Kohlenstoffdioxid - CO2

Kohlenstoffdioxid (CO2) ist das elementare Gas, das Pflanzen benötigen um die Photosynthese durchzuführen und anschließend Sauerstoff herzustellen. Durch die Zugabe von CO2 im Aquarium durch eine CO2-Anlage wachsen Ihre Pflanzen besser und vermindern das Algenwachstum.

Filter
JBL PROFLORA CO2 TAIFUN SPIRAL EXTEND
JBL PROFLORA CO2 TAIFUN SPIRAL EXTEND
Optimale Ernährung für Pflanzen Für die Aquarienpflanzen ist der richtige CO2-Anteil im Wasser von großer Bedeutung. Kohlendioxid dient den Pflanzen als Hauptnährstoff und somit als Wachstumsförderer zur vollen Entfaltung. Pflanzen nutzen das CO2 zur Photosythese und versorgen dadurch das Wasser mit lebenswichtigem Sauerstoff. Sie beugen dem Algenwachstum vor, entfernen Schadstoffe, bieten Versteckmöglichkeiten und reduzieren Krankheitskeime. Effiziente Anreicherung des Aquarienwassers mit CO2: Das CO2 Gas gelangt durch den CO2 zuführenden Schlauch in der Mitte des Reaktors in das unterste Modul. Dort tritt es blasenweise (sichtbar und damit zählbar) in die Windungen des CO2 Reaktors und steigt wie in einer Parkhausauffahrt kreiselförmig nach oben. Auf diesem langen Weg löst sich das CO2 aus den CO2 Blasen im Aquarienwasser. So versorgt die CO2 Anlage die Aquarienpflanzen mit ihrem Hauptnährstoff Kohlendioxid. Warum lösen sich die CO2 Blasen nicht zu 100 % auf? Auf ihrem Weg nach oben geben die Blasen CO2 an das Aquarienwasser ab, nehmen aber gleichzeitig andere Gase aus dem Wasser auf, denn diese Gase sind ja im Aquarienwasser stärker konzentriert, als in einem CO2 Bläschen. Daher nimmt im Bläschen der CO2 Gehalt ab und z. B. der Sauerstoff und Stickstoffgasgehalt zu. Am Ende seines Weges durch den CO2 Reaktor ist es zwar deutlich kleiner geworden, aber es enthält nur noch so viel CO2, wie das umgebende Wasser und alle Gase, die ebenfalls im Aquarienwasser enthalten sind. Erweiterung: Sollte der gewünschte CO2-Gehalt nicht erreicht werden, obwohl die Blasenzahl erhöht wurde, kann der Reaktor durch weitere Module erweitert werden. So verlängert sich der Weg für die CO2 Blasen und es kann mehr CO2 zugegeben werden. Eine Begrenzung wird nur durch die Aquarienhöhe vorgegeben. Daten zum Produkt: Erweiterungsmodul für CO2-Reaktoren zum Wechsel auf größere Aquarien oder für höhere Wasserhärte Einfacher Einbau: Unterstes Modul mit Schlauch vom JBL TAIFUN SPIRAL Reaktor trennen, Erweiterungsmodul einfügen, wieder zusammenstecken - fertig Verlängerung des Diffusionsweges = mehr CO2 Anreicherung, 5 Modulteile mit je 16 mm Höhe, erhöht die Kapazität um 200 l Aquarieninhalt Robustes Makrolon, komplett zerlegbar, leichte Reinigung, erhöht die Leistung um 10 °dKH bzw. 200 l bei 4° dKH Lieferumfang: Erweiterung für CO2-Hochdiffusionsreaktor inkl. 1 Halteklammer und 1 Saughalter

13,29 €*

sofort verfügbar

JBL PROFLORA CO2 CYLINDER STAND
JBL PROFLORA CO2 CYLINDER STAND
Kohlendioxid (CO2) ist ein geruchs- und farbloses Gas, das unter Druck in den CO2 Vorratsflaschen flüssig wird. Daher müssen die CO2 Vorratsflaschen während des Betriebes senkrecht stehen. CO2-Einwegflaschen (U-System) und die 2 kg CO2 Mehrwegflasche (JBL PROFLORA CO2 CYLINDER 2000 M) besitzen bereits einen "eingebauten" Standfuß. Die 500 g CO2-Mehrwegflaschen dagegen haben einen "runden" Fuß und benötigen daher diesen Standfuß (JBL PROFLORA CO2 STAND) oder alternativ eine Wandhalterung zum Schrauben (JBL PROFLORA CO2 WALLMOUNT). Daten zum Produkt: Für einen sicheren Stand aller 500 g CO2 Mehrwegflaschen-Flaschen mit rundem Ende und bis 6 cm Durchmesser Ohne Bohren: Flasche infach in den Standfuß stellen Da CO2-Gas sich unter Druck verflüssigt, müssen CO2 Druckgasflaschen im Betrieb senkrecht stehen. Dies wird mit Standfuß erreicht Standfuß aus stabilem Kunststoff Lieferumfang: 1 Standfuß aus Kunststoff für alle CO2-Flaschen bis 60 mm Durchmesser

6,69 €*

sofort verfügbar

JBL PROFLORA CO2 ADVANCED BIO SET
JBL PROFLORA CO2 ADVANCED BIO SET
Nahrung für Aquarienpflanzen Pflanzen versorgen das Aquarium mit lebenswichtigem Sauerstoff für die Aquarienbewohner, beugen Algenwachstum vor, entfernen Schadstoffe, bieten Versteckmöglichkeiten und reduzieren Krankheitskeime. Die JBL Pflanzendüngeanlage versorgt die Pflanzen über das Wasser mit dem Hauptnährstoff CO2. Diesen nehmen die Pflanzen auf und setzen ihn in der Photosynthese mit Hilfe des Lichtes zu Zucker und Sauerstoff um. Unterschied Bio-CO2 / Druckgasflaschen-CO2 Anlagen: Bio-CO2 Anlagen basieren auf dem biologischen Prozess der Hefegärung, bei der CO2 entsteht. Hier werden 2 Bio-Komponenten in einer Flasche/Reaktionsgefäß zur Reaktion gebracht. Zum "Nachfüllen" nach etwa 40 Tagen, muss die Reaktionsflasche/gefäß nur mit Wasser und den beiden Bio-Komponenten neu gefüllt werden. Bei den CO2-Druckgasflaschensystem liegt das CO2 Gas mit etwa 60 bar in Stahldruckflaschen vor. Wenn sie leer sind können sie vom Fachhandel wieder befüllt werden (Mehrwegflaschen, M-System) oder es handelt sich um Einwegflaschen (U-System), die einfach erneuert werden. Den Pflanzen ist es vollkommen egal, woher das CO2 stammt, ob aus Bio- oder Druckflaschensystemen. Sie wachsen deutlich stärker, sobald eine CO2 Anlage installiert wurde. Die Systeme sind eher für den Aquarianer relevant. Möchte er Einwegflaschen, oder nachfüllbare Druckflaschen oder ein druckloses Biosystem. Neben einer CO2-Düngung ist es wichtig, auch die anderen Komponenten zu beachten, die für ein gesundes & kräftiges Wachstum der Aquarienpflanzen nötig sind: Das richtige Licht (z. B. JBL LED SOLAR), ausreichende Düngung mit Mineralien & Spurenelementen (JBL PROFLORA FERROPOL), idealerweise eine Wurzeldüngung bei stark wurzelnden Pflanzen mit JBL PROFLORA FERROPOL ROOT/ Die 7 Kugeln, die richtige Wassertemperatur (meistens zwischen 23 und 26 °C) und keine Pflanzen fressenden Fische. Daten zum Produkt: Versorgt Aquarienpflanzen mit dem Hauptnährstoff CO2 für einen gesunden und kräftigen Wuchs und beugt so Algen vor Einfache Montage: Biokomponenten mit Wasser in Reaktionsflasche mischen, Schlauch mit Rücklaufsicherung und Reaktor verbinden. Reaktionsgefäß in Thermoschutz stellen - fertig Natürlich: CO2-Gewinnung durch biologischen Gärprozess. Ergiebig: 2x40 Tage gleichmäßige CO2-Produktion durch Sofort- und Langzeit-Puffersystem. Biokomponenten können einzeln zum Nachfüllen nach gekauft werden Keine CO2 Druckflasche notwendig. Das System funktioniert ausschließlich über einen biologischen Prozess in einem hochwertigen, transparenten Reaktionsgefäß Lieferumfang: Anschlussfertige Bio-CO2-Düngeanlage, inkl. Reaktionsgefäß, Thermoschutz, 2x Bio-Komponenten, 3 m CO2-Spezialschlauch, Saughalter, Rücklaufsicherung, erweiterbarer Reaktor

43,74 €*

sofort verfügbar

JBL PROFLORA CO2 PROFESSIONAL SET M
JBL PROFLORA CO2 PROFESSIONAL SET M
Nahrung für Aquarienpflanzen Pflanzen versorgen das Aquarium mit lebenswichtigem Sauerstoff für die Aquarienbewohner, beugen Algenwachstum vor, entfernen Schadstoffe, bieten Versteckmöglichkeiten und reduzieren Krankheitskeime. Die JBL Pflanzendüngeanlage versorgt die Pflanzen über das Wasser mit dem Hauptnährstoff CO2. Diesen nehmen die Pflanzen auf und setzen ihn in der Photosynthese mit Hilfe des Lichtes zu Zucker und Sauerstoff um. Einfache Installation Druckminderer auf die CO2-Flasche (passt durch Abschrauben der Verbindungsmutter auch auf Einwegflaschen (JBL U-System)) aufschrauben und durch Schlauch mit dem Blasenzähler (inkl. Rücklaufsicherung) und dann mit dem Reaktor im Aquarium verbinden. CO2 gelangt so ins Aquarium und wird mit Hilfe des Reaktors im Wasser gelöst. Das Magnetventil wird vom CO2-Controller gesteuert und gibt nur dann CO2 zu, wenn der pH-Wert zu hoch ist (pH-Wert ist CO2 abhängig). So befindet sich immer die ideale CO2 Menge im Wasser. Technische Information Inkl. Temperatur Sensor, Modernes Grafikdisplay mit Touchpad, Sensorprüfung bei jeder Kalibrierung, Fehlerdiagnose bei fehlgeschlagener Kalibrierung, Permanentanzeige: pH Ist-/Sollwert, Sensorspannung, Temperatur, Kalibriererinnerung in Tagen/Stunden, Ventilstatus, Genauigkeit der Messung, Sollwerteinstellung: frei wählbar oder automatisch errechnet durch auto pH, Autom. Temperaturkompensation bei Messung + Kalibrierung, Hysterese frei wählbar (obere und untere Abweichung vom Schaltpunkt), Passworttastensperre, Alarmfunktion pH (Bereichsalarm), Alarmfunktion Temperatur (Bereichs- und Zielalarm), Ventilstatus wählbar, Sprachwahl: D/EN/F/NL/I/DK/E/P, Reset-Funktion, Universalnetzteil passend für alle gängigen Netzspannungen weltweit. pH-Elektrode: Eine pH-Elekrtode ist im Set NICHT enthalten und muss separat zugekauft werden. So ist sichergestellt, dass Sie keine gealterte Elektrode im Set erhalten, sondern immer eine fabrikfrische Elektrode! Daten zum Produkt: CO2 - Düngeanlage mit automatischer CO2/pH-Regelung für die optimale Versorgung aller Aquarienpflanzen in Süßwasser-Aquarien von 40 bis 600 l. Eine fabrikfrische pH Elektrode muss hinzu erworben werden Einfacher Aufbau: Druckminderer auf Flasche schrauben, Magnetventil mit CO2 Controller, Schlauch mit Blasenzähler/Rückschlagventil sowie Reaktor verbinden. pH-Elektrode (nicht enthalten) anschließen. CO2/pH-Controller einstellen Kein Abrutschen des Schlauches durch Schlauchverschraubungen, Rückschlagventil verhindert Wassereindringen in Flasche. Manometer zeigen Flaschen- und Arbeitsdruck an. Druckminderer passt an CO2 Einweg- und Mehrwegflaschen Der CO2/pH Controller misst über die pH-Elektrode (nicht enthalten) den pH-Wert (CO2-abhängig) und regelt die CO2 Zufuhr über das Magnetventil automatisch, bis der ideale pH-Wert mit der richtigen CO2 Menge erreicht ist Lieferumfang: 500 g Mehrweg CO2-Flasche & Wandhalterung, Druckminderer mit Magnetventil, CO2/pH-Computer, 3 m Schlauch, Blasenzähler mit Rückschlagventil, TAIFUN CO2 Reaktor + Erweiterungsset, 2x Pflanzendünger 100 ml, 1x Tagesdünger 10 ml

517,00 €*

sofort verfügbar

JBL PROFLORA CO2 ADAPT U - M
JBL PROFLORA CO2 ADAPT U - M
CO2-Einwegflasche oder CO2-Mehrwegflasche? Es gibt 2 verschiedene Flaschentypen: Einwegflaschen, die nach Leerung entsorgt sowie recycelt werden und Mehrwegflaschen, die immer wieder neu befüllt werden können. Die Wiederbefüllung können viele Zoofachgeschäfte und Gasunternehmen durchführen. Sollten Sie z. B. in einer Region wohnen, in der das Nachfüllen problematisch ist, wäre die Einwegflasche eine Alternative. Sollte sich die Nachfüllsituation verbessern, können Sie jederzeit durch das Aufschrauben des Adapters (JBL PROFLORA CO2 ADAPT U-M) den Einweg-Druckminderer in einen Mehrweg-Druckminderer in 2 Minuten umbauen. Gewinde: JBL CO2-Mehrwegflaschen und viele andere CO2-Mehrwegflaschen ebenso besitzen folgenden Gewindeanschluss: W 21,8x1/14 JBL CO2-Einwegflaschen und einige andere auch (nicht alle!) besitzen folgenden Gewindeanschluss: M 10x1 Daten zum Produkt: Mit Hilfe dieses Adapters können Druckminderer von CO2-Einwegflaschen (U-System) auf CO2 Mehrwegflaschen (M-System) montiert werden Adapter mittels 6 mm Inbusschlüssel auf JBL Druckminderer für Einwegflaschen (Gewinde M10x1) aufschrauben. Dann passt der Druckminderer auf CO2 Mehrwegflaschen (Gewinde W 21,8 x 1/14) Durch Abschrauben des Adapters passt der Druckminderer dann wieder auf alle CO2-Einwegflaschen mit dem Gewinde M10x1 Bei den JBL Druckminderern PROFLORA CO2 REGULATOR BASIC/ADVANCED/PROFESSIONAL/m001 ist dieser Adapter bereits montiert und kann jederzeit für Einwegflaschen abgeschraubt werden Lieferumfang: 1 CO2-Adapter für JBL Einwegflaschen-Druckminderer um sie für CO2 Mehrwegflaschen passend zu machen

17,29 €*

sofort verfügbar

JBL PROFLORA CO2 TAIFUN TUBE black
JBL PROFLORA CO2 TAIFUN TUBE black
Infos zu CO2-führenden Schläuchen: Nicht jedes Material eignet sich zur Leitung von CO2-Gas, denn viele Kunststoffe sind für Luft zwar geeignet, weisen aber eine Durchlässigkeit für CO2-Gas auf. Das liegt daran, dass CO2 ein anderes Diffusionsverhalten besitzt, als Luft. Daher sind Luftschläuche für CO2-Anlagen ungeeignet. Der Kunststoff der JBL PROFLORA CO2 Schläuche ist für CO2 geeignet und für alle gängigen CO2-Anlagen passend. Clever verlegen: Verlegen Sie die Schlauchverbindungen so, dass sie möglichst kurz sind. Je kürzer die CO2-führenden Schläuche, desto schneller reagiert das ganze System, wenn Sie den Druck am Feinnadelventil erhöhen oder verringern. Aber auch bei kurzen Schläuchen haben Sie immer eine verzögerte Reaktion Ihrer Einstellungen. Also bitte nicht unkontrolliert am Feinnadelventil des Druckminderers herumdrehen, sondern leicht justieren und etwas warten, bevor sich die Blasenzahl im Blasenzähler (PROFLORA CO2 TAIFUN COUNTSAFE) ändern. Auch CO2 Schläuche härten im Laufe der Zeit aus sollten dann ausgetauscht werden. Daten zum Produkt: Zur sicheren und verlustfreien Leitung von CO2 Gas in CO2 Düngeanlagen bei Aquarien Anwendung: Schlauch auf die richtige Länge abschneiden und einfügen. Schlauchlänge immer so kurz wie möglich halten CO2-fester Spezialschlauch, für alle gängigen CO2-Anlagen in den Farben schwarz oder transparent/weiß Verlustfreier Transport von CO2-Gas. Normale Luftschläuche sind NICHT CO2-gasfest! Lieferumfang: 1 CO2 Spezialschlauch, Länge: 3 m, Ø 4/6 mm

6,19 €*

sofort verfügbar

JBL PROFLORA CO2 BASIC SET M
JBL PROFLORA CO2 BASIC SET M
Nahrung für Aquarienpflanzen Pflanzen versorgen das Aquarium mit lebenswichtigem Sauerstoff für die Aquarienbewohner, beugen Algenwachstum vor, entfernen Schadstoffe, bieten Versteckmöglichkeiten und reduzieren Krankheitskeime. Die JBL Pflanzendüngeanlage versorgt die Pflanzen über das Wasser mit dem Hauptnährstoff CO2. Diesen nehmen die Pflanzen auf und setzen ihn in der Photosynthese mit Hilfe des Lichtes zu Zucker und Sauerstoff um. Einfache Installation Die Anlage ist komplett anschlussfertig. Druckminderer auf die CO2-Vorratsflasche aufschrauben und durch Schlauch mit dem Blasenzähler (inkl. Rücklaufsicherung) und dann mit dem Diffusor im Aquarium verbinden. CO2 gelangt so ins Aquarium und wird mit Hilfe des Diffusors im Wasser gelöst. Die CO2-Zufuhr kann nachts durch ein zwischengeschaltetes Magnetventil (Nachtabschaltung: nicht enthalten) unterbrochen werden. Die im Wasser gelöste CO2-Menge zeigt der CO2/pH Permanent Test dauerhaft an und kann dann ggf. nachjustiert werden. Sicherheit Durch das Rückschlagventil kann kein Wasser in die Flasche eindringen. Die Reichweite einer CO₂-Anlage hängt von verschiedenen Faktoren ab. Ausschlaggebend ist die Karbonathärte, die Menge und Art der Pflanzen sowie die Stärke der Wasseroberflächenbewegung. Eine 500 g Flasche die nicht nachts durch ein Magnetventil abgeschaltet wird, hält bei der Grundjustierung etwa 4 Monate. Die Mehrwegflaschen sind im Fachhandel wieder befüllbar. Umrüstung von Einweg- auf Mehrwegflaschen und umgekehrt: Alle JBL CO2 Druckgasflaschensysteme sind zueinander kompatibel. Beim Mehrwegsystem (M-System) kann mit einem Inbusschlüssel die Überwurfmutter des Druckminderers einfach abgeschraubt werden. Dann passt der Druckminderer auf das U-System (Einwegflaschen). Daten zum Produkt: Anschlussfertige CO2 - Düngeanlage für die optimale Versorgung aller Aquarienpflanzen in Süßwasser-Aquarien von 40 bis 300 l und beugt so Algen vor Einfacher Aufbau: Druckminderer auf Flasche schrauben, Schlauch mit Blasenzähler/Rückschlagventil und Diffusor verbinden. Blasenzahl einstellen - fertig Mehrweg-CO2 Vorratsflasche. Kein Abrutschen des Schlauches durch Schlauchverschraubungen, Rückschlagventil verhindert Wassereindringen in Flasche Die richtige CO2 Konzentration im Aquarienwasser wird über die Anzeige des enthaltenen CO2/pH-Permanent-Tests überprüft und ggf. nachjustiert Lieferumfang: 500 g Mehrweg CO2-Flasche mit Wandhalterung, Druckminderer, 3 m Schlauch, Blasenzähler mit Rückschlagventil, Keramikdiffusor, Dauertest mit Reagenzien, 2x Pflanzendünger 100 ml, 1x Tagesdünger 10 ml

180,00 €*

sofort verfügbar

JBL PROFLORA CO2 CONTROL
JBL PROFLORA CO2 CONTROL
Gesunde Fische durch optimalen pH-Wert Der Säuregehalt bestimmt den pH-Wert des Wassers. Um die Gesundheit der Fische und der Pflanzen zu erhalten, muss dieser stets kontrolliert und den Bedingungen angepasst werden. Technische Information Inkl. Temperatur Sensor, Modernes Grafikdisplay mit Touchpad, Sensorprüfung bei jeder Kalibrierung, Fehlerdiagnose bei fehlgeschlagener Kalibrierung, Permanentanzeige: pH Ist-/Sollwert, Sensorspannung, Temperatur, Kalibriererinnerung in Tagen/Stunden, Ventilstatus, Genauigkeit der Messung, Sollwerteinstellung: frei wählbar oder automatisch errechnet durch auto pH, Autom. Temperaturkompensation bei Messung + Kalibrierung, Hysterese frei wählbar (obere und untere Abweichung vom Schaltpunkt), Passworttastensperre, Alarmfunktion pH (Bereichsalarm), Alarmfunktion Temperatur (Bereichs- und Zielalarm), Ventilstatus wählbar, Sprachwahl: D/EN/F/NL/I/DK/E/P, Reset-Funktion, Universalnetzteil passend für alle gängigen Netzspannungen weltweit. Warum eine pH-Steuerung: Wenn Sie die CO2 Zufuhr automatisieren möchten, können Sie statt einer Schaltuhr für die Nachtabschaltung diesen CO2/pH-Computer (JBL PROFLORA CO2 CONTROL) anschließen. Sie müssen einmal die Karbonathärte (KH) Ihres Aquarienwassers eingeben und dann errechnet der Computer den dazu passenden pH-Wert, der durch CO2 Zugabe eingestellt wird. Dann steuert der Computer das Magnetventil und gibt so viel CO2 zu, bis der errechnete oder gewünschte pH-Wert erreicht ist. Das Magnetventil wird dann geschlossen und wieder geöffnet, so dass der pH-Wert stabil eingestellt bleibt. Die pH-Messung des Wassers geschieht über eine pH-Elektrode, die im Set NICHT enthalten ist und separat zugekauft werden muss. So ist sichergestellt, dass Sie keine gealterte Elektrode im Set erhalten, sondern immer eine fabrikfrische Elektrode! Es ist auch möglich, statt einer Automatik, einen pH-Wert unabhängig von der KH manuell einzugeben. Daten zum Produkt: Steuert die CO2-Zugabe für perfekten Pflanzenwuchs im Aquarium und den idealen pH-Wert für die Aquarienfische Temperatursensor, Trafo und pH-Elektrode (nicht enthalten) anschließen, mit Magnetventil verbinden, gewünschten pH-Wert eingeben oder Automatikprogramm nutzen Touch-Display ermöglicht einfache Bedienung durch das Bedienmenü. Für die automatische Regelung der CO2-Zugabe muss die Karbonathärte (KH) gemessen und eingegeben werden. Programm errechnet aus KH und vorhandenem pH-Wert den idealen pH-Wert und gibt so viel CO2 zu, bis der pH-Wert erreicht ist. Zeigt auch die Wassertemperatur an Lieferumfang: CO2-Steuergerät mit Touch Display, Wandhalterung, Netzteil, Temperatursensor + Saughalter, Verbindungskabel zum Magnetventil, Küvettenhalter für Kalibrierflüssigkeiten

256,50 €*

sofort verfügbar

JBL PROFLORA CO2 CYLINDER 500 U 3x
JBL PROFLORA CO2 CYLINDER 500 U 3x
CO2-Einwegflasche oder CO2-Mehrwegflasche? Es gibt 2 verschiedene Flaschentypen: Einwegflaschen, die nach Leerung entsorgt sowie recycelt werden und Mehrwegflaschen, die immer wieder neu befüllt werden können. Die Wiederbefüllung können viele Zoofachgeschäfte und Gasunternehmen durchführen. Sollten Sie z. B. in einer Region wohnen, in der das Nachfüllen problematisch ist, wäre die Einwegflasche eine Alternative. Sollte sich die Nachfüllsituation verbessern, können Sie jederzeit durch das Aufschrauben des Adapters (JBL PROFLORA CO2 ADAPT u-m) den Einweg-Druckminderer in einen Mehrweg-Druckminderer in 2 Minuten umbauen. Aquarianer, die z. B. auf Inseln wohnen, dürfen gefüllte Mehrwegflaschen manchmal nicht auf der Fähre oder im Flieger transportieren. Einwegflaschen sind dann manchmal erlaubt! Die Größe der Flasche ist oft vom Schrank abhängig, in dem die CO2-Vorratsflasche stehen soll: Eine 500 g Einwegflasche ist nur 31 cm hoch (plus Druckminderer = 37 cm), eine 500 g Mehrwegflasche mit Standfuß ist schon 43 cm und eine 2000 g Flasche 45,5 cm hoch. Grundsätzlich ist natürlich eine größere Flasche von Vorteil, weil sie einfach seltener getauscht oder neu befüllt werden muss. TÜV-Prüfung der CO2-Flaschen: Alle CO2-Mehrwegflaschen müssen regelmäßig, und zwar alle 10 Jahre, vom TÜV (zumindest in Deutschland) geprüft werden. Auf der Flasche finden Sie immer, manchmal aber schlecht lesbar, das Datum der letzten TÜV-Prüfung und manchmal auch das Jahr der nächsten Prüfung. Daten zum Produkt: CO2 Vorratsflaschen für alle CO2 Anlagen. Versorgen Aquarienpflanzen mit ihrem Hauptnährstoff Kohlendioxid (CO2) und beugen so Algen vor Einfache Installation: Druckregelarmatur mit Innengewinde auf das Außengewinde (M10x1) der Vorratsflaschen drehen Inklusive montiertem Gummistandfuß für sicheren Stand. Gesamthöhe mit montiertem Druckminderer: 37 cm TÜV geprüft. Da CO2 sich unter Druck verflüssigt, müssen CO2 Druckgasflaschen im Betrieb senkrecht stehen Lieferumfang: 3x Einweg-Flasche, fertig befüllt mit je 500 g CO2, Maße: 31 x 7,5 cm, Gewinde M10x1

Inhalt: 3 Stück (24,15 €* / 1 Stück)

72,45 €*

sofort verfügbar

Schopf Hygiene Hände Des Desinfektionsmittel 500 ml
Schopf Hygiene Hände Des Desinfektionsmittel 500 ml
Dank seiner verlässlichen antimikrobiellen Wirksamkeit und hygienischen Händedesinfektion. 30 Sekunden in der Hand verreiben / einwirken lassen. Anwendung: Hände Des wird als gebrauchsfertiges alkoholisches Einreibepräparat - unabhängig von Wasser und Waschbecken - in allen hygienerelevanten Bereichen der Industrie, bei der Heimdesinfektion und auf Reisen zur Vorbeugung von Infektionen eingesetzt. Bietet eine hohe Sofortwirkung sowie eine zuverlässige Langezitwirkung über mehrere Stunden. Hinweise: Hände Des sollte nicht bei Neu- und Frühgeborenen angewendet werden. Nur mit trockenen Händen elektrische Geräte benutzen. Nach Verschütten des Desinfektionsmittels sind folgende Maßnahmen zu treffen: sofortiges Aufnehmen der Flüssigkeit, Verdünnen mit viel Wasser, Lüften des Raumes sowie das Beseitigen von Zündquellen. Gefahrenhinweise: H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. H319 Verursacht schwere Augenreizung. Sicherheitshinweise: P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Dampf/Aerosol vermeiden. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquelen fernhalten. Nicht rauchen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P3ß5+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. P403+P235 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten. Wirkstoffe: 100g Lösung enthalten: 70g Ethanol, 0,05g Dideclydimethylammoniumchlorid BAUA Reg.-Nr.: N-87237 Art-Nr.: 301074 MHD: 03/2023 Daten zum Produkt: Inhalt: 500 ml beseitigt 99,99% aller Viren gebrauchsfertig auf Alkoholbasis

Inhalt: 500 Milliliter (2,78 €* / 100 Milliliter)

13,90 €*

sofort verfügbar

JBL PROFLORA CO2 STARTER BIO SET
JBL PROFLORA CO2 STARTER BIO SET
Nahrung für Aquarienpflanzen Pflanzen versorgen das Aquarium mit lebenswichtigem Sauerstoff für die Aquarienbewohner, beugen Algenwachstum vor, entfernen Schadstoffe, bieten Versteckmöglichkeiten und reduzieren Krankheitskeime. Die JBL Pflanzendüngeanlage versorgt die Pflanzen über das Wasser mit dem Hauptnährstoff CO2. Diesen nehmen die Pflanzen auf und setzen ihn in der Photosynthese mit Hilfe des Lichtes zu Zucker und Sauerstoff um. Unterschied Bio-CO2 / Druckgasflaschen-CO2 Anlagen: Bio-CO2 Anlagen basieren auf dem biologischen Prozess der Hefegärung, bei der CO2 entsteht. Hier werden 2 Bio-Komponenten in einer Flasche zur Reaktion gebracht. Zum "Nachfüllen" nach etwa 40 Tagen, muss die Reaktionsflasche nur mit Wasser und den beiden Bio-Komponenten neu gefüllt werden. Bei den CO2-Druckgasflaschensystem liegt das CO2 Gas mit etwa 60 bar in Stahldruckflaschen vor. Wenn sie leer sind können sie vom Fachhandel wieder befüllt werden (Mehrwegflaschen, M-System) oder es handelt sich um Einwegflaschen (U-System), die einfach erneuert werden. Den Pflanzen ist es vollkommen egal, woher das CO2 stammt, ob aus Bio- oder Druckflaschensystemen. Sie wachsen deutlich stärker, sobald eine CO2 Anlage installiert wurde. Die Systeme sind eher für den Aquarianer relevant. Möchte er Einwegflaschen, oder nachfüllbare Druckflaschen oder ein druckloses Biosystem. Neben einer CO2-Düngung ist es wichtig, auch die anderen Komponenten zu beachten, die für ein gesundes & kräftiges Wachstum der Aquarienpflanzen nötig sind: Das richtige Licht (z. B. JBL LED SOLAR), ausreichende Düngung mit Mineralien & Spurenelementen (JBL PROFLORA FERROPOL), idealerweise eine Wurzeldüngung bei stark wurzelnden Pflanzen mit JBL PROFLORA FERROPOL ROOT/ Die 7 Kugeln, die richtige Wassertemperatur (meistens zwischen 23 und 26 °C) und keine Pflanzen fressenden Fische. Daten zum Produkt: Versorgt Aquarienpflanzen mit dem Hauptnährstoff CO2 für einen gesunden und kräftigen Wuchs und beugt so Algen vor Sehr einfache Montage: Biokomponenten mit Wasser in Reaktionsflasche mischen, Schlauch mit Ausströmerstein verbinden - fertig Natürlich: CO2-Gewinnung durch biologischen Gärprozess. Ergiebig: 40 Tage gleichmäßige CO2-Produktion durch Sofort- und Langzeit-Puffersystem. Biokomponenten können einzeln zum Nachfüllen nachgekauft werden Keine CO2-Druckflasche notwendig. Das System funktioniert ausschließlich über einen biologischen Prozess Lieferumfang: Anschlussfertige Bio-CO2-Düngeanlage, inkl. Reaktionsflasche, Bio-Komponenten, 3 m CO2-Spezialschlauch, Saughalter, Ausströmer

10,69 €*

sofort verfügbar

JBL PROFLORA CO2 TAIFUN GLASS
JBL PROFLORA CO2 TAIFUN GLASS
Optimale Ernährung für Pflanzen Für die Aquarienpflanzen ist der richtige CO2-Anteil im Wasser von großer Bedeutung. Kohlendioxid dient den Pflanzen als Hauptnährstoff und somit als Wachstumsförderer zur vollen Entfaltung. Pflanzen nutzen das CO2 zur Photosynthese und versorgen dadurch das Wasser mit lebenswichtigem Sauerstoff. Sie beugen dem Algenwachstum vor, entfernen Schadstoffe, bieten Versteckmöglichkeiten und reduzieren Krankheitskeime. Effiziente Anreicherung des Aquarienwassers mit CO2: Der Diffusor enthält eine Spezialmembran, durch die das CO2 in das Aquarienwasser diffundiert. Die sehr kleinen CO2 Bläschen lösen sich sehr gut im Aquarienwasser auf. JBL bietet den TAIFUN GLASS Diffusor in 3 Größen an: JBL PROFLORA CO2 TAIFUN MINI: Für Aquarien von 40-120 l, 72 mm hoch, 37 mm breit ohne Sauger, 25 mm Durchmesser des Diffusors JBL PROFLORA CO2 TAIFUN MIDI: Für Aquarien von 40-300 l, 76 mm hoch, 42 mm breit ohne Sauger, 30,5 mm Durchmesser des Diffusors JBL PROFLORA CO2 TAIFUN MAXI: Für Aquarien von 160-800 l, 90 mm hoch, 58 mm breit ohne Sauger, 40 mm Durchmesser des Diffusors Daten zum Produkt: Formschöner kleiner, aber sehr effektiver Glas-Diffusor zum Lösen von CO2 im Aquarienwasser für perfekten Pflanzenwuchs. 3 Größen: Mini 40-120 l; Midi 40-300 l; Maxi 160-800 l Einbau: Diffusor mit CO2-zuführenden Schlauch (4/6) verbinden und mit Saugnapf in Bodennähe an der Scheibe befestigen Gleichmäßige Ausströmung und effektive Verteilung: Spezial-Keramik für besonders kleine CO2-Bläschen, eingebaute Keramikmembran Einfache Reinigung: Kompletten Diffusor 24 h in Reinigungslösung legen (JBL PROCLEAN POWER) Lieferumfang: 1 Glasdiffusor, 1 Sauger mit Clip

15,39 €*

sofort verfügbar

JBL PROFLORA CO2 PROFESSIONAL SET U
JBL PROFLORA CO2 PROFESSIONAL SET U
Nahrung für Aquarienpflanzen Pflanzen versorgen das Aquarium mit lebenswichtigem Sauerstoff für die Aquarienbewohner, beugen Algenwachstum vor, entfernen Schadstoffe, bieten Versteckmöglichkeiten und reduzieren Krankheitskeime. Die JBL Pflanzendüngeanlage versorgt die Pflanzen über das Wasser mit dem Hauptnährstoff CO2. Diesen nehmen die Pflanzen auf und setzen ihn in der Photosynthese mit Hilfe des Lichtes zu Zucker und Sauerstoff um. Einfache Installation Die Anlage ist komplett anschlussfertig. Druckminderer auf die CO2-Vorratsflasche aufschrauben und durch Schlauch mit dem Blasenzähler (inkl. Rücklaufsicherung) und dann mit dem Reaktor im Aquarium verbinden. CO2 gelangt so ins Aquarium und wird mit Hilfe des Reaktors im Wasser gelöst. Das Magnetventil wird vom CO2-Controller gesteuert und gibt nur dann CO2 zu, wenn der pH-Wert zu hoch ist (pH-Wert ist CO2 abhängig). So befindet sich immer die ideale CO2 Menge im Wasser. Technische Information Inkl. Temperatur Sensor, Modernes Grafikdisplay mit Touchpad, Sensorprüfung bei jeder Kalibrierung, Fehlerdiagnose bei fehlgeschlagener Kalibrierung, Permanentanzeige: pH Ist-/Sollwert, Sensorspannung, Temperatur, Kalibriererinnerung in Tagen/Stunden, Ventilstatus, Genauigkeit der Messung, Sollwerteinstellung: frei wählbar oder automatisch errechnet durch auto pH, Autom. Temperaturkompensation bei Messung + Kalibrierung, Hysterese frei wählbar (obere und untere Abweichung vom Schaltpunkt), Passworttastensperre, Alarmfunktion pH (Bereichsalarm), Alarmfunktion Temperatur (Bereichs- und Zielalarm), Ventilstatus wählbar, Sprachwahl: D/EN/F/NL/I/DK/E/P, Reset-Funktion, Universalnetzteil passend für alle gängigen Netzspannungen weltweit. pH-Elektrode: Eine pH-Elekrtode ist im Set NICHT enthalten und muss separat zugekauft werden. So ist sichergestellt, dass Sie keine gealterte Elektrode im Set erhalten, sondern immer eine fabrikfrische Elektrode! Daten zum Produkt: CO2 - Düngeanlage mit automatischer CO2/pH-Regelung für die optimale Versorgung aller Aquarienpflanzen in Süßwasser-Aquarien von 40 bis 600 l und beugt so Algen vor. pH Elektrode muss fabrikfrisch hinzu erworben werden Einfacher Aufbau: Druckminderer auf Flasche schrauben, Magnetventil mit CO2 Controller und Schlauch mit Blasenzähler/Rückschlagventil sowie Reaktor verbinden. pH-Elektrode (nicht enthalten) anschließen. CO2/pH-Controller einstellen - fertig Einweg-Vorratsflasche. Kein Abrutschen des Schlauches durch Schlauchverschraubungen, Rückschlagventil verhindert Wassereindringen in Flasche. Manometer zeigen Flaschen- und Arbeitsdruck an Der CO2/pH Controller misst über die pH-Elektrode (nicht enthalten) den pH-Wert (CO2-abhängig) und regelt die CO2 Zufuhr über das Magnetventil automatisch, bis der ideale pH-Wert mit der richtigen CO2 Menge erreicht ist Lieferumfang: 500 g Einweg CO2-Flasche, Druckminderer mit Magnetventil, CO2/pH-Computer, 3 m Schlauch, Blasenzähler mit Rückschlagventil, TAIFUN CO2 Reaktor mit Erweiterungsset, 2x Pflanzendünger 100 ml, 1x Tagesdünger 10 ml

355,50 €*

sofort verfügbar

JBL PROFLORA CO2 TAIFUN SAFESTOP
JBL PROFLORA CO2 TAIFUN SAFESTOP
Warum ist eine Rücklaufsicherung zwingend nötig? Solange CO2 durch den zuführenden CO2 Schlauch in das Aquarium geleitet wird, besteht keine Gefahr, dass Aquarienwasser in den Schlauch eindringt. Wenn aber ein Magnetventil die CO2 Zufuhr nachts unterbricht oder die CO2 Vorratsflasche leer ist, wird sich das im Schlauch verbleibende CO2 im Wasser lösen und so wird Aquarienwasser immer weiter in den Schlauch hineinwandern. Wenn es die Technik wie Magnetventil oder Druckminderer erreicht, kann es dort zu Korrosionen (Rosten) führen und die Technik zerstören. Die Rücklaufsicherung funktioniert wie ein Ventil, das das CO2 Gas nur unter Druck in die eine Richtung (Pfeilrichtung auf dem Gehäuse) hindurchlässt. Wo soll es montiert werden? Idealerweise so dicht wie möglich am Aquarienwasser, knapp oberhalb des Wasserspiegels. So kann nur sehr wenig CO2 in den Schlauch hineinwandern. Hinweis: Für Luftzuführungen (Membranpumpen/Luftpumpen) ist diese Rücklaufsicherung nicht geeignet, da die Luftpumpen nicht den richtigen Luftdruck aufbauen, wie es CO2 Anlagen mit CO2 Gas können. Für Luftpumpen gibt es eine eigene Rücklaufsicherung: JBL ProSilent Safe. Daten zum Produkt: Verhindert das Zurücklaufen des Wassers aus dem Aquarium in die CO2 Technik (Rückschlagventil) Sehr einfache Montage: CO2-Schlauch durchschneiden und Rücklaufsicherung dazwischen einfügen (Pfeil zeigt in Richtung Aquarium) Sicherheit: Sicherungsmuttern verhindern ein Abrutschen des CO2 Schlauches Für CO2-Schläuche mit Ø 4/6 mm Lieferumfang: 1 Wasserrücklaufsicherung für CO2-Systeme inkl. Schlauchsicherungen

5,95 €*

sofort verfügbar

JBL PROFLORA CO2 CYLINDER WALLMOUNT
JBL PROFLORA CO2 CYLINDER WALLMOUNT
Kohlendioxid (CO2) ist ein geruchs- und farbloses Gas, das unter Druck in den CO2 Vorratsflaschen flüssig wird. Daher müssen die CO2 Vorratsflaschen während des Betriebes senkrecht stehen. CO2-Einwegflaschen (U-System) und die 2 kg CO2 Mehrwegflasche (JBL PROFLORA CO2 CYLINDER 2000 M) besitzen bereits einen "eingebauten" Standfuß. Die 500 g CO2-Mehrwegflaschen dagegen haben einen "runden" Fuß und benötigen daher eine Wandhalterung oder einen separaten Standfuß (JBL PROFLORA CO2 STAND). Daten zum Produkt: Zur sicheren Befestigung aller 500 g CO2 Mehrwegflaschen-Flaschen mit Sicherheitsbügel (Cage) zum Anschrauben Wandhalterung mit Schrauben (inkl.) an Möbel oder Wand anschrauben. CO2 Flasche mit oberem Teil des Sicherheitsbügel in die Wandhalterung einhängen Da CO2-Gas sich unter Druck verflüssigt, müssen CO2 Druckgasflaschen im Betrieb senkrecht stehen. Dies wird mit der Wandhalterung erreicht - alternativ kann ein Standfuß verwendet werden (JBL PROFLORA CO2 STAND) Wandhalterung aus stabilem Kunststoff Lieferumfang: 1 Wandhalterung mit Befestigungsschrauben

4,39 €*

sofort verfügbar

JBL PROFLORA CO2 REGULATOR ADVANCED
JBL PROFLORA CO2 REGULATOR ADVANCED
Einfache Installation Armatur auf die CO2- Mehrwegflasche oder CO2-Einwegflasche schrauben. Den Druckminderer durch einen Schlauch mit einem Blasenzähler/Rückschlagventil und dann dem Diffusor/Reaktor im Aquarium verbinden. Am Feinnadelventil die CO2- Blasenanzahl einstellen. Der CO2 Permanenttest gibt Rückmeldung, ob die zugegebene CO2 Menge korrekt ist. Gefahrloser Einsatz Der Druckminderer verfügt über ein Sicherheits-Überdruckventil, dieses bietet ein sicheres Abblasen von versehentlich zu hoch eingestelltem Arbeitsdruck ohne die Armatur zu beschädigen. Die Membransteuerung des Druckminderer garantiert absolute Zuverlässigkeit. Tipp: Kann durch Abschrauben der Überwurf-Rändelmutter mittels Inbusschlüssel ganz einfach auf Einwegflaschensystem umgebaut werden. Funktion vom Druckminderer (Druckregler): Um den Druck aus der Druckgasflasche zu reduzieren, wird dort ein Druckminderer aufgeschraubt. Er setzt den 50-60 bar Flaschendruck auf einen Arbeitsdruck von ca. 1,2 bar herunter. Diese 1,2 bar werden dann einem kleinen Handrad (Feinnadelventil) so genau dosiert, dass im angeschlossenen Blasenzähler einzelne CO2-Blasen sicht- und zählbar sind. Der Flaschendruck und der Arbeitsdruck werden bei diesem Druckminderer auf Manometern angezeigt. Genau genommen sind diese Anzeigen nicht unbedingt nötig, da der Flaschendruck nicht wie bei Taucherflaschen mit Pressluft langsam sinkt und man so vorgewarnt würde, wenn die Flasche zur Neige geht. Stattdessen bleibt der Druck bei seinem maximalen Druck, um dann in kürzester Zeit auf null zu fallen. Es gibt also leider keine langsame Abnahme des Flaschenfülldrucks. Der Arbeitsdruck wäre nur dann wichtig, wenn er eingestellt werden muss. Dies ist aber im Normalfall nicht nötig. Daten zum Produkt: Der Druckminderer setzt den Flaschendruck von ca. 60 bar (wird auf Manometer 1 angezeigt) auf einen geringen 1,2 bar Arbeitsdruck (angezeigt auf Manometer 2) herunter, damit die CO2-Zufuhr gut regelbar wird Druckminderer auf CO2-Druckgasflasche aufschrauben und am Feinnadelventil die CO2 Zugabemenge regulieren Der Druckminderer passt für CO2 Einwegflaschen (U-System) und für Mehrwegflaschen (M-System). Durch Abschrauben der Rändelmutter (W21,8x1/14) mittels Inbusschlüssel passt der Druckminderer auf das M10x1 Gewinde der Einwegflaschen Sehr hochwertige Ausführung: Eloxiertes Aluminium, präzise CNC gefräst in Titanfarbe. Zuverlässige Dichtscheibe statt O-Ring Lieferumfang: 1 CO2-Druckminderer mit 2 Manometern (für Arbeitsdruck & Flaschendruck) für Mehrwegflaschen, mit abschraubbarem Adapter - dann für CO2-Einwegflaschen passend

126,00 €*

sofort verfügbar

JBL ProFlora bioRefill 2 Nachfüll-Komponente für JBL Bio-CO2-Anlagen
JBL ProFlora bioRefill 2 Nachfüll-Komponente für JBL Bio-CO2-Anlagen
JBL ProFlora bioRefill 2 ökologisches Nachfüllpack für JBL Bio-CO2-Anlagen. Bio-Komponenten (A und B) für Bio-CO2-Anlagen. Einfach komplett in die Reaktionsflasche geben und mit Wasser auffüllen. Versorgt Aquarien mit 30 - 80 Liter Volumen 40 Tage lang mit dem Pflanzengrundnährstoff Kohlendioxid (CO2). Daten zum Produkt: Reichweite: 30 - 80 l

7,89 €*

sofort verfügbar

Schopf Hygiene Hände Des Desinfektionsmittel 100 ml
Schopf Hygiene Hände Des Desinfektionsmittel 100 ml
Dank seiner verlässlichen antimikrobiellen Wirksamkeit und hygienischen Händedesinfektion. 30 Sekunden in der Hand verreiben / einwirken lassen. Anwendung: Hände Des wird als gebrauchsfertiges alkoholisches Einreibepräparat - unabhängig von Wasser und Waschbecken - in allen hygienerelevanten Bereichen der Industrie, bei der Heimdesinfektion und auf Reisen zur Vorbeugung von Infektionen eingesetzt. Bietet eine hohe Sofortwirkung sowie eine zuverlässige Langezitwirkung über mehrere Stunden. Hinweise: Hände Des sollte nicht bei Neu- und Frühgeborenen angewendet werden. Nur mit trockenen Händen elektrische Geräte benutzen. Nach Verschütten des Desinfektionsmittels sind folgende Maßnahmen zu treffen: sofortiges Aufnehmen der Flüssigkeit, Verdünnen mit viel Wasser, Lüften des Raumes sowie das Beseitigen von Zündquellen. Gefahrenhinweise: H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. H319 Verursacht schwere Augenreizung. Sicherheitshinweise: P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Dampf/Aerosol vermeiden. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquelen fernhalten. Nicht rauchen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P3ß5+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. P403+P235 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten. Wirkstoffe: 100g Lösung enthalten: 70g Ethanol, 0,05g Dideclydimethylammoniumchlorid BAUA Reg.-Nr.: N-87237 Art-Nr.: 301478 MHD: 03/2023 Daten zum Produkt: Inhalt: 100 ml beseitigt 99,99% aller Viren gebrauchsfertig auf Alkoholbasis

7,90 €*

sofort verfügbar

JBL PROFLORA CO2 CYLINDER 2000 M
JBL PROFLORA CO2 CYLINDER 2000 M
CO2-Einwegflasche oder CO2-Mehrwegflasche? Es gibt 2 verschiedene Flaschentypen: Einwegflaschen, die nach Leerung entsorgt sowie recycelt werden und Mehrwegflaschen, die immer wieder neu befüllt werden können. Die Wiederbefüllung können viele Zoofachgeschäfte und Gasunternehmen durchführen. Sollten Sie z. B. in einer Region wohnen, in der das Nachfüllen problematisch ist, wäre die Einwegflasche eine Alternative. Sollte sich die Nachfüllsituation verbessern, können Sie jederzeit durch das Aufschrauben des Adapters (JBL PROFLORA CO2 ADAPT u-m) den Einweg-Druckminderer in einen Mehrweg-Druckminderer in 2 Minuten umbauen. Aquarianer, die z. B. auf Inseln wohnen, dürfen gefüllte Mehrwegflaschen manchmal nicht auf der Fähre oder im Flieger transportieren. Einwegflaschen sind dann manchmal erlaubt! Die Größe der Flasche ist oft vom Schrank abhängig, in dem die CO2-Vorratsflasche stehen soll: Eine 500 g Einwegflasche ist nur 31 cm hoch (plus Druckminderer = 37 cm), eine 500 g Mehrwegflasche mit Standfuß ist schon 43 cm und eine 2000 g Flasche 45,5 cm hoch. Grundsätzlich ist natürlich eine größere Flasche von Vorteil, weil sie einfach seltener getauscht oder neu befüllt werden muss. TÜV-Prüfung der CO2-Flaschen: Alle CO2-Mehrwegflaschen müssen regelmäßig, und zwar alle 10 Jahre, vom TÜV (zumindest in Deutschland) geprüft werden. Auf der Flasche finden Sie immer, manchmal aber schlecht lesbar, das Datum der letzten TÜV-Prüfung und manchmal auch das Jahr der nächsten Prüfung. Daten zum Produkt: CO2 Vorratsflasche für alle CO2 Anlagen. Versorgt Aquarienpflanzen mit ihrem Hauptnährstoff Kohlendioxid (CO2) und beugt so Algen vor TÜV geprüfte, wiederbefüllbare 2 kg CO2-Mehrwegflasche (Gewinde W 21,8 x 1/14). Mit Überdruckventil für die Sicherheit Besitzt einen Standfuß und steht von alleine. Benötigt keine Halterung Da CO2 sich unter Druck verflüssigt, müssen CO2 Druckgasflaschen im Betrieb senkrecht stehen Lieferumfang: Mehrweg-Flasche, fertig befüllt mit 2 kg CO2, Maße: 46 x 11,5 cm, Gewinde W 21,8 x 1/14

160,00 €*

sofort verfügbar

JBL PROFLORA CO2 TAIFUN SPIRAL 10
JBL PROFLORA CO2 TAIFUN SPIRAL 10
Optimale Ernährung für Pflanzen Für die Aquarienpflanzen ist der richtige CO2-Anteil im Wasser von großer Bedeutung. Kohlendioxid dient den Pflanzen als Hauptnährstoff und somit als Wachstumsförderer zur vollen Entfaltung. Pflanzen nutzen das CO2 zur Photosythese und versorgen dadurch das Wasser mit lebenswichtigem Sauerstoff. Sie beugen dem Algenwachstum vor, entfernen Schadstoffe, bieten Versteckmöglichkeiten und reduzieren Krankheitskeime. Effiziente Anreicherung des Aquarienwassers mit CO2: Das CO2 Gas gelangt durch den CO2 zuführenden Schlauch in der Mitte des Reaktors in das unterste Modul. Dort tritt es blasenweise (sichtbar und damit zählbar) in die Windungen des CO2 Reaktors und steigt wie in einer Parkhausauffahrt kreiselförmig nach oben. Auf diesem langen Weg löst sich das CO2 aus den CO2 Blasen im Aquarienwasser. So versorgt die CO2 Anlage die Aquarienpflanzen mit ihrem Hauptnährstoff Kohlendioxid. Warum lösen sich die CO2 Blasen nicht zu 100 % auf? Auf ihrem Weg nach oben geben die Blasen CO2 an das Aquarienwasser ab, nehmen aber gleichzeitig andere Gase aus dem Wasser auf, denn diese Gase sind ja im Aquarienwasser stärker konzentriert, als in einem CO2 Bläschen. Daher nimmt im Bläschen der CO2 Gehalt ab und z. B. der Sauerstoff und Stickstoffgasgehalt zu. Am Ende seines Weges durch den CO2 Reaktor ist es zwar deutlich keiner geworden, aber es enthält nur noch so viel CO2, wie das umgebende Wasser und alle Gase, die ebenfalls im Aquarienwasser enthalten sind. Erweiterung: Sollte der gewünschte CO2-Gehalt nicht erreicht werden, obwohl die Blasenzahl erhöht wurde, kann der Reaktor durch weitere Module erweitert werden. So verlängert sich der Weg für die CO2 Blasen und es kann mehr CO2 zugegeben werden. Eine Begrenzung wird nur durch die Aquarienhöhe vorgegeben. Daten zum Produkt: Verlustfreie Anreicherung mit Pflanzenhauptnährstoff Kohlendioxid: CO2-Reaktor für Süßwasser-Aquarien von 40 bis 400 l ab 20 cm Höhe Einfache Installation: Anschluss des Reaktors mit CO2 Spezialschlauch an CO2-Düngeanlage (nicht im Lieferumfang enthalten), Platzierung mit Saughaltern im Aquarium Sichtbare und effiziente Diffusion von CO2, Betrieb ohne zusätzliche Pumpe, kein separater Blasenzähler nötig, einfache Reinigung, komplett zerlegbar, passend für alle gängigen CO2-Systeme, erweiterungsfähig Auffangkappe gegen CO2-Verlust, robustes Makrolon, bis max. 400 l bei 4°KH, bis 200 l bei 10°KH Lieferumfang: CO2-Hochdiffusionsreaktor mit 10 Modulen + Bodenmodul mit Schlauchanschluss + Auffangkappenmodul oben, 4 Halteklammern mit Saugern, 2 m CO2-Spezialschlauch, Höhe 19 cm

28,79 €*

sofort verfügbar

JBL PROFLORA CO2 PROFESSIONAL SET V
JBL PROFLORA CO2 PROFESSIONAL SET V
Nahrung für Aquarienpflanzen Pflanzen versorgen das Aquarium mit lebenswichtigem Sauerstoff für die Aquarienbewohner, beugen Algenwachstum vor, entfernen Schadstoffe, bieten Versteckmöglichkeiten und reduzieren Krankheitskeime. Die JBL Pflanzendüngeanlage versorgt die Pflanzen über das Wasser mit dem Hauptnährstoff CO2. Diesen nehmen die Pflanzen auf und setzen ihn in der Photosynthese mit Hilfe des Lichtes zu Zucker und Sauerstoff um. Einfache Installation (Die Anlage enthält alle Komponenten, bis auf die CO2-Flasche und die pH-Elektrode). Druckminderer auf eine CO2-Flasche (passend für Ein- und Mehrwegflaschen) aufschrauben und durch Schlauch mit dem Blasenzähler (inkl. Rücklaufsicherung) und dann mit dem Reaktor im Aquarium verbinden. CO2 gelangt so ins Aquarium und wird mit Hilfe des Reaktors im Wasser gelöst. Das Magnetventil wird vom CO2-Controller gesteuert und gibt nur dann CO2 zu, wenn der pH-Wert zu hoch ist (pH-Wert ist CO2 abhängig). So befindet sich immer die ideale CO2 Menge im Wasser. Technische Information Inkl. Temperatur Sensor, Modernes Grafikdisplay mit Touchpad, Sensorprüfung bei jeder Kalibrierung, Fehlerdiagnose bei fehlgeschlagener Kalibrierung, Permanentanzeige: pH Ist-/Sollwert, Sensorspannung, Temperatur, Kalibriererinnerung in Tagen/Stunden, Ventilstatus, Genauigkeit der Messung, Sollwerteinstellung: frei wählbar oder automatisch errechnet durch auto pH, Autom. Temperaturkompensation bei Messung + Kalibrierung, Hysterese frei wählbar (obere und untere Abweichung vom Schaltpunkt), Passworttastensperre, Alarmfunktion pH (Bereichsalarm), Alarmfunktion Temperatur (Bereichs- und Zielalarm), Ventilstatus wählbar, Sprachwahl: D/EN/F/NL/I/DK/E/P, Reset-Funktion, Universalnetzteil passend für alle gängigen Netzspannungen weltweit. pH-Elektrode: Eine pH-Elekrtode ist im Set NICHT enthalten und muss separat zugekauft werden. So ist sichergestellt, dass Sie keine gealterte Elektrode im Set erhalten, sondern immer eine fabrikfrische Elektrode! Daten zum Produkt: CO2 - Düngeanlage mit automatischer CO2/pH-Regelung für die optimale Versorgung aller Aquarienpflanzen in Süßwasser-Aquarien von 40 bis 600 l. CO2-Flasche (Einweg- oder Mehrweg) und eine pH Elektrode müssen fabrikfrisch hinzu erworben werden Einfacher Aufbau: Druckminderer auf CO2-Flasche (nicht enthalten) schrauben, Magnetventil mit CO2 Controller, Schlauch mit Blasenzähler/Rückschlagventil sowie Reaktor verbinden. pH-Elektrode (nicht enthalten) anschließen. CO2/pH-Controller einstellen Kein Abrutschen des Schlauches durch Schlauchverschraubungen, Rückschlagventil verhindert Wassereindringen in Flasche. Manometer zeigen Flaschen- und Arbeitsdruck an. Druckminderer passt an CO2 Einweg- und Mehrwegflaschen Der CO2/pH Controller misst über die pH-Elektrode (nicht enthalten) den pH-Wert (CO2-abhängig) und regelt die CO2 Zufuhr über das Magnetventil automatisch, bis der ideale pH-Wert mit der richtigen CO2 Menge erreicht ist Lieferumfang: Druckminderer mit Magnetventil, CO2/pH-Computer, 3 m Schlauch, Blasenzähler mit Rückschlagventil, TAIFUN SPIRAL CO2 Reaktor + Erweiterungsset

438,50 €*

sofort verfügbar

JBL PROFLORA CO2 TAIFUN INLINE 19/25
JBL PROFLORA CO2 TAIFUN INLINE 19/25
Optimale Ernährung für Pflanzen Für die Aquarienpflanzen ist der richtige CO2-Anteil im Wasser von großer Bedeutung. Kohlendioxid dient den Pflanzen als Hauptnährstoff und somit als Wachstumsförderer zur vollen Entfaltung. Pflanzen nutzen das CO2 zur Photosythese und versorgen dadurch das Wasser mit lebenswichtigem Sauerstoff. Sie beugen dem Algenwachstum vor, entfernen Schadstoffe, bieten Versteckmöglichkeiten und reduzieren Krankheitskeime. Effiziente Anreicherung des Aquarienwassers mit CO2: Innerhalb des Diffusors befindet sich eine Spezialmembran, durch die das CO2 in das Aquarienwasser diffundiert, das vom Außenfilter zurück in das Aquarium gepumpt wird. Die sehr kleinen CO2 Bläschen lösen sich sehr gut im Wasser und sparen etwa 20 % gegenüber anderen CO2 Diffusoren ein. Einfache Installation Der Direktdiffusor sollte möglichst nahe am Außenfilterbehälter in den Schlauch integriert werden, um die Strecke des CO2 im Schlauch möglichst zu verlängern. Eine senkrechte Einbaulage ermöglicht die beste Ablesbarkeit des integrierten Blasenzählers. Daten zum Produkt: Sehr effiziente CO2 Anreicherung für perfekten Pflanzenwuchs im Aquarium durch Einbau in Filterrückführschlauch Wasser rückführenden Schlauch vom Außenfilter durchtrennen, Membran des Diffusors wässern, INLINE DIFFUSOR einbauen, CO2 zuführenden Schlauch anschließen, Blasenzahl einstellen Blasenzähler zur Kontrolle der zugegebenen CO2 Menge ist integriert. Wasserrücklaufsicherung zum Schutz der Technik ebenfalls integriert 20 % CO2–Ersparnis durch besonders wirksame Membran Lieferumfang: 1 anschlussfertiger Hochleistungs-CO2 Direktdiffusor, Wandhalterung, Saugnapf- und Schraubbefestigung

35,95 €*

sofort verfügbar

JBL PROFLORA CO2 ADAPT U - u201
JBL PROFLORA CO2 ADAPT U - u201
CO2-Einwegflasche oder CO2-Mehrwegflasche? Es gibt 2 verschiedene Flaschentypen: Einwegflaschen, die nach Leerung entsorgt sowie recycelt werden und Mehrwegflaschen, die immer wieder neu befüllt werden können. Die Wiederbefüllung können viele Zoofachgeschäfte und Gasunternehmen durchführen. Sollten Sie z. B. in einer Region wohnen, in der das Nachfüllen problematisch ist, wäre die Einwegflasche eine Alternative. Sollte sich die Nachfüllsituation verbessern, können Sie jederzeit durch das Aufschrauben des Adapters (JBL PROFLORA CO2 ADAPT U-M) den Einweg-Druckminderer in einen Mehrweg-Druckminderer in 2 Minuten umbauen. Gewinde: JBL CO2-Mehrwegflaschen und viele andere CO2-Mehrwegflaschen ebenso besitzen folgenden Gewindeanschluss: W 21,8x1/14 JBL CO2-Einwegflaschen und einige andere auch (nicht alle!) besitzen folgenden Gewindeanschluss: M 10x1 Ein Sonderfall waren bzw. sind Einwegpatronen/-kartuschen, die ein anderen Gewindetyp aufweisen: 5/8“ UNF. Für Druckminderer, wie den JBL PROFLORA u201, die für solche Einwegpatronen konzipiert wurden, ist dieser Gewindeadapter JBL PROFLORA ADAPT U-u201 gedacht. So können statt der kleineren CO2 Patronen mit dem kleinen Druckminderer auch die größeren 500 oder 1200 g CO2-Einwegflaschen genutzt werden (z. B. JBL PROFLORA CO2 CYLINDER 500 U oder 1200 U). Daten zum Produkt: Macht den Druckminderer wie z. B. den JBL PROFLORA u201 (Gewinde: 5/8“ UNF) passend für alle Einwegflaschen mit M10 x 1 Gewinde (z.B. JBL PROFLORA CO2 CYLINDER 500 U/1200 U) Montage: Adapter in den Druckminderer einschrauben, dann den Druckminderer auf die CO2-Einwegflasche aufschrauben Adaptiert alle Druckminderer mit Gewinde 5/8“ UNF auf Einwegflaschen mit Gewinde M 10x1 Maße (L/B/H) 22/24/22 mm Lieferumfang: 1 Adapter für Druckminderer mit Gewinde 5/8“ UN auf CO2-Einwegflaschen mit Gewindetyp M 10x1

14,99 €*

sofort verfügbar

JBL PROFLORA CO2 REFILL BIO
JBL PROFLORA CO2 REFILL BIO
Nahrung für Aquarienpflanzen Pflanzen versorgen das Aquarium mit lebenswichtigem Sauerstoff für die Aquarienbewohner, beugen Algenwachstum vor, entfernen Schadstoffe, bieten Versteckmöglichkeiten und reduzieren Krankheitskeime. Die JBL Pflanzendüngeanlage versorgt die Pflanzen über das Wasser mit dem Hauptnährstoff CO2. Diesen nehmen die Pflanzen auf und setzen ihn in der Photosynthese mit Hilfe des Lichtes zu Zucker und Sauerstoff um. Unterschied Bio-CO2 / Druckgasflaschen-CO2 Anlagen: Bio-CO2 Anlagen basieren auf dem biologischen Prozess der Hefegärung, bei der CO2 entsteht. Hier werden 2 Bio-Komponenten in einer Flasche/Reaktionsgefäß zur Reaktion gebracht. Zum "Nachfüllen" nach etwa 40 Tagen, muss die Reaktionsflasche/gefäß nur mit Wasser und den beiden Bio-Komponenten neu gefüllt werden. Bei den CO2-Druckgasflaschensystem liegt das CO2 Gas mit etwa 60 bar in Stahldruckflaschen vor. Wenn sie leer sind können sie vom Fachhandel wieder befüllt werden (Mehrwegflaschen, M-System) oder es handelt sich um Einwegflaschen (U-System), die einfach erneuert werden. Den Pflanzen ist es vollkommen egal, woher das CO2 stammt, ob aus Bio- oder Druckflaschensystemen. Sie wachsen deutlich stärker, sobald eine CO2 Anlage installiert wurde. Die Systeme sind eher für den Aquarianer relevant. Möchte er Einwegflaschen, oder nachfüllbare Druckflaschen oder ein druckloses Biosystem. Achtung bei Selbstbau! Zucker und Hefe erzeugen zwar im Gärprozess das benötigte CO2, jedoch nur kurzzeitig und dann sehr heftig! Bei den JBL Komponenten sind Stabilisatoren enthalten, die den Reaktionsprozess kontinuierlich ablaufen lassen und für eine 40-tägige CO2-Produktion sorgen Daten zum Produkt: Nachfüllset für Bio-CO2-Düngeanlagen: 1 Set versorgt 30-80 l Aquarien 40 Tage lang mit Pflanzengrundnährstoff Kohlendioxid (mit Wasser im Reaktionsgefäß angemischt) Einfach Anwendung: Komponente A und B in den Reaktionsbehälter geben, mit Wasser auffüllen, Komponenten mischen Natürlicher, biologischer Prozess: CO2-Gewinnung durch Gärprozess inklusive Stabilisator für gleichbleibende CO2 Produktion Besteht aus den beiden Komponenten A und B Lieferumfang: Nachfüllset für Bio CO2-Anlagen bestehend aus einem Beutel Komponente A und einem Beutel Komponente B

7,69 €*

sofort verfügbar