung Zusammenführung der Magneten von außen und innen am oberen Aquarienrand. Scheibe in kreisenden Bewegungen von außen reinigen. Tipp: Achten Sie darauf, dass Ihnen kein Sandkorn oder Kiesel zwischen Magnet und Scheibe gerät. Sand und Kies zerkratzen Ihre Aquarienscheibe! Daten zum Produkt: Reinigung der Aquarienscheibe ohne nasse Hände: Magnetischer Scheibenreiniger zur Algenentfernung von Scheiben. Je nach Ausführung von Scheiben mit 6 bis 15 mm Stärke Magnetteile von innen und gegenüberliegend außen an Aquarienschiebe befestigen und in kreisenden Bewegungen Algen entfernen Bequeme Handhabung: Stabiler Griff mit Griffmulde Starke Magnete für gute Haftung und schnelle Reinigung. Lieferumfang: 1 Scheiben-Reinigungsmagnet, bestehend aus einem Außenteil und einem reinigenden Innenteil
Die Qualität des Filtermaterials bestimmt im Wesentlichen die Wirksamkeit eines Aquarienfilters! Die meisten Aquarienfilter sind vorab bereits mit Schwämmen als Filtermaterial bestückt. Schwämme besitzen schon eine recht große Oberfläche, die im Laufe der Zeit von nützlichen Bakterien für den Schadstoffabbau besiedelt werden. Um die Wirksamkeit eines Filters zu steigern, können die Schwämme gegen spezielles Sinterglas-Filtermaterial (JBL SintoMec und JBL MicroMec) ausgetauscht werden. Sinterglas-Filtermaterial besitzt eine etwa 10fach größere Oberfläche als das Schwammmaterial und bietet so noch mehr Bakterien Platz, um Schadstoffe aus dem Aquarienwasser abzubauen. Im KFZ Bereich würden wir vom Tuning eines Autos sprechen = Mehr Leistung! Was ist Sinterglas? Wenn Sie sehr kleine Glaskügelchen einschmelzen (sintern) würden, käme ein massiver Glasklumpen dabei heraus. Wenn Sie aber die Glaskügelchen vorher mit Salz mischen, würde der entstehende Glasklumpen vom Salz durchzogen sein. Wird er dann ausgewaschen, entstehen unendlich viele kleine Kanäle im Glas. So enthalten die JBL Sinterglas-Filtermaterialien eine gigantische (innere) Oberfläche, die von schadstoffabbauenden Bakterien besiedelt werden können. Nitratabbau: Nitrat wird von Bakterien nur in Abwesenheit von Sauerstoff und in Anwesenheit von Kohlenstoff (C) zu Stickstoffgas abgebaut. Dieser Vorgang (Denitrifikation) kann bei idealen Bedingungen im Inneren der Sinterglas-Filtermaterialien JBL SintoMec und JBL MicroMec stattfinden. Wann ist JBL MicroMec und wann JBL SintoMec sinnvoll? Bei kleineren Filtervolumen ist das kleinere Material JBL MicroMec aus Platzgründen besser geeignet. Bei größeren Filtern, auch wegen des stärkeren Wasserdurchflusses, ist ein gröberes Material mit Löchern wie JBL SintoMec besser geeignet. Da könnte sich das feinere JBL MicroMec schneller zusetzen. Daten zum Produkt: Biologischer Abbau von Schadstoffen in Süß- und Meerwasser-Aquarien: Bio-Sinterglaskugeln zum Einsatz im Aquarienfilter Einfache Anwendung: Biofilterkugeln als vorletzte Filterstufe einlegen. Intensive Wasserklärung durch Biofilterung: Mikroorganismen besiedeln das Filtermaterial und bauen Schadstoffe ab Besonders Wirksam: Optimale Besiedlungsfläche von 1500 m²/l für nützliche Mikroorganismen durch konische Tunnelporen. Intensiver Abbau von Ammonium und Nitrit Lieferumfang: Glaskugeln mit ca. Ø 1,4 cm, 650 g inkl. Netzbeutel zum Befüllen
Pflege und Reinigung Futter-, Pflanzenreste und Stoffwechselprodukte bilden Verunreinigung in einem Aquarium. Die Reinigung des Beckens, des Zubehörs und ein regelmäßiger Teilwasserwechsel sorgen für das Wohl der Bewohner und erhalten die Freude an dem Aquarium. Mühelose Entfernung von hartnäckigen Belägen Der JBL Scheibenreiniger Aqua-T Triumph ermöglicht eine mühelose Entfernung von hartnäckigen Algen an den Aquarienscheiben. Durch den geringen Klingenabstand zur Halterung des Reinigers, können die Silikonverklebungen des Aquariums nicht beschädigt werden. Der Aqua-T ist für Süß- und Meerwasseraquarien geeignet. Die Schutzkappe verhindert Verletzungen bei Nichtnutzung und dient gleichzeitig als Gummischaber zur Reinigung der Außenseiten der Aquarienscheiben. JBL Aqua-T Triumph Ersatzklingen Durch die breite Klinge des Aqua-T Triumphs ist es möglich, große Flächen in kurzer Zeit effektiv zu reinigen. Die Schutzkappe verhindert Verletzungen bei Nichtnutzung und dient gleichzeitig als Gummischaber zur Reinigung der Außenseiten der Aquarienscheiben. Worauf sollten Sie beim Scheibenreinigen unbedingt achten? Die Glas-Aquarienscheiben sind, im Gegensatz zu den Kunststoffscheiben (Acryl/Plexiglas), härter als Stahl. Sie können somit mit Klingen oder Metallpads keine Kratzer erzeugen. Der Kies und Sand im Aquarium ist jedoch härter und führt zu Kratzern, wenn er zwischen Reiniger und Glas gelangt. Also Vorsicht, wenn Sie mit dem Scheibenreiniger in Bodennähe kommen. Die Silikonnähte Ihres Aquariums sind ebenfalls gefährdet. Vermeiden Sie, mit Scheibenreinigungsklingen die Silikonnähte zu beschädigen. Zur Reinigung dieser sensiblen Bereiche eignet sich ein Pflegehandschuh (JBL PROSCAPE CLEANING GLOVE). Daten zum Produkt: Mühelose Entfernung von hartnäckigen Belägen an Aquarienscheiben: Scheibenreiniger mit Edelstahlklinge und Gummischaber (=Schutzkappe) Bequeme Handhabung durch breite Klinge: 14 cm, auch für gebogene Frontscheiben geeignet Sicher: Gummischaber dient als Schutzkappe, Keine Beschädigung der Silikonverklebung des Aquariums Ersatzklingen separat erhältlich Lieferumfang: 1 Scheibenreiniger inkl. Edelstahlklinge und Klingenschutz (= Gummischaber)
25,99 €*
sofort verfügbar
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...