Diese Kategorie bietet viel nützliches Zubehör für Ihr Aquarium. Wir bieten Ihnen Filtermaterial, alle wichtigen Wassertests und Reinigungszubehör, die Ihr Aquarium zu einem guten Lebensraum für Ihre Fische macht.
Gesundes Aquarium/gesunder Teich mit naturnahen Verhältnissen Die richtigen Wasserwerte im Aquarium/Teich hängen vom Fischbesatz und den vorhandenen Pflanzen ab. Auch wenn das Wasser klar aussieht kann es belastet sein. Bei schlechten Werten können sich Krankheiten oder Algen im Aquarium/Teich bilden. Für ein gesundes Aquarium/Teich mit naturnahen Verhältnissen ist eine regelmäßige Kontrolle und Anpassung der Wasserwerte wichtig. Für jede Wasseranalyse bietet JBL Wassertests in Form von Schnelltests oder Farbumschlagtests an. Diese ermitteln einen bestimmten Wert oder mehrere Werte gleichzeitig. Mit diesen Wassertests können Algenprobleme erkannt und negative Nitrat-, Nitrit-, Kalium-, Magnesiumwerte etc. festgestellt werden. Warum testen? Kupfer ist ein Schwermetall, welches einerseits als Spurenelement für pflanzliche und tierische Organismen unentbehrlich ist, andererseits in überhöhten Konzentrationen verheerende Wirkung als Zellgift hat. Kupfer gelangt meist durch Schwermetalle im Leitungswasser oder Metallkörper im Wasser in Aquarien sowie durch kupferhaltige Dachrinnen in Teiche. Kupfer kann durch gute Wasseraufbereiter abgebunden werden. Zur Bekämpfung von Fischkrankheiten kann Kupfer gezielt eingesetzt werden. Empfohlener Kupfergehalt: Kupfer sollte in Aquarien und Teichen grundsätzlich NICHT messbar sein. Für Wirbellose im Süß- und Meerwasser wirkt jeder bereits messbare Kupfergehalt bereits tödlich! Nur bei Medikamenten, die Kupfer enthalten, liegt die therapeutische Dosis bei 0,3 mg/l, die mit dem Cu Test eingestellt und überprüft werden sollte. Daten zum Produkt: Einfache und sichere Kontrolle der Wasserwerte von Aquarien/Teichen. Bestimmung des optimalen Kupferwertes zur Schwermetallkontrolle für Süß- und Meerwasser Labor-Komparatorsystem zum Ausgleich von Wassereigenfärbung: Glasküvetten mit Probenwasser füllen, Reagenzien in eine Küvette zugeben, Küvetten in Halter platzieren, Werte auf Farbkarte ablesen Anwendung: Bei Neueinrichtung täglich, später bei Wirbellosen-/Fischsterben und bei Dosierung kupferhaltiger Medikamente Auf der JBL Homepage in der Themenwelt Aquarium oder Teich finden Sie ausführliche Informationen zu Wasseranalysen und Problemlösungen Lieferumfang: 1 Kupfer (Cu)-Schnelltest, Inhalt für ca. 50 Messungen. Inkl. 2 Reagenzien, 2 Glasküvetten mit Schraubverschluss, Spritze, Komparatorblock und Farbskala. Nachfüll-Reagens separat erhältlich
Pflege und Reinigung Futter-, Pflanzenreste und Stoffwechselprodukte bilden Verunreinigung in einem Aquarium. Die Reinigung des Beckens, des Zubehörs und ein regelmäßiger Teilwasserwechsel sorgen für das Wohl der Bewohner und erhalten die Freude an dem Aquarium. Mühelose Entfernung von hartnäckigen Belägen Der JBL Scheibenreiniger Aqua-T Handy ermöglicht eine mühelose Entfernung von hartnäckigen Algen an den Aquarienscheiben. Durch den geringen Klingenabstand zur Halterung des Reinigers, können die Silikonverklebungen des Aquariums nicht beschädigt werden. Der Aqua-T ist für Süß- und Meerwasseraquarien geeignet. Die Schutzkappe verhindert Verletzungen bei Nichtnutzung. JBL Aqua-T Handy Ersatzklingen Die Ersatzklingen für Aqua-T Handy passen auch auf andere Modelle mit ähnlicher Klingenaufnahme. Die Lieferung erfolgt im praktischen Dispenser für Neu- und Altklingen. Daten zum Produkt: Zubehör für Aqua-T Handy: 5 Präzisions-Klingen zur mühelosen Entfernung von hartnäckigen Belägen an Aquarienscheiben Einfacher Austauch der Klingen in Sekundenschnelle Sicher: Dispenser für Neu- und Altklingen Passend für andere Modelle mit ähnlicher Klingenaufnahme Lieferumfang: Ersatzklingen für Aqua-T Handy, Aqua-T Handy, 5 Klingen im Dispenser
Klares Aquarienwasser Durch den regelmäßigen Austausch des Filterschwamm sorgen Sie für klares Aquarienwasser. Dank der Porenweite von 30 ppi wird das Wasser optimal gereinigt. Der Schwamm fördert gleichzeitig die Ansiedelung nützlicher Reinigungsbakterien für eine optimale biologische Filterung. Qualität von Schaumstoff: Schaumstoffe, die in der Aquaristik bei lebenden Tieren eingesetzt werden, müssen auf jeden Fall einer Schadstoffprüfung unterzogen werden, da die meisten Kunststoffe problematische Weichmacher an das Wasser abgeben. Alle bei JBL verwendeten Kunststoffe haben diese Prüfung bestanden und geben KEINE Schadstoffe an das Wasser ab. Reinigung von Kunststoffen: Für viele Monate reicht es aus, die verschmutzten Filterschwämme unter lauwarmem, fließenden Wasser auszuspülen und anschließend, vor dem erneuten Einsatz, mit Filterbakterien anzuimpfen (JBL FilterStart). Da eine mechanische Reinigung jedoch NIE zu einer kompletten Säuberung führt und Schmutz im Filterschwamm verbleiben wird, ist ein Austausch der Filterschwämme etwa alle 6 Monate empfehlenswert. Animpfen von Filtermaterial mit Reingungsbakterien: Eine Erstbesiedelung von Filtermaterial mit Reinigungsbakterien dauert in Süßwasser etwa 1-2 Wochen, im Meerwasser die doppelte Zeit. War das Filtermaterial bereits im Einsatz, verdoppelt sich die Zeit einer "Wiederbesiedlung", da auf abgestorbenen Bakterienrasen eine Wiederbesiedelung nicht so leicht stattfindet. Die Zugabe von konzentrierten Reinigungsbakterien wie in JBL FilterStart verkürzt die biologische Anlaufzeit auf etwa 24 h. Ein weiterer Grund besteht darin, den vorhanden Siedlungsraum im Filtermaterial mit nützlichen Bakterien zu besetzen, so dass pathogene Keime keinen Platz für ihre Verbreitung finden. Dies wurde inzwischen wissenschaftlich belegt. Daten zum Produkt: Sauberes Wasser, gesunde Fische: Austausch-Filterschwamm für JBL ProCristal i 30 Klares Aquarienwasser: Austausch des Filterschwamms alle 3 Monate. Optimale Reinigung: Porenweite 30 ppi Optimale biologische Filterung: Förderung der Ansiedlung nützlicher Reinigungsbakterien. Lieferumfang: Austausch-Filterschwamm für JBL CristalProfi i 30, ProCristal i30 FilterSponge
Qualität von Schaumstoff: Schaumstoffe, die in der Aquaristik bei lebenden Tieren eingesetzt werden, müssen auf jeden Fall einer Schadstoffprüfung unterzogen werden, da die meisten Kunststoffe problematische Weichmacher an das Wasser abgeben. Alle bei JBL verwendeten Kunststoffe haben diese Prüfung bestanden und geben KEINE Schadstoffe an das Wasser ab. Reinigung von Kunststoffen: Für viele Monate reicht es aus, die verschmutzten Filterschwämme unter lauwarmem, fließenden Wasser auszuspülen und anschließend, vor dem erneuten Einsatz, mit Filterbakterien anzuimpfen (JBL FilterStart). Da eine mechanische Reinigung jedoch NIE zu einer kompletten Säuberung führt und Schmutz im Filterschwamm verbleiben wird, ist ein Austausch der Filterschwämme etwa alle 6 Monate empfehlenswert. Wer einen frisch gereinigten Filterschwamm einmal über nacht in ein Glas mit sauberem Wasser stellt, wird am nächsten Morgen riechen können, wie viel Schmutz noch in dem vermeintlich sauberen Schwamm noch vorhanden ist! Animpfen von Filtermaterial mit Reingungsbakterien: Eine Erstbesiedelung von Filtermaterial mit Reinigungsbakterien dauert in Süßwasser etwa 1-2 Wochen, im Meerwasser die doppelte Zeit. War das Filtermaterial bereits im Einsatz, verdoppelt sich die Zeit einer "Wiederbesiedlung", da auf abgestorbenen Bakterienrasen eine Wiederbesiedelung nicht so leicht stattfindet. Die Zugabe von konzentrierten Reinigungsbakterien wie in JBL FilterStart verkürzt die biologische Anlaufzeit auf etwa 24 h. Ein weiterer Grund besteht darin, den vorhanden Siedlungsraum im Filtermaterial mit nützlichen Bakterien zu besetzen, so dass pathogene Keime keinen Platz für ihre Verbreitung finden. Dies wurde inzwischen wissenschaftlich belegt. Daten zum Produkt: Sauberes und gesundes Wasser: Vorfiltereinsatz und Filterschaum für den obersten Korb von Filter CristalProfi e (402/702/902/1502/1902) Anwendung: Einsatz in obersten Filterkorb. Bisherige Schwämme herausnehmen und durch die neuen ersetzen Lasergenauer Zuschnitt. Dadurch hervorragende Passform in den JBL CristalProfi e Außenfiltern Süß- und seewasserneutral, keine Abgabe von Schadstoffen Lieferumfang: 3 Filtereinsätze: 2x Filterschaum grob 15 ppi, 1x Filterschaum fein 35 ppi
Pflege und Reinigung Futter-, Pflanzenreste und Stoffwechselprodukte bilden Verunreinigung in einem Aquarium. Die Reinigung des Beckens, des Zubehörs und ein regelmäßiger Teilwasserwechsel sorgen für das Wohl der Bewohner und erhalten die Freude an dem Aquarium. Mühelose Entfernung von hartnäckigen Belägen Der JBL Scheibenreiniger Aqua-T Handy ermöglicht eine mühelose Entfernung von hartnäckigen Algen an den Aquarienscheiben. Durch den geringen Klingenabstand zur Halterung des Reinigers, können die Silikonverklebungen des Aquariums nicht beschädigt werden. Der Aqua-T ist für Süß- und Meerwasseraquarien geeignet. Die Schutzkappe verhindert Verletzungen bei Nichtnutzung. JBL Aqua-T Handy Die breite Edelstahlklinge ermöglicht eine schnelle Reinigung von großen Flächen. Ersatzklingen sind separat erhältlich. Worauf sollten Sie beim Scheibenreinigen unbedingt achten? Die Glas-Aquarienscheiben sind, im Gegensatz zu den Kunststoffscheiben (Acryl/Plexiglas), härter als Stahl. Sie können somit mit Klingen oder Metallpads keine Kratzer erzeugen. Der Kies und Sand im Aquarium ist jedoch härter und führt zu Kratzern, wenn er zwischen Reiniger und Glas gelangt. Also Vorsicht, wenn Sie mit dem Scheibenreiniger in Bodennähe kommen. Die Silikonnähte Ihres Aquariums sind ebenfalls gefährdet. Vermeiden Sie, mit Scheibenreinigungsklingen die Silikonnähte zu beschädigen. Zur Reinigung dieser sensiblen Bereiche eignet sich ein Pflegehandschuh (JBL PROSCAPE CLEANING GLOVE). Daten zum Produkt: Mühelose Entfernung von hartnäckigen Belägen an Aquarienscheiben: Scheibenreiniger mit Edelstahlklinge Bequeme Handhabung durch stabilen Griff: Klingenbreite: 7 cm, auch für gebogene Frontscheiben geeignet Sicher: Schutzkappe gegen Verletzungen bei Nichtbenutzung, Keine Beschädigung der Silikonverklebung des Aquariums Ersatzklingen separat erhältlich Lieferumfang: Scheibenreiniger, Aqua-T Handy, Größe: 8 x 13,5 cm
Wasseranalyse per Smartphone - die neue Generation Hinweis: Der Teststreifen ist jeweils nur für eine Messung geeignet. Ein wiederholtes Scannen des Streifens führt zu unterschiedlichen Werten, da der Streifen stetig weiter reagiert. Bei der Durchführung der Analyse "Aquarium Süßwasser" und "Wasser" wird als Bonus der aktuelle CO2-Gehalt im Wasser berechnet. Abgestimmt auf das Analyseergebnis in den Bereichen "Aquarium Süßwasser" und "Gartenteich" werden gezielt Lösungsempfehlungen und Hinweise übermittelt, welche JBL-Produkte zur Unterstützung der idealen/optimalen Wasserwerte führen. Wie genau ist diese Messmethode? Da Smartphones einen automatischen Weißabgleich durchführen, ist die Farbauslesung genauer, als wenn wir mit unseren Augen Farben vergleichen! Wenn der Test korrekt durchgeführt wird, ist das Ergebnis absolut verlässlich. Bei dem Nitritergebnis hat es sich bewährt, mit einem Tropfentest (JBL PROAQUATEST NO2 Nitrit) nachzumessen, wenn das JBL ProScan Ergebnis NICHT 0 anzeigt, da dieser Wert zu 100% sicher sein muss (Nitrit ist ab 0,4 mg/l tödlich giftig für Fische). Mögliche Fehler bei der Durchführung: Beim Herausnehmen des Teststreifens aus dem Wasser darf er nicht senkrecht abgeschüttelt werden, da dann die nassen Farben in die anderen Farbfelder verlaufen. Es muss WAAGERECHT und vorsichtig abgetropft werden. Ohne das Abtropfen reflektieren die Tropfen auf den Farbfeldern das Licht zu stark und führen zu ungenauen Ergebnissen. Beim Abfotografieren des Teststreifen auf der Farbkarte sollte im Idealfall Tageslicht genutzt werden. Noch wichtiger ist aber, dass der Lichteinfall gleichmäßig ist und nicht teilweise Schatten und teilweise Sonne aufweist. Dann würden die Farben der Farbkarte unterschiedlich beleuchtet werden. Die JBL ProScan App steht in folgenden Sprachen zur Verfügung: de, en, fr, nl, es, it, pt, ru, cs, pl, tr und ja. Daten zum Produkt: Wasseranalyse und -diagnose per Smartphone: Einfache und sichere Kontrolle der Wasserwerte von Süßwasser. Bestimmung von: Gesamthärte, Karbonathärte, pH-Wert, Nitrit, Nitrat, Chlor und CO2-Errechnung Die neue Generation der Wasseranlayse: Kostenlose ProScan-App herunterladen, Teststreifen ins Wasser tauchen, zur Analyse auf die Farbkarte legen, Farbkarte wird abgescannt, Werte werden ermittelt Schnelle Diagnose - genaue Ergebnisse: Testwerte werden als Zahlenwerte angezeigt und zusätzlich ausgewertet (Gut, Mittel, Schlecht). Zusätzliche Optimierungsanzeige für Süßwasser-Aquarien und Teich Kompatibel mit iPhone und iPad: Erfordert iOS 13.0 oder neuer, Android-Version 7.0 oder höher und eine Kamera mit Auto-Fokus. Lieferumfang: 24 Wasseranalysestreifen, 1 ProScan Farbkarte, 1 ProScan App zum kostenlosen Herunterladen
Bequeme Reinigung des Bodengrundes, ganz unabhängig vom Wasserwechsel. Einfach und schnell installiert, entfernt der 501 Gravel Cleaner den Schmutz ohne den Aquarienkies zu sehr aufzuwirbeln oder in den Filter zu saugen. Die Schmutzpartikel werden durch den Filterschwamm zurück gehalten und das Wasser wieder in das Aquarium gepumpt. Dies ermöglicht sauberes und gründliches Arbeiten ohne die Sorge, dass zu viel Wasser entnommen wird oder der Eimer überläuft. Dank der transparenten und kompakten Saugrohre sind auch schwer zugängliche Stellen leicht zu reinigen. Im Lieferumfang enthalten sind zwei Saugrohre (ø25mm und ø13mm), Schläuche sowie eine Halterung zur einfachen Befestigung des Gravel Cleaners am Aquarium. Bei Bedarf kann der 501 Gravel Cleaner einfach mit dem 114 Aqua In-Out Set verbunden werden, um einen Wasserwechsel durchzuführen. Daten zum Produkt: Leistungsaufnahme: 5 Watt max. Filterleistung: 300 l/h Filter: 280 cm³ Kabellänge: 1,5 m Produktvorteile: Platzsparendes Design Professionelle Reinigung
Gesundes Aquarium/gesunder Teich mit naturnahen Verhältnissen Die richtigen Wasserwerte im Aquarium/Teich hängen vom Fischbesatz und den vorhandenen Pflanzen ab. Auch wenn das Wasser klar aussieht kann es belastet sein. Bei schlechten Werten können sich Krankheiten oder Algen im Aquarium/Teich bilden. Für ein gesundes Aquarium/Teich mit naturnahen Verhältnissen ist eine regelmäßige Kontrolle und Anpassung der Wasserwerte wichtig. Für jede Wasseranalyse bietet JBL Wassertests in Form von Schnelltests oder Farbumschlagtests an. Diese ermitteln einen bestimmten Wert oder mehrere Werte gleichzeitig. Mit diesen Wassertests können Algenprobleme erkannt und negative Nitrat-, Nitrit-, Kalium-, Magnesiumwerte etc. festgestellt werden. Warum testen? Die möglichst konstante Einhaltung eines geeigneten pH-Wertes ist für das Wohlbefinden der Aquarien- und Teichbewohner, sowie das Gedeihen der Wasserpflanzen eine wichtige Voraussetzung. Außerdem unterliegen viele im Wasser gelöste Substanzen Veränderungen durch den pH-Wert. Insbesondere pH-Wertschwankungen sollen vermieden werden. JBL Online-Labor Regelmäßigen Kontrolle für ein gesundes Aquarium/Teich mit naturnahen Verhältnissen. Geben Sie im JBL Online-Labor Ihre Wasserwerte ein und lassen Sie eine fundierte Analyse Ihrer Werte in Sekundenschnelle durchführen. Empfohlene pH-Werte: Süßwasseraquarium (Gesellschaftsaquarium): 6,5-7,5 Malawi- Tanganjikasee-Aquarium: 7,8-9,2 Pflanzenaquarien mit wenigen Fischen (Aquascaping): 6,0-7,0 Meerwasseraquarien: 7,9-8,5 Teiche: 7,5-8,5 Daten zum Produkt: Einfache und sichere Kontrolle der Wasserwerte von Aquarien sowie Teichen. Bestimmung des optimalen pH-Wertes für Süß- und Meerwasser Labor-Komparatorsystem zum Ausgleich von Wassereigenfärbung: Kunsstoffküvette mit Probewasser füllen, Reagens in eine Küvette zugeben, Küvetten in Halter platzieren, Werte auf Farbkarte ablesen Anwendung: Bei Neueinrichtung in der ersten Woche täglich, danach 1x wöchentlich Auf der JBL Homepage in der Themenwelt Aquarium oder Teich finden Sie ausführliche Informationen zu Wasseranalysen und Problemlösungen Lieferumfang: 1 Schnelltest, pH Test 7,4-9,0. Inhalt für ca. 80 Messungen. Inkl. Reagens, 2 Glasküvetten mit Schraubverschluss, Spritze, Komparatorblock und Farbskala. Nachfüll-Reagens separat erhältlich
Gesundes Aquarium mit naturnahen Verhältnissen Die richtigen Wasserwerte im Aquarium hängen vom Fischbesatz und den vorhandenen Pflanzen ab. Auch wenn das Wasser klar aussieht, kann es belastet sein. Bei schlechten Werten können Krankheiten oder Algen im Aquarium entstehen. Für ein gesundes Aquarium mit naturnahen Verhältnissen ist eine regelmäßige Kontrolle und Anpassung der Wasserwerte wichtig. Mit JBL Wassertests können Sie alle relevanten Wasserwerte schnell, einfach und sehr präzise bestimmen. Folgende Tests sind im Testkoffer enthalten: pH-Test: Säuregehalt des Wassers von 3,0 bis 10 pH-Test: Säuregehalt des Wassers von 6,0 bis 7,6 pH-Test: Säuregehalt des Wassers von 7,4 bis 9,0 O2-Test: Bestimmung des Sauerstoffgehalts GH-Test: Bestimmung der Gesamthärte KH-Test: pH-Stabilität des Wassers (Karbonathärte) PO4-Test: Bestimmung des Phosphatgehalts (Algenursache und Pflanzennährstoff) Test NH4 / NH3: Anzeige von ungiftigem Ammonium, Feststellung des giftigen Ammoniaks über Tabelle NO2-Test: Bestimmung der für Fische giftigen Stickstoffverbindung Nitrit NO3-Test: Bestimmung des Nitratgehalts (Algenursache und Pflanzennährstoff) Fe-Test: Bestimmung des Eisengehalts zur Düngekontrolle Cu-Test: Tödliches Schwermetall für Wirbellose. Auch wichtig zum Einstellen der therapeutischen Dosis von Medikamenten SiO2-Test: Bestimmung der Silikate (Kieselsäure) als Kieselalgenursache Zur Ermittlung des CO2 Gehaltes genügt das Messen von pH und KH. Aus diesen beiden Werten ergibt sich der CO2 Gehalt des Wassers, der dann der beigelegten Tabelle entnommen werden kann. Folgende Wassertests sind als Ergänzung erhältlich: K-Test: Bestimmung des Pflanzennährstoffes Kalium Mg-Test Süßwasser: Bestimmung des Pflanzennährstoffes Magnesium CO2-Direct Test: Bestimmung des aktuellen Kohlendioxidgehalts für kräftiges Pflanzenwachstum Daten zum Produkt: Einfache und sichere Kontrolle der Wasserwerte von Aquarien. Bestimmung von: pH-Wert (3 Bereiche), Karbonathärte, Gesamthärte, Ammonium/Ammoniak, Nitrit, Nitrat, Phosphat, Eisen, Kupfer, Silikat, Sauerstoff sowie CO2 Errechnung über Tabelle Reagenzien zu Wasserproben zugeben, mit Farbkarte vergleichen, Werte ablesen und auf Protokollblatt nachsehen ob und welche Handlungen empfohlen werden Wassereigenfärbung wird durch das Komparatorsystem berücksichtigt. CO2-Gehalt wird über den pH-Wert und KH-Wert per Tabelle bestimmt Enthält kindersichere Reagenzflaschen in einem wasserfester Kunststoffkoffer. Nachfüllreagenzien sind separat erhältlich Lieferumfang: 1 Testkoffer inkl. 13 Tests, 12 Glasküvetten, 2 Spritzen, 3 Dosierlöffel, Thermometer, Komparatorblock, 2 Kunststoffküvetten, Farbkarten, CO2-Tabelle, Kugelschreiber, Protokollblätter, Bedienungsanleitung
Beseitigung hartnäckiger Beläge Die stumpfen Ausätze für Floaty Blade beseitigen bequem und effektiv selbst hartnäckige Beläge wie Kalkalgen von der Aquarienscheibe. Einfacher Austausch Die Aufsätze für Floaty Blade L und XL sind in Sekundenschnelle ausgetauscht. Durch die stumpfen Klingen besteht keine Verletzungsgefahr. Floaty Blade Schwimmender Algenmagnet für dicke Scheiben. Daten zum Produkt: Bequeme und effektive Reinigung von Aquarienscheiben: Stumpfe Ersatzklingen für Floaty Blade L und XL gegen hartnäckige Beläge Einfache Anwendung: Auflegen des Innenelements auf das Wasser am Rand des Aquarienbeckens, Anziehung des Innenbestandteils mit Hilfe des Außenelements. Führung des Magneten von außen. Reinigung der Scheibe in kreisenden Bewegungen Keine Verletzungsgefahr durch stumpfe Klingen Passend für Floaty Blade L und XL Lieferumfang: 1 Ersatzklingen für Floaty Blade, Blade 2 x (Floaty L/XL)
Effektiv Der JBL Reiniger PROCLEAN POWER sorgt für eine schnelle und effektive Reinigung von Reaktoren, Aquarientechnik und Aquariendekoration. Einfache Anwendung Verschmutzte Reaktoren und Gegenstände in geeignetem Behälter (kein Metall!) mit Reinigungslösung übergießen. Etwa 12 Stunden einwirken lassen. Die gereinigten Gegenstände dann mit Leitungswasser gründlich abspülen. Wichtig! Poröse Dekogegenstände nur kurz in JBL PROCLEAN POWER eintauchen und abbürsten. Danach für 3 Tage in Leitungswasser legen und täglich Wasser erneuern. Verschiedene Arten von Verschmutzungen: In Aquarien und Terrarien haben Sie es in der Regel mit 2 Arten von Verschmutzungen zu tun: Kalkrückstände (weißliche Ablagerungen über der Wasseroberfläche und an Deckscheiben) und organischen Verschmutzungen wie Algenbeläge und Pinselalgen auf Dekoration und technischen Produkten. Kalkrückstände können Sie einfach und schnell mit JBL PROCLEAN AQUA in Aquarien und JBL PROCLEAN TERRA in Terrarien entfernen. Bei organischer Verschmutzung hilft JBL PROCLEAN POWER. Durch die wirksamen Chlorbestandteile entsteht ein gewisser Druck im inneren der geschlossenen Flasche, wodurch sich die Bodenfläche nach außen wölbt. Dies ist kein Grund zur Besorgniss und daher wird die Flasche in einem Umkarton ausgeliefert. Daten zum Produkt: Saubere Aquarienscheiben: Kraftvoller Glasreiniger mit Pump-Sprühkopf Mühelose Reinigung: Benetzung der Scheibe mit Glasreiniger, Trocknung mit weichem, fusselfreiem Tuch, ggf. Wiederholung des Vorgangs Lösung hartnäckigster Kalkrückstände, Reinigung mit Naturkraft Ungefährlich für Fische, Wirbellose und Pflanzen Lieferumfang: 250 ml Glasreiniger für Aquarienscheiben mit Pump-Zerstäuber
Gesundes Aquarium mit naturnahen Verhältnissen Die richtigen Wasserwerte im Aquarium hängen vom Fischbesatz und den vorhandenen Pflanzen ab. Auch wenn das Wasser klar aussieht kann es belastet sein. Bei schlechten Werten können sich Krankheiten oder Algen im Aquarium bilden. Für ein gesundes Aquarium mit naturnahen Verhältnissen ist eine regelmäßige Kontrolle und Anpassung der Wasserwerte wichtig. Für jede Wasseranalyse bietet JBL Wassertests in Form von Schnelltests oder Farbumschlagtests an. Diese ermitteln einen bestimmten Wert oder mehrere Werte gleichzeitig. Mit diesen Wassertests können Algenprobleme erkannt und negative Nitrat-, Nitrit-, Kalium-, Magnesiumwerte etc. festgestellt werden. Warum testen? Magnesium bildet zusammen mit Calcium die Gesamthärte. Magnesium ist neben Kalium eines der Makroelemente, welches von Pflanzen für einen gesunden und kräftigen Wuchs benötigt wird. Im Leitungswasser ist Magnesium für Wasserpflanzen sehr oft in zu geringen Mengen enthalten, so dass es schnell zu Mangelerscheinungen kommt. Trotz einer regelmäßigen Düngung des Aquarienwassers kann Magnesium in zu geringen Mengen zur Verfügung stehen und die Pflanzen können in ihrem Wuchs stagnieren. Empfohlene Magnesium-Werte: Süßwasseraquarium (Gesellschaftsaquarium): 5-10 mg/l Malawi- Tanganjikasee-Aquarium: 5-10 mg/l Pflanzenaquarien mit wenigen Fischen (Aquascaping): 5-10 mg/l Meerwasseraquarium: Da die Magnesiumgehalte im Meerwasser bei 1200-1600 mg/l liegen, ist dieser Test nicht geeignet. Daher für Meerwasser den speziellen Test verwenden: JBL Magnesium/Calcium Test Daten zum Produkt: Für perfekten Aquarienpflanzenwuchs: Bestimmung des optimalen Magnesiumwertes zur Düngekontrolle für Süßwasser-Aquarien Labor-Komparatorsystem zum Ausgleich von Wassereigenfärbung: Glasküvetten mit Probenwasser füllen, Reagenzien in eine Küvette zugeben, Küvetten in Halter platzieren, Werte auf Farbkarte ablesen Magnesiummangel führt bei Wasserpflanzen zu stagnierendem Wuchs und heller Blattfarbe. Abhilfe mit magnesiumhaltigen Dünger: JBL Ferropol, JBL ProScape Mg Macroelements Auf der JBL Homepage in der Themenwelt Aquarium oder Teich finden Sie ausführliche Informationen zu Wasseranalysen und Problemlösungen Lieferumfang: 1 Mg-Test Set für ca. 60 Messungen inkl. 3 Reagenzien, 2 Glasküvetten mit Schraubverschluss, Spritze, Komparatorblock und Farbskala. Nachfüll-Reagens separat erhältlich
Dank seiner verlässlichen antimikrobiellen Wirksamkeit und hygienischen Händedesinfektion. 30 Sekunden in der Hand verreiben / einwirken lassen. Anwendung: Hände Des wird als gebrauchsfertiges alkoholisches Einreibepräparat - unabhängig von Wasser und Waschbecken - in allen hygienerelevanten Bereichen der Industrie, bei der Heimdesinfektion und auf Reisen zur Vorbeugung von Infektionen eingesetzt. Bietet eine hohe Sofortwirkung sowie eine zuverlässige Langezitwirkung über mehrere Stunden. Hinweise: Hände Des sollte nicht bei Neu- und Frühgeborenen angewendet werden. Nur mit trockenen Händen elektrische Geräte benutzen. Nach Verschütten des Desinfektionsmittels sind folgende Maßnahmen zu treffen: sofortiges Aufnehmen der Flüssigkeit, Verdünnen mit viel Wasser, Lüften des Raumes sowie das Beseitigen von Zündquellen. Gefahrenhinweise: H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. H319 Verursacht schwere Augenreizung. Sicherheitshinweise: P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Dampf/Aerosol vermeiden. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquelen fernhalten. Nicht rauchen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P3ß5+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. P403+P235 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten. Wirkstoffe: 100g Lösung enthalten: 70g Ethanol, 0,05g Dideclydimethylammoniumchlorid BAUA Reg.-Nr.: N-87237 Art-Nr.: 301074 MHD: 03/2023 Daten zum Produkt: Inhalt: 500 ml beseitigt 99,99% aller Viren gebrauchsfertig auf Alkoholbasis
Pflege und Reinigung Futter-, Pflanzenreste und Stoffwechselprodukte bilden Verunreinigung in einem Aquarium. Die Reinigung des Beckens, des Zubehörs und ein regelmäßiger Teilwasserwechsel sorgen für das Wohl der Bewohner und erhalten die Freude an dem Aquarium. Minutenschnelle Reinigung: JBL Blanki beseitigt in minutenschnelle Algen, Kalk und andere Verschmutzen von der Aquarienscheibe. Der Scheibenreiniger ist kratzfrei und bietet eine bequeme Handhabung. Kratzervermeidung beim Scheiben reinigen: Es gibt KEINEN JBL Scheibenreiniger, der Kratzer im Glas verursachen kann. Erst wenn EIN Sandkorn zwischen Reiniger und Scheibe gelangt, können Kratzer entstehen! Sicher: JBL Blanki ist optimal für die Nutzung von Kindern. Der Scheibenreiniger ist chemisch neutral, ohne Rasierklingen und rostfrei. Hinweis: Nicht geeignet für Kunststoffscheiben. Worauf sollten Sie beim Scheibenreinigen unbedingt achten? Die Glas-Aquarienscheiben sind, im Gegensatz zu den Kunststoffscheiben (Acryl/Plexiglas), härter als Stahl. Sie können somit mit Klingen oder Metallpads keine Kratzer erzeugen. Der Kies und Sand im Aquarium ist jedoch härter und führt zu Kratzern, wenn er zwischen Reiniger und Glas gelangt. Also Vorsicht, wenn Sie mit dem Scheibenreiniger in Bodennähe kommen. Die Silikonnähte Ihres Aquariums sind ebenfalls gefährdet. Vermeiden Sie, mit Scheibenreinigungsklingen die Silikonnähte zu beschädigen. Zur Reinigung dieser sensiblen Bereiche eignet sich ein Pflegehandschuh (JBL PROSCAPE CLEANING GLOVE). Daten zum Produkt: Kristallklare Aquarienscheiben: Sehr effizienter Scheibenreiniger zur Entfernung von Algen und Schmutz Bequeme Handhabung: Stahlwolle-Pad mit praktischem Griff auf der Innenseite der Scheibe kreisend bewegen und so reinigen Sicher und optimal für Kinder: Chemisch Neutral, ohne Rasierklingen, rostfrei, auch für gebogene Scheiben geeignet Hinweis: Nicht geeignet für Kunststoffscheiben. Wichtig ist, dass KEIN Sand zwischen Pad und Scheibe gelangt Lieferumfang: 1 Kratzfreier Aquarien-Scheibenreiniger
Pflege und Reinigung Futter-, Pflanzenreste und Stoffwechselprodukte bilden Verunreinigung in einem Aquarium. Die Reinigung des Beckens, des Zubehörs und ein regelmäßiger Teilwasserwechsel sorgen für das Wohl der Bewohner und erhalten die Freude an dem Aquarium. Sauberes Aquarium und Terrarium JBL Spongi ist für Reinigungsarbeiten im Aquarium oder Terrarium. Der robuste Reinigungsschwamm ist rückstandsfrei, aus neutralem Material und gibt keine Schadstoffe an das Wasser abgibt. Daten zum Produkt: Sauberes Aquarium oder Terrarium: Robuster Schwamm für Reinigungsarbeiten Einfache Handhabung: Führung des Schwamms über die Innenseiten der Aquarienscheiben Gründliche Reinigung: Rückstandsfreier Schwamm Neutrales Material - keine Abgabe von Schadstoffen an Wasser Lieferumfang: Reinigungsschwamm für Aquarien und Terrarien, Spongi, Größe: 11,5 x 9 cm
Gesundes Aquarium/gesunder Teich mit naturnahen Verhältnissen Die richtigen Wasserwerte im Aquarium/Teich hängen vom Fischbesatz und den vorhandenen Pflanzen ab. Auch wenn das Wasser klar aussieht kann es belastet sein. Bei schlechten Werten können sich Krankheiten oder Algen im Aquarium/Teich bilden. Für ein gesundes Aquarium/Teich mit naturnahen Verhältnissen ist eine regelmäßige Kontrolle und Anpassung der Wasserwerte wichtig. Für jede Wasseranalyse bietet JBL Wassertests in Form von Schnelltests oder Farbumschlagtests an. Diese ermitteln einen bestimmten Wert oder mehrere Werte gleichzeitig. Mit diesen Wassertests können Algenprobleme erkannt und negative Nitrat-, Nitrit-, Kalium-, Magnesiumwerte etc. festgestellt werden. Warum testen? Die möglichst konstante Einhaltung eines geeigneten pH-Wertes ist für das Wohlbefinden der Aquarien- und Teichbewohner, sowie das Gedeihen der Wasserpflanzen eine wichtige Voraussetzung. Außerdem unterliegen viele im Wasser gelöste Substanzen Veränderungen durch den pH-Wert. Insbesondere pH-Wertschwankungen sollen vermieden werden. JBL Online-Labor Regelmäßigen Kontrolle für ein gesundes Aquarium/Teich mit naturnahen Verhältnissen. Geben Sie im JBL Online-Labor Ihre Wasserwerte ein und lassen Sie eine fundierte Analyse Ihrer Werte in Sekundenschnelle durchführen. Empfohlene pH-Werte: Süßwasseraquarium (Gesellschaftsaquarium): 6,5-7,5 Malawi- Tanganjikasee-Aquarium: 7,8-9,2 Pflanzenaquarien mit wenigen Fischen (Aquascaping): 6,0-7,0 Meerwasseraquarien: 7,9-8,5 Teiche: 7,5-8,5 Daten zum Produkt: Einfache und sichere Kontrolle der Wasserwerte von Teichen & Aquarien. Bestimmung des optimalen pH-Wertes für Süß- und Meerwasser Schnelltest: Kunststoffküvette mit Probewasser füllen, Reagens zugeben, Wert der Probe auf Farbkarte ablesen Anwendung: Bei Neueinrichtung: in der ersten Woche täglich, danach 1x wöchentlich Auf der JBL Homepage in der Themenwelt Aquarium oder Teich finden Sie ausführliche Informationen zu Wasseranalysen und Problemlösungen Lieferumfang: 1 Komplettset mit einem Reagens pH 3,0-10,0, 1 Küvette und 1 Farbkarte; Inhalt für ca. 50 Messungen
Steinimitate in verschiedenen Farben und Formen für das sowohl ausgefallene als auch klassische HardscapingMit Kleber an der Rückwand befestigen und zu einem 3D-Effekt aufbauen: für echte Tiefe in der UnterwasserweltDer Natur nachempfunden, schadstofffrei und bedenkenlos für Pflanzen und TiereFlexibel einsetzbar, dank der dezenten Entlüftungslöcher und dem leichtem Gewicht Nuanciert leuchtet unsere Schieferformation A durch das mystische, ruhig wabernde Wasser. Aus der Natur als Inspiration gezogen, dienen die Steine als Versteck für die Tiere in jedem Aquarium unseres Sortiments. Dabei haben wir unsere Steinimitate ohne Schadstoffe hergestellt, damit auch empfindlichere Fischarten sich im Becken wohlfühlen. Die Schieferformation ist als Steinimitat mit unseren dünnen und dennoch sehr flexiblen Rückwänden verklebbar und schafft somit einen 3D-Effekt im Becken. Für ein persönlich eingerichtetes Aquarium im Wohnzimmer - und ein naturgetreues Biotop, fast wie vom Meeresgrund nachempfunden. Abmessungen (L x B x H) 470 x 250 x 100 mm Nettogewicht 1,93 kg Geeignet für Süßwasser Ja Geeignet für Meerwasser Ja
Einfache Anwendung Das schwimmende Innenelement vom Außenelement lösen und am Rand des Aquarienbeckens auf das Wasser legen. Außenelement dicht an die Aquarienscheibe halten und so den schwimmenden Bestandteil anziehen. Magnet von außen in leicht kreisenden Bewegungen über die Aquarienscheibe führen. Bequeme Handhabung Eine vorstehende Kante ermöglicht die Reinigung auch an schwer zugänglichen Stellen, wie z.B. hinter technischen Geräten des Aquariums. Die Führung über Ecken ist ohne Griff ins Wasser problemlos möglich. Schutz des Aquariums Durch den von JBL patentierten Kantenschutz werden mit Hilfe schräger Kanten die Silikonnähte des Aquarienbeckens geschont. Das schwimmende Innenelement kann nicht in den Kies fallen und durch eingeklemmte Steine die Scheibe zerkratzen. Zudem muss nicht mehr ins Wasser gefasst werden, sollte sich der Magnet lösen. Daten zum Produkt: Bequeme und effektive Reinigung von Aquarienscheiben: Scheiben-Reinigungsmagnet mit schwimmendem Innenelement Einfache Anwendung: Auflegen des Innenelements auf das Wasser am Rand des Aquarienbeckens, Anziehung des Innenbestandteils mit Hilfe des Außenelements. Führung des Magneten von außen. Reinigung der Scheibe in kreisenden Bewegungen Bequeme Handhabung: Zugang schwer erreichbarer Stellen durch vorstehende Reinigungskante (z.B. hinter der Technik), Führung über Ecken ohne Griff ins Wasser Patentierter JBL Kantenschutz: Schutz der Silikonnähte des Aquariums durch abgeschrägte Kanten, schwimmendes Innenelement: Keine Kratzer in der Scheibe durch eingeklemmte Steine vom Aquarienboden Lieferumfang: Scheiben-Reinigungsmagnet Floaty II
Sauberes und gesundes Wasser Pflanzen-, Futterreste und Stoffwechselprodukte verschlechtern die Qualität des Aquarienwassers. Gute Wasserqualität ist zur Förderung der Gesundheit von Fischen und Pflanzen im Aquarium notwendig. Diese kann durch verschiedene Filter und unterschiedliches Filtermaterial erreicht werden. Die Filter saugen das Aquarienwasser an und ziehen die Verschmutzungen und Abfallstoffe durch das Filtermaterial aus dem Wasser heraus. Einfache Anwendung Entsprechende Menge Watte als letzte Filterstufe in den Filter legen. Lücken zwischen Innenwand und Filter vermeiden. Bedenkenloser Einsatz Keine Schadstoffabgabe an das Aquarium durch rückstandsfreie Watte. Daten zum Produkt: Schnelle Beseitigung aller Trübungen in Süß- und Meerwasser-Aquarien: Grobe Qualitäts-Filterwatte zum Einsatz im Aquarienfilter Einfache Anwendung: Beliebige Menge der Watte (passend für alle Filter). Einlage als letzte Filterstufe. Austausch nötig, wenn Wasserdurchflussmenge sinkt. Kristallklares Wasser: Filterung von Trübstoffen und Partikeln aller Art. Kann zwar ausgewaschen werden - aber Austausch ist empfehlenswerter Keine Abgabe von Schadstoffen und Fasern - vollsynthetische, rückstandsfreie Filterwatte Lieferumfang: 1 Paket grobe Filterwatte für Aquarienfilter
Sauberes und gesundes Wasser Pflanzen-, Futterreste und Stoffwechselprodukte verschlechtern die Qualität des Aquarienwassers. Gute Wasserqualität ist zur Förderung der Gesundheit von Fischen und Pflanzen im Aquarium notwendig. Diese kann durch verschiedene Filter und unterschiedliches Filtermaterial erreicht werden. Die Filter saugen das Aquarienwasser an und ziehen die Verschmutzungen und Abfallstoffe durch das Filtermaterial aus dem Wasser heraus. Daten zum Produkt: Löst Algenprobleme durch Entfernung des Algennährstoffs Phosphat aus dem Aquarienwasser Filterkartusche einfach statt des Filterschwammes in einen Filterkorb des JBL Innenfilters (CristalProfi i 60, 80, 100, 200) einsetzen Komplett einsatzfertig mit Innenrohr. Kann bei Bedarf mit JBL PhosEx ultra wieder neu befüllt werden Nach 2-3 Monaten erneuern oder Phosphatgehalt mit JBL Phosphat-Test überprüfen und bei erneutem Anstieg neuen Filtereinsatz verwenden (oder neu mit JBL PhosEx ultra befüllen) Lieferumfang: 1 Filtereinsatz mit 190 ml JBL PhosEx ultra Phosphatentferner für 50 - 100 l
Dieser dauerhaft anzeigende Test zeigt dem Aquarianer jederzeit den pH-Wert und den CO2-Gehalt des Aquarienwassers durch eine Färbung an. So kann 24 h am Tag abgelesen werden, ob der pH-Wert im optimalen Bereich liegt und den Pflanzen tagsüber ausreichend CO2 als Hauptnährstoff zur Verfügung steht. Wie funktioniert der Test genau? Das im Aquarienwasser gelöste CO2 diffundiert im Behälter des Permanent-Tests durch die Luftsäule in die enthaltene Indikatorflüssigkeit und löst sich darin. Es entsteht ein bestimmter pH-Wert, der zur Verfäbung der Indikatorflüssigkeit führt. Die Farbe entspricht einem bestimmten pH-Wert und je nach Karbonathärte des Wassers kann abgelesen werden, ob der resultierende CO2 Gehalt zuviel, zuwenig oder optimal ist. Sollte dem Aquarienwasser außer CO2 ein anderer pH-senkender oder erhöhender Stoff (z.B. pH-Minus) zugegeben werden, kann dieser ja nicht durch die Luftsäule im Permanent-Test diffundieren und sich so NICHT auf die Indikatorflüssigkeit auswirken. Der dann angezeigte pH-Wert wäre also nicht korrekt. Er zeigt nur korrekt an, wenn es neben CO2 KEINEN weiteren pH-beeinflussenden Stoff im Wasser gibt. Wie lange dauert es, bis der Test richtig anzeigt? Der Test ist bauartbedingt etwas träge, denn das CO2 Gas muss erstmal durch die Luftsäule im Testgefäß in die Indikatorflüssigkeit "wandern" und kann dann erst angezeigt werden. Es kann also durchaus eine Stunde dauern, bis der Test erstmalig den aktuellen CO2-Gehalt des Aquarienwassers anzeigt. Empfohlener CO2-Gehalt: Süßwasseraquarium (Gesellschaftsaquarium): 15-35 mg/l; Malawi- Tanganjikasee-Aquarium: 4-10 mg/l; Pflanzenaquarien mit wenigen Fischen (Aquascaping): 20-35 mg/l Daten zum Produkt: Einfache und sichere Kontrolle der Wasserwerte von Aquarien. Permanente Direktmessung des optimalen pH-Wertes und Kohlendioxidgehaltes für Süßwasser-Aquarien Dauertest zur Düngekontrolle: Reagens in Dauertestgerät geben und im Aquarium mit Saugern an der Scheibe befestigen. Reagensfarbe mit Farbskala-Aufkleber vergleichen und Wert ablesen Anzeige von pH-Wert (6,4 - 7,8) sowie CO2-Gehalt Auf der JBL Homepage in der Themenwelt Aquarium finden Sie ausführliche Informationen zu Wasseranalysen und Problemlösungen Lieferumfang: 1 CO2-pH Permanenttest, Anzeigebehälter mit Saugnapf, 1 Reagens (+ 1x Refill) und Farbfeldaufkleber. Nachfüll-Reagens und Indikatoren separat erhältlich
Gesundes Aquarium/gesunder Teich mit naturnahen Verhältnissen Die richtigen Wasserwerte im Aquarium/Teich hängen vom Fischbesatz und den vorhandenen Pflanzen ab. Auch wenn das Wasser klar aussieht kann es belastet sein. Bei schlechten Werten können sich Krankheiten oder Algen im Aquarium/Teich bilden. Für ein gesundes Aquarium/Teich mit naturnahen Verhältnissen ist eine regelmäßige Kontrolle und Anpassung der Wasserwerte wichtig. Für jede Wasseranalyse bietet JBL Wassertests in Form von Schnelltests oder Farbumschlagtests an. Diese ermitteln einen bestimmten Wert oder mehrere Werte gleichzeitig. Mit diesen Wassertests können Algenprobleme erkannt und negative Nitrat-, Nitrit-, Kalium-, Magnesiumwerte etc. festgestellt werden. Warum testen? Je nach Herkunft und Beschaffenheit des Untergrundes kann Wasser verschieden hohe Mengen an Erdalkalisalzen enthalten. In der Regel handelt es sich dabei um Calcium- und Magnesiumsalze. Die Summe an Calcium- und Magnesiumionen steht für die Gesamthärte. Die meisten Fische und Pflanzen lassen sich bei einer Gesamthärte von ca. 8-20°dH erfolgreich pflegen. Dennoch sollte man bestrebt sein, zu hohe Gesamthärtewerte durch entsprechende Maßnamen zu senken. JBL Online-Labor Regelmäßigen Kontrolle für ein gesundes Aquarium/Teich mit naturnahen Verhältnissen. Geben Sie im JBL Online-Labor Ihre Wasserwerte ein und lassen Sie eine fundierte Analyse Ihrer Werte in Sekundenschnelle durchführen. Empfohlene Gesamthärte-Werte: Süßwasseraquarium (Gesellschaftsaquarium): 8-25 °dGH Malawi- Tanganjikasee-Aquarium: 5-20 °dGH Pflanzenaquarien mit wenigen Fischen (Aquascaping): 3-10 °dGH Meerwasseraquarien: Mit GH-Test nicht messbar, da zu hoch. Bitte Kalzium und Magnesium separat testen Teiche: 6-20 °dGH Daten zum Produkt: Einfache und sichere Kontrolle der Wasserwerte von Teichen/Aquarien. Bestimmung der optimalen Gesamthärte für Süßwasser-Aquarien und Teichen Farbumschlagtest: Kunststoffküvette mit Probewasser füllen, Reagens tropfenweise zugeben bis Farbe von Rot in Grün umschlägt. Anzahl der Tropfen = Höhe der Gesamthärte Anwendung: Bei Neueinrichtung in der ersten Woche täglich, danach 1x wöchentlich Auf der JBL Homepage in der Themenwelt Aquarium oder Teich finden Sie ausführliche Informationen zu Wasseranalysen und Problemlösungen Lieferumfang: 1 GH-Schnelltest, inkl. einem Reagens und Kunststoffküvette. Nachfüll-Reagens separat erhältlich
Gesundes Aquarium mit naturnahen Verhältnissen Die richtigen Wasserwerte im Aquarium hängen vom Fischbesatz und den vorhandenen Pflanzen ab. Auch wenn das Wasser klar aussieht, kann es belastet sein. Bei schlechten Werten können Krankheiten oder Algen im Aquarium entstehen. Für ein gesundes Aquarium mit naturnahen Verhältnissen ist eine regelmäßige Kontrolle und Anpassung der Wasserwerte wichtig. Mit JBL Wassertests können Sie alle relevanten Wasserwerte schnell, einfach und sehr präzise bestimmen. Folgende Tests sind im Set enthalten: pH-Test: Säuregehalt des Wassers von 3,0 bis 10 Zur Ermittlung des CO2 Gehaltes genügt das Messen von pH und KH. Aus diesen beiden Werten ergibt sich der CO2 Gehalt des Wassers, der dann der beigelegten Tabelle entnommen werden kann. KH-Test: pH-Stabilität des Wassers (Karbonathärte) NO2-Test: Bestimmung der für Fische giftigen Stickstoffverbindung Nitrit NO3-Test: Bestimmung des Nitratgehalts (Algenursache und Pflanzennährstoff) Test NH4 / NH3: Anzeige von ungiftigem Ammonium, Feststellung des giftigen Ammoniaks über Tabelle Folgende Tests sind als Ergänzung erhältlich: pH-Test: Säuregehalt des Wassers von 6,0 bis 7,6 pH-Test: Säuregehalt des Wassers von 7,4 bis 9,0 O2-Test: Bestimmung des Sauerstoffgehalts CO2-Direct Test: Bestimmung des aktuellen Kohlendioxidgehalts für kräftiges Pflanzenwachstum Fe-Test: Bestimmung des Eisengehalts zur Düngekontrolle GH-Test: Bestimmung der Gesamthärte PO4-Test: Bestimmung des Phosphatgehalts (Algenursache und Pflanzennährstoff) Cu-Test: Tödliches Schwermetall für Wirbellose. Auch wichtig zum Einstellen der therapeutischen Dosis von Medikamenten SiO2-Test: Bestimmung der Silikate (Kieselsäure) als Kieselalgenursache Fast alle Testreagenzien sind als umweltschonende Nachfüllpacks erhältlich! Daten zum Produkt: Einfache und sichere Kontrolle der Wasserwerte von Aquarien. Bestimmung von: pH-Wert, Karbonathärte, Nitrit, Nitrat und zusätzlich Ammonium/Ammoniak, sowie CO2 Errechnung über Tabelle Einfache Anwendung: Aquarienwasser in Küvette mit Spritze geben, Indikator zugeben und Farbe mit Farbskala vergleichen oder beim KH-Test die Tropfen bis zum Farbumschlag zählen Wassereigenfärbung wird durch das Komparatorsystem berücksichtigt. CO2-Gehalt wird über den pH-Wert und KH-Wert per Tabelle bestimmt Kindersichere Reagenzflaschen, wasserfester Kunststoffkoffer, Nachfüllreagenzien separat erhältlich Lieferumfang: 1 Testkoffer für Aquarien. 9 Reagenzien, 3 Glasküvetten, Spritze, Dosierlöffel, Komparatorblock, Kunststoffküvette, Farbkarten, Protokollblätter, Bedienungsanleitung
Inhalt: 6 Stück (8,08 €* / 1 Stück)
48,49 €*
sofort verfügbar
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...